EP3070246B1 - Haltevorrichtung für das halten eines schwenkbaren türflügels - Google Patents

Haltevorrichtung für das halten eines schwenkbaren türflügels Download PDF

Info

Publication number
EP3070246B1
EP3070246B1 EP16000575.7A EP16000575A EP3070246B1 EP 3070246 B1 EP3070246 B1 EP 3070246B1 EP 16000575 A EP16000575 A EP 16000575A EP 3070246 B1 EP3070246 B1 EP 3070246B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide rail
movement
cylinder
swivel
fixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16000575.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3070246A1 (de
Inventor
Walter Degelsegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3070246A1 publication Critical patent/EP3070246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3070246B1 publication Critical patent/EP3070246B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/223Hydraulic power-locks, e.g. with electrically operated hydraulic valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/12Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the closing of a wing before another wing has been closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps

Definitions

  • the invention relates to a slide rail door closer with holding device for driving and holding the closing movement of a hinged door leaf in an open position, as well as a two-leaf swing door which is equipped therewith.
  • the active leaf when the inactive leaf is open, the active leaf also open, for example driven by a spring or hydraulics, executes a closing movement leading the inactive leaf, this closing movement is stopped by the action of the closing sequence control device at a certain opening angle until the inactive leaf in its closing movement, the power wing is sufficiently far ahead that it ensures the correct closing sequence.
  • a swivel arm projects from a drive unit attached to the door leaf is.
  • the slide rail is arranged on the upper frame part of the door frame and aligned parallel thereto. With the door closed, that end of the pivot arm which is attached to the door leaf is closer to the pivot axis of the door leaf than that end of the pivot arm which is connected to the sliding block.
  • the attached to the door drive unit exerts on the swivel arm held pivotally on her in the same direction to the opening pivot movement of the door aligned torque.
  • the reaction torque acting on the drive and thus on the door leaf from the swivel arm drives the door leaf to be closed in the absence of other moments.
  • the sliding block slides in the slide rail away from the axis of rotation of the door leaf.
  • the swinging arm of the inactive leaf abuts an extension which protrudes radially from a rod arranged in the sliding rail so that the rod, which is aligned parallel to the sliding rail, is also rotated about its longitudinal axis.
  • the rod brings a locking part out of the path of movement of the sliding block of the active leaf rigidly anchored part, so that thus closing movement of the active leaf is released.
  • the EP 2 208 846 A2 proposes several embodiments of closing sequence controls in which the pivotal movement of the pivoting arm relative to the slide rail in translation of parts is translated parallel to the slide rail longitudinal direction. This is done to compensate for that linear movement of the sliding arm belonging to the sliding block, which runs during the last part of the closing movement of a door leaf to the axis of the door leaf and not away from it.
  • the said parts are kept movably guided on the sliding block. It is further proposed by blocking movement of these parts to block pivotability of a swing arm.
  • a holding device comprising a fluid cylinder and at least one valve controlling the fluid cylinder, wherein at least the fluid cylinder is arranged in the slide, there against pivoting movement with the Swivel arm of the active leaf is supported, and optionally acts on the swing arm of the active leaf.
  • fluid cylinder in this document is meant a drive unit comprising a cylinder body and a piston moveable therefrom and a fluid (liquid or gas) and, depending on the embodiment, usually referred to as either “hydraulic cylinder” or "pneumatic cylinder” becomes.
  • cylinder body which of the two movable parts of the fluid cylinder is referred to as “cylinder body” and which is referred to as “piston” depends on which of the two parts is perceived as moving more than the other part.
  • the less moving perceived part is referred to as a "cylinder body”, which is considered more moved parts than “piston”.
  • the fluid cylinder is attached to the sliding block and mitbewegbar with its sliding movement along the slide rail. Contrary to expectations, this results in simpler construction conditions, as if the fluid cylinder in the slide would not be longitudinally displaceable.
  • the movable part (piston) of the fluid cylinder projects into the path of movement of a part which is rigidly connected to the pivoting arm. Since the fluid cylinder thus acts on the pivoting arm by positive locking and not only by frictional engagement, a robustly functioning construction can be realized in which the level of the required braking or holding forces is permanently constant and predictable.
  • a cam which projects radially from the stub shaft mounted on the sliding arm of the swivel arm.
  • the door of Fig. 1 has a moving leaf 1 and a passive leaf 2.
  • the two wings overlap at the contact area, with respect to the opening direction of the active leaf 1 front. Therefore, from the closed state of both wings, the active leaf 1 must be opened in front of the inactive leaf 2, and when closing the passive leaf 2 must be closed in front of the active leaf 1.
  • the door of Fig. 1 is equipped with sliding rail door closers mounted on the hinge side.
  • Fig. 1 are of these for both doors 1, 2 common slide 3, the gangway-side pivot arm 4, the gang-wing-side drive unit 5, the stand-wing-side pivot arm 6 and the stand-wing-side drive unit 7 can be seen.
  • "Band mutual mounting” means that the pivot axes of the door leaves 1, 2 are not on the same side of the levels of the door leaves 1, 2 as the drive units 5, 6 but on the opposite side of these levels. In this type of mounting, which is common especially when swung outwardly outward doors, the sliding direction of a sliding block during the closing pivotal movement of a door wing even at a relatively large opening angle of the door to turn.
  • the slide 3 is stationary fixed in the horizontal direction at the upper, horizontally extending portion of the door frame attached.
  • the drive units 5, 7 are on the door wings 1, 2 attached.
  • a pivot arm 4, 6 projects in each case a sliding block, which is held longitudinally displaceably mounted in the slide rail 3.
  • the pivot arms 4, 6 are pivotable in horizontal planes; when the door panels 1, 2 closed, they are aligned approximately parallel to the door plane, wherein the sliding-stone-side end of each pivot arm 4, 6 is further away from the pivot axis 8 of the respective associated door leaf 1, 2 than that end which is located on the drive unit 5, 7 , Closing movements of the door leaves 1, 2 are driven by the drive units 5, 7, by exerting on the respective associated pivot arm 4, 6 a torque which "seeks" the pivot arm so that it is parallel to the plane of the associated door leaf 1, 2 is aligned.
  • the slide 3 is approximately a U-profile with downwardly open cross-sectional area.
  • the gangway-side sliding block 9 is held longitudinally displaceable.
  • the gangway-side pivot arm 4 is pivotally supported.
  • the sliding block 9 in the outlined advantageous embodiment, the function of the housing of the holding device 8.
  • the sliding block 9 has about in the form of an elongated piece of hollow profile whose profile direction parallel is aligned with the slide rail 3 and with its profile walls comprises an elongated cavity 10 aligned parallel to the slide rail direction.
  • the cross-sectional area of the elongated cavity 10 is circular.
  • a stub shaft 11 rigidly connected to the pivoting arm 4 projects through a bore on the underside of the sliding block 9 into the oblong cavity 10 aligned parallel to the slide rail direction.
  • the pistons 13, 14 of two fluid cylinders are arranged, which are aligned parallel to the slide rail 3 and opposite to each other.
  • the cylinder cavities 15, 16 belonging to the pistons 13, 14 are delimited on their lateral surface by lateral surface sections of the cavity 10.
  • the "fixed" part of the fluid cylinder is thus formed in each case by the sliding block 9 itself.
  • the fluid cylinders are designed as hydraulic cylinders; in the cylinder cavities 15, 16 is therefore oil 17 as working fluid.
  • the two cylinder cavities 15, 16 are connected by a connecting channel 20, so that in them the same static oil pressure prevails.
  • the cylinder cavity 15 is sealed at the opposite end of the piston 13 by a sealing in the cavity 10 of the sliding block 9 anchored support member 21.
  • the cylinder cavity 16 is sealed at the opposite end of the piston 14 by a valve block 22, which is also anchored sealingly in the cavity 10 of the sliding block 9.
  • valve block 22 passes through the valve block 22 through several channels connecting the cylinder cavity 16 on one side with the fluid container 24 on the other side, wherein in the channels valves 25, 27, 28 are used.
  • the control valve 25 has an actuating part 26 which protrudes from a valve sleeve in the absence of other forces due to the action of a compression spring. In this state - the in Fig. 3 is outlined - the control valve 25 is locked. When the actuating member 26 is pressed into the valve sleeve, the control valve 25 is switched to flow so that oil 17 is free between the cylinder cavity 16 (which is constantly with the cylinder cavity 15 is connected) and the fluid container 24 can flow back and forth.
  • the check valve 27 allows flow from the fluid reservoir 24 into the cylinder cavity 16 unhindered, but blocks oppositely directed flow.
  • the pressure relief valve 28 allows flow from the cylinder cavity 16 into the fluid reservoir 24 when the pressure in the cylinder cavity 16 is higher by a defined threshold than in the fluid reservoir 24. Flow in the opposite direction is not possible through the pressure relief valve 28. (Of course, there is the possibility to use instead of three valves with only one function and a smaller number of valves, which then have more than one function.)
  • the closing movement of the active leaf 1 causes a movement of the swing arm 4 consequently the sliding block 9 and thus the whole Holding device 8 is moved along the slide rail 3 and the stub shaft 11 and with this the cam 12 are rotated about the axis of the stub shaft 11 relative to the sliding block 9.
  • a cam 12 presses on in each case one end face 18, 19 of a piston 13, 14. If the inactive leaf 2 is closed, the actuating part 26 is pressed - the mechanism is explained below - so that the control valve 25 is opened and oil 17 can flow unimpeded from the cylinder cavity 16 into the fluid container 24.
  • the pistons 13, 14 are pushed back against the action of the springs 23, wherein oil 17 is forced into the fluid container 24.
  • the pivoting movement of the swing arm 4 and thus the closing movement of the active leaf 1 is only slightly damped, but not blocked, so that the active leaf can close completely.
  • the cams 12 are moved so that the pistons 13, 14 get more space and extend due to the springs 23.
  • Oil 17 can be independent of the position of the control valve 25 flow freely from the fluid container 24 into the cylinder cavities 15, 16, since the check valve 27 always passes in this direction.
  • air can flow in through the channel 29. (One could also do without channel 29 and instead provide an air cushion, which is elastically compressible, in the fluid container 24.)
  • the opening of the extending over the control valve 25 channel is very high, the cylinder cavity 16 is vented automatically during operation.
  • the inactive leaf 2 is opened, due to the overlap of the door and usually also due to a driving lever, which projects from the inactive leaf 2 to the active leaf 1, the active leaf forcibly in taken an opening movement.
  • the operating part 26 can extend - the mechanics will be explained below - and the control valve 25 is closed.
  • oil 17 can nevertheless flow from the fluid container 24 into the cylinder cavities 15, 16 through the check valve 27 so that the pistons 13, 14 can extend and during the first part of the opening movement of the active leaf 1 with their curved end faces 18, 19 stay in contact with the cam 12.
  • the active leaf 1 In the case of the opening movement of the active leaf 1 driven by the opening of the inactive leaf 2, the active leaf 1 thus remains in an open waiting position after it has come out of contact with the inactive leaf 2 already after an extremely short return spring travel. Thus, it is sufficient if the active leaf 1 is forcibly co-opened during the opening movement of the passive leaf 2 only a very small piece.
  • the active leaf 1 is prevented from further closing movement until either the control valve 25 is actuated - which means that the inactive leaf 2 has been closed - or until the pressure relief valve 28 responds.
  • the pressure relief valve 28 is responsible for the overload behavior and adjusted accordingly. It speaks, for example, when trying to open the active leaf 2, the power wing 1 to close by force by pressing them manually with great force in the closing direction.
  • the active leaf 1 is fully opened and then released when the fixed leaf 2 is open, the active leaf 1 is only driven by the drive unit 5 to accelerate the closing movement. After some movement meet the according to the closing movement of the active leaf pivoted cam 12 to the extended piston 13, 14. This meeting between cam 12 and piston 13, 14 takes place at a much larger opening angle of the active leaf 1, than that angle at which the active leaf. 1 must necessarily stand still so that the passive leaf 2 can still be closed past him.
  • the cams 12 press with very great force against the pistons 13, 14, so that they are forcibly pushed back.
  • oil 17 through the pressure relief valve 28 passes through the cylinder cavities 15, 16 pressed into the fluid container 24.
  • the kinetic energy of the active leaf 1 is reduced by the flow of oil in the pressure relief valve 28.
  • the active leaf is slowed down to the timely style level gently, vibration-free and noiseless or very quiet controlled. This is done without causing any annoying fretting on any part.
  • Fig. 4 shows a view with the slide rail 3 parallel viewing direction on the side of the fluid container 24 of the holding device 8.
  • the housing of the holding device 8 is formed by the sliding block 9.
  • the roughly U-shaped slide rail profile on the outer side of the two lateral limbs in each case two surface regions 31, which are facing away from the respective lateral outer surface, so that the horizontal component of its surface normal vector (which points from the surface into the environment and not in the material of the slide in) is aligned towards the center of the cross-sectional area of the slide rail profile 3 out.
  • the slide rail 3 also at its central longitudinal portions with a holder on the wall to which it is attached, to hook so that they at this Mount against movement away from the wall is positively held.
  • the free ends of the two legs of the approximately U-shaped cross-sectional area of the slide rail 3 are bent inwards such that the legs each have a surface area 30 in which the horizontal component of the normal vector points away from the center of the cross-sectional area of the slide rail profile.
  • the sliding block 9 abuts against the surfaces 30 with a counter-oriented surface.
  • a Verhakung is formed, which causes the ends of the two legs of the slide rail profile are not bent away from each other, since they are forcibly held by the sliding block 9 at the same distance from each other.
  • Two elongated, parallel to the slide 3 aligned release strips 32, 33 are horizontal in the slide 3, ie parallel to the groove base of the groove formed by the slide rail profile displaced. For this they lie in the sliding rails 3 between the groove base and in each case one of the two intermediate walls 34, which project from one of the two side walls of the slide rail profile.
  • the mobility of the release strips 32, 33 in the plane parallel to the groove bottom is limited by a slotted guide on a single track. This train is in Fig. 5 as slots 36 can be seen.
  • the slide guide consists of a plurality of pins 35 which are anchored in the slide rail 3 and from the guide slots 36 in the release strips 32, 33, through which the pins 35 extend therethrough.
  • the actuator 37 is displaced, the two release strips 32, 33 are moved toward the center of the cross-sectional area of the slide rail 3 or away.
  • the actuating part 26 is pressed by the release strips 32, 33; when the release strips 32, 33 are pushed away from the center, the operating member 26 is extended.
  • the actuator 37 is displaced over a along the slide 3 movable longitudinal transfer member with the stand-wing-side part of the device for controlling the closing sequence in conjunction and depending on whether the inactive leaf 2 is open or closed, more or less to the inactive leaf.
  • the actuator 37 is located at the vane-side end of the release strips 32, 33.
  • the release strips 32, 33 are crazy and thus to the profile center of the cross-sectional surface of the slide rail profile, so that the actuating member 26 is pressed is and thus the control valve 25 in the open position - as above to Fig. 3 explained.
  • This pivotal movement of the stub shaft 11 is freely possible and thus the active leaf 1 freely closable.
  • the actuator 37 is thus then moved within its range of motion to the inactive leaf 2, when the inactive leaf 2 is closed.
  • the contact surfaces of the release strips 32, 33 are aligned with the actuating member 26 parallel to the longitudinal direction of the slide rail 3 and extending far in Gleitschienenlnature so that the actuating member 26 regardless of the sliding movement of the sliding block 9 with which he is entrained, always can be on the release strips 32, 33.
  • the function of the operation of the operating member 26 by the release strips 32, 33 regardless of whether and where the sliding direction of the sliding block 9 of the active leaf 1 during the closing movement of the active leaf 1 reverses or not.
  • Fig. 6 an exemplary device is sketched, which is mounted in the slide rail 3 and optionally translates pivotal movement of the stand-wing-side pivot arm 6 in movement of the longitudinal transmission part designed as a cable 38 along the slide rail 3.
  • the longitudinal transmission part is the connection between the stand-side module and the gangway-side subassembly of the closing sequence control device is shifted in the other direction.
  • the previously described actuator 37 is displaced by the movement of the cable 38 as a function of the position of the inactive leaf 2 and thus stopped or released as a result closing movement of the active leaf.
  • stub shaft 40 At the longitudinally slidably held in the slide 3 sliding block 39 of the associated with the inactive leaf 2 pivot arm 6 rigidly connected stub shaft 40 is pivotally mounted about a vertical axis. From the upper, lying in the slide 3 face, projecting from the stub shaft 40 two cams 41, which are symmetrical to each other with respect to the axis of the stub shaft. The cams 41 have flank surfaces which rise obliquely from the stub shaft 40.
  • flank surfaces Upon rotation of the stub shaft 40, these flank surfaces abut opposite, ie overhanging, oblique flank surfaces of cams 42, which project from the underside of a transverse transfer part 43 downwards.
  • the transverse transfer member 43 is slidably guided vertically guided on the sliding block 39.
  • the cams 41 of the stub shaft and the cams 42 of the transverse transfer member 43 abut each other as a result of rotation of the pivot arm 6 and the pivot arm 6 is pivoted further, the further pivotal movement of the pivot arm over the inclined surfaces on the cams 41, 42 into a vertical upward and thus thus translated transverse to the longitudinal direction of the slide rail 3 movement of the transverse transfer member 43 translated.
  • transverse transfer member 43 In its upward movement of the transverse transfer member 43 abuts with its upper, horizontal end face to the lower end face of a carriage 44, which is also horizontal and extends relatively long in Gleitschienenlnaturescardi, for example 10 centimeters.
  • the carriage 44 By further movement of the transverse transfer member 43 upwards, the carriage 44 is raised so that it is pressed against a guide block 45 rigidly anchored above the carriage 44 in the slide rail 3.
  • Guide block 45 and slide 44 lie against each other at three pairs of inclined surfaces 46, which are all parallel to each other and are slightly inclined relative to the slide rail.
  • the carriage 44 is connected via a rotatably mounted on him roller 47 with the cable 38 in conjunction, which leads to a longitudinal section to the gangway side part of the device for the control of the closing sequence - on the concrete example to the actuator 37.
  • the second longitudinal section of the cable 38 is adjustably anchored to the slide rail 3.
  • the roller 47 achieves a one-to-two translation of the carriage movement onto the cable 38.
  • the cross transfer member 43 slides on the sliding block 39 downward.
  • the carriage 44 is no longer pressed against the guide block 45.
  • a - not shown - prestressed elastic spring it is displaced against the pulling direction of the cable 38 in the slide rail 3.
  • its movement is guided on a slotted guide which is formed by pins 48 and guide slots 49, wherein the pins 48 are anchored to the carriage 44 and project into the guide slots 49.
  • the guide slots 49 are immovable with respect to the slide rail 3.
  • the guide block 45 in view with the slide rail 3 parallel viewing direction about a U-profile in profile view represent, with the open cross-sectional area is below and the guide slots 49 extend in the side walls of the U-profile.
  • the contact surface between the transverse transfer member 43 and the carriage 44 is aligned parallel to the longitudinal direction of the slide rail and extends relatively far in Gleitschienenlnature.
  • the movement of the carriage 44 is in a considerable range, regardless of which longitudinal coordinate of the slide 3, the sliding block 39 of the passive leaf 2 is exactly when the inactive leaf is opened or closed.
  • the function of the operation of serving as a longitudinal transfer member rope 38 is also given regardless of whether and where the sliding direction of the sliding block 39 of the inactive leaf 2 during the closing movement of the inactive leaf 2 or not.
  • the transmission is thus dependent only on the pivot angle of the pivot arm 6.
  • the pivoting direction of the swing arm 6 does not reverse during the closing movement of the inactive leaf 2.
  • Fig. 7 Parts of another exemplary device are sketched, which is mounted in the slide rail 3 and optionally pivotal movement of the stand-wing-side pivot arm 6 in motion of the longitudinal transmission part designed as a cable 38 translated along the slide rail 3.
  • Fig. 7 are those device parts that are the same as the device according to Fig. 6 can not be shown. These device parts ( Fig. 6 ) are the pivot arm 6 of the passive leaf 2, belonging to this pivot arm 6 sliding block 39 and the transverse transfer member 43rd
  • a lever 50 is pivotally anchored in a vertical, parallel to the longitudinal direction of the slide rail 3 level.
  • the lever 50 is very long in Gleitschienenlhurscardi and its lower surface 51 is aligned substantially parallel to the slide rail longitudinal direction and spaced many times further from the pivot axis of the lever 50 in Gleitschienenlhursraum than the transverse transfer member 43 is movable in the vertical direction.
  • the carriage 52 is in turn attached to a roller 47, the rope 38, which as in the example according to Fig. 6 with a longitudinal portion leads to the gangway side part of the device for the Schbiell whyung.
  • FIG. 8 stylized illustrates:
  • the pivot arm 6 of the passive leaf is rotatably mounted on sliding block 54.
  • the pivot arm 6 of the passive leaf is rotatably mounted at the upper end face of the pivot arm 6 belonging to the stub shaft.
  • cams which as on hand of Fig. 6 described interact with cams of the vertically displaceable transverse transfer member 43, so that at certain portions of the pivotal movement of the pivot arm 6 of the transverse transfer member 43 is raised relative to the sliding block 54.
  • the transverse transfer member 43 is not held vertically slidable directly on the sliding block 54 but on a guide member 55.
  • the guide is realized by bolts on the transverse transfer part 43, which project into bores on the guide part 55).
  • the guide part 55 is adjustably and pivotably guided on the sliding block 54 about the pivot axis of the shaft stub 40.
  • a threaded spindle 56 is rotatably supported on the sliding block 54, the axial direction is horizontal, transverse to the slide rail longitudinal direction.
  • the threaded spindle 56 is in engagement with a spindle nut 57 which itself is not rotatable and projects between two fork-tine-shaped extensions of the guide part 55.
  • the or the fluid cylinder could instead act as shown positively on the stub shaft of the active leaf on the interposition of brake shoes or the like by friction, so purely positively acting on the stub shaft of the active leaf. While it could provide a more simple holding device, the device would be more susceptible to variations in the level of braking or blocking force.
  • arranged in the slide holding devices are also applicable to construction of Gleitschienentin in which the slide rail is mounted on the door and is pivoted in the pivoting movements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung für das Antreiben und Halten der Schließbewegung eines schwenkbaren Türflügels in einer geöffneten Stellung, sowie eine zweiflügelige Schwenktür die damit ausgestattet ist.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtungen sind an Türen, die einen Sicherheitsanspruch zu erfüllen haben, insbesondere an Feuerschutztüren mit so genannter Panik- und Fluchtfunktion, besonders wertvoll.
  • Auf Grund von Falzen, welche einen Vorsprung eines Türflügels vor einen anderen Türflügel darstellen, ist es für das ordnungsgemäße Verschließen einer zweiflügeligen Tür erforderlich, dass die Flügel in der richtigen Reihenfolge geschlossen werden. Das ist dann der Fall, wenn vom offenen Zustand aus zuerst der Standflügel in die geschlossene Stellung gebracht wird und erst dann der Gangflügel. Zweiflügelige Schwenktüren die eine Sicherheitsfunktion zu erfüllen haben, sind deshalb nicht nur mit einem Antrieb versehen, welcher selbsttätig die Türflügel in Schließstellung bewegt, sondern auch mit einer Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge, welche bewirken soll, dass die beiden Türflügel automatisch in der richtigen Reihenfolge geschlossen werden.
  • Wenn bei geöffnetem Standflügel der ebenfalls geöffnete Gangflügel, beispielsweise angetrieben durch eine Feder oder eine Hydraulik, eine dem Standflügel vorauseilende Schließbewegung ausführt, so wird diese Schließbewegung durch die Wirkung der Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge bei einem bestimmten Öffnungswinkel so lange gestoppt, bis der Standflügel in seiner Schließbewegung dem Gangflügel genügend weit voraus eilt, dass damit die richtige Schließfolge sicher gewährleistet ist.
  • Bei üblichen Gleitschienentürschließern ragt ein Schwenkarm von einer am Türflügel befestigten Antriebseinheit aus zu ist. Die Gleitschiene ist am oberen Rahmenteil des Türstocks angeordnet und parallel zu diesem ausgerichtet. Bei geschlossenem Türflügel liegt jenes Ende des Schwenkarms, welches am Türflügel befestigt ist, näher an der Schwenkachse des Türflügels als jenes Ende des Schwenkarms, welches mit dem Gleitstein verbunden ist. Die am Türflügel befestigte Antriebseinheit übt auf den an ihr schwenkbar gehaltenen Schwenkarm ein gleichsinnig zur Öffnungsschwenkbewegung des Türflügels ausgerichtetes Drehmoment aus. Dadurch treibt das vom Schwenkarm auf den Antrieb und damit auf den Türflügel wirkende Reaktionsmoment bei Abwesenheit sonstiger Momente den Türflügel zu schließender Schwenkbewegung an. Während des überwiegenden Teils der schließenden Schwenkbewegung des Türflügels gleitet der Gleitstein in der Gleitschiene von der Drehachse des Türflügels weg.
  • Bisher werden in den meisten Fällen für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren die Linearbewegungen der Gleitsteine der beiden Türflügel in der Gleitschiene herangezogen. Bei geöffnetem Standflügel und Schließbewegung des Gangflügels wird die zwangsweise Linearbewegung des zum Gangflügel gehörenden Gleitsteins an einem Sperrmechanismus blockiert bevor der Gangflügel geschlossen ist. Erst durch die mit dem Schließen des Standflügels verbundene Linearverschiebung des standflügelseitigen Gleitsteins löst die Sperre wieder.
  • Dieses an sich einfache und robust funktionierende Funktionsprinzip ist gemäß den Schriften EP 0613989 A2 , DE 102012100926 A1 und AT 510907 A1 unter Anwendung von Fluidzylindern realisiert. Die Schriften zeigen zweiflügelige Schwenktüren mit Gleitschienentürschließern mit Schließfolgeregelung wobei in der Gleitschiene ein Fluidzylinder fix montiert ist, dessen Kolbenstellung vom Öffnungswinkel des Standflügels abhängig ist und je nach Stellung Bewegung des zum Gleitschienentürschließer des Gangflügel gehörenden Gleitsteins blockiert oder freigibt. Der Fluidzylinder wirkt jeweils von der Gleitschiene aus direkt auf die Linearbewegung des Gleitsteins entlang der Gleitschiene, womit die Funktion direkt von der Bewegungsrichtung des Gleitsteins entlang der Gleitschiene abhängig ist. Damit ergeben sich immer dann störende Einschränkungen bzw. das Erfordernis von unschönen oder schwierigen Einstellungen, wenn sich während der Schließbewegung eines Türflügels die damit verbundene Linearbewegung des zugehörigen Gleitsteins umkehrt.
  • Es gibt mehrere Ansätze dazu, für das Steuern der Schließfolge nicht die lineare Verschiebebewegung der Gleitsteine in der Gleitschiene heranzuziehen, sondern die Schwenkbewegung der Schwenkarme gegenüber der Gleitschiene. Diese Schwenkbewegung ändert nämlich während der schließenden Schwenkbewegung eines Türflügels keinesfalls ihren Drehsinn.
  • Gemäß der DE 3406433 A1 wird schon 1984 vorgeschlagen, einen auf Hydraulik basierenden Antrieb für die Schwenkbewegung des Schwenkarms des Gangflügels vorzusehen und für das gegebenenfalls erforderlich Blockieren von Schwenkbewegung des Schwenkarms in der Antriebseinheit in Abhängigkeit von der Stellung des Standflügels Fluss von antreibender Hydraulikflüssigkeit zu blockieren. Um die Abhängigkeit von der Stellung des Standflügels herzustellen bedient man sich eines Bowdenzuges, welcher Bewegung eines mit dem Standflügel bewegten Teils zu einem Ventil an der Antriebseinheit des Gangflügels - die selbst am Gangflügel befestigt ist - überträgt.
  • Gemäß den Schriften DE 101 22 817 A1 und AT 510971 A4 stößt der Schwenkarm des Standflügels beim Schließen des Standflügels an einen Fortsatz, der von einer in der Gleitschiene angeordneten Stange radial absteht, sodass damit auch die Stange, welche parallel zur Gleitschiene ausgerichtet ist, um ihre Längsachse gedreht wird. Durch dieses Drehen bringt die Stange einen Sperrenteil aus der Bewegungsbahn eines am Gleitstein des Gangflügels starr verankerten Teils, sodass damit Schließbewegung des Gangflügels freigegeben wird.
  • Die EP 2 208 846 A2 schlägt mehrere Ausführungen von Schließfolgeregelungen vor, bei denen die Schwenkbewegung des Schwenkarms gegenüber der Gleitschiene in Bewegung von Teilen parallel zur Gleitschienenlängsrichtung übersetzt wird. Dies geschieht um jene Linearbewegung des zum Schwenkarm gehörenden Gleitsteins zu kompensieren, welche während des letzten Teils der Schließbewegung eines Türflügels zur Achse des Türflügels hin verläuft und nicht davon weg. Die besagten Teile sind dabei an dem Gleitstein bewegbar geführt gehalten. Es wird weiters vorgeschlagen durch Blockieren von Bewegung dieser Teile, Schwenkbarkeit eines Schwenkarms zu blockieren.
  • In der zum Prioritätstag der vorliegenden Anmeldung noch nicht veröffentlichten Österreichischen Patentanmeldung A60/2014 wird zwecks Steuerung der Schließfolge eine spezielle Verkettung von Übersetzungen zwischen den Schwenkarmen zweier Türflügel vorgeschlagen. An einem Gleitstein wird die Drehbewegung des dort drehbar gelagerten Schwenkarms in Bewegung eines am Gleitstein normal zur Gleitschiene bewegbar geführten Teils übersetzt. Durch diese Bewegung wird ein an der Gleitschiene bewegbar geführt gehaltener Teil zu Bewegung mit normal zur Gleitschienenlängsrichtung liegender Richtungskomponente angetrieben. Die Bewegung des letztgenannten Teils wird in Bewegung eines parallel zur Gleitschiene geführt bewegbaren "Längsübertragungsteils" übersetzt. Die Berührungsfläche des am Gleitstein geführt bewegbar gehaltenen Teil mit dem an der Gleitschiene normal zu deren Längsrichtung geführt bewegbar gehaltenen Teils ist parallel zur Gleitschienenlängsrichtung ausgerichtet und erstreckt sich in Gleitschienenlängsrichtung auch nennenswert. Dadurch wird erreicht, dass sich nur die Schwenkstellung des Schwenkarms auf die Schließfolgesteuerung auswirkt, während hingegen Längsbewegung des Gleitsteins entlang der Gleitschiene in einem weiten Bereich keinen Einfluss hat. In der A60/2014 werden mehrere Bauweisen im Detail beschrieben mit denen dieses allgemeine Prinzip verwirklichbar ist.
  • Von den Bauweisen gemäß der EP 2 208 846 A2 und der A60/2014 ausgehend besteht die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabenstellung darin, das erforderliche wahlweise Blockieren von Schwenkbewegung des zum Gangflügel gehörenden Schwenkarms gegenüber dem Gleitstein an dem dieser Schwenkarm gelagert ist, in der Hinsicht zu verbessern, dass die Funktion auch nach extrem vielen und ungünstigen Arbeitszyklen noch sicher gegeben ist und dass jener Öffnungswinkel um welchen der Gangflügel beim Öffnen des Standflügels zwangsweise mitgeöffnet werden muss damit die Schließfolgesteuerung sicher funktionieren kann, minimal ist.
  • Für das Lösen der Aufgabe wird vorgeschlagen, für das besagte schaltbare Blockieren von Schwenkbewegung des zum Gangflügel gehörenden Schwenkarms eine Haltevorrichtung vorzusehen die einen Fluidzylinder und zumindest ein den Fluidzylinder steuerndes Ventil umfasst, wobei zumindest der Fluidzylinder in der Gleitschiene angeordnet ist, dort gegen Schwenkbewegung mit dem Schwenkarm des Gangflügels abgestützt ist, und wahlweise auf den Schwenkarm des Gangflügels einwirkt.
  • Mit dem Wort "Fluidzylinder" ist in diesem Dokument eine Antriebseinheit gemeint, welche einen Zylinderkörper und einen diesem gegenüber geführt bewegbaren Kolben und ein Fluid (Flüssigkeit oder Gas) umfasst, und je nach Ausführungsform üblicherweise entweder als "Hydraulikzylinder" oder als "Pneumatikzylinder" bezeichnet wird. Welcher der beiden geführt aneinander bewegbaren Teile des Fluidzylinders als "Zylinderkörper" und welcher als "Kolben" bezeichnet wird, hängt im Sinne dieses Dokumentes davon ab, welcher der beiden Teile bei der Betrachtung stärker als bewegt wahrgenommen wird als der andere Teil. Der als weniger bewegt wahrgenommene Teil wird als "Zylinderkörper" bezeichnet, der als mehr bewegt wahrgenommene Teile als "Kolben". Erfindungsgemäß ist der Fluidzylinder am Gleitstein befestigt und mit dessen Gleitbewegung entlang der Gleitschiene mitbewegbar. Wider Erwarten ergeben sich damit einfachere Konstruktionsverhältnisse, als wenn der Fluidzylinder in der Gleitschiene nicht längsverschiebbar wäre.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ragt beim Blockieren der Schwenkbewegung des Schwenkarms der bewegbare Teil (Kolben) des Fluidzylinders in die Bewegungsbahn eines Teils, welcher mit dem Schwenkarm starr verbunden ist. Da damit der Fluidzylinder durch Formschluss und nicht nur durch Reibschluss auf den Schwenkarm einwirkt, ist eine robust funktionierende Bauweise verwirklichbar, bei welcher das Niveau der erforderlichen Brems- bzw. Haltekräfte dauerhaft konstant und vorhersagbar ist.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist jener Teil, welcher mit dem Schwenkarm starr verbunden ist, eine Nocke die von dem am Gleitstein gelagerten Wellenstummel des Schwenkarms radial absteht. Damit ist die erforderliche Einleitung von Drehmomenten in die Gleitschiene gut erreichbar und alle Abmessungen der Vorrichtungen in der zur Längsrichtung der Gleitschiene normal stehenden Ebene können klein gehalten werden.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform stehen zwei Nocken diametral einander gegenüber vom Wellenstummel des Schwenkarms ab und es werden zwei Fluidzylinder verwendet, und an jeder der beiden Nocken liegt im Blockadefall jeweils ein bewegbarer Teil eines Fluidzylinders an. Damit ergeben sich sehr günstige statische Verhältnisse.
    Die Erfindung sowie vorteilhafte Begleitmerkmale und Weiterentwicklungen werden an Hand von teilweise stark stilisierten Zeichnungen, die größtenteils zueinander unterschiedlich maßstäblich sind, veranschaulicht.
  • Fig. 1:
    zeigt in Teilschnittansicht von oben eine beispielhafte zweiflügelige Schwenktür an welcher die erfindungsgemäßen Vorrichtungen (Haltevorrichtung und Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge) vorteilhaft anwendbar sind. Die Türflügel sind in geschlossenem Zustand dargestellt. Die Schwenkrichtungen zum Öffnen der Türflügel sind durch punktierte gekrümmte Pfeillinien angedeutet.
    Fig. 2:
    zeigt eine beispielhafte erfindungsgemäße Haltevorrichtung in Einbausituation bei leicht geöffnetem Gangflügel in Teilschnittansicht von oben. Soweit es für das Verständnis hilfreich ist sind einzelne verdeckte Linien strichliert eingezeichnet.
    Fig. 3:
    zeigt die Einbausituation von Fig. 2 in seitlicher Teilschnittansicht um 90° gedreht (In der Darstellung rechts entspricht in der Wirklichkeit unten).
    Fig. 4:
    zeigt die Haltevorrichtung von Fig. 2 und Fig. 3 in Einbausituation in Teilschnittansicht mit Blickrichtung parallel zur Gleitschiene.
    Fig. 5:
    zeigt die Haltevorrichtung von Fig. 2 und Fig. 3 zusammen mit zusätzlichen Teilen in Schrägrissansicht mit Blickrichtung von schräg oben.
    Fig. 6:
    zeigt in seitlicher, um 90° gedrehter Teilschnittansicht eine beispielhafte vorteilhafte standflügelseitige Vorrichtung, welche in Kombination mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung angewendet werden kann um eine erfindungsgemäße Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge zu bilden. (In der Darstellung rechts entspricht in der Wirklichkeit unten).
    Fig. 7:
    zeigt in seitlicher, um 90° gedrehter Teilschnittansicht, eine weitere beispielhafte vorteilhafte standflügelseitige Vorrichtung die wie die Vorrichtung von Fig. 6 verwendet werden kann. (In der Darstellung rechts entspricht in der Wirklichkeit unten).
    Fig. 8:
    zeigt in seitlicher Teilschnittansicht eine vorteilhafte Ausführung von Vorrichtungsteilen im Bereich an dem zum Standflügel gehörenden Gleitstein.
  • Die Tür von Fig. 1 weist einen Gangflügel 1 und einen Standflügel 2 auf. Die beiden Flügel überlappen sich am Berührungsbereich, wobei bezüglich Öffnungsrichtung der Gangflügel 1 vorne liegt. Deswegen muss vom geschlossen Zustand beider Flügel aus, der Gangflügel 1 vor dem Standflügel 2 geöffnet werden und beim Schließen muss der Standflügel 2 vor dem Gangflügel 1 geschlossen werden.
  • Die Tür von Fig. 1 ist mit bandgegenseitig montierten Gleitschienentürschließern ausgestattet. In Fig. 1 sind von diesen die für beide Türflügel 1, 2 gemeinsame Gleitschiene 3, der gangflügelseitige Schwenkarm 4, die gangflügelseitige Antriebseinheit 5, der standflügelseitige Schwenkarm 6 und die standflügelseitige Antriebseinheit 7 erkennbar. "Bandgegenseitige Montage" bedeutet, dass die Schwenkachsen der Türblätter 1, 2 nicht an der gleichen Seite der Ebenen der Türblätter 1, 2 liegen wie die Antriebseinheiten 5, 6 sondern an der gegenüberliegenden Seite dieser Ebenen. Bei dieser Montageart, die vor allem bei nach außen hin aufschwenkenden Außentüren üblich ist, kehrt sich die Gleitrichtung eines Gleitsteins während der schließenden Schwenkbewegung eines Türflügels schon bei einem relativ großen Öffnungswinkel des Türflügels um.
  • Die Gleitschiene 3 ist ortsfest in horizontaler Richtung verlaufend am oberen, horizontal verlaufenden Abschnitt der Türzarge befestigt. Die Antriebseinheiten 5, 7 sind an den Türflügeln 1, 2 befestigt. Von den Antriebseinheiten 5, 7 ragt jeweils ein Schwenkarm 4, 6 an jeweils einen Gleitstein, welcher in der Gleitschiene 3 längsverschiebbar gelagert gehalten ist.
    Die Schwenkarme 4, 6 sind in horizontalen Ebenen schwenkbar; bei geschlossenen Türflügeln 1, 2 sind sie etwa parallel zur Türebene ausgerichtet, wobei das gleitsteinseitige Ende jedes Schwenkarms 4, 6 weiter von der Schwenkachse 8 des jeweiligen zugehörigen Türflügels 1, 2 entfernt liegt als jenes Ende, welches sich an der Antriebseinheit 5, 7 befindet.
    Schließbewegungen der Türflügel 1, 2 werden durch die Antriebseinheiten 5, 7 angetrieben, indem diese auf den jeweils zugehörigen Schwenkarm 4, 6 ein Drehmoment ausüben, welches den Schwenkarm so zu drehen "trachtet", dass er zur Ebene des zugehörigen Türblattes 1, 2 parallel ausgerichtet wird.
  • Wenn beide Türflügel 1, 2 geöffnet sind, muss die Schließbewegung des Gangflügels 1 in einer noch geöffneten Wartestellung gestoppt werden, bis der Standflügel 2 ganz oder fast ganz geschlossen ist. Dieses bedingte - also in Abhängigkeit von Bedingungen stattfindende - Blockieren der Schließbewegung des Gangflügels ist die zentrale Aufgabe der Haltevorrichtung. Eine beispielhafte erfindungsgemäße Haltevorrichtung 8, mit Hilfe derer bestimmungsgemäß das bedingte Blockieren der Schließbewegung des Gangflügels 1 bewerkstelligt wird, ist in den Zeichnungen Fig. 2 bis Fig. 5 skizziert.
    Fig. 2 zeigt neben mehreren Einzelteilen der Haltevorrichtung 8 auch die Gleitschiene 3 und den gangflügelseitigen Schwenkarm 4.
  • Die Gleitschiene 3 ist etwa ein U-Profil mit nach unten hin offener Querschnittsfläche. In der Gleitschiene 3 ist der gangflügelseitige Gleitstein 9 längsverschiebbar gehalten. Am Gleitstein 9 ist der gangflügelseitige Schwenkarm 4 schwenkbar gelagert gehalten.
  • Zusätzlich zu seiner Funktion als längs der Gleitschiene 3 verschiebbares Schwenklager des gangflügelseitigen Schwenkarms 4, hat der Gleitstein 9 in der skizzierten vorteilhaften Ausführung auch die Funktion des Gehäuses der Haltevorrichtung 8. Der Gleitstein 9 hat dazu etwa in Form eines länglichen Stücks Hohlprofil, dessen Profilrichtung parallel zur Gleitschiene 3 ausgerichtet ist und das mit seinen Profilwänden einen zur Gleitschienenrichtung parallel ausgerichteten länglichen Hohlraum 10 umfasst. Aus Fertigungs- und Montagegründen ist es vorteilhaft, dass die Querschnittfläche des länglichen Hohlraums 10 kreisflächenförmig ist. Vom gleitsteinseitigen Ende des Schwenkarms 4 aus ragt ein mit dem Schwenkarm 4 starr verbundener Wellenstummel 11 durch eine Bohrung an der Unterseite des Gleitsteins 9 hindurch in den zur Gleitschienenrichtung parallel ausgerichteten länglichen Hohlraum 10 hinein. Im Hohlraum 10 ragen von der Mantelfläche des Wellenstummels 11 zwei Nocken 12 ab. An der Mantelfläche des Wellenstummels 11 liegen die beiden Nocken 12 einander diametral gegenüber. Mit Schwenkbewegung des Schwenkarms 4 werden zwangsweise auch die Nocken 12 um die Achse des Wellenstummels 11 herum geschwenkt.
  • Im Hohlraum 10 sind die Kolben 13, 14 zweier Fluidzylinder angeordnet, welche parallel zur Gleitschiene 3 und zueinander entgegengesetzt ausgerichtet sind. Die zu den Kolben 13, 14 gehörigen Zylinderhohlräume 15, 16 sind an ihrer Mantelfläche durch Mantelflächenabschnitte des Hohlraums 10 begrenzt. Der "feststehende" Teil der Fluidzylinder ist also jeweils durch den Gleitstein 9 selbst gebildet. Im skizzierten Beispiel sind die Fluidzylinder als Hydraulikzylinder ausgebildet; in den Zylinderhohlräumen 15, 16 befindet sich daher Öl 17 als Arbeitsfluid.
  • Die von den Zylinderhohlräumen 15, 16 abgewandt liegenden, abgerundet ausgebildeten Stirnseiten 18, 19 der beiden Kolben 13, 14 weisen von gegenüberliegenden Seiten her an die Nocken 12. Bei ausgefahrenen Kolben 13, 14 ragen die Stirnseiten 18, 19 in die Bewegungsbahn, welche die Nocken 12 bei Schwenkbewegung des Schwenkarms 4 durchfahren, sodass dabei also Nocken 12 und Stirnseiten 18, 19 kollidieren.
  • Die beiden Zylinderhohlräume 15, 16 sind durch einen Verbindungskanal 20 verbunden, sodass in ihnen der gleiche statische Öldruck herrscht. Der Zylinderhohlraum 15 ist an der dem Kolben 13 gegenüberliegenden Stirnseite durch einen im Hohlraum 10 des Gleitsteins 9 dichtend verankerten Stützteil 21 abgedichtet. Der Zylinderhohlraum 16 ist an der dem Kolben 14 gegenüberliegenden Stirnseite durch einen Ventilblock 22 abgedichtet, welcher ebenfalls im Hohlraum 10 des Gleitsteins 9 dichtend verankert ist.
  • In den Zylinderhohlräumen 15, 16 ist jeweils eine auf zur Gleitschienenlängsrichtung parallel ausgerichteter Druckkraft vorgespannte elastische Feder 23 angeordnet. Die Federn 23 wirken jeweils zwischen einem Kolben 13, 14 und der diesem gegenüberliegenden stirnseitigen Abdichtung des Zylinderhohlraums 15, 16. Bei Abwesenheit anderer Kräfte werden die Kolben 13, 14 daher durch die Wirkung der Federn 23 in ihre ausgefahrenen Endpositionen bewegt.
  • Wie in Fig. 3 anschaulich skizziert verlaufen durch den Ventilblock 22 hindurch mehrere Kanäle, die den Zylinderhohlraum 16 auf der einen Seite mit dem Fluidbehälter 24 auf der anderen Seite verbinden, wobei in die Kanäle Ventile 25, 27, 28 eingesetzt sind.
  • Das Steuerventil 25 weist einen Betätigungsteil 26 auf, welcher bei Abwesenheit anderer Kräfte zufolge der Wirkung einer Druckfeder aus einer Ventilhülse hervorragt. In diesem Zustand - der in Fig. 3 skizziert ist - ist das Steuerventil 25 gesperrt. Wenn der Betätigungsteil 26 in die Ventilhülse hinein gedrückt wird, wird das Steuerventil 25 auf Durchfluss geschaltet, sodass Öl 17 frei zwischen dem Zylinderhohlraum 16 (der ständig mit dem Zylinderhohlraum 15 verbunden ist) und dem Fluidbehälter 24 hin und her fließen kann.
    Das Rückschlagventil 27 lässt Fluss vom Fluidbehälter 24 in den Zylinderhohlraum 16 ungehindert zu, blockiert jedoch entgegengesetzt gerichteten Fluss.
    Das Überdruckventil 28 lässt Fluss vom Zylinderhohlraum 16 in den Fluidbehälter 24 zu, wenn der Druck im Zylinderhohlraum 16 um einen definierten Schwellwert höher ist als im Fluidbehälter 24. Fluss in die Gegenrichtung ist durch das Überdruckventil 28 hindurch nicht möglich.
    (Natürlich besteht die Möglichkeit anstatt dreier Ventile mit nur jeweils einer Funktion auch eine geringere Anzahl von Ventilen zu verwenden, die dann mehr als eine Funktion aufweisen.) Die Schließbewegung des Gangflügels 1 bewirkt eine Bewegung des Schwenkarms 4 derzufolge der Gleitstein 9 und damit die ganze Haltevorrichtung 8 entlang der Gleitschiene 3 verschoben wird und der Wellenstummel 11 und mit diesem die Nocken 12 um die Achse des Wellenstummels 11 relativ zum Gleitstein 9 verdreht werden.
    Durch diese Drehung drückt jeweils eine Nocke 12 an jeweils eine Stirnseite 18, 19 eines Kolbens 13, 14. Wenn dabei der Standflügel 2 geschlossen ist, ist der Betätigungsteil 26 gedrückt- die Mechanik dazu wird weiter unten erklärt -, sodass das Steuerventil 25 geöffnet ist und Öl 17 ungehindert vom Zylinderhohlraum 16 hinaus in den Fluidbehälter 24 fließen kann. Durch die Nocken 12 werden die Kolben 13, 14 entgegen der Wirkung der Federn 23 zurückgeschoben, wobei Öl 17 in den Fluidbehälter 24 gedrängt wird. Die Schwenkbewegung des Schwenkarms 4 und damit die Schließbewegung des Gangflügels 1 wird dabei nur etwas gedämpft, nicht aber blockiert, sodass der Gangflügel ganz schließen kann.
    Wenn der Gangflügel 1 geöffnet wird, werden die Nocken 12 so bewegt, dass die Kolben 13, 14 mehr Platz bekommen und zufolge der Federn 23 ausfahren. Öl 17 kann dabei unabhängig von der Stellung des Steuerventils 25 ungehindert vom Fluidbehälter 24 in die Zylinderhohlräume 15, 16 nachfließen, da das Rückschlagventil 27 in diese Richtung immer durchlässt. In den Fluidbehälter 24 hinein kann dabei durch den Kanal 29 Luft nachfließen. (Man könnte auch ohne Kanal 29 auskommen und stattdessen einen Luftpolster, welcher ja elastisch komprimierbar ist, im Fluidbehälter 24 vorsehen.)
  • Indem am Zylinderhohlraum 16 die Öffnung des über das Steuerventil 25 verlaufenden Kanals sehr weit oben liegt, wird der Zylinderhohlraum 16 während des Betriebes automatisch entlüftet.
  • Wenn von jener Stellung aus, bei der beide Türflügel 1, 2 geschlossen sind, der Standflügel 2 geöffnet wird, wird auf Grund der Überlappung der Türflügel und üblicherweise auch auf Grund eines Mitnehmerhebels, der vom Standflügel 2 zum Gangflügel 1 ragt, der Gangflügel zwangsweise in eine Öffnungsbewegung mitgenommen. Zufolge des Öffnens des Standflügels kann der Betätigungsteil 26 ausfahren - die Mechanik dazu wird weiter unten erklärt -, und das Steuerventil 25 wird geschlossen. Wie schon erklärt, kann dennoch durch das Rückschlagventil 27 hindurch Öl 17 vom Fluidbehälter 24 in die Zylinderhohlräume 15, 16 nachfließen, sodass die Kolben 13, 14 ausfahren können und während des ersten Teils der Öffnungsbewegung des Gangflügels 1 mit ihren gewölbten Stirnseiten 18, 19 mit den Nocken 12 in Kontakt bleiben.
  • Sobald der Gangflügel 1 soweit geöffnet ist, dass der Standflügel 2 am Gangflügel 1 vorbei kann, bleibt die Öffnungsbewegung des Gangflügels 1 stehen. Zufolge der Wirkung der gangflügelseitigen Antriebseinheit 5 würde der Gangflügel 1 in Schließbewegung kommen, wenn dabei nicht der Schwenkarm 4 so gedreht werden würde, dass die Nocken 12 gegen die Kolben 13, 14 angedrückt werden. Da das Öl 17 nicht aus den Zylinderhohlräumen 15, 16 heraus entweichen kann, und somit die Kolben 13, 14 nicht in die zugehörigen Zylinderhohlräume 15, 16 geschoben werden können, steigt der Druck in den Zylinderhohlräumen 15, 16 rapide so an, dass an den Kolben 13, 14 ein Gleichgewicht zwischen der hydraulischen Kraft und der durch die Antriebseinheit 5 verursachten Kraft hergestellt wird und damit Schließbewegung des Gangflügels 1 blockiert ist. Bei der durch das Öffnen des Standflügels 2 angetriebenen Öffnungsbewegung des Gangflügels 1 bleibt damit der Gangflügel 1, nachdem er mit dem Standflügel 2 außer Kontakt gekommen ist, schon nach einem extrem kurzen Rückfederweg in einer geöffneten Warteposition stehen. Damit reicht es aus, wenn der Gangflügel 1 bei der Öffnungsbewegung des Standflügels 2 nur ein sehr kleines Stück zwangsweise mitgeöffnet wird.
  • Der Gangflügel 1 ist an weiterer Schließbewegung gehindert, bis entweder das Steuerventil 25 betätigt wird - was bedeutet dass der Standflügel 2 geschlossen wurde - oder bis das Überdruckventil 28 anspricht. Das Überdruckventil 28, ist für das Überlastverhalten zuständig und entsprechend eingestellt. Es spricht beispielsweise an, wenn bei geöffnetem Standflügel 2 versucht wird, den Gangflügel 1 mit Gewalt zu schließen indem man an diesen manuell mit großer Kraft in Schließrichtung drückt.
  • Wird der Gangflügel 1 bei geöffnetem Standflügel 2 vollständig geöffneten und dann losgelassen, so wird der Gangflügel 1 erst durch die Antriebseinheit 5 zu rascher werdender Schließbewegung angetrieben. Nach etwas Bewegung treffen die zufolge der Schließbewegung des Gangflügels geschwenkten Nocken 12 an die ausgefahren Kolben 13, 14. Dieses Aufeinandertreffen zwischen Nocken 12 und Kolben 13, 14 findet schon bei weit größerem Öffnungswinkel des Gangflügels 1 statt, als jenem Winkel bei welchem der Gangflügel 1 unbedingt stillstehen muss, damit der Standflügel 2 noch an ihm vorbei geschlossen werden kann.
    Zufolge der Massenträgheit des in Schwenkbewegung befindlichen Gangflügels 1 drücken die Nocken 12 mit sehr großer Kraft gegen die Kolben 13, 14, sodass diese zwangsweise zurückgeschoben werden. Dadurch wird Öl 17 durch das Überdruckventil 28 hindurch von den Zylinderhohlräumen 15, 16 in den Fluidbehälter 24 gedrückt. Dadurch wird die Bewegungsenergie des Gangflügels 1 durch die Ölströmung im Überdruckventil 28 abgebaut. Der Gangflügel wird dadurch bis zum rechtzeitigen Stilstand sanft, schwingungsfrei und geräuschlos oder sehr geräuscharm kontrolliert abgebremst. Das geschieht ohne dass es zu störendem Reibverschleiß an irgendeinem Teil kommt.
  • Fig. 4 zeigt eine Ansicht mit zur Gleitschiene 3 paralleler Blickrichtung auf die Seite des Fluidbehälters 24 der Haltevorrichtung 8. Das Gehäuse der Haltevorrichtung 8 ist durch den Gleitstein 9 gebildet.
  • Bei bestimmungsgemäßen Verwendungen der Haltevorrichtung 8 werden beim Abbremsen des Gangflügels 1 in die Wartestellung erhebliche Kräfte vom Gleitstein 9 aus in horizontaler, normal zur Gleitschienenlängsrichtung liegender Richtung an die Gleitschiene 3 übertragen. Bei bandgegenseitiger Montage (wie in Fig. 1 skizziert) sind diese Kräfte obendrein von jener Wand weg gerichtet, an welcher die Gleitschiene 3 montiert ist.
  • Damit diese Kräfte und ebenso die Drehmomente, die vom Gleitstein 9 aus in die Gleitschiene 3 eingeleitet werden, keine störende Verformung der Gleitschiene 3 bewirken, sind zwei spezielle Maßnahmen vorgesehen:
  • Zum Einen weist das etwa U-förmige Gleitschienenprofil an der Außenseite der beiden seitlichen Schenkel, jeweils zwei Flächenbereiche 31 auf, die von der jeweiligen seitlichen Außenfläche derart abgewandt liegen, sodass die horizontale Komponente ihres Flächennormalvektors (der von der Fläche aus in die Umgebung weist und nicht in das Material der Gleitschiene hinein) zur Mitte der Querschnittsfläche des Gleitschienenprofils 3 hin ausgerichtet ist. Damit wird es möglich, die Gleitschiene 3 auch an ihren mittleren Längenbereichen mit einer Halterung an der Wand an der sie befestigt ist, derart zu verhaken, dass sie an dieser Halterung gegen Bewegung von der Wand weg formschlüssig gehalten ist.
    Zum Zweiten sind die freien Enden der beiden Schenkel der etwa U-förmigen Querschnittsfläche der Gleitschiene 3 so einwärts gebogen, dass die Schenkel jeweils einen Flächenbereich 30 aufweisen, bei dem die horizontale Komponente des Normalvektors von der Mitte der Querschnittsfläche des Gleitschienenprofils weg weist. Der Gleitstein 9 liegt an den Flächen 30 mit einer gegengleich orientierten Fläche an. Damit wird eine Verhakung gebildet, die bewirkt, dass die Enden der beiden Schenkel des Gleitschienenprofils nicht voneinander weg gebogen werden, da sie durch den Gleitstein 9 zwangsweise in gleichem Abstand zueinander gehalten werden.
  • Wie der Betätigungsteil 26 des Steuerventils 25 (Fig. 2, Fig. 3) betätigt wird, wird gut durch die Kombination der beiden Zeichnungen Fig. 4 und Fig. 5 verständlich:
  • Zwei längliche, parallel zur Gleitschiene 3 ausgerichtete Auslöseleisten 32, 33 sind in der Gleitschiene 3 horizontal, also parallel zur Ebene des Nutgrundes der durch das Gleitschienenprofil gebildeten Nut verschiebbar. Dazu liegen sie in der Gleitschien 3 zwischen dem Nutgrund und jeweils einer der beiden Zwischenwände 34, die von jeweils einer der beiden Seitenwände des Gleitschienenprofils vorspringen. Die Bewegbarkeit der Auslöseleisten 32, 33 in der zum Nutgrund parallelen Ebene ist durch eine Kulissenführung auf jeweils eine einzige Bahn, eingeschränkt. Diese Bahn ist in Fig. 5 als Schlitze 36 ersichtlich. Die Kulissenführung besteht aus mehreren Stiften 35 die in der Gleitschiene 3 verankert sind und aus den Führungsschlitzen 36 in den Auslöseleisten 32, 33, durch welche die Stifte 35 hindurch verlaufen.
  • Im Gleitschienenprofil sind nicht nur die beiden Auslöseleisten 32, 33 horizontal verschiebbar geführt, sondern auch ein Stellglied 37. Dieses liegt an den beiden Auslöseleisten 32, 33 an Flächen an, welche zur Gleitschienenlängsrichtung normal liegen. Dadurch machen die Auslöseleisten 32, 33 Bewegung des Stellgliedes 37 in Gleitschienenlängsrichtung zwangsweise mit. In der zur Gleitschienenlängsrichtung normal liegenden horizontalen Richtung ist jedoch Relativbewegung der Auslöseleisten 32, 33 gegenüber dem Stellglied 37 möglich. Da die Führungsschlitze 36 in einem spitzen Winkel zur Gleitschienenlängsrichtung verlaufen, bedingt Bewegung der Auslöseleisten 32, 33 in Längsrichtung der Gleitschiene 3 zwangsweise auch eine Bewegung der Auslöseleisten 32, 33 in Richtung quer zur Längsrichtung der Gleitschiene 3. Je nachdem in welcher Richtung entlang der Gleitschiene 3 das Stellglied 37 verschoben wird, werden die beiden Auslöseleisten 32, 33 zur Mitte der Querschnittsfläche der Gleitschiene 3 hin verschoben oder weg davon. Wenn sie zur Mitte hin verschoben sind, wird durch die Auslöseleisten 32, 33 der Betätigungsteil 26 gedrückt; wenn die Auslöseleisten 32, 33 von der Mitte weg geschoben sind, ist der Betätigungsteil 26 ausgefahren.
  • Das Stellglied 37 ist über einen längs der Gleitschiene 3 verschiebbaren Längsübertragungsteil mit dem standflügelseitigen Teil der Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge in Verbindung und in Abhängigkeit davon ob der Standflügel 2 offen oder geschlossen ist, mehr oder weniger zum Standflügel hin verschoben.
  • Im hier besprochenen Beispiel liegt das Stellglied 37 am standflügelseitigen Ende der Auslöseleisten 32, 33. Wenn das Stellglied 37 zum Standflügel 2 hin verschoben ist, sind die Auslöseleisten 32, 33 aneinander und damit zur Profilmitte der Querschnittsfläche des Gleitschienenprofils verrückt, sodass der Betätigungsteil 26 gedrückt ist und damit das Steuerventil 25 in geöffneter Stellung ist - wie weiter oben zu Fig. 3 erklärt. Damit ist Schwenkbewegung des Wellenstummels 11 frei möglich und damit der Gangflügel 1 frei schließbar. Das Stellglied 37 ist also dann innerhalb seines Bewegungsbereichs zum Standflügel 2 hin verschoben, wenn der Standflügel 2 geschlossen ist.
  • Von erheblicher Bedeutung ist, dass die Berührungsflächen der Auslöseleisten 32, 33 mit dem Betätigungsteil 26 parallel zur Längsrichtung der Gleitschiene 3 ausgerichtet sind und sich weit in Gleitschienenlängsrichtung erstrecken, sodass der Betätigungsteil 26 unabhängig von der Gleitbewegung des Gleitsteins 9 mit der er mitgeführt ist, immer an den Auslöseleisten 32, 33 sein kann. Damit ist die Funktion der Betätigung des Betätigungsteiles 26 durch die Auslöseleisten 32, 33 unabhängig davon gegeben ob und wo sich die Gleitrichtung des Gleitsteins 9 des Gangflügels 1 während der Schließbewegung des Gangflügels 1 umkehrt oder nicht.
  • In Fig. 6 ist eine beispielhafte Vorrichtung skizziert, die in der Gleitschiene 3 montiert ist und gegebenenfalls Schwenkbewegung des standflügelseitigen Schwenkarms 6 in Bewegung des als Seil 38 ausgeführten Längsübertragungsteils längs der Gleitschiene 3 übersetzt. Bestimmungsgemäß stellt der Längsübertragungsteil die Verbindung zwischen der standflügelseitigen Baugruppe und der gangflügelseitigen Baugruppe der Vorrichtung für die Schließfolgesteuerung dar. Ob der Standflügel geöffnet bzw. geschlossen ist wird damit der gangflügelseitigen Baugruppe "mitgeteilt", dass der Längsübertragungsteil parallel zur Gleitschiene 3 mehr in die eine oder in die andere Richtung verschoben ist. Im skizzierten Ausführungsbeispiel wird durch die Bewegung des Seils 38 in Abhängigkeit von der Stellung des Standflügels 2 das zuvor beschriebene Stellglied 37 verschoben und damit in weiterer Folge Schließbewegung des Gangflügels gestoppt oder freigegeben.
  • An dem in der Gleitschiene 3 längsverschiebbar gehaltenen Gleitstein 39 ist der mit dem zum Standflügel 2 gehörenden Schwenkarm 6 starr verbundene Wellenstummel 40 um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert gehalten. Aus der oberen, in der Gleitschiene 3 liegenden Stirnfläche, ragen vom Wellenstummel 40 zwei Nocken 41 empor, welche bezüglich der Achse des Wellenstummels symmetrisch zueinander gegenüberliegen. Die Nocken 41 weisen Flankenflächen auf, welche schräg vom Wellenstummel 40 aus ansteigen.
  • Bei Drehung des Wellenstummels 40 stoßen diese Flankenflächen an gegengleich, also überhängend, schräge Flankenflächen von Nocken 42, die von der Unterseite eines Querübertragungsteils 43 aus nach unten ragen.
  • Der Querübertragungsteil 43 ist am Gleitstein 39 vertikal geführt verschiebbar gehalten. Wenn die Nocken 41 des Wellenstummels und die Nocken 42 des Querübertragungsteils 43 zufolge Drehung des Schwenkarms 6 aneinanderstoßen und der Schwenkarm 6 weiter geschwenkt wird, wird die weitere Schwenkbewegung des Schwenkarms über die Schrägflächen an den Nocken 41, 42 in eine vertikal nach oben und damit also quer zur Längsrichtung der Gleitschiene 3 ausgerichtete Bewegung des Querübertragungsteils 43 übersetzt.
  • Bei seiner Bewegung nach oben stößt der Querübertragungsteil 43 mit seiner oberen, horizontalen Stirnfläche an die untere Stirnfläche eines Schlittens 44, welche ebenfalls horizontal ist und sich in Gleitschienenlängsrichtung relativ weit, beispielsweise 10 Zentimeter erstreckt. Durch weitere Bewegung des Querübertragungsteils 43 nach oben wird auch der Schlitten 44 angehoben sodass er gegen einen oberhalb des Schlittens 44 in der Gleitschiene 3 starr verankerten Führungsblock 45 angedrückt wird.
  • Führungsblock 45 und Schlitten 44 liegen dabei an drei Paaren von Schrägflächen 46 aneinander an, welche alle zueinander parallel sind und gegenüber der Gleitschienenlängsrichtung etwas geneigt sind. Dadurch wird durch das erzwungene Anheben des Schlittens 44 auch eine Verschiebung des Schlittens 44 in Gleitschienenlängsrichtung erzwungen. Der Schlitten 44 ist über eine an ihm drehbar gelagerte Rolle 47 mit dem Seil 38 in Verbindung, welches mit einem Längsabschnitt zum gangflügelseitigen Teil der Vorrichtung für die Steuerung der Schließfolge - am konkreten Beispiel zum Stellglied 37 führt. (Der zweite Längsabschnitt des Seils 38 ist an der Gleitschiene 3 einstellbar verankert. Durch die Rolle 47 wird eine Eins-auf-zwei-Übersetzung der Schlittenbewegung auf das Seil 38 erreicht.)
  • Wenn der Schwenkarm 6 in die entgegengesetzte Richtung geschwenkt wird, so gleitet der Querübertragungsteil 43 am Gleitstein 39 nach unten. Der Schlitten 44 wird nicht mehr an den Führungsblock 45 angedrückt. Durch eine - nicht dargestellte - vorgespannte elastische Feder wird er entgegen der Zugrichtung des Seils 38 in der Gleitschiene 3 verschoben. Dabei wird seine Bewegung an einer Kulissenführung geführt die durch Stifte 48 und Führungsschlitze 49 gebildet ist, wobei die Stifte 48 am Schlitten 44 verankert sind und in die Führungsschlitze 49 ragen. Die Führungsschlitze 49 sind bezüglich der Gleitschiene 3 unverrückbar. Dazu kann der Führungsblock 45 bei Ansicht mit zur Gleitschiene 3 paralleler Blickrichtung etwa ein U-Profil in Profilansicht darstellen, wobei die offene Querschnittsfläche unten liegt und die Führungsschlitze 49 in den Seitenwänden des U-Profils verlaufen.
  • Von erheblicher Bedeutung ist wiederum, dass die Berührungsfläche zwischen dem Querübertragungsteil 43 und dem Schlitten 44, parallel zur Längsrichtung der Gleitschiene ausgerichtet ist und sich relativ weit in Gleitschienenlängsrichtung erstreckt. Damit ist die Bewegung des Schlittens 44 in einem erheblichen Bereich unabhängig davon an welcher Längskoordinate der Gleitschiene 3 sich der Gleitstein 39 des Standflügels 2 genau befindet wenn der Standflügel geöffnet bzw. geschlossen wird. Damit ist die Funktion der Betätigung des als Längsübertragungsteil dienenden Seils 38 auch unabhängig davon gegeben ob und wo sich die Gleitrichtung des Gleitsteins 39 des Standflügels 2 während der Schließbewegung des Standflügels 2 umkehrt oder nicht. Die Übertragung ist damit nur vom Schwenkwinkel des Schwenkarms 6 abhängig. Die Schwenkrichtung des Schwenkarms 6 kehrt sich während der Schließbewegung des Standflügels 2 keinesfalls um.
  • In Fig. 7 sind Teile einer weiteren beispielhaften Vorrichtung skizziert, die in der Gleitschiene 3 montiert ist und gegebenenfalls Schwenkbewegung des standflügelseitigen Schwenkarms 6 in Bewegung des als Seil 38 ausgeführten Längsübertragungsteils längs der Gleitschiene 3 übersetzt. In Fig. 7 sind jene Vorrichtungsteile, die gleich mit der Vorrichtung gemäß Fig. 6 sein können, nicht dargestellt. Diese Vorrichtungsteile (Fig. 6) sind der Schwenkarm 6 des Standflügels 2, der zu diesem Schwenkarm 6 gehörende Gleitstein 39 und der Querübertragungsteil 43.
  • In der Gleitschiene 3 ist ein Hebel 50 in einer vertikalen, zur Längsrichtung der Gleitschiene 3 parallelen Ebene schwenkbar verankert. Der Hebel 50 ist in Gleitschienenlängsrichtung sehr lang und seine untere Fläche 51 ist im Wesentlichen parallel zur Gleitschienenlängsrichtung ausgerichtet und von der Schwenkachse des Hebels 50 in Gleitschienenlängsrichtung vielfach weiter beabstandet, als der Querübertragungsteils 43 in vertikaler Richtung bewegbar ist.
  • Bei der zufolge Schwenken des Schwenkarms erzwungen Bewegung des Querübertragungsteils 43 nach oben hin, stößt der Querübertragungsteil 43 von unten her an die Fläche 51 des Hebels 50 und hebt damit das freie Hebelende an. Dieses stößt von unten her an einen Schlitten 52, welcher in der Gleitschiene 3 längsverschiebbar geführt gehalten ist. Hebelende und Schlitten 52 liegen dabei an einer Schrägfläche 53 aneinander an, welche aus der horizontalen etwas geneigt ist. Aufwärtsbewegung des Hebelendes erzwingt damit Bewegung des Schlittens 52 in Gleitschienenlängsrichtung.
  • Am Schlitten 52 ist wiederum an einer Rolle 47 das Seil 38 befestigt, welches wie am Beispiel gemäß Fig. 6 mit einem Längsabschnitt zum gangflügelseitigen Teil der Vorrichtung für die Schließfolgesteuerung führt.
  • Wichtig ist wiederum, dass die Berührungsfläche des Querübertragungsteil 43 mit dem Hebel 50, nämlich die untere Fläche 51 des Hebels parallel zur Gleitschienenlängsrichtung ist und sich selbst einigermaßen weit in Gleitschienenlängsrichtung erstreckt, da damit die Funktion in einem weiten Bereich unabhängig von der Koordinatenposition des Gleitsteins Standflügels in Längsrichtung der Gleitschiene 3 wird.
  • Um einstellen zu können, wann genau bei Bauweisen gemäß Fig. 6 und Fig. 7 durch Schwenkbewegung des Standflügels Bewegung des Querübertragungsteils 43 und damit in weiterer Folge des Längsübertragungsteils (Seil 38) beginnt, kann man beispielsweise die Verbindung aus Wellenstummel 40 und Schwenkarm 6 lösen, die beiden Teile passend zueinander verschwenken und dann wieder fixieren.
  • Das Bauprinzip einer komfortableren Einstellmöglichkeit ist in Fig. 8 stilisiert veranschaulicht:
  • Am Gleitstein 54 ist der Schwenkarm 6 des Standflügels drehbar gelagert. An der oberen Stirnfläche des zum Schwenkarm 6 gehörenden Wellenstummels sind Nocken, welche wie an Hand von Fig. 6 beschrieben mit Nocken des vertikal verschiebbaren Querübertragungsteils 43 interagieren, sodass bei bestimmten Abschnitten der Schwenkbewegung des Schwenkarms 6 der Querübertragungsteil 43 gegenüber dem Gleitstein 54 angehoben wird.
  • Anders als bei der Bauweise von Fig. 6 ist bei der Bauweise von Fig. 8 der Schwenkwinkel des Querübertragungsteils 43 gegenüber dem Gleitstein 54 um die Achse des Wellenstummels 40 des Schwenkarms 6 herum einstellbar. Dazu ist der Querübertragungsteil 43 nicht direkt am Gleitstein 54 sondern an einem Führungsteil 55 vertikal verschiebbar gehalten. (Die Führung ist durch Bolzen am Querübertragungsteils 43, welche in Bohrungen am Führungsteil 55 ragen, realisiert) Der Führungsteil 55 hingegen ist am Gleitstein 54 um die Schwenkachse des Wellenstummels 40 einstellbar und fixierbar schwenkbar geführt gehalten. Für das Einstellen des Schwenkwinkels des Führungsteils 55 gegenüber dem Gleitstein 54 ist am Gleitstein 54 eine Gewindespindel 56 drehbar gelagert gehalten, deren Achsrichtung horizontal, quer zur Gleitschienenlängsrichtung liegt. Die Gewindespindel 56 ist mit einer Spindelmutter 57 in Eingriff, welche selbst nicht drehbar ist und zwischen zwei gabelzinkenförmige Fortsätze des Führungsteils 55 ragt. Wenn die Gewindespindel 56 um ihre Achse gedreht wird, verschiebt sich die Spindelmutter 57 linear entlang der Gewindespindel 56 und dreht dabei den Führungsteil 55 und damit auch den Querübertragungsteil 43.
  • Innerhalb des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Abänderungen der bisher beschriebenen und der skizzierten erfindungsgemäßen Vorrichtungen möglich. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien dazu die folgenden Beispiele erwähnt:
  • Für die gangflügelseitige Haltevorrichtung brauchen nicht unbedingt zwei Fluidzylinder vorgesehen zu werden. Man kann auch mit einem einzigen Fluidzylinder das Auslangen finden. Dem Vorteil dass weniger Teile benötigt werden steht dann der Nachteil gegenüber, dass die Belastung am Wellenstummel des Schwenkarms des Gangflügels deutlich unsymmetrischer ist. (Dass bedingt durch die Verwendung von zwei Fluidzylindern der standflügelseitige Gleitstein relativ lange ist, ist kein Nachteil, da ohnedies über den Gleitstein Drehmomente in die Gleitschiene eingeleitet werden müssen und da dies bei einem längeren Gleitstein mit kleineren Kräften erfolgen kann.)
  • Anstatt den bzw. die Fluidzylinder als Hydraulikzylinder auszuführen kann man sie auch als Pneumatikzylinder ausführen. Mittels Hydraulikzylindern ist es allerdings einfacher sehr klein zu bauen und gleichbleibende Bedingungen über Jahre und auch über Temperaturschwankungen hinweg aufrecht zu erhalten.
  • Man könnte die beschriebene Haltevorrichtung anstatt zum wahlweisen Blockieren von Bewegung des Wellenstummels des gangflügelseitigen Schwenkarms auch am standflügelseitigen Gleitstein anwenden und dazu verwenden, Schwenkbewegung des Wellenstummels des zum Standflügel gehörenden Schwenkarms in Fluss von Fluid zu übersetzen und damit in weiterer Folge das wahlweise Blockieren bzw. Freigeben von Schließbewegung des Gangflügels zu steuern. Vorteilhaft daran wäre, dass man mit einer geringeren Anzahl unterschiedlicher Teile das Auslangen findet. Fluidzylinder sind dennoch stärker bevorzugt nur am Gangflügel anzuwenden, da ihr Vorteil vor allem in der Beherrschbarkeit von großen Kräften liegt und da derartige Kräfte bei bestimmungsgemäßem Betrieb nur gangflügelseitig auftreten und nicht standflügelseitig.
  • Der bzw. die Fluidzylinder könnten anstatt wie dargestellt formschlüssig auf den Wellenstummel des Gangflügels einzuwirken über Zwischenschaltung von Bremsbacken oder ähnlichem auch durch Reibung, also rein kraftschlüssig auf den Wellenstummel des Gangflügels einwirken. Es könnte sich zwar eine einfacher aufgebaute Haltevorrichtung ergeben, jedoch wäre die Vorrichtung für Schwankungen des Niveaus der Brems- bzw. Blockierkraft anfälliger.
  • Erfindungsgemäße, in der Gleitschiene angeordnete Haltevorrichtungen sind auch bei Bauweisen von Gleitschienentürschließern anwendbar bei denen die Gleitschiene am Türflügel angebracht ist und bei dessen Schwenkbewegungen mitgeschwenkt wird.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Gangflügel
    2
    Standflügel
    3
    Gleitschiene
    4
    gangflügelseitiger Schwenkarm
    5
    gangflügelseitige Antriebseinheit
    6
    standflügelseitiger Schwenkarm
    7
    standflügelseitige Antriebseinheit
    8
    Haltevorrichtung
    9
    gangflügelseitiger Gleitstein
    10
    Hohlraum
    11
    Wellenstummel (Schwenkarm Gangflügel an Gleitstein)
    12
    Nocken
    13
    Kolben
    14
    Kolben
    15
    Zylinderhohlraum
    16
    Zylinderhohlraum
    17
    Öl
    18
    Stirnseite des Kolbens 13
    19
    Stirnseite des Kolbens 14
    20
    Verbindungskanal
    21
    Stützteil
    22
    Ventilblock
    23
    Feder
    24
    Fluidbehälter
    25
    Steuerventil
    26
    Betätigungsteil
    27
    Rückschlagventil
    28
    Überdruckventil
    29
    Kanal für Luft
    30
    Verhakungsfläche Gleitschiene-Gleitstein
    31
    Verhakungsfläche Gleitschiene-Wandbefestigung
    32
    Auslöseleiste
    33
    Auslöseleiste
    34
    Zwischenwand
    35
    Stift
    36
    Führungsschlitz
    37
    Stellglied
    38
    Seil (Längsübertragungsteil)
    39
    Gleitstein Standflügel
    40
    Wellenstummel (Standflügelschwenkarm an Gleitstein)
    41
    Nocken
    42
    Nocken
    43
    Querübertragungsteil
    44
    Schlitten
    45
    Führungblock
    46
    Schrägflächen
    47
    Rolle
    48
    Stift
    49
    Führungsschlitz
    50
    Schwenkbarer Hebel
    51
    Untere Fläche des schwenkbaren Hebels
    52
    Schlitten
    53
    Schrägflächen
    54
    Gleitstein Standflügel
    55
    Führungsteil
    56
    Gewindespindel
    57
    Spindelmutter

Claims (11)

  1. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) für das Antreiben und wahlweise Blockieren der Schließbewegung eines schwenkbaren Türflügels, wobei der Gleitschienentürschließer eine Gleitschiene (3) und einen Schwenkarm (4) aufweist, welcher sowohl am Türflügel als auch am umgebenden Bauwerk exzentrisch bezüglich der Schwenkachse des Türflügels abgestützt ist, mit einer in Schließrichtung des Türflügels ausgerichteten Kraft beaufschlagt ist und wobei der Schwenkarm einseitig an einem Gleitstein (9) drehbar gelagert gehalten ist, welcher in der Gleitschiene (3) geführt längsverschiebbar gehalten ist und wobei die Schwenkbewegung des Schwenkarms (4) relativ zu dem Gleitstein (9) durch die Haltevorrichtung (8) wahlweise blockierbar ist,
    - wobei die Haltevorrichtung (8) in der Gleitschiene (3) angeordnet ist und zumindest einen Fluidzylinder und ein den Fluss des Fluids (17) des Fluidzylinders steuerndes Steuerventil (25) umfasst,
    - wobei der Fluidzylinder einen Zylinderteil und einen diesem gegenüber geführt bewegbaren Kolben (13, 14) umfasst, sowie einen Zylinderhohlraum (15, 16), der durch Zylinderteil und Kolben (13, 14) gemeinsam begrenzt ist und Fluid (17) enthält,
    - wobei der Zylinderteil an der Gleitschiene (3) gegen Schwenkbewegungen parallel zur Ebene des Schwenkarms (4) abgestützt ist und die durch die Führung am Zylinderteil definierte Bewegungsbahn des Kolbens (13, 14) zur Blockierung der Schwenkbewegung des Schwenkarms an den Schwenkarm (4) und/oder an einen durch Bewegung des Schwenkarms (4) zwangsweise antreibbaren Teil führt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Fluidzylinder der Haltevorrichtung (8) am Gleitstein (9) befestigt und gemeinsam mit dem Gleitstein (9) in der Gleitschiene (3) längsverschiebbar ist.
  2. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Relativbewegung des Kolbens (13, 14) gegenüber dem Zylinderkörper durch eine vorgespannte elastische Feder (23) antreibbar ist.
  3. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Schwenkbewegung des Schwenkarms (4) Relativbewegung des Kolbens (13, 14) gegenüber dem Zylinderkörper antreibbar ist, und dass der durch diese Relativbewegung erzwingbare Fluss von Fluid (17) über ein Überdruckventil (28) geführt ist.
  4. Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass jene Relativbewegung des Kolbens (13, 14) in jene Richtung bei der sich das Volumen des Zylinderhohlraums (15, 16) vergrößert, durch die Feder (23) antreibbar ist, und dass die entgegengesetzt gerichtete Relativbewegung durch Schwenkbewegung des Schwenkarms (4) antreibbar ist.
  5. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8), nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (9) selbst der Zylinderteil des Fluidzylinders ist.
  6. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (4) starr mit einem Wellenstummel (11) verbunden ist, welcher am Gleitstein (9) schwenkbar gelagert gehalten ist und mit einem Längsbereich in das durch die Gleitschiene (3) umfasste Volumen hinein ragt und an diesem Längsbereich einer durch Verschiebung des Kolbens (13, 14) relativ zum Zylinderteil hervorgerufenen Kraft ausgesetzt ist.
  7. Gleitschienentürsehließer mit Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsbahn des Kolbens (13, 14) radial an die Oberfläche eines mit Schwenkbewegung des Wellenstummels (11) mitgeschwenkten Teils heranragt.
  8. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsbahnen zweier Kolben (13, 14) von radial gegenüberliegenden Seiten her an die Oberfläche von mit Schwenkbewegung des Wellenstummels (11) mitgeschwenkten Teilen heranragen.
  9. Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerventils (25) Fluss von Fluid (17) aus dem und/oder in den Zylinderholraum (15, 16) blockierbar oder freigebbar ist, dass das Steuerventil (25) einen Betätigungsteil (26) aufweist, der durch einen an der Gleitschiene (3) quer zu deren Längsrichtung geführt bewegbaren Teil (32, 33) betätigbar ist, und dass eine Berührungsfläche zwischen dem geführt bewegbaren Teil (32, 33) und dem Betätigungsteil (26) parallel zur Längsrichtung der Gleitschiene (3) ausgerichtet ist und sich in Längsrichtung der Gleitschiene 3 mehrere Zentimeter weit erstreckt.
  10. Zweiflügelige Schwenktür, welche einen unterschlagenden, so genannten Standflügel (2) und einen überschlagenden, so genannten Gangflügel (1) aufweist, wobei die Türflügel (1, 2) mit Gleitschisnenschließern ausgestattet sind, wobei für das Blockieren der Schließbewegung des Gangflügels (1) bei geöffnetem Standflügel (2) Schwenkbewegung des zum Gangflügel (1) gehörenden Schwenkarms (4) blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Gangflügel (1) mit dem Gleitschienentürschließer mit Haltevorrichtung (8) gemäß Anspruch 1 bis 9 ausgestattet ist.
  11. Zweiflügelige Schwenktür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Schwenkbewegung des zum Standflügel (2) gehörenden Schwenkarms (6) in Bewegung eines am standflügelseitigen Gleitstein (39, 54) geführt bewegbar gehaltenen Querübertragungsteils (43) übersetzbar ist, wobei die Bewegung des Querübertragungsteils (43) eine normal zur Längsrichtung der Gleitschiene ausgerichtete Richtungskomponente aufweist, dass die Bewegung des Querübertragungsteils (43) durch in der Gleitschiene (3) geführt bewegbar gehaltene Getriebeteile (44, 51) in Bewegung eines Längsübertragungsteils (38) parallel zur Gleitschienenlängsrichtung übersetzbar ist, dass das Steuerventil (25) durch Bewegung des Längsübertragungsteils (38) betätigbar ist, und dass eine Berührungsfläche des Querübertragungsteils (43) mit den Getriebeteilen (44, 51) parallel zur Gleitschienenlängsrichtung ausgerichtet ist und sich in Gleitschienenlängsrichtung mehrere Zentimeter weit erstreckt.
EP16000575.7A 2015-03-17 2016-03-10 Haltevorrichtung für das halten eines schwenkbaren türflügels Active EP3070246B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA148/2015A AT516993A1 (de) 2015-03-17 2015-03-17 Haltevorrichtung für das Halten eines schwenkbaren Türflügels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3070246A1 EP3070246A1 (de) 2016-09-21
EP3070246B1 true EP3070246B1 (de) 2018-05-09

Family

ID=55527218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000575.7A Active EP3070246B1 (de) 2015-03-17 2016-03-10 Haltevorrichtung für das halten eines schwenkbaren türflügels

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3070246B1 (de)
AT (1) AT516993A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3460156A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-27 dormakaba Deutschland GmbH Türschliessersystem sowie doppelflügeltür
CN110200424B (zh) * 2019-06-20 2024-04-30 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具滑轨的阻尼开闭结构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406433A1 (de) 1984-02-22 1985-08-29 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Feststellanlage mit integriertem schliessfolgeregler
DE9303158U1 (de) 1993-03-04 1994-07-14 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Schließfolge-Steuerungsvorrichtung, insbesondere für Türen
DE19951610A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Geze Gmbh Pneumatische Schließfolgesteuerung
DE10122817B4 (de) 2001-05-11 2004-01-29 Geze Gmbh Vorrichtung zur Schließfolgeregelung
AT507862B1 (de) 2009-01-16 2015-11-15 Walter Ing Degelsegger Vorrichtung für das steuern der schliessfolge von zweiflügeligen schwenktüren
AT510907B1 (de) 2011-01-03 2013-01-15 Walter Ing Degelsegger Vorrichtung für das steuern der schliessfolge von zweiflügeligen schwenktüren
AT510971B1 (de) 2011-01-20 2012-08-15 Walter Ing Degelsegger Vorrichtung für das steuern der schliessfolge von zweiflügeligen schwenktüren
DE102012100926A1 (de) 2012-02-06 2013-08-08 Dorma Gmbh + Co. Kg Feststellanordnung für Gleitschiene
AT515398A1 (de) 2014-01-29 2015-08-15 Walter Ing Degelsegger Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
AT516993A1 (de) 2016-10-15
EP3070246A1 (de) 2016-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146693B1 (de) Obentürschliesser
AT508068B1 (de) Möbelscharnier
EP1064447B1 (de) Antrieb
EP0141902A2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
EP0790381A2 (de) Türschliesser mit kontrolliertem Schliessablauf
DE102014225291B3 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Öffnungs- und/oder Schließbewegung eines Tür- oder Fensterflügels
EP3070246B1 (de) Haltevorrichtung für das halten eines schwenkbaren türflügels
DE29816102U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von radial und linear geführten Elementen
DE102010008167A1 (de) Schieberventil eines Türbetätigers
DE19855425B4 (de) Schließfolgeregelvorrichtung für eine zweiflügelige Tür
AT510907B1 (de) Vorrichtung für das steuern der schliessfolge von zweiflügeligen schwenktüren
DE10361085B4 (de) Hydraulisch-mechanische Schließfolgeregelung
EP2679756B1 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters sowie Verfahren zum Betrieb dieses Antriebs
EP1544398B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
EP2784258A2 (de) Einzugsvorrichtung für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102011078396B4 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters
DE19607234A1 (de) Beschlag für einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Flügel
EP1620626B1 (de) Hydraulisch-mechanische schliessfolgerelung
DE19524778B4 (de) Türschließer mit einem Verdrängerkolben
DE102011050999A1 (de) Hydraulische Kraftübertragungseinheit für Drehflügelbetätiger sowie damit ausgestattete Drehflügelbetätiger
DE10147033B4 (de) Schließfolgeregler
DE19951610A1 (de) Pneumatische Schließfolgesteuerung
DE3912740C1 (en) Safety fitting self-closing doors and windows - has hydraulic damping cylinder for door etc. closing mechanism, with locking member coupled to transfer element
DE102004062763A1 (de) Schließfolgeregelung
DE1584077A1 (de) Tuerschliesser mit Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170301

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171025

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 997710

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000979

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180809

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180809

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180810

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000979

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190310

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AECN

Free format text: DAS PATENT WURDE AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 20.12.2019 REAKTIVIERT.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180910

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240404

Year of fee payment: 9