Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

beisteuern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · steuert bei, steuerte bei, hat beigesteuert
Aussprache  [ˈbaɪ̯ʃtɔɪ̯ɐn]
Worttrennung bei-steu-ern
Wortzerlegung bei- 2steuern
Wortbildung  mit ›beisteuern‹ als Grundform: Beisteuer
eWDG und ZDL

Bedeutung

jmd. steuert etw. (zu etw.) beiZDLetw. zu einer gemeinsamen Sache als Beitrag geben
Kollokationen: ZDL
mit Adverbialbestimmung: jährlich beisteuern
mit Akkusativobjekt: den Löwenanteil, einen Obolus, eine Million, Milliarde, ein Drittel beisteuern; ein Vorwort, Nachwort beisteuern
mit Präpositionalgruppe/-objekt: [einen bestimmten Anteil] zum Umsatz, Gewinn, Konzernergebnis beisteuern
mit Aktivsubjekt: das Auslandsgeschäft, Zinsgeschäft, der Freistaat, Förderverein, die Weltbank steuert [einen Betrag] bei
Beispiele:
zum (gemeinsamen) Ausflug eine Geldsumme beisteuern
zu der Anthologie mehrere Gedichte, zu der Festschrift einen Aufsatz beisteuern
jeder muss sein Teil beisteuern
zum Thema, zur Unterhaltung etwas Interessantes beisteuern
zur Vervollständigung der Einrichtung beisteuern
er hat (bei der Sammlung) etwas, nicht viel, reichlich, sein Scherflein beigesteuert
Das im Zentrum der Sonderprüfung stehende Asien‑Geschäft sei sehr wichtig gewesen, weil es die Hälfte aller Wirecard‑Umsätze und fast den gesamten Gewinn beigesteuert habe. [Frankfurter Rundschau, 18.04.2023]ZDL
Wir laden Sie ein, mit der Community zu diskutieren und Themen in Form von Postings beizusteuern, die für Sie wichtig und relevant sind. [Der Standard, 23.11.2016]ZDL
jmd. steuert (mit etw.) zu etw. beidurch eine eigene Gabe oder Anstrengung erreichen, vervollständigen helfenZDL
Beispiele:
er steuerte mit seiner Spende zum Gelingen des Unternehmens bei
[Markus] Söders Idee [eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Verantwortung der Bundesländer] gilt als politisch höchst unwahrscheinlich und würde im nächsten Winter nichts zur Stromproduktion beisteuern. [Berliner Morgenpost, 17.04.2023]ZDL
Der Rückkehrer im Team brachte sogar das Kunststück fertig, selber ein Tor zum 35:27‑Heimerfolg beizusteuern. [Luzerner Zeitung, 21.03.2023]ZDL

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Steuer · steuern · aussteuern · Aussteuer · beisteuern · Beisteuer · besteuern · versteuern
1Steuer f. ‘Geldabgabe (an den Staat)’. Die fem. jō-Bildung ahd. stiura ‘Stütze, stützender Pfahl, stützendes Fundament, Steuerruder’, übertragen ‘Unterstützung, Hilfe, Beistand’, auch bereits ‘rechtlich begründete, regelmäßige Geldabgabe an die Obrigkeit’ (um 900), mhd. stiur(e) ‘Stütze, Steuerruder, Hinterteil des Schiffes, Unterstützung, Hilfe, Gabe, Abgabe, Einkommen’, asächs. -stiuria (in heristiuria ‘Heersteuer, Sold’), mnd. stür(e) ‘Abwehr, Abhilfe, Unterstützung, Beistand, Gabe, finanzielle Abgabe’, mnl. sture ‘Hilfe, Stütze’ (germ. *steurijō-), aengl. stēor ‘Lenkung, Anordnung, (Ver)ordnung, Strafe, Bestrafung’ (germ. *steurō-) steht neben den unter 2Steuer n. (s. d.) angegebenen Formen. Vergleichbar ist (ablautend) anord. staurr ‘Stange’, schwed. stör und griech. staurós (σταυρός) ‘Pfahl’. Es handelt sich um Bildungen mit r-Suffix zu ie. *st(h)āu-, *st(h)ū- (s. stauen, staunen, stützen) bzw. ie. *stēu-, *stəu-, Erweiterungen bzw. Ablautformen der unter stehen (s. d.) angegebenen Wurzel ie. *stā-, *stə- ‘stehen, stellen’. Die Ausgangsbedeutung ‘(stützender) Pfahl, Stock’ entwickelt sich über ‘Unterstützung, helfende Abgabe’ zu ‘obligatorische Geldabgabe an den Staat’. Im Sinne von ‘Unterstützung, Hilfe, Beistand’ ist Steuer bis ins 16. Jh. allgemein üblich, danach nur noch resthaft, vgl. zur Steuer (‘Unterstützung’) der Wahrheit, Gerechtigkeit (bis 19. Jh.). Die Bedeutung ‘Steuerruder’ ist frühnhd. bereits selten (lexikographisch noch im 16. Jh.); sie wird von dem aus dem Nordd. stammenden 2Steuer n. übernommen. – steuern Vb. ‘mit dem Steuer lenken’, ahd. stiuren ‘lenken, leiten, (unter)stützen, fördern’ (8. Jh.), mhd. stiuren ‘lenken, stützen, treiben, stoßen, unterstützen, helfen, beschenken, ausstatten, eine Abgabe entrichten’, mnd. stǖren ‘in eine Richtung bringen, lenken’, mnl. stūren, stieren ‘steuern, richten’, nl. sturen, afries. stiūra, stiōra, aengl. stīeran, engl. to steer ‘lenken’, anord. stȳra ‘steuern, regieren, besitzen’, schwed. styra ‘steuern, lenken’, got. stiurjan ‘aufstellen, geltend machen’ (germ. *steurijan). aussteuern Vb. ‘ausstatten, mit Heiratsgut versehen’, spätmhd. ūʒstiuren; Aussteuer f. (16. Jh.). beisteuern Vb. ‘beitragen, dazugeben’ (Ende 16. Jh.); Beisteuer f. ‘Gabe, Geschenk’ (16. Jh.). besteuern Vb. ‘mit Abgaben belegen’, spätmhd. bestiuren. versteuern Vb. ‘die Abgaben für etw. entrichten’, mhd. verstiuren.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(einen) Beitrag leisten · beisteuern · beitragen · zusteuern  ●  kontribuieren geh., lat., veraltet
Assoziationen
  • Anteil · Beitrag · Kontingent · Mitwirkung · Quote
  • (jemandem) hilfreich zur Seite stehen · behilflich sein · beistehen · fördern · unterstützen · unterstützend tätig sein  ●  (eine) Lanze brechen für (jemanden / etwas) fig. · (jemandem) den Rücken stärken fig. · (jemandem) den Weg ebnen fig. · (jemandem) die Steine aus dem Weg räumen fig. · (jemandem) unter die Arme greifen ugs., fig. · (jemanden) unter seine Fittiche nehmen ugs. · protegieren geh.
  • (jemanden / etwas) stellen (erforderliches Material, Kontingent an Leuten) · bereitstellen · zur Verfügung stellen

(Geld) zuschießen · als Zuschuss zahlen · beischießen · beisteuern  ●  (Geld) nachschießen fachspr., juristisch · (noch etwas) drauflegen ugs. · zubuttern ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›beisteuern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beisteuern‹.

Zitationshilfe
„beisteuern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beisteuern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
beistellen
Beistellmöbel
Beistelltisch
Beistellung
Beisteuer
beistimmen
Beistimmung
Beistrich
Beitel
Beitrag

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora