Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Attentat, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Attentat(e)s · Nominativ Plural: Attentate
Aussprache 
Worttrennung At-ten-tat
Wortbildung  mit ›Attentat‹ als Erstglied: Attentatsplan · Attentatsversuch · Attentäter
 ·  mit ›Attentat‹ als Letztglied: Bombenattentat · Messerattentat · Oktoberfestattentat · Selbstmordattentat · Sprengstoffattentat
Herkunft aus gleichbedeutend attentatummlat
eWDG

Bedeutung

(politischer) Mordanschlag auf eine im öffentlichen Leben stehende Persönlichkeit
Beispiele:
ein feiges, frevelhaftes Attentat
ein Attentat auf, gegen jmdn. planen
ein Attentat begehen, verüben
einem Attentat zum Opfer fallen
der Minister, Fürst kam durch ein Attentat ums Leben
umgangssprachlich, scherzhaft, übertragen
Beispiel:
ich habe ein Attentat auf dich vor (= ich will unversehens etwas von dir)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Attentat · Attentäter
Attentat n. ‘Mordanschlag, Gewalttat aus politischen Motiven’, in der Rechtssprache des 15. bis 19. Jhs. (zunächst im Plural Attentaten) ‘Frevel, Übergriff, Gewalttat’, auch ‘Versuch eines Verbrechens’, entlehnt aus gleichbed. mlat. attentatum, dem substantivierten Part. Perf. von lat. attentāre, einer Nebenform von lat. attemptāre ‘antasten, versuchen, jmdm. beizukommen suchen’; vgl. lat. temptāre ‘betasten, berühren, angreifen’ und ad- ‘zu, an, hin(zu), heran, herbei’. Unter dem Einfluß von frz. attentat ‘Anschlag auf eine Person’ (mfrz. attemptas ‘Rechtsbruch, Benachteiligung’, gebildet zu seinerseits aus dem Lat. entlehnten afrz. atempter, atenter ‘versuchen, sich vergehen’, frz. attenter ‘einen Anschlag ausführen’) setzt sich seit Anfang des 19. Jhs. die heutige Bedeutung durch. – Attentäter m. ‘Person, die einen Mordanschlag verübt’; nach dem mißglückten Attentat 1844 auf den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. in einem Drehorgellied (in Anlehnung an Übel-, Missetäter) als Reimwort zu Hochverräter gebildet (dort auch attentaten Vb.); in der 2. Hälfte des 19. Jhs. bereits allgemein.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anschlag · Attentat
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Attentat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Attentat‹.

blutig Bombenanschlag Drahtzieher entgehen fallen fehlgeschlagen feig gescheitert islamistisch Jahrestag madrider mißglückt mißlungen motiviert mörderisch Opfer planen Sabotageakt Staatsstreichversuch terroristisch tödlich Umsturzversuch Urheber vereitelt verhindern versucht verüben verübt überleben

Verwendungsbeispiele für ›Attentat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nicht fünf Attentate haben wir rechtzeitig zu verhindern gewußt, nicht fünfzig, nein, noch mehr! [Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 907]
In jenen Monaten häuften sich die Attentate in erschreckender Weise. [o. A.: Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 14862]
Mindestens zwei der Attentate richteten sich direkt gegen pro‑vietnamesische Ziele. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Tatsächlich herrscht jedoch keineswegs überall Freude über das Scheitern des Attentats. [Die Zeit, 23.07.1998, Nr. 31]
Ich ging mit und nach 15 Minuten war dann das Attentat. [o. A.: Siebenundsiebzigster Tag. Freitag, 8. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1168]
Zitationshilfe
„Attentat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Attentat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Attachment
Attack
Attacke
attackieren
attent
Attentäter
Attentäterin
Attentatsplan
Attentatsversuch
attentieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora