CH657802A5 - Vorrichtung zur lagefixierung von werkstuecktraegern auf werkzeugmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zur lagefixierung von werkstuecktraegern auf werkzeugmaschinen. Download PDF

Info

Publication number
CH657802A5
CH657802A5 CH701682A CH701682A CH657802A5 CH 657802 A5 CH657802 A5 CH 657802A5 CH 701682 A CH701682 A CH 701682A CH 701682 A CH701682 A CH 701682A CH 657802 A5 CH657802 A5 CH 657802A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fixing
elements
workpiece carrier
stop
fixing elements
Prior art date
Application number
CH701682A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Drassdo
Frank Mehnert
Peter Klengel
Horst-Heinrich Stollberg
Original Assignee
Werkzeugmasch Heckert Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmasch Heckert Veb filed Critical Werkzeugmasch Heckert Veb
Publication of CH657802A5 publication Critical patent/CH657802A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung soll nachstehend in Ausführungsbeispielen io näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1; Eine prinzipielle Anordnung der Fixierklemmeinheiten auf der Werkzeugmaschine,
Fig. 2: einen Schnitt nach Linie A—A aus Fig. 1, und i5 Fig. 3: eine prinzipielle Anordnung der Lösung mit einer Hubplatte.
An der Unterseite eines auswechselbaren Werkstückträgers 1 sind drei Fixieranschläge 2; 2'; 2" (Fig. 1) fest angeordnet, die je einen Haltearm 3 besitzen, dessen freies Ende 20 verstärkt und an der Unterseite mit einer Fläche 4 versehen ist, aus der ein Nocken 5 mit Anlageflächen 6 herausragt. Der Werkstückträger 1 ist in den Richtungen 7; 8; 9 jeweils hin und zurück bewegbar.
Auf der Werkzeugmaschine 10 sind entsprechend der 25 Anzahl der Fixieranschläge 2; 2'; 2" Fixierklemmeinheiten 11; 11'; 11" fest angeordnet, von denen eine für die Verstellrichtung 7 und zwei für die Verstellrichtung 8 vorgesehen sind.
Die Fixierklemmeinheiten 11; 11'; 11" bestehen jeweils 30 aus einer Grundplatte 12 mit einem hochgezogenen Rand, der an zwei inneren, gegenüberliegenden Seiten mit Anlageflächen 13 ausgerüstet ist. Zwischen den Anlageflächen 13 sind auf der Grundplatte 12 Fixierelemente 14 als einarmige Hebel schwenkbar angeordnet, die eine Wirklänge L haben 35 und an ihren Enden mit einem Radius R abgerundet sind.
Die Grundplatte 12 ist an ihren Stirnseiten durch Klemmleisten 15 auf der Werkzeugmaschine 10 gesichert. An den Seitenflächen der Grundplatte 12 sind jeweils zwei Lager 16 fest angeordnet, die die Schwenklager für die Fi-40 xierelemente 14 bilden.
Zu einem Fixierelement 14 gehören weiterhin eine Welle 17, auf deren beiden Enden seitlich vom Fixierelement 14 je ein Mitnehmer 18 mit einem Hebel 19, der im Drehpunkt rechtwinklig am Mitnehmer 18 fest angebracht ist. Die Ver-45 bindung von Fixierelement 14 und Mitnehmer 18 ist mittels einer Distanzbuchse 20 und eines Bolzens 21 hergestellt. Der Hebel 19 besitzt an seinem freien Ende eine Bohrung 22. Die jeweils gegenüber angeordneten Hebel 19 auf einer Seite der Grundplatte 12 sind mit einer Feder 23 verbunden, die in so den Bohrungen 22 eingehenkt ist.
Im Kreuzungspunkt des Mitnehmers 18 mit dem Hebel 19 ist eine Bohrung vorgesehen, die die Welle 17 aufnimmt, wodurch das Fixierelement 14 und die Mitnehmer 18 mit ihren Hebeln 19 mittels zweier Lager 16 mit der Grundplatte 5512 schwenkbar verbunden sind.
Im Schwenkbereich des noch freien Endes der Mitnehmer 18 ist an jedem Lager 16 ein exzentrischer Anschlag 24 ein- und feststellbar angeordnet.
Die Fixierklemmeinheit 11 der Verstellrichtung 7 besitzt 60 die Besonderheit, dass an einem Mitnehmer 18 eine hydraulische Zylinder-Kolben-Einheit 25 zusätzlich angelenkt ist. Mittels je einer Sicherung 26 sind die Fixieranschläge 2; 2'; 2" zusätzlich absicherbar.
Die Ausführung gemäss Fig. 3 beruht auf dem gleichen 65 Prinzip. Auf der Werkzeugmaschine 10 sind entsprechend der Anzahl der Fixieranschläge 2; 2'; 2" in je einer Ansen-kung Fixierklemmeinheiten 31; 31'; 31" angeordnet. Diese Fixierklemmeinheiten 31; 31'; 31" bestehen aus einem
657 802
4
Grundkörper 32, der mit einem Zylindermantel 33 fest verbunden ist. Im Grundkörper 32 ist ein rechteckiger Durchbruch 34 vorhanden, in dem eine Hubplatte 35 auf und ab bewegbar ist. Die Hubplatte 35 ist deshalb mit einem Hohlkolben 36 verbunden.
An den Längsseiten der Hubplatte 35 ist für jedes Fixierelement 14 ein Lager 37 als Schwenklager angeordnet. Die Fixierelemente 14 sind mittels einer Welle 38 in den Lagern 37 schwenkbar auf dem Grundkörper 32 gelagert.
Unter jedem der beiden Fixierelemente 14 ist in der Hubplatte 35 in einer Sackbohrung ein Piston 39 mit einer Feder 40 angeordnet. In einer Abschlussplatte 41 des Zylindermantels 33 ist innerhalb des Zylinders ein feststehender Kolben 42 angeordnet.
Die Wirkung der Vorrichtung ist:
Soll ein Werkstückträger 1 mehrdimensional auf einer Werkzeugmaschine 10 fixiert werden, so wird dieser in der Verstellrichtung 7 grob dadurch positioniert, dass er so lange verstellt wird, bis er mit seinem Fixieranschlag 2 an dem der Einfahrrichtung entgegenstehendem Fixierelement 14 anschlägt. Das diesem gegenüberliegende Fixierelement 14 wird bei der Einfahrt niedergedrückt und überfahren. Dann wird der Werkstückträger 1 in Richtung 9 bewegt, d.h., er wird abgesenkt. Dabei berühren zunächst die Flächen 4 der Fixieranschläge 2 die freien Enden der Fixierelemente 14, die mittels der Federn 23 oder 40 von der Grundfläche der Grundplatte 12 bzw. des Grundkörpers 32 um den Winkel a geschwenkt sind, wobei diese Schwenkung durch die exzentrischen Anschläge 24 begrenzt wird.
Bei der weiteren Absenkung des Werkstückträgers 1 beginnen sich die Fixierelemente 14 zu schliessen, und, wenn der Winkel a Null geworden ist, d.h. die Absenkbewegung beendet ist, sind die Fixierelemente 14 an den Anlageflächen 6 der Fixieranschläge 2 zur Anlage gekommen, wodurch der Werkstückträger 1 mit der Werkzeugmaschine 10 verspannt ist. Gleichzeitig stützen sich die anderen Enden der Fixierelemente 14 an den Anlageflächen 13 der Grundplatte 12 bzw. im Durchbruch 34 des Grundkörpers 32 ab. In dieser Strek-kenstellung der Fixierelemente 14 erreicht die Haltekraft F der Fixierung ihren Maximalwert.
Da zur mehrdimensionalen Fixierung für jede Richtung mindestens eine Fixierklemmeinheit 11 benötigt wird, so wird durch die relativ langen Arme 3 der Fixieranschläge 2 ausgeschlossen, dass die Fixierklemmeinheiten 11 sich gegenseitig beeinflussen, da während des Fixiervorganges, d.h. während des Absenkens des Werkstückträgers 1 in der Fixierklemmeinheit 11 noch eine kleine Korrekturbewegung in der zur jeweiligen Einheit 11 orthogonalen Richtung durch die elastische Gestaltung der Fixieranschläge 2 möglich ist.
Zur Lösung der Werkstückträger 1 aus den Fixierklemmeinheiten 11 brauchtder Werkstückträger 1 nur angehoben werden. Die Fixierelemente 14 lösen sich von den Anlageflächen 6 des Nockens 5 und geben den Werkstückträger 1 wieder frei, weil durch die Wirkung der Federn 23 und 40 die Fixierelemente 14 wieder bis zum Anschlag der Mitnehmer 18 an den Anschlag 24 wieder geschwenkt werden.
In der Fixierklemmeinheit 11 für die Verstellrichtung 7 wird nach dem Anheben des Werkstückträgers 1 mittels der Zylinder-Kolben-Einheit 25 das jetzt die Ausfahrrichtung sperrende Fixierelement 14 gesenkt, bis der Schwenkwinkel a Null ist. Die Auswechselung des Werkstückträgers 1 ist damit durchführbar.
Bei einer Ausführung nach Fig. 3 wird an Stelle des Werkstückträgers 1 die Hubplatte 35 in der Verstellrichtung 9 innerhalb der Fixierklemmeinheit 31 angehoben. Auch hier erfolgt zunächst eine Berührung der freien Enden der Fixierelemente 14, die durch die Federn 40 um den Winkel a geschwenkt sind, mit der Fläche 4 des Fixieranschlages 2. Beim weiteren Anheben der Hubplatte 35 schliessen sich die Fixierelemente 14 bis sie in ihrer Strecklage an den Anlageflächen 6 des Nockens 5 wieder fest anliegen und den Werkstückträger mit der Fixierklemmeinheit 11 und damit der Werkzeugmaschine 10 verspannen.
Zur Lösung der Werkstückträger 1 braucht nur die Hubplatte 35 wieder gesenkt werden. Durch die Wirkung der Federn 40 werden die Fixierelemente 14 wieder geschwenkt und geben den Fixieranschlag 2 und damit den Werkstückträger 1 für das Auswechseln frei.
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. 657 802 2
    PATENTANSPRÜCHE nen kleineren Weg des Werkstückträgers (1) und einen grös-
    1. Vorrichtung zur Lagefixierung von Werkstückträgern seren Weg einer Hubplatte (35) der Fixierklemmeinheit (31) auf Werkzeugmaschinen, wobei Fixierelemente um 90' ver- teilbar ist.
    setzt zueinander angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch,
    dass in Fixierklemmeinheiten (11) auf der Werkzeugmaschi- 5
    ne Fixierelemente (14) paarweise so angeordnet sind, dass
    zur Einfahrrichtung (7) eines Werkstückträgers (1) mindestens ein Paar Fixierelemente (14) parallel und mindestens ein Paar Fixierelemente (14) rechtwinklig dazu liegen, wobei Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagefixie-die Fixierelemente (14) als einarmige Hebel, deren Enden ab- io rung von Werkstückträgern auf Werkzeugmaschinen, wobei gerundet sind, auf einer Grundplatte (12) einer Fixierklemm- Fixierelemente um 90 versetzt zueinander angeordnet sind, einheit (11) unter der Wirkung von Federn (15) so ange- Es sind die unterschiedlichsten Fixiereinrichtungen im ordnet sind, dass die gegenüberliegenden Enden der Hebel Einsatz. So ist beispielsweise in der DD-PS 122 336 eine In-(14) schräg nach oben zeigen und ihr Abstand voneinander dexvorrichtung zur Lagefixierung von Werkstückträgern auf so viel grösser ist als die als Anschlagflächen (6) ausgebilde- is Werkzeugmaschinen offenbart, bei der am Werkstückträger ten Begrenzungsflächen eines Nockens (5) voneinander ent- zwei Indexbolzen angeordnet sind, die in je eine Fixierbuchse fernt sind, dass bei abgesenktem Werkstückträger (1) die erst am Arbeitstisch eingesetzt werden. Hierbei ist das freie Ende nach oben stehenden Enden der Hebel (14) an den Anschlag- des Indexbolzens kugelförmig gestaltet und greift mit seinem flächen (6) zur Anlage gebracht sind, wobei ein Fixieran- grössten Durchmesser in die Toleranzen eines Bewegungssit-schlag (2) mit seinem Nocken (5) so gestaltet ist, dass in der 20 zes der jeweiligen Fixierbuchse ein. Da hierbei mit zusätzli-jeweiligen Fixierrichtung eine sehr grosse und in den anderen chen Grobpositionierzylindern gearbeitet werden muss, ist Richtungen nur eine geringe Federsteife des Fixieranschlages doch ein verhältnismässig grosser Aufwand zu treiben. (2) vorhanden ist, so dass eine spielfreie und gleichzeitig In der DD-PS 88 874 ist eine Arretiereinrichtung für mehrdimensionale Fixierung des Werkstückträgers (1) in auf Werkstückträgereinheiten an Werkzeugmaschinen offender Werkzeugmaschine (10) angeordneten Fixierklemmein- 25 bart, bei der der Indexbolzen an seinem einen Ende als heiten (11) gewährleistet ist. dünnwandiger Hohlkörper ausgebildet ist, in dem ein
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet Druckmedium angeordnet ist. Dieses ruft bei Druckbeauf-dadurch, dass die Fixierklemmeinheiten (11) aus jeweils ei- schlagung in der Endstellung des Indexbolzens in der Gegen-ner Grundplatte (12) mit an zwei gegenüberliegenden Seiten führung ein Anliegen der Mantelfläche des Indexbolzens in innen angeordneten Anlageflächen (13) und an den beiden 30 der Gegenführung hervor. Der Indexbolzen selbst ist mittels angeordneten Anlageflächen (13) und an den beiden anderen eines Druckübersetzungskolbens direkt mit dem Druckraum gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei Lager ( 16) als für die Bolzenbewegung verbunden. Diese Einrichtung ver-Schwenklager für die Fixierelemente (14) aussen angeordnet meidet zwar das Zwischenstadium einer Grobpositionie-sind, wobei auf einer Welle ( 17) an beiden Seiten eines Fixier- rung, das das Passungsspiel gröber gehalten werden kann, dementes (14) ein Mitnehmer (18) angeordnet ist, der je- 35 bedingt jedoch ebenfalls einen verhältnismässig hohen Auf-weils mittels eines Bolzens (21) und einer Distanzbuchse (20) wand.
    mit dem Fixierelement (14) verbunden ist, und jeder Mitneh- In der DD-PS 122 934 ist eine Vorrichtung zur Lagefixie-mer (18) einen rechtwinklig an ihm fest angebrachten Hebel rung von Werkstückträgern offenbart, die mit um 90° ver-(19) besitzt, von denen jeweils die freien Enden zweier gegen- setzten, waagerecht angeordneten, walzenförmigen Pasüberliegender Hebel (19) mittels einer Feder (23) verbunden 40 sungskörpern arbeitet. Diese Einrichtung kommt zwar ohne sind, und im Schwenkbereich des freien Endes der Mitneh- Hydraulik aus, benötigt aber dafür wieder einen hohen meiner (18) an jedem Lager (16) ein exentrischer Anschlag (24) chanischen Aufwand.
    ein- und feststellbar angeordnet ist. Die Erfindung hat das Ziel, eine Vorrichtung zur Lagefi-
  3. 3. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, ge- xierung von Werkstückträgern auf Werkzeugmaschinen ein-kennzeichnet dadurch, dass in der Fixierklemmeinheit (11) 45 zusetzen, die mit verhältnismässig einfachen mechanischen der Verstellrichtung (7) an einem Mitnehmer (18) eine hy- Mitteln eine wiederholte, exakte ebene oder räumliche Fixie-draulische Zylinder-Kolben-Einheit (25) zusätzlich ange- rung von beweglichen Werkstückträgern auf einer Werklenkt ist. zeugmaschine ermöglicht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, Die in der Charakteristik der bekannten technischen Lögekennzeichnet dadurch, dass die Haltekraft zur Fixierung so sungen beschriebenen Mängel lassen sich darauf zurückfüh-ausschliesslich von der Absenkbewegung des Werkstückträ- ren, dass eine Fixierung entweder unter Zuhilfenahme zu-gers (1) aufbringbar ist, wobei am Endpunkt der Absenkbe- sätzlicher Elemente, wie Hydraulik oder dergleichen, oder wegung, d. h. bei Streckstellung der Fixierelemente ( 14) und nur mit einem erhöhten mechanischen Aufwand erfolgen Schwenkwinkel a — Null, auch eine maximale Haltekraft F kann.
    erreicht ist. 55 Um diese Mängel zu beseitigen, liegt der Erfindung die
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Lagefixierung von gekennzeichnet dadurch, dass die Betätigungskraft im Ver- Werkstückträgern auf Werkzeugmaschinen, wobei die Fi-hältnis zur Haltekraft sehr klein ist, wobei das Verhältnis xierelemente um 90° versetzt zueinander angeordnet sind, zu von den Abmessungen der Fixierelemente (14) abhängig und schaffen, die ohne zusätzliche Einrichtungen eine schnelle, nach der Beziehung 60 spielfreie und gleichzeitig mehrdimensionale, d.h. in allen notwendigen Richtungen erfolgende, wiederholt exakte Fi-
    p _ (p in »/ h R » xierung gestattet, wobei sich die Fixierkräfte selbständig stei-B ~ * S + ^ gernd bis zur notwendigen Höhe aufbauen und bis zur Lösung unverändert erhalten sind.
    gebildet ist. 65 Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
  6. 6. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 4, ge- in Fixierklemmeinheiten auf der Werkzeugmaschine Fixierkennzeichnet dadurch, dass der Annäherungsweg vom elemente paarweise so angeordnet sind, dass zur Einfahr-Werkstückträger (1) zur Fixierklemmeinheit (31) auch in ei- richtung eines Werkstückträgers mindestens ein Paar Fixier-
    3
    657 802
    demente parallel und mindestens ein Paar Fixierelemente rechtwinklig dazu liegen. Die Fixierelemente sind dabei als einarmige Hebel, deren Enden abgerundet sind, auf einer Grundplatte der Fixierklemmeinheit unter der Wirkung von Federn so angeordnet, dass die sich gegenüberliegenden Enden der Hebel schräg nach oben zeigen.
    Dabei ist ihr Abstand voneinander um so viel grösser, als die als Anschlagflächen ausgebildeten Begrenzungsflächen eines Nockens eines Fixieranschlages voneinander entfernt sind, dass erst bei abgesenktem Werkstückträger die zuerst nach oben stehenden Enden der Fixierelemente an den Anschlagflächen des Nockens zur Anlage gebracht sind.
    Der Fixieranschlag ist mit seinem Haltearm und dem daran angeordneten Nocken so gestaltet, dass in der jeweiligen Fixierrichtung eine sehr grosse und in den anderen Richtungen nur eine geringe Federsteife des Fixieranschlages vorhanden ist. Dadurch ist sowohl eine spielfreie und gleichzeitig mehrdimensionale Fixierung des Werkstückträgers in auf der Werkzeugmaschine angeordneten Fixierklemmeinheiten gewährleistet.
    Die Fixierklemmeinheiten können dabei aus jeweils einer Grundplatte mit an zwei gegenüberliegenden Seiten innen angeordneten Anlageflächen bestehen. An den beiden anderen gegenüberliegenden Seiten der Grundplatte können jeweils zwei Lager als Schwenklager für die Fixierelemente aussen angeordnet sein.
    Auf einer Welle, die als Schwenk welle für die Fixierelemente dient, sind mit Vorteil an beiden Seiten eines Fixierelementes Mitnehmer angeordnet, die jeweils mittels eines Bolzens und einer Distanzbuchse mit den Fixierelementen zu einer Einheit verbunden sind. Jeder Mitnehmer kann ausserdem einen rechtwinklig an ihm fest angebrachten Hebel besitzen, dessen freies Ende mit einer Bohrung versehen ist.
    Die jeweils freien Enden zweier gegenüberliegender Hebel der Mitnehmer können mittels einer Feder verbunden sein. Im Schwenkbereich des freien Endes eines Mitnehmers kann an jedem Schwenklager ein exzentrischer Anschlag ein-und feststellbar angeordnet sein.
    Die Vorrichtung ist vorteilhafterweise auch so gestaltet, dass die Haltekraft zur Fixierung ausschliesslich von der Absenkbewegung des Werkstückträgers aufbringbar ist, wobei am Endpunkt der Absenkbewegung, d.h. bei Streckstellung der Fixierelemente und Schwenkwinkel a = Null, auch die maximale Haltekraft F erreicht ist.
    Durch die elastische Gestaltung des Fixieranschlages ist auch während des Fixiervorganges innerhalb einer Fixierklemmeinheit noch eine kleine Korrekturbewegung in den zur jeweiligen Einheit orthogonalen Richtungen möglich.
    Es ist jedoch auch möglich, um in den Fällen, wo die gesamte Absenkbewegung des Werktückträgers aus der erforderlichen Höhe gar nicht, oder nur mit einem unzumutbaren Aufwand durchführbar ist, ein Schliessen der Fixierelemente zu erreichen. Das kann entweder durch Anheben der ganzen Fixierklemmeinheit, oder, was wesentlich günstiger ist, nur durch das Anheben einer Hubplatte innerhalb der Fixierklemmeinheit geschehen. Diese Bewegung kann auch anteil-mässig ausgeführt werden, und zwar so, dass den kleineren Weg der Werkstückträger und den grösseren die Fixierklemmeinheit bzw. nur die Hubplatte innerhalb der Fixierklemmeinheit zurücklegt, was durch eine Kopplung mit einer an und für sich bekannten Kolben-Zylinder-Einheit durchführbar ist.
    Der grosse Vorteil der Vorrichtung besteht auch darin, dass die Betätigungskraft im Verhältnis zur Haltekraft sehr klein ist, wobei dieses Verhältnis durch die Beziehung
    PB = (2 sin. oC + kyu ) p
    Dabei bedeuten F = Haltekraftbeim Fixieren,
    FB = Betätigungskraft,
    a = Öffnungs-bzw. Schwenk winkel der Fixierelemente,
    R = Fixierelementradius,
    L = Fixierelementwirklängeund
    H = Reibungskoeffizient.
    gebildet ist.
CH701682A 1981-12-03 1982-12-02 Vorrichtung zur lagefixierung von werkstuecktraegern auf werkzeugmaschinen. CH657802A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23533781A DD205108B1 (de) 1981-12-03 1981-12-03 Mehrdimensionale, spielfreie genauigkeitsfixiereinheit fuer bewegliche bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657802A5 true CH657802A5 (de) 1986-09-30

Family

ID=5535081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH701682A CH657802A5 (de) 1981-12-03 1982-12-02 Vorrichtung zur lagefixierung von werkstuecktraegern auf werkzeugmaschinen.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS58109237A (de)
CH (1) CH657802A5 (de)
DD (1) DD205108B1 (de)
DE (1) DE3240662A1 (de)
FR (1) FR2517580A1 (de)
GB (1) GB2113578B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586702A (en) * 1985-08-05 1986-05-06 Rca Corporation System for orienting one body relative to a second body in three orthogonal directions
DE4314629C2 (de) * 1993-05-04 1995-10-19 Erowa Ag Vorrichtung zum positionsdefinierten Aufspannen eines Werkstücks am Arbeitsplatz einer Bearbeitungsmaschine
SI1595641T1 (sl) * 2004-04-22 2008-08-31 Erowa Ag Vpenjalna naprava z vpenjalno glavo in paleto, ki jo je mogoče nanjo ločljivo pritrditi
CN103170856B (zh) * 2013-04-18 2015-04-15 常州比优特机械设备制造有限公司 钢圈加工用气动夹具
CN105215770B (zh) * 2015-11-04 2017-09-22 重庆戴卡捷力轮毂制造有限公司 一种轮毂毛坯中转架子
CN112677086B (zh) * 2020-12-31 2022-06-28 杭叉集团股份有限公司 一种电动叉车三联机预装和辅助安装工装小车

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576100C (de) * 1929-02-01 1933-05-06 Anton Gerstadt Spindeltrommelschaltung fuer Mehrspindelautomaten, bei welcher die Spindeltrommel nach erfolgter Schaltung waehrend des Arbeitens verriegelt und festgespannt wird
GB834601A (en) * 1957-03-13 1960-05-11 Optical Measuring Tools Ltd Improvements in or relating to linear dimension measuring devices
DE1268934B (de) * 1961-07-10 1968-05-22 Zd Y Presneho Strojirenstvi Go Einrichtung an Mehrspindeldrehmaschinen zum Begrenzen des UEberlaufes und zur Daempfung des entstehenden Stosses beim Schalten der Spindeltrommel
CH402556A (de) * 1961-08-29 1965-11-15 Oerlikon Buehrle Holding Ag Klemmvorrichtung an Werkzeugmaschine
DE1281113B (de) * 1966-08-06 1968-10-24 Buderus Eisenwerk Spannvorrichtung fuer Modellplatten
SU709327A1 (ru) * 1978-08-07 1980-01-15 Предприятие П/Я Р-6491 Поворотно-делительное устройство

Also Published As

Publication number Publication date
DD205108B1 (de) 1986-05-07
DD205108A1 (de) 1983-12-21
DE3240662A1 (de) 1983-06-09
GB2113578B (en) 1985-09-18
GB2113578A (en) 1983-08-10
FR2517580A1 (fr) 1983-06-10
JPS58109237A (ja) 1983-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0595074B1 (de) Klemmspannvorrichtung
EP0085169B1 (de) Schwenkspanner
DE69919127T2 (de) Negativwinkel-Formmwerkzeuge und Pressvorrichtung dafür
DE3434009A1 (de) Werkstueck-handhabungsgeraet
DE4003201C2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung für Schmiede- und Transportmanipulatoren
EP2540438A1 (de) Lünette
EP3093102A1 (de) Lünette
EP3875215B1 (de) Nullpunktspannplatte, werkzeugmaschine mit selbiger und spannvorrichtung
DE3738892C2 (de)
DE8519766U1 (de) Greifvorrichtung
DE8900509U1 (de) Klemmeinrichtung
DE69105482T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum in einer punktschweisspistole oder dergleichen herstellen von elektroden.
CH657802A5 (de) Vorrichtung zur lagefixierung von werkstuecktraegern auf werkzeugmaschinen.
EP0143257B1 (de) Werkzeugaufnahme einer Schneidpresse, insbesondere einer Revolverschneidpresse, für den Werkzeugwechsel
DE3002770C2 (de) Presse in Verbindung mit einer Werkbank o.dgl. zum Einpressen von Nagelplatten
EP0429567A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren kupplung von greifern oder entsprechenden werkzeugen an roboterarmen.
DE10005321A1 (de) Vorrichtung zur schwimmenden Spannung eines zu bearbeitenden Werkstückes
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
EP0178417B1 (de) Teilbares Werkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE102014118134B4 (de) Zuschaltbare Lagereinrichtung eines schwenkbar gelagerten Werkstückträgers einer Werkzeugmaschine
DE3611269C2 (de) Stützfuß-Schwenkvorrichtung an Arbeitsfahrzeugen
CH656569A5 (de) Spannvorrichtung zum befestigen eines werkzeughalters an einer werkzeugspindel.
DE3435193C2 (de) Hydraulische Schmiedepresse
EP3557111B1 (de) Positioniereinrichtung für alignments schwerer anlagenkomponenten
AT383301B (de) Greiferkonstruktion fuer einen industrieroboter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased