Moralist, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Moralisten · Nominativ Plural: Moralisten
Aussprache
Worttrennung Mo-ra-list
Wortzerlegung Moral -ist, moralisieren -ist
Wortbildung
mit ›Moralist‹ als Erstglied:
Moralisterei · moralistisch
Herkunft aus gleichbedeutend moralistefrz
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Sittenlehrer
a)
Moralphilosoph, moralische Grundfragen behandelnder Literat
Beispiel:
der unermüdliche Moralist Bernard Shaw
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Moral · moralisch · Moralist · moralisieren · demoralisieren · Mores
Moral f. ‘gesellschaftlich bedingtes System geltender Normen und Regeln sittlichen Verhaltens’ (18. Jh.), älter ‘aus einem Beispiel zu ziehende sittliche Nutzanwendung und Lehre’ (16. Jh., vgl. die Wendung die Moral von der Geschichte, 19. Jh.), danach ‘Sittenkunde, -lehre’ (17. Jh.). Auszugehen ist von lat. mōrālis ‘die Sitten betreffend’, einer Ableitung von lat. mōs (Genitiv mōris) ‘zur Regel gewordener Wille, auf innerer Gesinnung beruhende, gewohnheitsmäßige Tätigkeit, Sitte, Brauch’ (etymologisch verwandt mit Mut, s. d.). Das im 16. Jh. geltende Neutrum Morale (entsprechend substantiviertem lat. mōrāle n.), Plur. Moralia, gerät im 17. Jh. unter den Einfluß von frz. la philosophie morale (nach lat. philosophia mōrālis) und wechselt zum fem. Genus über. – moralisch Adj. ‘der Moral entsprechend, sittlich’ (16. Jh.). Moralist m. ‘Sittenlehrer, Moralphilosoph’, abschätzig ‘Sittenprediger’ (17. Jh.), frz. moraliste. moralisieren Vb. ‘sittliche Überlegungen anstellen’, abschätzig ‘als Sittenprediger auftreten’ (16. Jh.), frz. moraliser; demoralisieren Vb. ‘sittlich zersetzend wirken’ (18. Jh.), frz. démoraliser. Mores Plur. ‘Anstand, Benehmen, Lebensart’ (15. Jh.), lat. mōrēs Plur. (s. oben), zuerst in der humanistischen Schulsprache verbreitet; jmdn. Mores lehren ‘jmdn. zurechtweisen’ (16. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Moralist‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Moralist‹.
Abenteuer
auftreten
bekennend
bezeichnen
engagiert
enttäuscht
erkennen
erweisen
französisch
Geschichte
grossen
grosser
heimlich
link
melancholisch
Memoiren
Philosoph
rigid
rigoros
Rolle
skeptisch
Standpunkt
stecken
streng
Tradition
unerbittlich
verkappt
verstehen
Werk
Zyniker
Verwendungsbeispiele für ›Moralist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Später kam er als »Übertreibungskünstler« in Mode, dann als Moralist.
[Die Zeit, 11.02.1999, Nr. 7]
Die neuen Moralisten verlangen keineswegs, dass die Prostitution, seit 2000 legal, wieder verboten wird.
[Die Zeit, 09.02.2009, Nr. 06]
Es war ein trauriges Ende für einen Moralisten, aber unvermeidlich.
[Die Zeit, 20.12.2005, Nr. 51]
Müsste dann nicht der kaltblütigste Moralist, der härteste Politiker weich werden?
[Die Zeit, 09.09.2004, Nr. 38]
Der ältere Ruhm des Ästheten Burckhardt steigerte sich zu der Wirkung des Moralisten.
[Heimpel, Hermann: Geschichte und Geschichtswissenschaft. In: ders., Der Mensch in seiner Gegenwart, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 1957 [1957], S. 191]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
moralinsauer moralisch moralisieren Moralisierung Moralismus |
Moralisterei moralistisch Moralität Moralkeule Moralkodex |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~1264)
- Historische Korpora (~909)
- DTA-Kern+Erweiterungen (321)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (202)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (22)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (229)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (48)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (92)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (11)
- Polytechnisches Journal (3)
- Filmuntertitel (15)
- Gesprochene Sprache (10)
- DDR (8)
- Politische Reden (1982–2020) (15)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (59)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (1)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (5)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (3)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (4)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (3)
- Wikipedia-Korpus (356)
- Wikivoyage-Korpus (1)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)