Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Diuretikum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Diuretikums · Nominativ Plural: Diuretika
Aussprache 
Worttrennung Di-ure-ti-kum · Diu-re-ti-kum
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Medizin harntreibendes Mittel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verbotenes Diuretikum
in Präpositionalgruppe/-objekt: [positiv] auf ein Diuretikum getestet werden
als Genitivattribut: die Einnahme eines Diuretikums; Spuren eines Diuretikums
Beispiele:
Diuretika sind harntreibende Mittel. Sie spülen Wasser aus dem Körper – und damit auch wertvolle Elektrolyte wie Kalium, Natrium und Chlorid. Doch bei Elektrolytmangel könnten die Hirnzellen nicht mehr richtig arbeiten, sagt Thürmann. Viele alte Menschen, die Diuretika nehmen, würden aus diesem Grund geistig verwirrt. [Der Spiegel, 15.08.2011]
»Diuretika werden im Radsport dazu benutzt, andere Präparate aus dem Körper zu spülen«, erklärte Helge R[…]. »Die Gabe ist ansonsten kontraproduktiv, weil Diuretika dem Körper Flüssigkeiten entziehen und damit Minerale.« Dadurch entfalten sie allerdings eine mögliche maskierende Wirkung für Doping‑Substanzen. Eine direkte leistungssteigernde Wirkung haben Diuretika nicht. [Der Standard, 17.07.2012]
Ungesunde Praktiken zur Stabilisierung des Gewichts sind bei Mädchen und jungen Frauen weit verbreitet. Hierunter versteht man vor allem das Hungern über mehr als 24 Stunden, das Herbeiführen von Erbrechen, die Einnahme von Abführmitteln und Diuretika sowie den Konsum von »Schlankheitspillen«. [Neue Zürcher Zeitung, 18.02.2007]
»Die Meinung, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht, beruht auf falsch interpretierten Daten früherer Studien«, sagt Antje G[…] von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Kaffee wäre sonst ein verschreibungspflichtiges Diuretikum, also ein harntreibendes Medikament, und kein Getränk. [Der Tagesspiegel, 12.01.2005]
Einer Schwimmerin und zwei Turnerinnen war bei Dopingtests die Einnahme eines Diuretikums nachgewiesen worden, das zur Gewichtsreduzierung und zur Verschleierung anderer Dopingmittel eingesetzt wird. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.1998]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
harntreibendes Mittel  ●  Diuretikum fachspr. · Wassertablette ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Harndrang auslösen · Harndrang verursachen  ●  harntreibend wirken fachspr. · treiben (Getränk) ugs. · von etwas pinkeln müssen ugs. · von etwas zum Klo rennen müssen ugs.

Typische Verbindungen zu ›Diuretikum‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Diuretikum‹.

Zitationshilfe
„Diuretikum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diuretikum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ditschen
Dittografie
Dittographie
Dittologie
Diurese
diuretisch
Diurnal
Diurnale
Diva
Diverbia

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora