Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Sicht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sicht · Nominativ Plural: Sichten
Aussprache 
formal verwandt mitbesichtigen
Mehrwortausdrücke  auf kurze Sicht · auf kürzere Sicht · auf lange Sicht · auf längere Sicht · auf Sicht fahren
eWDG

Bedeutungen

1.
durch Lichtverhältnisse, Witterungsverhältnisse gegebene Möglichkeit, in der Ferne etw. zu sehen (und zu erkennen)
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
eine gute, klare Sicht
heute haben wir schlechte, keine Sicht
eine Sicht von nur vierzig Metern
die Sicht bessert, verschlechtert sich
übertragen
Beispiele:
jmd. hat Pläne auf weite Sicht (= Pläne, die weit in die Zukunft reichen)
etw. auf lange Sicht planen
auf kurze Sicht lässt sich das nicht ändern
er fürchtet, die klare Sicht über das Ganze (= den Überblick) zu verlieren
Möglichkeit, in Richtung auf etw. zu blicken
Beispiele:
eine dichte Hecke versperrt den Vorübergehenden die Sicht
ein großer dicker Mann verstellte, nahm ihr die Sicht in den Saal
Möglichkeit, gesehen zu werden
Beispiel:
sie waren (durch das Gebüsch) gut gegen Sicht gedeckt
2.
Sichtweite
Beispiele:
in Sicht liegen, bleiben
in Sicht kommen, sein (= auftauchen, sichtbar werden)
der Dampfer, das Flugzeug kam in Sicht
kein Mensch war in Sicht
SeemannsspracheLand in Sicht!
außer Sicht sein, geraten
Flugwesender Pilot flog auf Sicht (= im Sichtflug)
sie segelten in Sicht der Küste (= an der Küste entlang)
übertragen
Beispiel:
endlich ist das Ende der Arbeit in Sicht
3.
Betrachtungsweise, Aspekt, Blickwinkel
Beispiele:
in jüngster Zeit hat sich eine neue Sicht des Problems herausgebildet
ich möchte aus meiner Sicht folgendes ergänzen …
etw. aus ärztlicher Sicht, aus der Sicht des Arztes beurteilen
die Darstellung der Romantik aus philosophischer Sicht
in historischer Sicht, der Sicht des Historikers stellt sich diese Epoche anders dar
4.
Bankwesen
Beispiel:
auf, bei Sicht [Vermerk auf Sichtwechseln, der diese bei Vorlage zur Bezahlung fällig macht]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Sicht · sichtbar · sichtig · durchsichtig · kurzsichtig · umsichtig · weitsichtig · sichtlich · 1sichten · besichtigen · Besichtigung
Sicht f. ‘Fähigkeit zu sehen, Sehweite, Ausblick’, auch ‘Betrachtungsweise’, ahd. (9. Jh.), mhd. siht ‘das Sehen, Ansehen, Anblick’, mnd. mnl. sicht, nl. zicht, aengl. -siht, sihþ, engl. sight sind westgerm. Abstraktbildungen (germ. *sihwti-) zu dem unter sehen (s. d.) behandelten Verb. Als Übersetzung von ital. a vista begegnen in der mnd. Handelssprache der Hanse Wendungen wie na gesichtes myns weselbreyffs (‘nach Vorlage meines Wechsels’) betalen (15. Jh.), (Wechsel) up sichtt (bezahlen), 8 dage nae sichtte der handtt schryfft (16. Jh.), dann auch im Hd. nach Sicht des Wechselbrieffs (16. Jh.). Daraus entwickelt sich im 17. Jh. die Bedeutung ‘Laufzeit (eines Wechsels)’, und es entsteht formelhaftes auf lange, auf kurze Sicht ‘für lange, für kurze Zeit’ (17. Jh.). In der Seemannssprache gilt mnd. sicht m. für ‘Sehweite’; es geht in diesem Sinne im 19. Jh. in die Literatursprache ein, vgl. in, außer, ohne Sicht (ohne erkennbares Genus, aber als Fem. aufgefaßt). S. Gesicht; für -sicht in Abstraktbildungen zu Verbalkomposita (An-, Aufsicht usw.) s. sehen. – sichtbar Adj. ‘was zu sehen ist’ (16. Jh.). sichtig Adj. ‘hell, klar’ vom Wetter (um 1800 aus der nd. Seemannssprache); vgl. ahd. gisihtīg (um 1000), mhd. sihtec, sihtic, nhd. (bis ins 17. Jh.) sichtig ‘sichtbar, wahrnehmbar, deutlich’; heute nur noch in Zusammensetzungen wie durchsichtig Adj. ‘so beschaffen, daß man hindurchsehen kann’, übertragen ‘zart, blaß, leicht durchschaubar’, ahd. thuruhsihtīg (um 1000), mhd. durchsihtec; kurzsichtig Adj. ‘Sehschärfe nur für die Nähe besitzend, nicht vorausdenkend’ (18. Jh.); umsichtig Adj. ‘bedachtsam, überlegt’, mhd. umbesihtic; weitsichtig Adj. ‘weit sichtbar, weitblickend’ (16. Jh.), ‘Sehschärfe nur für die Ferne besitzend’ (18. Jh.). sichtlich Adj. ‘offenkundig, deutlich’, mhd. sihtlich ‘was gesehen werden kann, sichtbar, leibhaftig’. 1sichten Vb. ‘erblicken’ (19. Jh.), Übernahme aus der nd. Seemannssprache. besichtigen Vb. ‘in Augenschein nehmen, genau ansehen’ (15. Jh.), älter besichten (Anfang 15. Jh.); Besichtigung f. ‘das genaue Ansehen, Inspizieren’ (15. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen
  • Sehkegel · Sehpyramide
  • Dreiseitenansicht · Dreiseitenriss · Dreitafelprojektion · Normalprojektion  ●  Kreuzriss österr.

Anblick · Ansicht · Ausblick · Aussicht · Blick · Sicht
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Sicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Sicht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Sicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir kommen nun zum Schluß unserer Darstellung medizinischer Probleme aus familienärztlicher Sicht. [Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 206]
Bei Regen wird das Band dunkelgrau, bisweilen schwarz, die Sicht entschieden kürzer. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 221]
Ich versuche heute eine Darstellung meiner subjektiven Sicht dieser Frage. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 38]
Nur auf kurze Sicht stellen sich ihre Chancen günstiger dar als die der höheren Religionen. [Toynbee, Arnold J.: Die höheren Religionen. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22736]
Was spricht denn aus Ihrer Sicht gegen eine Große Koalition? [Der Spiegel, 16.02.1987]
Zitationshilfe
„Sicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Sicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Sicherungsverfahren
Sicherungsverwahrte
Sicherungsverwahrung
sicherwirkend
Sichler
Sichtachse
Sichtagitation
sichtbar
Sichtbarkeit
sichtbarlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora