DE2134074C3 - Handetikettiergerät - Google Patents

Handetikettiergerät

Info

Publication number
DE2134074C3
DE2134074C3 DE2134074A DE2134074A DE2134074C3 DE 2134074 C3 DE2134074 C3 DE 2134074C3 DE 2134074 A DE2134074 A DE 2134074A DE 2134074 A DE2134074 A DE 2134074A DE 2134074 C3 DE2134074 C3 DE 2134074C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
carrier tape
slide
labels
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2134074A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134074A1 (de
DE2134074B2 (de
Inventor
Klaus Dieter 6932 Hirschhorn Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2134074A priority Critical patent/DE2134074C3/de
Priority to NL7208481A priority patent/NL7208481A/xx
Priority to US05/266,709 priority patent/US4008119A/en
Priority to GB3107772A priority patent/GB1397636A/en
Priority to SE7208776A priority patent/SE394806B/xx
Priority to FR7224396A priority patent/FR2145285A6/fr
Publication of DE2134074A1 publication Critical patent/DE2134074A1/de
Publication of DE2134074B2 publication Critical patent/DE2134074B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134074C3 publication Critical patent/DE2134074C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • B65C11/0215Labels being adhered to a web
    • B65C11/0236Advancing the web by a cog wheel
    • B65C11/0247Advancing the web by a cog wheel by actuating a handle manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0037Printing equipment
    • B65C2210/004Printing equipment using printing heads
    • B65C2210/0051Means for applying print to labels
    • B65C2210/0056Inking rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • Y10T156/1707Discrete spaced laminae on adhered carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/18Surface bonding means and/or assembly means with handle or handgrip

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Handetikettiergerät zum Aufbringen von auf einem Trägerband zugeführten Haftetiketten auf zu etikettierende Gegenstände, mit einer am freien Ende eines um eine erste gerätefeste Achse schwenkbar angeordneten Armes vorgesehenen so Umlenkkante für das Trägerband, einem vor der Umlenkkante angeordneten Anpreßglied zum Aufdrükken der bereitgestellten Etiketten auf die zu etikettierenden Gegenstände und einer Abzugseinrichtung für das leere Trägerband. «
Ein derartiges Gerät ist bekannt (DE-OS 19 24 023). Bei diesem bekannten Gerät ist die Umlenkkante nicht gerätefest, sondern am Ende eines schwenkbaren Armes angebracht, der Teil einer Wippe ist. Der Abstand des Anpreßgliedes von der Umlenkkante ist «> größer als die Länge eines Etiketts in Vorschubrichtung, so daß das Etikett, das sich spendebereit unter dem Anpreßglied befindet, entweder über eine Leimbrücke an dem nachfolgenden, über die Umlenkkante vorstehenden Etikett hängt oder auf vor der Umlenkkante ·'"> vorgesehenen llaltefüßchcn ruht. Diese Methode hat /war Jen Vorteil, daß geringfügige Vorschubungenauigkeiten praktisch keinen Einfluß daran! haben, wie leicht sich das Etikett von dem Trägerband lösen läßt, weil das Etikett in jedem Fall von dem Trägerband vollständig gelöst ist, wenn es auf den zu etikettierenden Gegenstand aufgebracht wird. Es könnte jedoch in den Fällen, in denen das Etikett nicht mehr durch eine Leimbrücke an dem nachfolgenden Etikett hängt, unter ungünstigen Umständen vorkommen, daß das Etikett seine Lage nicht beibehält, sondern, beispielsweise aufgrund eines Luftzuges, herausgeweht wird.
Es sind auch Geräte auf dem Markt, bei denen die Umlenkkante gerätefest angeordnet ist, ebenso wie das Anpreßglied. Dabei sind Ausführungsformen bekannt, bei denen das Etikett mit seinem Ende noch an dem Trägerband haftet, wenn es bereits in der Spendestellung steht, in der sein vorderes Ende sich unter dem Anpreßgüed befindet. Dabei muß jedoch der Vorschub sehr genau sein, damit das Etikett stets nur mit einem sehr schmalen Streifen an dem Trägerband hängt und daher leicht abgezogen werden kann, jede Differenz im Vorschubschritt wirkt sich sehr stark auf die Breite des Streifens aus, mit dem das Etikett noch an dem Trägerband haftet. Außerdem ist dabei von Nachteil, daß der Abstand des Anpreßgliedes von der Umlenkkante kleiner sein muß als die Etikettenhöhe in Vorschubrichtung, da andernfalls das Etikett von dem Anpreßglied nicht erfaßt wird und nicht auf den zu etikettierenden Gegenstand aufgespendet werden kann. Haftet das Etikett bei ungenauem Vorschub noch mit einem relativ breiten Streifen an dem Trägerband, so kann es vorkommen, daß es beim Abziehen zerreißt oder aber daß es nicht mehr bis unter das Anpreßglied reicht und deshalb ein einwandfreies Spenden nicht mehr möglich ist. Oder aber es ist die auf den zu etikettierenden Gegenstand ausgeübte Beanspruchung wegen der großen, für das Abziehen von dem Trägerband erforderlichen Kraft so groß, daß die Gegenstandsoberfläche beschädigt wird, was beispielsweise bei in dünne Folien verpackten Gegenständen oder kaschierten Gegenständen leicht vorkommen kann. Auch können mit diesen bekannten Geräten sehr kleine Etiketten nicht mehr verarbeitet werden, die beispielsweise eine Höhe von weniger als 8 mm aufweisen, weil der Abstand zwischen Umlenkkante und wirksamer Anlagefläche des Anpreßgliedes nicht beliebig klein gemacht werden kann.
Von den zuvor beschriebenen, auf dem Markt befindlichen Etikettiergeräten mit feststehender Umlenkkante ist es auch bekannt, das Etikett so weit vorzuschieben, daß sein Ende nicht mehr auf dem Trägerband haftet, sondern das Etikett nach unten wegklappt. Dadurch ist erreicht, daß der Vorschubschritt nicht mehr hinsichtlich seiner Schrittweite und seiner Lage zum Etikett sehr genau eingehalten werden muß, was die Herstellungskosten eines derartigen Gerätes vorher nicht unwesentlich verteuert hatte. Es sind Mittel vorgesehen, die bewirken, daß der vordere Rand des Etiketts, obwohl das Etikett abklappt und nicht mehr starr mit dem Trägerband verbunden ist, unter die Anpreßwalze geführt ist. Beispielsweise ist hierzu der vordere Rand des Gerätebodens über die Umlenkkante hinaus verlängert, so daß die Abklappbewegung durch diesen vorgezogenen Rand in einer Lage begrenzt wird, in der das vordere Ende des Etiketts noch unter die Anpreßwal/.e zu liegen kommt. In dieser Stellung haftet dann das hintere Ende des Etiketts nai h Beendigung der Vorschubbewegung über eine Leimbrücke an dem vorderen Ende des nachfolgenden Etiketts, das das in Spendestcllung befindliche Etikett
über die Umlenkkante hinausgeschoben hat. Das vordere Ende des Etiketts befindet sich dann unter dem Anpreßglied. Die Halterung des Etiketts über eine Leimbrücke und unter das Etikett greifende Randelemente oder Haltefüßchen läßt jedoch ein positionsgenaues und sicheres Festhalten des Etiketts nicht immer zu.
Die vorstehenden Ausführungen gelten auch für ein anderes bekanntes Gerät (DE-OS 15 11892), das gegenüber dem vorstehend beschriebenen Gerät ein abgeändertes Anpreßglkd aufweist, das aus zwei mit zueinander parallelen Achsen angeordneten Walzen besteht, über die endlose Riemen geführt sind, wobei die eine der beiden Walzen um die Achse der anderen Walze schwenkbar ist. Dadurch soll das Aufbringen der Etiketten auf zu etikettierenden Gegenständen beliebiger Gestalt erleichert und verbessert werden.
Es ist ferner ein Gerät bekannt (CH-PS 4 71 001), bei dem ein Schieber vorgesehen ist, der das vom Trägerband abgelöste Etikett vorbewegL Das Etikett wird in Bandform zugeführt, nachdem es zuvor vom Trägerband gelöst wurde. Es liegt während des Transportes durch den Schieber auf Endlosriemen auf. Im Transportbereich des Schiebers wird es abgeschnitten und bedruckt Zum Verarbeiten von einzeln auf einem Trägerband haftenden 2r> Etiketten ist dieses Gerät nicht geeignet, weshalb es dem Anmeldungsgegenstand relativ fern liegt Der Schieber ist über ein relativ kompliziertes Antriebsgestänge in Führungen verschiebbar geführt und angetrieben. Durch den gesamten Mechanismus ist jedoch diese Konstruktion relativ kostspielig und störanfällig.
Es ist auch ein Etikettiergerät bekannt (AT-PS 2 53 431), bei dem die Etiketten als durchgehendes Band auf dem Trägerband aufgebracht sind und die Trennung des Etikettenbandes von dem Trägerband in relativ r. großen Abstand von der Spendestelle erfolgt. Zwischen der Umlenkstelle und der Spendestelle befindet sich noch eine Drucksta'ion und es wird, im Anschluß an die Druckstation, ein Etikett von dem Etikettenband abgeschnitten und mittels eines relativ aufwendigen Schwenkhebelsystems auf einen zu etikettierenden Gegenstand aufgerollt. Dieses bekannte Gerät hat jedoch einen relativ aufwendigen Aufbau.
Weil die Umlenkkante nicht am Ende eines Schwenkarmes, sondern feststehend angebracht ist, 4r> muß auch ein beweglich geführtes Druckwerk verwendet werden, was aufwendige Führungen und Betätigungsmechaniken erfordert. Zur Abgabe von einzeln auf einem Trägerband haftenden Etiketten ist dieses bekannte Gerät nicht geeignet. Das Ausgeben von w einzeln auf dem Trägerband lösbar haftenden Etiketten hat den Vorteil, daß die Etikettengestalt bereits bei der Herstellung der Etikeltenbänder ausgeschnitten wird und das Aussehen der Etiketten nicht durch die bei einem Handetikettiergerät zwangsläufig weniger exakt ■>■> arbeitende Schneidvorrichtung beeinträchtigt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Handetikettiergerät der eingangs genannte.! Art zu schaffen, bei dem auch in Vorschubrichtung sehr kleine Abmessungen aufweisende Etiketten verarbeitet wer- «ι den können und darüber hinaus das Etikett in der Vorspendestellung sicher festgehalten und genau positioniert ist.
(α-löst wird diese Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung bei einem Handetikettiergerät der eingangs "■ genannten Art dadurch, daß unterhalb as·= schwenkbaren Annes ein Schieber derart um c:ne zweiie gerätefeste Achse schwenkbar angeordnet ist. daß sein freies Ende mit Hilfe einer Führung während der Ausschwenkbewegung des Armes das sich vom Trägerband lösende Etikett an dessen Klebeseite erfaßt und zum Anpreßglied hinführt.
Ein Vorteil des erfindungsgemäöen Gerätes liegt darin, daß das von dem Trägerband ebenso wie von den nachfolgenden Etiketten vollständig gelöste Einzeletikett in einer vorbestimmten Lage unter dem Anpreßglied bereitgestellt und in dieser Lage sicher fixiert und festgehalten ist. Es kann nicht mehr vorkommen, daß das Etikett durch einen Windzug seine Lage verändert. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Gerätes liegt darin, daß es sich zur Verarbeitung sowohl von Etikettenbändern mit aufeinanderfolgenden ungleichgroßen Etiketten ebenso eignet wie zur Verarbeitung von Etikettenbändern, deren Etiketten im Abstand voneinander auf dem Trägerband angebracht sind, wodurch eine Verbindung durch eine Leimbrücke zwischen den einzelnen Etiketten ohnedies ausgeschlossen ist Auch bei ungenauem Vorschub wird bei dem erfindungsgemäßen Gerät stets eine gleichbleibende Kraft zum Abziehen des Etiketts aus der Vorspendestellung benötigt, die außerdem sehr klein gehalten werden kann, weil ein Ablösen von dem Trägerband während des Aufbringens auf einen zu etikettierenden Gegenstand nicht erforderlich ist, weil das Etikett bereits vollständig abgelöst ist. Auch können mit dem erfindungsgemäßen Handetikettiergerät in Vorschubrichtung sehr kleine Abmessungen aufweisende Etiketten verarbeitet und völlig sicher positionsgenau bereitgehalten und ausgegeben werden.
Da die Schwenkachse des Armes, an ücm die Umlenkkante und das Anpreßglied gelagert sind, nicht mit der Schwenkachse des Schiebers zusammenfällt, führt das vordere, an dem Etikett anliegende Ende des Schiebers bei einer sich der Schwenkachse des Schiebers nähernden Bewegung eine Relativbewegung bezüglich der Umlenkkante aus, während der dir Schieber das Etikett von der Umlenkkante zu dem Anpreßglied transportiert. Dabei ist es nicht erforderlich, daß der Schieber eine Translationsbewegung ausführt, weshalb die Anordnung sehr einfach und damit betriebssicher verwirklicht werden kann. Insbesondere dann, wenn gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung am Ann zwischen Umlenkkante und Anpreßglied ein Gegenlager als Führung für den Schieber angeordnet und dieser federnd ausgebildet und derart angeordnet ist, daß er nach Erfassen des sich vom Trägerband lösenden Etiketts dieses gegen das Gegenlager drückt, kann jeder sonstige Antrieb des Schiebers entfallen, wodurch auch jegliches Antriebsgestänge in Wegfall kommt. Dadurch läßt sich das erfindungsgemäße Gerät mit erstaunlich wenig Aufwand verwirklichen. Auch ist ein genau gleichbleibender und auf die Position der Etiketten auf dem Trägerband abgestimmter Vorschubschritt nicht erforderlich, da der Schieber ein Abklappen des Etiketts verhindert.
Ein Vorteil des erfindiingsgemäßen Gerätes liegt noch darin, daß Etiketten unterschiedlicher Höhe verarbeitet werden können, ohne daß irgendweiche Justierungen erforderlich sind. Die Etiketten können allerdings nicht völlig beliebige Höhen regellos aufeinanderfolgend habe'. sondern es ;st zu iordern, daß jeweils nach einer bestimmten Zahl v<>;: Liiketten wieder ein Vielfaches der Vorerhubschrin ■■■ ':ite eingehalten wird, weil die Gesamthöhe mehrerer aufeinanderfolgender Etiketten gleich der Summe der entsprechenden Vorschubschritte "■'" muß. Es ist von Vorteil,
wenn die Lage des Vorschubschrittes relativ /ur Position der Etiketten auf dem Trägerband einstellbar ist. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird dies dadurch erreich! daß im Bandverlauf zwischen Ui.iienkkanie und Abzugseinrichtung eine senkrechi zur I: indcbtnc vciaic'lbarc Rolle angeordnet isu Dadurch läßt sich die Lage des Vorschubschrittes bei allen verwendeten Etikettenhöhen stets so legen, daß am Ende des Vorschubschrittes der hintere Abschnitt des Etikettes, sofern dieser überhaupt noch auf dem Trägerband haftet, er so schmal ist, daß der Schieber das Etikett vom Trägerband abziehen kann.
Da das der Schwenkachse abgewandte Ende des Schiebers an der Klebstoffseite des Etiketts angreift, ist es vorteilhaft, wenn, wie bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, der Schieber an seinem freien Ende Vorsprünge aufweist, so daß das Schieberende nicht mit seiner ganzen Kante oder stirnseitigen Fläche an der Klebefläche anliegt.
Bei Ausführungsformen der Erfindung kann die Schwenkachse des Schiebers in Langlöchern einstellbar und feststellbar sein. Durch Verändern der Lage der Schwenkachse des Schiebers können Weg und Geschwindigkeitsverlauf der Schieberbewegung verändert und der Höhe der Etiketten angepaßt werden, sofern dies erforderlich ist. Solange Schieber und Vorschub annähernd die gleiche Geschwindigkeit haben, ist es nicht notwendig, daß in dem Augenblick, in dem das vordere Ende des Schiebers an dem Etikett zur Anlage kommt, das Etikett so weit vorgeschoben ist, daß der Schieber das Etikett von dem Trägerband ganz abnehmen kann. Andererseits muß der Abschnitt des Etiketts, der vor der Stelle liegt, an der der Schieber angreift, so groß sein, daß in der Endstellung der Schieberbewegung der vordere Abschnitt des Etiketts unter dem Anpreßglied liegt oder zumindest so weit aus der Unterseite des Gerätes herausragt, daß es sich infolge der beim Aufsetzen des Gerätes auf den zu etikettierenden Gegenstand erfolgenden zurückziehenden Bewegung unter das Anpreßglied legt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile in Ruhestellung,
F i g. 2 diese Teile bei gedrücktem Betätigungshebel.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht das Gehäuse im wesentlichen aus zwei im Abstand voneinander angeordneten parallelen Platten 1, die durch Verkleidungsbleche 2 und verschiedene Bolzen im Abstand voneinander gehalten sind. Am hinteren Ende ist an das Gehäuse ein hohler Griff 3 angeformt. An einem Bolzen 4 am hinteren Ende des Handgriffs 3 ist ein Betätigungshebel 5 angelenkt, der in den Raum zwischen den beiden Seitenwänden 1 hineingreift und an diesem Ende ein zum Rand hin offenes Langloch 6 aufweist, in dem ein Bolzen 7 geführt ist. Um einen in den Seitenwänden 1 festen Bolzen 8 ist eine Wippe 9 schwenkbar gelagert, die aus zwei im Abstand voneinander gehaltenen Stanzteilen 10 besteht, die durch den Bolzen 7 und eine Druckplatte 11 und noch andere kleinere Teile im Abstand voneinander befestigt sind. Der Abstand dieser beiden Stanzteile voneinander ist etwas größer als das breiteste in dem Gerät verarbeitete Etikettenband. An dem dem Handgriff 5 abgewandten Ende der Wippe weisen die Teile 10 einen nach oben abstehenden Arm 12 auf, an dessen Ende je ein abgewinkelter Hebel 13 angelenkt ist Die freien Enden der beiden Hebel 13 tragen zwischen sich eine Farbwalze 14. die zum Einfärben eines Dnirkwerkes I 7 dient.
An dem dem Handgriü 5 benachbarten Ende der Wippe 9 ist ein l.angloch 20 vorgesehen, in dem ein
-> Bolzen 21 geführt ist, der an einem Winkelstück 22 befestigt iü. Auch dieses Winkelstück bischt wiederum aus zwei im Absland voneinander gehaltenen flachen Sian/teilcn. Das Winkelstück 22 ist um einen gehäusefesten Bolzen 23 schwenkbar gelagert und trägt eine
i" Klinke 32. Zwischen den beiden plattenförmigen Teilen des Winkelstückes 22 ist ein Transportrad 24 um den Bolzen 23 drehbar gelagert. Das Transportrad 24 weist radiai abstehende Stifte 25 auf.
Eine Feder 26 hält die Wippe 9 in der in Fig. 1
i"> dargestellten Lage. In das Gerät ist eine Etikettenbandrolle 34 eingesetzt, die in nicht gezeichneten Lagern in den beiden Seitenwänden 1 herausnehmbar gelagert ist. Trennbleche 27 und 28 begrenzen den zur Aufnahme der Rolle 34 bestimmten Raum. Das Etikettenband 29
2(i weist ein Trägerband auf, auf dem rechteckige Etiketten ohne Abstand voneinander ablösbar angeordnet sind. Fs verläuft um eine um den Bolzen 8 schwenkbar gelagerte Rolle 30 herum zu der Umlenkkante 37 am vorderen Ende der Druckplatte 11 und von dort an den Umfang
-'"' des Transportrades 24. Es weist in seiner Mittellinie eine Perforation auf, in die die radialen Stifte 25 des Transportrades 24 eingreifen.
An dem vorderen Ende der Wippe 9, das in Ruhestellung unten aus dem Gehäuse herausragt, ist ein
J« Kamm 31 aus einem elastischen Werkstoff um eine Achse 38 gegen Federwirkung schwenkbar befestigt.
In dem Gerätegehäuse ist in einem Langloch 45 eine Rolle 44 einstellbar und feststellbar angeordnet, über die das leere Trägerband auf dem Abschnitt zwischen der
;> Umlenkkante 37 und dem Transportrad 24 geführt ist. Das Langloch 45 läuft quer zu der Bandrichtung. Durch Verstellen der Walze 44 kann die Weglänge des Bandabschnittes zwischen der Umlenkkante 37 und der Transportwalze 24 und damit der Vorschubschritt in bezug auf die Umlenkkante 37 eingestellt werden.
Der Abstand zwischen der Umlenkkante 37 und der wirksamen Linie des als Anpreßglied dienenden Kammes 31 ist größer als die Höhe eines Etiketts. Unterhalb der Druckplatte 11 ist um eine gehäusefeste
4". Achse 39 ein Schieber 40 schwenkbar gelagert, an dem eine Schenkelfeder angreift, die bestrebt ist, den Schieber 40 im Uhrzeigersinn zu verschwenken. In der in F i g. 1 gezeichneten Lage liegt sein vorderes Ende an der unteren Seite eines Etiketts 41 an, das durch das
r>i> Schieberende in Anlage an ein Leitblech 42 gehalten ist, das in dem Bereich zwischen der Umlenkkante 37 und dem Kamm 31 angeordnet ist.
Wird der Hebel 5 nach unten gedrückt, so verschwenkt sich die Wippe 9 um den Bolzen 8 im
« Uhrzeigersinn, das Winkelstück 22 wird ebenfalls im Uhrzeigersinn verschwenkt. Dabei streift die Klinke 32 über den nächsten radialen Stift 25. Ein federndes Sperrblech 35 hält bei dieser Bewegung das Transportrad 24 fest Zugleich wird die Farbwalze 14 über die
wi Drucktypen gerollt und in eine Lage seitlich des Druckwerkes 17 gebracht. Die Rolle 30, die Umlenkkante 37 und der Punkt 43, an dem das Etikettenband den Umfang des Transportrades 24 erreicht, bilden ein Dreieck, an dessen Seiten das Etikettenband 29
>■'- entlanggeführt wird. Bei der im Uhrzeigersinn erfolgenden Bewegung der Wippe um den Bolzen 8 bilden die Punkte 8 und 43 die ruhende Basis des Dreiecks, wogegen sich die Umlenkkante 37 nach oben ver-
schwenkt, wodurch der Abstand der Umienkkante ~>7 von dem Punkt 43 sich vergrößert und damit die zwischen Bolzen 8, Umlenkkai::·1 3/ und Punkt 43 gebildete Schieile des Ltikettenbandes größer wird. In der in F i g. 2 dargestellten Endstellung dieser Bewegung ist auf diese Weise eine Baiialar.ge aus der Vorratsrolle 34 abzogen, die etwa dem halben Vorschubschritt entspricht, ohne daß sich das Trar^ portiad 24 bewegt hai. !n dieser in F i g. 2 dargestellten Endstellung wird ein auf der Druckplatte 11 befindliches to Etikett von den Drucktypen des feststehenden Druckwerkes 17 bedruckt. In dieser Stellung liegt der Schieber
40 an der Umlenkkante 37 an. Wird der Handgriff 5 freigegeben, so verschwenkt die Feder 26 die Wippe im Gegenuhrzeigersinn in ihre Ausgangslage zurück. Dabei ;s rastet die Klinke 32 hinter dem nächsten radialen Stift 25 ein und nimmt das Transportrad 24 einen Schritt weit mit. Bei dieser Rückbewegung der Wippe 9 legt sich das vordere Ende des Schiebers 40 an die Klebefläche des Etikettes 4i an, das sich von dem Trägerband löst, wenn dieses um die Umlenkkante 37 gezogen wird. Das Etikett wird während der im Gegenuhrzeigersinn erfolgenden Bewegung der Wippe 9 von dem vorderen Ende des Schiebers 40, das bei der dargestellten Ausführungsform in der Mitte oder etwas hinter der Mitte an dem Etikett angreift, entlang des Leitbleches 42 zu dem Kamm 31 geschoben, so daß das vordere Ende des Etikettes beim Aufsetzen des Gerätes auf den zu etikettierenden Gegenstand au? diesen aufgedrückt wird. Beim darauffolgenden Zurückziehen des Gerätes gleitet der Kamm 31 über die ganze Höhe des Etikettes hinweg und drückt dieses auf den Gegenstand auf.
Die Geschwindigkeit, mit der sich das vordere Schieberende auf dem Weg zwischen Umlenkkante 37 und Anpreßglied bewegt, kann bei Etikettenbändern, bei denen die Etiketten im Abstand voneinander auf dem Trägerband angeordnet sind, kleiner, gleich oder größer als die Vorschubgeschwindigkeit des Trägerbandes sein. Bei Etikettenbändern, bei denen die Etiketten
41 ohne Abstand voneinander auf dem Trägerband
ancimunet sind, sollte diese Geschwindigkeit gleich oder größer als die Vorschubgeschwindigkeit sein. Da die Geschwindigkeit, mit der das vordere Schieberende sich zwischen der Umlenkkante 37 und dem als Kamm 31 ausgebildeten Anpreßplied bewegt, durch die Schwenkbewegung zweier aneinander anliegender Teile um verschiedene Achsen erzeugt wird, wird die Bewegung des vorderen Schieberendes im allgemeinen keine gleichförmige, sondern eine Bewegung mit positiver oder negativer Beschleunigung sein. Es ist auch nicht erforderlich, daß das vordere Schieberende sich über den gesamten Bereich zwischen Umlenkkante und Anpreßglied bewegt, sondern es kann vielmehr seine Bewegung auf einen Teilabschnitt innerhalb dieses Bereiches beschränkt sein.
Der Schieber 40 liegt nicht mit seiner ganzen vorderen Endkante an der Klebeseite des Etikettes 41 an, sondern er weist an seinem vorderen Ende zwei oder drei Vorsprünge, z. B. zinkenförmige Vorsprünge, auf, mit denen er am Etikett anliegt. Einer dieser Vorsprünge liegt in der Mittellinie des Etikettenbandes, wo auch die Perforation angeordnet ist. Im Bereich dieser Mittellinie weisen die Haftetiketten keinen Klebstoff auf, so daß ein dort angreifender Vorsprung des Schiebers 40 nicht mit dem Klebstoff in Berührung kommt. Bei anderen Etikettenbändern können auch diejenigen Längsstreifen, an denen andere Vorsprünge des Schiebers 40 zur Anlage kommen, von Klebstoff freigehalten sein. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich an dem Schieber kein Klebstoff anhäufen kann. Sind auf einem Etikettenband nur Etiketten einer bestimmten Höhe angeordnet, so können Etiketten verarbeitet werden, deren Höhe mit dem Vorschubschritt des Gerätes übereinstimmt; die Etiketten sind in diesem Fall ohne Zwischenraum auf dem Trägerband befestigt. Sollen Etiketten verarbeitet werden, deren Höhe kleiner ist als de,- Vorschubschritt, so sind die Etiketten im Abftand voneinander auf dem Trägerband angeordnet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 909 633/!1S

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Handetikettiergerät zum Aufbringen von auf einem Trägerband zugeführten Haftetiketten auf zu etikettierende Gegenstände, mit einer am freien Ende eines um eine erste gerätefeste Achse schwenkbar angeordneten Armes vorgesehenen Umlenkkante für das Trägerband, einem vor der Umlenkkante angeordneten Anpreßglied zum Aufdrücken der bereitgestellten Etiketten auf die zu etikettierenden Gegenstände und einer Abzugseinrichtung für das leere Trägerband, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des schwenkbaren Armes (9) ein Schieber (40) derart um eine zweite gerätefeste Achse (39) schwenkbar angeord- ■ net ist, daß sein freies Ende mit Hilfe einer Führung während der Ausschwenkbewegung des Armes (9) das sich vom Trägerband lösende Etikett an dessen Klebeseite erfaßt und zum Anpreßglied (31) hinführt
2. Handetikettiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Arm (9) zwischen Umlenkkante (37) und Anpreßglied (31) ein Gegenlager (42) als Führung für den Schieber (40) angeordnet und dieser federnd ausgebildet und derart angeordnet ist, daß er nach Erfassen des sich vom Trägerband lösenden Etiketts dieses gegen das Gegenlager (42) drückt.
3. Handetikettiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bandverlauf zwischen Umlenkkante (37) und Abzugseinrichtung (24) so eine senkrecht zur Bandebene verstellbare Rolle (44) angeordnet ist.
4. Handetikettiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (40) an seinem freien Ende Vorsprünge '"> aufweist, mit denen er an der Klebstoffseite der Etiketten angreift.
5. Handetikettiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (39) des Schiebers (40) in Langlö- ίο ehern einstellbar und feststellbar ist.
DE2134074A 1971-07-08 1971-07-08 Handetikettiergerät Expired DE2134074C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2134074A DE2134074C3 (de) 1971-07-08 1971-07-08 Handetikettiergerät
NL7208481A NL7208481A (de) 1971-07-08 1972-06-21
US05/266,709 US4008119A (en) 1971-07-08 1972-06-27 Labelling device
GB3107772A GB1397636A (en) 1971-07-08 1972-07-03 Labelling device
SE7208776A SE394806B (sv) 1971-07-08 1972-07-04 Handetiketteringsanordning
FR7224396A FR2145285A6 (de) 1971-07-08 1972-07-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2134074A DE2134074C3 (de) 1971-07-08 1971-07-08 Handetikettiergerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134074A1 DE2134074A1 (de) 1973-01-18
DE2134074B2 DE2134074B2 (de) 1978-03-23
DE2134074C3 true DE2134074C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=5813079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134074A Expired DE2134074C3 (de) 1971-07-08 1971-07-08 Handetikettiergerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4008119A (de)
DE (1) DE2134074C3 (de)
FR (1) FR2145285A6 (de)
GB (1) GB1397636A (de)
NL (1) NL7208481A (de)
SE (1) SE394806B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1580379A (en) * 1976-12-30 1980-12-03 Japan Banok Co Ltd Hand labeller
US4274906A (en) * 1979-10-23 1981-06-23 Leonard S. Blondes Apparatus for automatically applying reinforcing tabs to loose-leaf sheets
JPS56123233A (en) * 1980-02-21 1981-09-28 Shinsei Industries Co Labeller
DE3267737D1 (en) * 1981-03-14 1986-01-16 Stephen Collins Splicing apparatus and cassette therefor
US4518454A (en) * 1981-09-26 1985-05-21 Kabushiki Kaisha Shinsei Industries Manually-operated labeler
US4525237A (en) * 1982-05-24 1985-06-25 Leonard S. Blondes Method of reinforcing loose-leaf sheets and disposable reinforcing tab applicator therefor
JPS591342A (ja) * 1982-06-15 1984-01-06 株式会社 サト− 携帯式ラベル貼付装置
DE3843113A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Esselte Meto Int Gmbh Etikettiergeraet
US5254206A (en) * 1992-01-31 1993-10-19 Wing Donald B Hand-held labeling device
FR2710411B1 (fr) * 1993-09-21 1995-11-17 Asulab Sa Dispositif de mesure pour capteurs multizones amovibles.
US6102098A (en) * 1998-10-19 2000-08-15 Anthony J. Randazzo Hand held postage stamp applicator
US8465220B2 (en) * 2007-12-07 2013-06-18 Dymo, N.V. Label printing apparatus
IT1396267B1 (it) * 2009-10-06 2012-11-16 Open Data S R L Etichettatrice.
US11465796B2 (en) 2019-02-15 2022-10-11 Id Technology Llc High speed dual label applicator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE654721A (de) * 1963-10-23
US3551251A (en) * 1967-06-26 1970-12-29 Sato Kiko Kk Portable,one-hand-operable labeling machine
CH498748A (de) * 1967-06-28 1970-11-15 Rothenberger Hansjoerg Etikettierapparat
US3705833A (en) * 1970-10-02 1972-12-12 Tokio Wada Labeller

Also Published As

Publication number Publication date
SE394806B (sv) 1977-07-11
GB1397636A (en) 1975-06-11
FR2145285A6 (de) 1973-02-16
DE2134074A1 (de) 1973-01-18
US4008119A (en) 1977-02-15
NL7208481A (de) 1973-01-10
DE2134074B2 (de) 1978-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786068C3 (de) Transportvorrichtung für den Vorschub von auf einem Trägerband haftenden Selbstklebeetiketten
DE2134074C3 (de) Handetikettiergerät
DE3938410A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines klebestreifens an einem faltkarton oder dergleichen
DE2710605C2 (de) Etikettiermaschine
DE2232214A1 (de) Klebstreifen-anbringvorrichtung
DE1761548A1 (de) Etikettierapparat
DE2200419B2 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Zufuhr eines Abschnitts einer Folienbahn aus einer Vorratsrolle zum Verschließen eines Behälters
DE2341800C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Aufklebern
DE1927163C2 (de) Etikettiergerät
DE2412455B2 (de) Klebepresse und Filmverbindungsstück
DE2801423C2 (de) Gerät zum Bedrucken und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE2256364C2 (de) Klebegerät
DE1586380C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines selbstklebenden Klebstoffilms auf einem Vorratsbehälter entnommene Etiketten
DE3236702C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streifen
DE3119109C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Vorratsrollen in einer Etikettiermaschine
DE69204259T2 (de) Automatisches Etikettiergerät für Netzsäcke oder ähnliche Behälter.
DE3115530A1 (de) &#34;vorrichtung zum intermittierenden transportieren eines in regelmaessigen abstaenden mit hintereinander angeordneten steuerausnehmungen versehenen bandes&#34;
DE2518782C3 (de) Gerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von selbsthaftenden Etiketten
DE2327441B2 (de) Klebepresse für Filme
DE3503715C2 (de)
DE2836677C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen ringförmig in sich geschlossener, flach gefalteter Banderolen für Garnknäuel o.dgl.
DE2058123C3 (de) Handgerät zum Aufbringen selbsthaftender Etiketten auf Gegenstände
DE1285381B (de) Vorrichtung zum Greifen von aus Folien hergestellten Beuteln
DE2345676C3 (de) Gerät zum Verbinden von miteinander fluchtenden, aneinanderstoßenden Filmenden durch einen Klebestreifen
AT277878B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Etikettieren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee