Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

linear

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung li-ne-ar
GrundformLinie
Wortbildung  mit ›linear‹ als Erstglied: Linearbeschleuniger · Lineareruption · linearisieren · Linearkombination · Linearmotor · Linearornamentik · Linearperspektive · Linearschrift · Linearvulkan · Linearzeichnung
 ·  mit ›linear‹ als Letztglied: bilinear · interlinear · unilinear
Herkunft zu līneārislat ‘aus Linien bestehend, aus Linien gemacht’ < līnealat

Bedeutungsübersicht

  1. 1. linienförmig, geradlinig
  2. 2. [Mathematik] ...
    1. a) eindimensional, nur der Länge nach ausgedehnt
    2. b) den Exponenten 1 habend
  3. 3. [Kunstgeschichte] zeichnerisch
  4. 4. [fachsprachlich] gleichmäßig verlaufend
  5. 5. [Musik] ...
eWDG

Bedeutungen

1.
linienförmig, geradlinig
Beispiel:
eine lineare Skaleneinteilung
2.
Mathematik
a)
eindimensional, nur der Länge nach ausgedehnt
Beispiel:
der lineare Ausdehnungskoeffizient
b)
den Exponenten 1 habend
Beispiel:
eine lineare Gleichung, Funktion
3.
Kunstgeschichte zeichnerisch
Beispiel:
Die Bildnisse von 1526 … sind schon wieder viel linearer behandelt [ WölfflinDürer282]
4.
fachsprachlich gleichmäßig verlaufend
Beispiele:
eine lineare Erhöhung der Gebührensätze
Auffällig ist besonders der lineare Abfall der Helligkeit [ Urania1960]
Da der Schub linear mit der Ausströmungsgeschwindigkeit zunimmt [ Urania1965]
5.
Musik
Beispiel:
die lineare Musik (= Musik, in der selbständige Melodienlinien nebeneinanderhergeführt werden, oft ohne Rücksicht auf den harmonischen Zusammenklang)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Linie · lini(i)eren · -linig · geradlinig · krummlinig · linear
Linie f. ‘längerer (gerader, gekrümmter) Strich, (gedachte) strichartige Bahn’, ahd. linna (um 1000), mhd. linie, entlehnt aus lat. līnea ‘Leine, leinener Faden, Schnur, Strich’, dem substantivierten Femininum des Adjektivs līneus ‘aus Lein, aus Flachs, leinen, batisten’, zu lat. līnum ‘Lein, Flachs, Faden, Schnur, Leinwand, Segel, Netz’ (s. Lein). Anfangs bezeichnet lat. līnea (verkürzt aus līnearestis ‘Schnur aus Leinen’) den gespannten leinenen Faden, mit dessen Hilfe gerade Striche gezogen werden, dann diesen Strich selbst. Linie wird vielfach übertragen gebraucht und steht im Sinne von ‘Reihenfolge der Generationen, Verwandten, Ahnenreihe’ (16. Jh.) nach den genealogischen Linien auf den zeichnerischen Darstellungen von Stammbäumen (entsprechend mlat. linea), seemännisch für ‘Äquator’ (17. Jh.), militärisch für ‘Schlachtreihe des Heeres oder der Flotte, Front, Kampfgebiet mit den Stellungen der kämpfenden Truppen’ (18. Jh.). – lini(i)eren Vb. ‘mit Linien versehen’ (15. Jh.), lat. līneāre ‘nach der Richtschnur richten’, mlat. ‘mit einer Linie unterstreichen’. -linig ‘in Linien bestehend, mit Linien gemacht’, nur in Zusammensetzungen wie geradlinig Adj. und krummlinig Adj. (beide 18. Jh.), älter geradelinicht, geradlinisch, krummlinisch (17. Jh.); vgl. das Simplex linig ‘Linien habend’ (um 1500). linear Adj. ‘geradlinig, linienförmig’, auch ‘zeichnerisch’ (im Unterschied zu malerisch), in der Mathematik ‘eindimensional, nur der Länge nach ausgedehnt’, fachsprachlich ‘gleichmäßig verlaufend’ (Anfang 19. Jh.); lat. līneāris ‘aus Linien bestehend’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Reihen... · geradlinig · in einer Linie · linear
Assoziationen

eindimensional · linear · nur eine Variable besitzend  ●  univariant fachspr. · univariat fachspr.

kontinuierlich · linear

Typische Verbindungen zu ›linear‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›linear‹.

Verwendungsbeispiele für ›linear‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die regelmäßige Anordnung der vier Massen in einem Ring entspricht einem einfachsten endlichen unbegrenzten linearen Riemannschen Raum aus vier diskreten Elementen. [Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1905], S. 9630]
Dementsprechend tritt in diesen Werken das harmonische Element deutlich hinter die lineare Entwicklung zurück. [Favre, Max: Veress. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 16526]
Und wie im ersten Teil sind die Wege zum Ziel größtenteils linear, aber nicht gerade logisch. [C’t, 2001, Nr. 13]
Denn die Evolution verlief keineswegs so linear wie früher angenommen. [o. A.: Intelligenz der anderen Art. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Eine stärker abstrahierende Gestaltungsweise kommt der linearen Beschränkung, die die Technik auferlegt, mehr entgegen. [o. A.: Lexikon der Kunst – B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 27429]
Zitationshilfe
„linear“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/linear>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lineage
lineal
Lineal
linealisch
Lineament
Linearbeschleuniger
Lineareruption
linearisieren
Linearisierung
Linearität

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora