Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

effizient

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: effizienter · Superlativ: am effizientesten
Aussprache 
Worttrennung ef-fi-zi-ent
formal verwandt mitEffizienz
Wortbildung  mit ›effizient‹ als Letztglied: hocheffizient · ineffizient · kosteneffizient
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

bildungssprachlich ein günstiges Verhältnis zwischen erbrachtem Aufwand und erzieltem Ergebnis, einen hohem Wirkungsgrad aufweisend, wirtschaftlich
Kollokationen:
als Adjektivattribut: effizienter Algorithmus, Einsatz; effiziente Abwicklung, Allokation, Kontrolle, Planung, Produktion, Steuerung, Verwaltung, Verwendung; effiziente Energienutzung, Logistik; eine effiziente Institution, Technologie; ein effizientes Frühwarnsystem, Kraftwerk; ein effizienter Motor; effizientes Arbeiten, Controlling, Wirtschaften
mit Adverbialbestimmung: äußerst, höchst, möglichst, wenig effizient; ökonomisch, ökologisch effizient
als Adverbialbestimmung: effizient arbeiten, funktionieren, wirtschaften; etw. effizient abwickeln, bekämpfen, managen; etw. effizient einsetzen, gestalten
in Koordination: effizient und effektiv, kostengünstig, schnell, umweltverträglich
Beispiele:
Moderne Turbinen können die Windkraft viel effizienter nutzen und in Strom umwandeln. [Die Zeit, 16.04.2009]
Daß die junge Ökonomin trotzdem fast stoisch ausgeglichen ist, ergibt sich wohl aus der Erfüllung, die ihr das berufliche Leben gewährt; aus dem Talent, den Alltag klug und effizient zu organisieren[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.12.2006]
Er ist obendrein, wie seine Leute leidenschaftlich versichern, ein effizienter Manager und kollegialer Chef. [Die Zeit, 24.09.2001]
Ein Durchbruch wäre erreicht, würde in Zukunft bei Investitionsentscheidungen die Klimaproblematik berücksichtigt. Langfristig denkende Geschäftsleute werden das nach Kioto verstärkt tun, zumal auch in den Industrieländern noch dermaßen viel Energie verschwendet wird, daß ein effizienterer Verbrauch nicht nur dem Klima nutzt, sondern vorerst sogar Profite verheißt. [Die Zeit, 19.12.1997]
Die Theorie der Produktionsfunktion geht von der Vorstellung aus, daß es zu jedem Zeitpunkt und für jede Produktion ein Verfahrenshandbuch gibt, in dem alle zu diesem Zeitpunkt bekannten effizienten technischen Verfahren zur Herstellung dieses Produkts aufgezeichnet sind. [Krelle, Wilhelm, Preistheorie, Tübingen: Mohr 1961, S. 200]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
effizient · Effizienz
effizient Adj. ‘wirksam, leistungsfähig’ (1. Hälfte 19. Jh.), aus dem Part. Präs. lat. efficiēns (Genitiv efficientis) ‘bewirkend, wirksam’. – Effizienz f. ‘Leistungsfähigkeit, Wirkungsgrad’ (1. Hälfte 19. Jh.), aus lat. efficientia ‘Wirksamkeit’.

Typische Verbindungen zu ›effizient‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›effizient‹.

Zitationshilfe
„effizient“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/effizient>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Effet
effettuoso
Efficiency
effilieren
Effilierer
Effizienz
Effizienzanalyse
Effizienzgewinn
Effizienzgrad
Effizienzhaus

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora