Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ampel, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ampel · Nominativ Plural: Ampeln
Aussprache  [ˈampl̩]
Worttrennung Am-pel
Wortbildung  mit ›Ampel‹ als Erstglied: Ampelanlage · Ampelfrau · Ampelkarte · Ampelkoalition · Ampelkreuzung · Ampellicht · Ampelmann · Ampelmännchen · Ampelpartner · Ampelpflanze · Ampelpolitik · Ampelregelung · Ampelregierung · Ampelschaltung · Ampelsystem · Ampelwald
 ·  mit ›Ampel‹ als Letztglied: beampeln · Bettelampel · Blumenampel · Fußgängerampel · Lebensmittelampel · Verkehrsampel · Zeigerampel
Herkunft aus ampullalat ‘kolbenförmiges Gefäß mit zwei Henkeln, kleine Flasche’
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar „Wählen in Deutschland“.
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
der Verkehrsregelung dienende, mit mindestens zwei, meist drei (rot, gelb, grün) verschiedenfarbigen Lichtsignalen ausgestattete Anlage
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine abgeschaltete, blinkende, ausgefallene, defekte, akustische, blindengerechte Ampel
als Akkusativobjekt: eine Ampel überqueren, übersehen, ignorieren, überfahren, missachten, rammen; eine Ampel installieren, ausschalten, aufstellen, ersetzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: über eine Ampel rasen, fahren, radeln, brausen; an einer Ampel abbiegen, bremsen, anhalten, halten, stoppen, warten, auffahren
Beispiele:
die Ampel zeigt grünes LichtWDG
Während der Verfolgungsfahrt missachtete der Rollerfahrer […] zwei rote Ampeln und fuhr in einem Kreisverkehr in entgegengesetzter Fahrtrichtung. [Neue Westfälische, 07.01.2021]
In einigen Hundert Metern Entfernung leuchtet eine Ampel rot, kurz gelb, dann grün. [Leipziger Volkszeitung, 17.11.2020]
In Mailand wurde eine Ampel aufgestellt, deren vierfarbiges und mit Doppelleuchten versehenes Signalsystem derart kompliziert war, dass es sofort zu einem Megastau führte. [Welt am Sonntag, 29.03.2020]
An der Kreuzung waren die Ampeln ausgefallen. In einem solchen Fall startet automatisch die Notschaltung, die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. [Neue Westfälische, 09.12.2019]
Der Stadtrat [von Hameln] hatte dafür votiert, eine Ampel in der Innenstadt umzurüsten und das Ampelmännchen durch ein Rattenfänger‑Symbol zu ersetzen. [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2019]
Das [computergesteuerte] Auto bremst, damit Fußgänger die Straße überqueren können. Es wechselt in eine Abbiegespur, wartet an der Ampel, bis die Lichter von Rot auf Grün springen, dann setzt es seine Fahrt fort. Am Lenkrad sitzt – niemand. [Der Standard, 10.06.2014]
Seit über 80 Jahren regeln Ampeln den Verkehr in Berlin – die erste stand 1924 am Potsdamer Platz, dem damals verkehrsreichsten Platz Europas. [Bild, 21.09.2005]
a)
in Deutschland   Koalition aus SPD, FDP und Grünen
Synonym zu Ampelkoalition
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Ampel anstreben, wünschen, fordern, ausschließen
Beispiele:
Wenn SPD, FDP und Grüne doch irgendwann eine Koalition bilden würden, wäre das die Ampel. [Die Zeit, 14.04.2014]
Nach Umfragen sind rechnerisch auch Bündnisse ohne CDU‑Beteiligung möglich, etwa eine Ampel aus SPD, Grünen und FDP oder eine Kooperation der Sozialdemokraten mit den Grünen und der Linkspartei. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.2018]
Am Wochenende scheiterten die letzten Bemühungen, nach der Abwahl von Schwarz‑Gelb doch noch eine neue Regierung zustande zu bringen. SPD‑Landeschefin Hannelore Kraft lehnte eine große Koalition mit der CDU ebenso ab wie Neuwahlen. Zuvor waren bereits Sondierungen über eine Ampel aus SPD, Grünen und FDP gescheitert, ebenso Gespräche über ein rot‑rot‑grünes Bündnis. [Der Standard, 14.06.2010]
Man sieht in NRW (= Nordrhein-Westfalen), wie eng der Spielraum für die SPD geworden ist. Ganz anders ist die Lage der Grünen – aussichtsreicher und komplizierter zugleich. Mit Schwarz‑Grün, Jamaika oder der Ampel haben sie gleich drei Machtoptionen[…]. [Die Zeit, 12.11.2009]
Die Ampel aus SPD, Grünen und FDP hat in rasantem Tempo bewiesen, daß sie finanzpolitisch handlungsfähig ist. [die tageszeitung, 21.03.1992]
b)
auf der Verpackung von Lebensmitteln befindliche, mehrstufige und auf den Farben Rot, Gelb, Grün basierende Kennzeichnung, die leicht verständlich den Gehalt der enthaltenen gesundheitsrelevanten Nährstoffe angibt
Beispiele:
Der Nutri‑Score berücksichtigt anders als die britische Ampel nicht nur die weniger günstigen Nährstoffe wie Zucker, Salz, Fett oder gesättigte Fettsäuren, sondern auch positive wie Gemüse, Früchte, Ballaststoffe oder Protein. [Vereinfachte Nährwertkennzeichnung findet breite Unterstützung, 15.04.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Europas größte Verbraucherorganisation »Which?« untersuchte 2006 vier Systeme zur Kennzeichnung von Nährstoffen – die britische Ampel siegte. Sie sei leicht zu verstehen und anzuwenden. [Die Welt, 15.01.2018]
In Großbritannien ist die auf den Verpackungen aufgedruckte »Lebensmittelampel« für Fett, Zucker und Salz bereits weit verbreitet. Die rote Signalfarbe wirkt auf die Verbraucher ähnlich wie ein Warnhinweis – und ist auch so gemeint. In der übrigen EU und Deutschland verhinderten Teile der Politik und die Branchenlobbys die Einführung der Ampel vorerst. [Welt am Sonntag, 31.01.2016]
Die meisten Bürger wünschen sich eine bessere Kennzeichnung von Lebensmittelverpackungen. […] Bei der »Ampel« wäre auf den Verpackungen der Gehalt an gesundheitsrelevanten Nährstoffen durch Farbsymbole leicht verständlich zu erkennen. [Große Mehrheit der Deutschen gegen »Zuckersteuer«, 01.05.2015, aufgerufen am 31.08.2020]
Etwa eine Milliarde Euro gab die Lebensmittelindustrie aus, um die Dreifarbenlehre im Ladenregal zu verhindern. Ein großer Teil davon floss in die Entwicklung einer von der Industrie favorisierten Kennzeichnung, die deutlich unübersichtlicher ist. Der Einsatz hat sich gelohnt. Mit einer knappen Mehrheit stimmte das EU–Parlament 2010 gegen die Einführung der Ampel. [Süddeutsche Zeitung, 21.01.2014]
2.
(Hänge-)‍Lampe
Beispiele:
[…] die Ampeln erhellen […] / Die hochgewölbten Säle […] [ HeineDeutschland2,459]WDG
Seit dem 14. Jahrhundert verbreitete eine tönerne »Ampel« mit einer Tülle an der Seite und einem Docht darin ihr Licht über häusliche Esstische, bis die neumodische französische »Lampe« der altdeutschen »Ampel« vorerst heimleuchtete. [Neue Zürcher Zeitung, 12.05.2016]
In dem Raum waren alle Lichter angezündet, Kronleuchter und Ampeln mit Kristallketten. [Neutsch, Erik: Spur der Steine. Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964, S. 887]
Er schritt durch das Zimmer, wanderte über den weichen Teppich, die Wände waren stoffbespannt, Seide schirmte die Lichter der Ampeln, auf dem Damast des Bettes lag Benito, der räudige Kater[…]. [Koeppen, Wolfgang: Der Tod in Rom. In: [ders.]: Drei Romane. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1954], S. 393]
Sie knipste eine Ampel an, die ein rötlich schimmerndes Licht verbreitete. [Der Tagesspiegel, 24.01.1953]
spezieller, katholische Kirche (Öl-)‍Lampe, in der das symbolische ewige Licht brennt
Beispiele:
In katholischen Kirchen brennt am Altar das »Ewige Licht« in einer roten Ampel. [Leipziger Volkszeitung, 05.04.2001]
Ein besonderer Gottesdienst findet seit diesem Monat nun vier Mal im Jahr in der Kirche St. Oswald statt. Die ungewohnte Uhrzeit, neue moderne Lieder und eine Ampel neben dem Altar, die dem Ampelgottesdienst seinen Namen gibt, sind nur drei der Besonderheiten dieser Messe. [Südkurier, 20.10.2012]
[…] in den spanischen Freudenhäusern gibt es einen Herrgottswinkel, und die Mädchen tragen Sorge, daß das ewige Lichtlein nicht erlöscht. Auch Pilar hatte in ihrem Schlafgemach das milde Flämmchen, das auf dem Öl einer silbernen Ampel schwamm und das bunte Kleid der Himmelskönigin mit seinem goldenen Glänze anstrahlte. [Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts. Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 117]
3.
Synonym zu Blumenampel
Beispiele:
Ich habe hier so meine hübsche Ampel mit meinem Schlinggewächs […] [ RaabeIII 3,225]WDG
Mit den eher schlechten Lichtverhältnissen in Badezimmern kommen der Zamioculcas und die Bergpalme […] gut zurecht. Das gilt gleichermaßen für die Efeutute, sie benötigt als Hängepflanze aber einen Platz auf dem Regal oder in einer Ampel, die von der Decke hängt. [Der Tagesspiegel, 26.01.2019]
Instant Gardening ist die Kunst, den eigenen Garten in kürzester Zeit so zu gestalten, das er aussieht, als wäre er bereits über Jahre gewachsen. »In diesen Trend passen fertig bepflanzte Balkonkästen und Ampeln sehr gut«, sagt L[…]. [Hamburger Abendblatt, 16.03.2018]
Während im Garten Rinder‑ oder Pferdemist am besten ist, kann man in die Balkonkästen oder Ampeln gleich beim Pflanzen Rinderdung‑Pellets mit zugeben und später mit aufgelöstem Rinderdung gießen. [Leipziger Volkszeitung, 12.10.2011]
Wegen des lockeren Wuchses mit den herabhängenden Blüten ist diese Pflanze besonders gut für Ampeln in Veranden und kühlen Treppenhäusern geeignet. [Berliner Zeitung, 22.01.1999]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A2.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ampel f. ‘(schalenförmige) Hängelampe’. Ahd. amp(ul)la (10. Jh.), mhd. ampulle, ampel, mnd. ap(p)olle, appulle, mnl. ampulle, appulle, nl. ampul bezeichnen ein ‘kleines Gefäß für Öl oder andere Flüssigkeiten’, meist zu geweihtem Gebrauch bestimmt, im Mittelalter vor allem die ‘Ewige Lampe’ in der Kirche (ein von der Decke herabhängendes, fortwährend brennendes Öllämpchen), vom 14. Jh. an auch die Lichtquelle im Hause, seit dem 16. Jh. mit 1Lampe (s. d.) konkurrierend. Eine Neubelebung erfährt Ampel als Kurzwort für Verkehrsampel ‘Lichtanlage (anfangs hängend über einer Kreuzung angebracht) zur Regelung des Straßenverkehrs’ (20er Jahre 20. Jh.). Es handelt sich um eine Entlehnung aus lat. ampulla (eigentlich *amp(h)orula, dann *amporla, *ampurla) ‘kolbenförmiges Gefäß mit zwei Henkeln, kleine Flasche’ (s. auch Ampulle und Pulle), einem Deminutivum von lat. amphora ‘Tongefäß mit zwei Henkeln’ (s. auch Eimer). Lat. amphora wiederum ist aus gleichbed. griech. amphoré͞us (ἀμφορεύς) entlehnt, zusammengezogen aus amphiphoré͞us (ἀμφιφορεύς), das sich aus amphí (ἀμφί) ‘auf beiden Seiten, ringsum’ und phoré͞us (φορεύς) ‘Träger’, zu griech. phérein (φέρειν) ‘tragen, heben’, zusammensetzt, eigentlich also ‘Zweiträger’, d. h. ein Krug, der beiderseits getragen wird.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Verkehrsampel  ●  Lichtsignalanlage Amtsdeutsch, schweiz. · Lichtzeichenanlage Amtsdeutsch · Verkehrslichtsignalanlage österr., Amtsdeutsch · Ampel ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Petroleumlampe · Petroleumleuchte  ●  Ampel veraltet · Funzel ugs.
Oberbegriffe

Politik
Ampelkoalition fig. · Koalition aus SPD, FDP und Grünen variabel · Regierungsbündnis aus Sozialdemokraten, Liberalen und (den) Grünen variabel · Ampel ugs., fig.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Ampel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ampel‹.

Zitationshilfe
„Ampel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ampel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
amortisierbar
amortisieren
Amour fou
Amouren
amourös
Ampelanlage
Ampelfrau
Ampelkarte
Ampelkoalition
Ampelkreuzung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora