Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
eWDG

Bedeutungen

1.
das einmalige Aufsetzen eines Fußes
Beispiele:
er kam mit leisen, leichten, festen, zögernden Tritten
schwere, kräftige Tritte erdröhnten
es waren Tritte zu hören
sie hörten, vernahmen Tritte
die Tritte verstummten, näherten sich, waren schon nahe
bei jedem Tritt knarrten die Dielen
das trockene Herbstlaub raschelte unter jedem Tritt
jmdm. auf Schritt und Tritt (= überallhin) folgen
jmdn. auf Schritt und Tritt (= dauernd) verfolgen, beobachten, überwachen, begleiten
2.
Gangart
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
er hat einen schweren, leichten, federnden Tritt
jmdn. am Tritt erkennen
er kam mit festem Tritt die Treppe herunter
die Pferde fielen in Tritt (= begannen langsam, gemächlich zu laufen)
Gleichschritt
Beispiele:
aus dem Tritt kommen, geraten
Tritt fassen (= im Gleichschritt zu marschieren beginnen)
im (gleichen) Tritt gehen, marschieren
den gleichen Tritt haben
Militärohne Tritt marsch! (= nicht im Gleichschritt marsch!) (= Kommando)
3.
Stoß mit dem Fuß, Fußtritt
Beispiele:
einen Hund mit Tritten verjagen, hinausbefördern
jmdm. einen Tritt geben, versetzen
salopp, derbjmdm. einen Tritt in den Bauch, Hintern geben
einen Tritt (ab)bekommen
er öffnete die Tür mit einem Tritt
4.
niedriges Gestell mit zwei oder drei Stufen
Beispiel:
er musste auf einen Tritt steigen, um an die Bücher in den oberen Regalen heranzukommen
5.
veraltend erhöhter Platz im Raum, besonders am Fenster, kleine Plattform in einem Raum
Beispiel:
auf dem Tritt am Fenster, im Erker standen ein kleiner Tisch und zwei Stühle
6.
veraltend Trittbrett
Beispiele:
er klappte den Tritt der Droschke herunter
warte auf den Wagen und reich' ihr die Hand zum Tritt hinauf [ FedererRegina Lob280]
7.
Jägersprache einzelner Abdruck des Laufes vom Haarwild in einer Fährte, Spur
Beispiel:
die Tritte eines Rehs waren im weichen Boden zu sehen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tritt · Trittbrett · Trittleiter
Tritt m. ‘das Aufsetzen des Fußes beim Gehen’. Das auf das dt. und nl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. trit ‘Tretbewegung des Fußes, Schritt, Gleichschritt, Tanz(lied), Fußsohle, Vorrichtung zum Auftreten, Stufe, Fußspur, Weg’, mnd. tret, trēde, mnl. trēde, (mit Metathese) terde, nl. tred(e), tree ‘Tritt, Treppe, Stufe’ ist Verbalabstraktum zu dem unter treten (s. d.) behandelten Verb. Tritt entwickelt weitere Bedeutungen wie ‘Trittbrett (am Wagen), Fußspur, Spur, Fährte’ (16. Jh.), ‘Schemel, Fußbank’ (17. Jh.), ‘kleine Stehleiter, erhöhte Stufe, Fußstock’ (18. Jh.). Vgl. formelhaftes Tritt und Schritt oder Schritt und Tritt (17. Jh.). – Trittbrett n. (2. Hälfte 19. Jh.). Trittleiter f. (um 1900).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kick · Stoß · Tritt
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Fuß  ●  Käsemauke ugs. · Mauke ugs. · Quadratlatsche ugs.

Typische Verbindungen zu ›Tritt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tritt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tritt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Um an die Schränke zu kommen, muß man allerdings immer einen kleinen Tritt benutzen. [o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 22]
Kein Tritt, kein Räuspern, kein Atmen war mehr zu hören. [Süskind, Patrick: Das Parfum, Zürich: Diogenes 1985, S. 279]
Und siehe da, alsbald legt sich der Sturm, der Mann faßt erneut sicheren Tritt. [Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11]
Aber wer sich so salbungsvoll sorgt, hat meist den Fuß zum nächsten Tritt schon erhoben. [Der Spiegel, 19.10.1987]
Vor seinen wütenden Tritten flüchteten die Pfleger in die Ecken. [Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1958], S. 246]
Zitationshilfe
„Tritt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tritt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tritheismus
Tritium
Triton
Tritonshorn
Tritonus
Tritt fassen
Trittbrett
Trittbrettfahrer
trittfest
Trittfläche

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora