Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

futsch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv (in Verbindung mit »sein«)
Aussprache 
formal verwandt mitfutschikato
eWDG

Bedeutung

salopp weg, verloren, verschwunden
Beispiele:
wenn dir der Hut ins Wasser weht, ist er futsch
als er die vergessene Aktentasche holen wollte, war sie futsch
mein Geld ist futsch
das Vertrauen zu ihm ist futsch
die gute Stimmung war futsch
er hat nichts geschafft, und die Zeit ist futsch (= verstrichen)
die Vase ist futsch (= kaputt)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
futsch Adj. nur prädikativ ‘verloren, entschwunden, fort’ (18. Jh.), südd. auch pfutsch. Über die Herkunft dieses umgangssprachlichen Wortes gibt es nur Vermutungen; jedenfalls ist es nicht fremden Ursprungs, wie die scherzhafte Weiterbildung futschikato annehmen läßt (allenfalls wäre dafür in ital. fuggito ‘geflohen’ zum Verb fuggire ‘fliehen’ eine Parallele gegeben). Am ehesten ist futsch als lautmalende Bildung zu erklären (z. B. zur Charakterisierung einer schnellen, schwirrenden Bewegung, vgl. ich haschte den Vogel, futsch war er weg). Es bestehen Anklänge an (wohl abgeleitete) Mundartwörter wie futschen ‘schlüpfen, vorbeihuschen’ (rhein.), ‘rasch in die Tasche gleiten lassen’, dazu Futsche ‘Tasche’ (in nd. Mundarten). S. auch pfuschen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(es) fehlt jede Spur (von) · fort · hat sich verflüchtigt · nicht auffindbar · nicht aufzufinden · nicht zu finden · spurlos verschwunden · unauffindbar · verloren gegangen · vermisst (werden) · verschollen · verschwunden · vom Winde verweht · weg  ●  (sich) in Luft aufgelöst haben ugs. · Gott weiß wo ugs. · abhanden gekommen ugs. · dahin geh. · entschwunden geh., auch ironisch · flöten gegangen ugs. · futsch ugs. · futschikato ugs., scherzhaft · hops ugs. · nicht mehr da ugs. · perdu geh., franz., veraltet · sonst wo ugs. · verschütt gegangen ugs. · von Windows verweht ugs., scherzhaft · weg vom Fenster ugs., veraltend · wie vom Erdboden verschluckt ugs. · wie weggeblasen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›futsch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›futsch‹.

Verwendungsbeispiele für ›futsch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Drei Tage hatte man dann geglaubt, die Hand sei futsch. [Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 12]
Aber wenn zu wenig in die aktuelle Entwicklung fließt, ist der Titel womöglich vorzeitig futsch. [Die Zeit, 29.07.2013 (online)]
Wenn ich das Geld auf der Bank lasse, ist es vielleicht bald futsch. [Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43]
Im schlimmsten Fall gibt es dann nach einer Scheidung keinen Unterhalt, und das eigene Vermögen ist auch futsch. [Die Zeit, 21.12.2009, Nr. 51]
Das Dilemma ist da, und der gute Ruf der Pädagogik ist futsch. [Die Zeit, 24.05.1985, Nr. 22]
Zitationshilfe
„futsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/futsch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Futhark
futieren
futil
Futon
Futsal
futschikato
Futter
Futterage
Futteral
Futteranbau

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora