Immunität, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Immunität · Nominativ Plural: Immunitäten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ɪmuniˈtɛːt]
Worttrennung Im-mu-ni-tät
Wortbildung
mit ›Immunität‹ als Letztglied:
Herdenimmunität
Herkunft zu immūnitāslat ‘Freiheit von Steuern, Abgaben, Vergünstigung, Privileg’
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie. |
Bedeutungsübersicht
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
Medizin Zustand eines Lebewesens, der es unempfänglich für bzw. unempfindlich gegen bestimmte Krankheitserreger macht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: angeborene, erworbene Immunität
Beispiele:
die Immunität des Körpers, Organismus gegen Viren, Krankheitskeime, Kinderlähmung, TyphusWDG
eine überstandene Infektionskrankheit hinterlässt gewöhnlich lang anhaltende oder lebenslängliche ImmunitätWDG
Außerdem fragen sich viele Menschen, wie lange man nach Genesung von
COVID‑19 immun bleibt – oder ist es sogar für immer? Immerhin bilden
Covid‑19‑Patienten nach einer Infektion mit dem Virus Antikörper. Wie lange
die Immunität anhält, kann man aktuell nicht sagen,
[…] weil die Daten
noch nicht ausreichen. [Mittelbayerische, 23.03.2020]
97,1 Prozent der Schulanfänger haben eine erste Impfung gegen
Masern, aber nur 93 Prozent die zweite, die für
Immunität notwendig ist. [Bild am Sonntag, 05.05.2019]
Die mehr oder weniger erhöhte (eigene) Widerstandskraft, die
Immunität des Körpers gegenüber der
Ansteckungsgefahr, ist durch erblich festgesetztes Maß und durch äußere
Bedingungen der Lebensweise (Ernährung, Beruf, Umgebung) bei jedem einzelnen
verschieden ausgeprägt. [Berliner Zeitung, 04.09.1947]
●
übertragen Unempfänglichkeit für äußere Einflüsse; Widerstandskraft gegen Angriffe o. Ä.
Beispiele:
Die neue Generation der Deutschen hat nicht
mehr die Immunität gegen Nationalismus und
Faschismus, wie sie noch die ihrer Eltern hatte. [Welt am Sonntag, 23.09.2018]
Unter dem Schlagwort »inhärente Sicherheit« versteht man einen
Schutz durch Naturgesetze – also Immunität gegen
Konstruktionsmängel und menschliches Versagen. [Süddeutsche Zeitung, 01.12.2018]
Die »mythische Immunität gegen Malware
der Apple‑Rechner ist vorbei«, warnen die Malware‑Bytes‑Spezialisten. [Neue Zürcher Zeitung, 16.10.2017]
Dabei gibt es bei Internet‑Surfern mittlerweile eine gewisse
Immunität gegen Werbung im Web. Banner auf
Webseiten, welche Produkte und Dienstleistungen bewerben, werden vom
Surfer oft nicht mehr wahrgenommen, oder sie werden mit Werbeblockern
gar nicht erst angezeigt. [Mit Content Marketing erfolgreich werben, 29.09.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Die Immunität Europas gegen einen Angriff
hängt hauptsächlich von dem größeren Atombombenvorrat der USA
ab. [Berliner Zeitung, 07.07.1950]
2.
Jura gesetzlicher Schutz vor StrafverfolgungWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: diplomatische, parlamentarische, strafrechtliche, präsidiale, juristische Immunität
mit Genitivattribut: die Immunität der Abgeordneten, Parlamentarier, des Ex-Diktators
als Akkusativobjekt: Immunität genießen, zusichern, garantieren, gewähren, aufheben, absprechen, aberkennen, entziehen, einschränken
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf seine Immunität bestehen, pochen
Beispiele:
Parlamentsmitglieder, Diplomaten genießen, besitzen (die) ImmunitätWDG
die Immunität eines Abgeordneten wurde aufgehobenWDG
Nach dem Ende seiner Amtszeit als Präsident (und der Aufhebung der
Immunität) holte ihn die Vergangenheit ein. [Die Welt, 27.09.2019]
Auch die diplomatische Immunität wurde 1815
in Wien geregelt und 1961 durch das »Wiener Übereinkommen über diplomatische
Beziehungen« in einen internationalen Vertrag gegossen. [Welt am Sonntag, 14.04.2019]
Die Teilnahme der Angeklagten an den Verbrechen des Parteistaates
ist ihre persönliche Schuld, die durch keine
Immunität gedeckt wird. [Berliner Zeitung, 30.07.1946]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
immun · Immunität · immunisieren
immun Adj. ‘frei von Diensten, Lasten, Abgaben’ (18. Jh.), dann auch ‘unantastbar’ (z. B. als Abgeordneter und Diplomat), ‘gefeit, unanfällig, unempfindlich gegen Krankheitserreger’ (19. Jh.), entlehnt aus lat. immūnis ‘frei von Leistungen, abgabenfrei’, auch ‘frei, unberührt von, rein’; mit negierendem in- ‘un-’ (s. 2in-) zu lat. mūnia Plur. ‘Leistungen, Pflichten’ gebildet. – Immunität f. ‘das Freisein von Diensten, Lasten, Abgaben’ (18. Jh.), ‘gesetzlicher Schutz vor Strafverfolgung für Abgeordnete und Diplomaten’ und ‘Unempfindlichkeit gegen Krankheitserreger’ (19. Jh.), lat. immūnitās (Genitiv immūnitātis) ‘Freiheit von Steuern, Abgaben, Vergünstigung, Privileg’. immunisieren Vb. ‘gegen Krankheitserreger durch Impfen unanfällig machen’ (Ende 19. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Immunität ·
Unangreifbarkeit ·
Unempfindlichkeit
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Immunität‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Immunität‹.
Abtswahl
Abtwahl
angeboren
aufheben
Aufhebung
diplomatisch
erworben
geniesse
genießen
geniessen
geniesst
genossen
gewähren
heben
Indemnität
Königsschutz
lebenslang
parlamentarisch
Privilegium
schützen
steril
sterilisierend
strafrechtlich
Vorrecht
völkerrechtlich
zellulär
zusichern
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Immuninsuffizienz immunisieren Immunisierung Immunisierungsaktion Immunisierungsstelle |
Immunmodulation Immunologie immunologisch Immunopathie Immunozyt |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~20658)
- Historische Korpora (~3606)
- DTA-Kern+Erweiterungen (301)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (471)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (32)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (208)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (191)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (93)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (623)
- Polytechnisches Journal (13)
- Filmuntertitel (228)
- Gesprochene Sprache (10)
- DDR (55)
- Politische Reden (1982–2020) (65)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (13870)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (2)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (89)
- Wikipedia-Korpus (3502)
- Wikivoyage-Korpus (4)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (127)