Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wanderung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wanderung · Nominativ Plural: Wanderungen
Nebenform Wandrung · Substantiv · Genitiv Singular: Wandrung · Nominativ Plural: Wandrungen
Aussprache [ˈvandəʀʊŋ][ˈvandʀʊŋ]
Worttrennung Wan-de-rung ● Wand-rung
Wortzerlegung wandern -ung
eWDG

Bedeutung

das Wandern
entsprechend der Bedeutung von wandern (1, 2)
a)
Ausflug zu Fuß
entsprechend der Bedeutung von wandern (1)
Beispiele:
eine Wanderung (nach N, ins Gebirge, durch den Wald) machen, unternehmen
eine weite, lange, anstrengende Wanderung
umgangssprachlichdas habe ich bei meiner Wanderungen (= bei meinen Gängen) durch die Stadt entdeckt
umgangssprachlicher nahm seine Wanderungen durchs Zimmer (= das Umhergehen, Auf- und Abgehen im Zimmer) wieder auf
Wanderungen durch die Mark Brandenburg [ FontaneWanderungenTitel]
b)
entsprechend der Bedeutung von wandern (2)
Beispiel:
Vielleicht ist diese Wanderung der Aale […] ein Hinweis auf einen angeborenen Richtungssinn [ K. v. FrischLeben182]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Migration · Umsiedlung · Wanderung
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wanderung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Wanderung‹ und ›Wandrung‹.

auf Urberg aufbrechen zu Ausflug Ausgangspunkt Ausgangspunkt für ausgedehnt Bergtour dauern dorisch dreistündig einladen zu einstündig fünfstündig geführt in Spessart in Taunus jahreszeitlich mehrstündig mehrtägig mit Odenwaldklub mit Spessartbund naturkundlich nächtlich Radtour saisonal Taunusklubs unternehmen vierstündig vogelkundlich zweistündig

Verwendungsbeispiele für ›Wanderung‹, ›Wandrung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Manchmal ist das Verlangen nach Salz das auslösende Moment jahreszeitlicher Wanderungen. [von Natzmer, Gert: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 213]
Dann ginge es mir bestimmt besser als bei diesen Wanderungen in arktischer Luft. [Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 93]
Zu diesem Zweck muß man mit seinen Gänsen weite Wanderungen unternehmen. [Lorenz, Konrad: Das Jahr der Graugans, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1990 [1979], S. 123]
Aber es ist begreiflich, daß er von der Mehrheit verworfen wurde; die Zeiten der Wanderung waren vorbei. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 34092]
Ich habe mich so stark auf diese Wanderung eingelassen, dass ich trotz meines Leidens nicht aufgeben wollte. [Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Wanderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wanderung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wandertaube
Wandertheater
Wandertourismus
Wandertrieb
Wandertruppe
Wanderungsbewegung
Wanderungsgewinn
Wanderungssaldo
Wanderurlaub
Wanderverein

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora