Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Formel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Formel · Nominativ Plural: Formeln
Aussprache  [ˈfɔʁml̩]
Worttrennung For-mel
Herkunft aus formulalat ‘Norm, Maßstab, Gesetz, bestimmte Fassung’
eWDG

Bedeutung

in kürzester Form gefasster, feststehender Ausdruck für einen bestimmten (gesetzmäßigen) Zusammenhang
a)
überlieferte sprachliche Ausdrucksform
Beispiele:
die Formel des Eides, Glaubensbekenntnisses
die tiefe Weisheit der Formeln der Sprache
eine gültige, gebräuchliche, stereotype, kirchliche, rechtliche Formel
eine vorgeschriebene Formel gebrauchen
umgangssprachlicheine vorgeschriebene Formel herunterleiern
die Zauberkünstler beschworen die Geister mit magischen Formeln (= Zaubersprüchen)
Testimus erwiderte mit der dienstlichen Formel: »Ich gehorche« [ Feuchtw.Nero129]
b)
Mathematik, Chemie, Physik in Zahlen, Buchstaben oder Worten verkürzt ausgedrückter Sachverhalt
Beispiele:
eine einfache, komplizierte, mathematische, algebraische, chemische Formel
die abstrakten Formeln der Mathematik
die Formel für Wasser ist H₂O
eine Formel aufstellen, suchen, entwickeln, finden, anwenden, benutzen
einen physikalischen Vorgang in eine Formel bringen, in einer Formel ausdrücken
mit Formeln arbeiten, rechnen
bildlich
Beispiele:
man kann das Leben nicht in feste, starre Formeln pressen
und auch noch der geistigste und gebildetste Mensch sieht die Welt und sich selbst beständig durch die Brille sehr naiver, vereinfachender und umlügender Formeln an [ HesseSteppenw.4,243]
c)
übertragen einfachste, leicht fassbare Regel, Grunderkenntnis
Beispiel:
eine gemeinsame Formel (= Nenner) für etw. suchen, finden
etw. auf eine einfache Formel bringenetw. in klarster Form erkennbar machen
Beispiel:
sie verstanden es, selbst das schwierigste Problem, die komplizierteste Lage auf eine allgemeine, passende Formel zu bringen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Formel · Formular · formulieren · Formulierung
Formel f. ‘feststehende Wendung, Floskel, kurze Begriffserklärung’. Lat. formula ‘Norm, Maßstab, Gesetz, bestimmte Fassung’, Deminutivum zu lat. forma, daher eigentlich ‘kleine Gestalt’ (s. Form), wird im 16. Jh. als Ausdruck des römischen Rechts in die dt. Rechtssprache aufgenommen zur Bezeichnung feststehender, sich wiederholender verbaler Wendungen in juristischen Verfahren (vgl. Eides-, Schwur-, Strafformel). Die älteste Form lautet Formul (so gelegentlich noch im 18. Jh.). Im 18. Jh. wird Formel ein Terminus der Naturwissenschaften und gilt für aneinandergereihte chemische Zeichen, für eine mathematische Buchstabengleichung, schließlich für eine Zeichenreihe überhaupt. – Formular n. ‘auszufüllender Vordruck, Fragebogen’, aus lat. formulārius Adj. ‘zu den Rechtsformeln gehörig’ bzw. dessen substantiviertem Neutrum formulārium, das im 16. Jh. Bezeichnung für vorgeschriebene, festgefügte und notierte Rechts-, Brief- und Redeformeln wird. formulieren Vb. ‘in eine angemessene sprachliche Form bringen, in Worte fassen’, im 19. Jh. aus frz. formuler (zu frz. formule, lat. formula entsprechend) entlehnt. Formulierung f. ‘sprachlicher Ausdruck, sprachliche Fassung’ (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anleitung · Formel · Muster · Rezept · Schema · vorgefertigte Lösung  ●  Strickmuster fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Mathematik
Formel · Gleichung · Grundrechnung · Rechnung
Unterbegriffe
  • Gasgesetz · allgemeine Gasgleichung · ideale Gasgleichung · thermische Zustandsgleichung idealer Gase · universelle Gasgleichung
  • Anpassung · Ausgleichsrechnung · Ausgleichung · Ausgleichungsrechnung · Parameterschätzung · Regression
  • Euler-Eytelwein-Formel · Seilreibungsformel
  • Differentialgleichung · Differenzialgleichung
  • Eulerformel · eulersche Formel · eulersche Relation
  • Euler-Maclaurin-Formel · Eulersche Summenformel
  • Bruttoformel · Molekülformel · Summenformel
  • Abbildungsgleichung · Linsengleichung
  • Abgeschlossenheitsrelation · parsevalsche Gleichung
  • Saha-Gleichung · Saha-Ionisierungs-Gleichung
  • Quantitätsgleichung · Tauschgleichung · Transaktionsgleichung · Verkehrsgleichung
  • Radargleichung · Radargrundgleichung
  • Nernst-Gleichung · Peterssche Gleichung
  • Goldman-Gleichung · Goldman-Hodgkin-Katz-Gleichung  ●  GHK-Gleichung Kurzform
  • Fundamentalgleichung der Thermodynamik · Fundamentalrelation · Gibbssche Fundamentalgleichung
  • Kesselformel  ●  Würstelgleichung ugs.
  • Einstein-Hilbert-Gleichung · Einsteingleichung · Gravitationsgleichung · einsteinsche Feldgleichung
  • Gauß'sche Summenformel · gaußsche Summenformel · kleiner Gauß
  • Determinantenmethode · cramersche Regel
  • große Lösungsformel österr. · Mitternachtsformel ugs.
  • Gleichung fünften Grades · quintische Gleichung
  • Identitätsgleichung  ●  Identität Kurzform
  • Kekulé-Formel · mesomere Grenzformel
  • Differenzengleichung · Rekursionsgleichung
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Formel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Formel‹.

Verwendungsbeispiele für ›Formel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist nicht einfach, das Werk eines Dichters auf eine kennzeichnende Formel zu bringen. [Abusch, Alexander: Johannes R. Becher. In: Kaiser, Helmut (Hg.) Die Dichter des sozialistischen Humanismus, München: Dobbeck 1960, S. 43]
Bis heute abend mußt du im Besitz der Formel sein! [Süskind, Patrick: Das Parfum, Zürich: Diogenes 1985, S. 74]
Für ihn gibt es bis heute keine schärfere Formel als die berühmte Wendung vom »notwendig falschen Bewußtsein«. [Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 85]
Der Formel selbst ist es nicht immer anzusehen, welcher Art die Parameter sind. [Bauer, Friedrich L. u. Goos, Gerhard: Informatik, Berlin: Springer 1971, S. 78]
Die Ideale der republikanischen Bewegung seien für ihn inhaltslose Formeln. [Die Zeit, 20.04.2000, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Formel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Formel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Formbewusstsein
Formbildung
Formblatt
Forme fruste
Formeisen
Formel 1
Formel-1-Fahrer
Formel-1-Rennen
Formel-1-Team
Formelement

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora