verzerren
GrammatikVerb · verzerrt, verzerrte, hat verzerrt
Aussprache
Worttrennung ver-zer-ren
Wortbildung
mit ›verzerren‹ als Erstglied:
Verzerrer · Verzerrung
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
etw. durch Ziehen, Zerren in eine vom Normalen, Üblichen abweichende Form bringen
a)
Beispiele:
seinen Mund, das Gesicht (vor Schmerz, Anstrengung, Wut) verzerren
mit verzerrtem Mund
⟨etw. verzerrt sich⟩
Beispiel:
seine Gesichtszüge verzerrten sich (zu einem hässlichen Grinsen)
bildlich
Beispiele:
seine Stimme klang am Telefon verzerrt (= entstellt)
dieser Lautsprecher, Empfänger gibt den Ton, die Musik, Sprache verzerrt wieder
das Bild auf dem Fernsehschirm war verzerrt
das fließende Wasser verzerrte sein Spiegelbild
übertragen etw. (bewusst) falsch, nicht der Wirklichkeit entsprechend darstellen, wiedergeben
Beispiel:
dieser Bericht stellt den Vorfall verzerrt dar, gibt ein verzerrtes Bild der Verhältnisse
b)
etw. zu stark dehnen
Beispiele:
ein verzerrter Muskel
sich [Dativ] eine Sehne verzerren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
zerren · Zerrbild · verzerren · Verzerrung
zerren Vb. ‘(ruckweise) ziehen’. Das schwach flektierende Verb ahd. zerren ‘zerreißen, zerstören, einen Kampf zu Ende bringen’ (9. Jh.), mhd. zerren (md. auch zarren) ‘(zer)reißen, vertreiben, zerspalten, sich zerteilen, sich öffnen, einen Riß machen, miteinander streiten, zanken’, mnd. terren ‘zanken, streiten’, mnl. terren ‘plagen, quälen’ steht (mit intensivierendem rr oder als kausative jan-Ableitung germ. *tarjan) neben dem unter zehren (s. d.) angeführten starken Verb (ahd. zeran ‘reißen’, germ. *teran) und gehört wie dieses zu der dort genannten Wurzel ie. *der(ə)-, *drē- ‘schinden, (ab)spalten’. – Zerrbild n. ‘boshafte, verspottende Wiedergabe, Entstellung’, von Campe vorgeschlagene Verdeutschung von Karikatur (1789), gegen den Widerstand Klopstocks und Nicolais eingebürgert (Ende 18. Jh.); gebildet im Hinblick auf verzerren Vb. ‘verunstalten, entstellen’ (um 1700), älter ‘auseinanderzerren, deformieren’, mhd. verzerren ‘zerreißen’; Verzerrung f. ‘Entstellung, Deformierung’ als Vorgang und Ergebnis (2. Hälfte 18. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
entstellen ·
verdrehen ·
verzerren (Tatsache)
(akustisch) verfremden ·
unkenntlich machen ·
verzerren
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verzerren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verzerren‹.
Verwendungsbeispiele für ›verzerren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem klang der Ton schon einige Zeit vor dem Abschalten verzerrt.
[C’t, 2000, Nr. 25]
Das Bild des Forschers in der Öffentlichkeit ist diffus, in manchen Fällen arg verzerrt.
[Die Zeit, 30.05.1997, Nr. 23]
Auch verzerrt er Informationen, um nicht die Verantwortung übernehmen zu müssen.
[Die Zeit, 13.12.2013, Nr. 51]
Bei lautem Brüllen sollte der Ton nicht verzerrt sein, bei leisem Flüstern muss er klar verständlich bleiben.
[Die Zeit, 18.06.2013, Nr. 23]
Das Echo dieses Lachens zerfetzte dort oben, wurde grauenhaft verzerrt.
[Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 399]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verzeihbar verzeihen verzeihlich Verzeihung Verzeitlichung |
Verzerrer Verzerrung verzerrungsfrei verzetteln Verzettelung |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~6798)
- Historische Korpora (~1572)
- DTA-Kern+Erweiterungen (357)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (503)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (113)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (232)
Zeitungskorpora
- Berliner Zeitung (1994–2005) (602)
- Der Tagesspiegel (ab 1996) (1955)
Webkorpora
- Blogs (388)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (125)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (187)
- Polytechnisches Journal (67)
- Filmuntertitel (218)
- Gesprochene Sprache (3)
- DDR (52)
- Politische Reden (1982–2020) (72)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (2118)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (1)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (4)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (11)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (1)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (24)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (7)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (1)
- Wikibooks-Korpus (135)
- Wikipedia-Korpus (1890)
- Wikivoyage-Korpus (2)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (11)