Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

pathologisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache  [patoˈloːgɪʃ]
Worttrennung pa-tho-lo-gisch
Wortzerlegung Pathologie -isch
Wortbildung  mit ›pathologisch‹ als Letztglied: neuropathologisch · psychopathologisch · sexualpathologisch · sprachpathologisch
Herkunft zu pathologikósgriech (παθολογικός) ‘die Leiden, die Krankheiten betreffend’
eWDG

Bedeutung

Medizin krankhaft
Beispiele:
ein pathologischer Mensch, pathologisches Wesen, Verhalten
sein Zornesausbruch erreichte das Stadium des Pathologischen
die Pathologie betreffend
Beispiel:
die pathologische Anatomie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Pathologie · pathologisch · Pathologe
Pathologie f. ‘Lehre von den Krankheiten’, zumal von ihrer Entstehung und den durch sie verursachten Veränderungen (Anfang 18. Jh.), zuvor (seit 16. Jh., besonders in der medizinischen Wissenschaftssprache) Pathologia, Übernahme von griech. pathología (παθολογία) ‘Lehre von den Leiden’; vgl. griech. páthos (πάθος) ‘(Miß)geschick, Leid, Gemütsbewegung, Leidenschaft’, auch ‘Krankheit, Verletzung’ (s. Pathos) und s. -logie. – pathologisch Adj. ‘krankhaft, die Pathologie betreffend’ (18. Jh.), medizin.-lat. pathologicus (16. Jh.), aus griech. pathologikós (παθολογικός) ‘die Leiden, die Krankheiten betreffend’. Pathologe m. ‘Wissenschaftler auf dem Gebiet der Pathologie’ (um 1800).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

krankhaft · kränklich · pathologisch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›pathologisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›pathologisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›pathologisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In allen schweren Fällen liegt eine starke pathologische Belastung vor. [Rafaeli, Max u. Le Mang, Erwin: Ueber die Liebe. In: Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg o.J. 1933 [1927], S. 188]
Ich sagte mir: Verdammt, das ist wirklich irrational, das ist pathologisch. [Die Zeit, 04.11.2012, Nr. 45]
Pathologisch wird die Freiheit auch dann, wenn sie ausschließlich »negativ« begriffen wird, nämlich als moralische Freiheit »von etwas«. [Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Was dann folgt, müsste man eigentlich mit pathologischen Begriffen beschreiben. [Die Zeit, 12.06.2006, Nr. 24]
Es ist also gefährlich, die pathologischen Elemente im Temperament des Führers sowohl zu unterschätzen als auch zu überschätzen. [Die Zeit, 08.09.1989, Nr. 37]
Zitationshilfe
„pathologisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pathologisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Pathografie
Pathographie
Patholinguistik
Pathologe
Pathologie
pathologisieren
Pathologisierung
Pathophobie
Pathophysiologe
Pathophysiologie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora