Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Matura, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Matura · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [maˈtuːʀa]
Worttrennung Ma-tu-ra
Wortbildung  mit ›Matura‹ als Erstglied: Maturaaufgabe · Maturaball · Maturafeier · Maturajahrgang · Maturaklasse · Maturand · Maturanote · Maturant · Maturaprüfung · Maturaschule · Maturazeitung · Maturazeugnis · maturieren · Maturität
 ·  mit ›Matura‹ als Letztglied: Berufsmatura
Herkunft verkürzt aus exāmina mātūranlat ‘Reifeprüfungen’, zu exāmenlat ‘Prüfung’ und mātūruslat ‘reif’
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

in Österreich und der Schweiz
a)
Abschluss der Ausbildung an einer höheren Schule (z. B. einem Gymnasium), der zum Studium an einer Hochschule oder Universität berechtigt
siehe auch Hochschulreife
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Matura haben, machen, vorweisen; die Matura nachholen
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmd. mit, ohne Matura; [eine Schule o. Ä.] schließt mit der Matura ab; über die Matura verfügen; jmd. schafft es zur Matura
Beispiele:
Viele haben aufgrund der Reisebeschränkungen auf ein Zwischenjahr verzichtet und nach der Matura direkt ein Studium in Angriff genommen. [St. Galler Tagblatt, 15.09.2020]
Nach der Matura und dem Beginn eines Germanistikstudiums wollte ich mir Zeit nehmen fürs Schreiben und ging auf eine längere Interrail‑Reise durch Europa. [Thurgauer Zeitung, 29.07.2020]
Um die hohe Qualität der Schweizer Matura und – bei aller Legitimität von kulturellen Unterschieden zwischen den Regionen – eine gewisse Chancengerechtigkeit gewährleisten zu können, sind verbindlichere Richtlinien künftig wohl unvermeidlich. [Neue Zürcher Zeitung, 30.12.2017]
Da der Wiener keine Matura hatte, musste er die Studienberechtigungsprüfung ablegen, um überhaupt Theologie studieren zu dürfen. [Der Standard, 02.05.2016]
Nach der Matura studierte G[…] Betriebswirtschaft und Journalismus, wobei er lediglich das BWL‑Studium mit einem Bachelor‑Titel beendete. [Der Standard, 05.04.2016]
Grosses Interesse zeigten die Gymnasium‑Aspirantinnen wiederum für die bilinguale Matura Deutsch/Englisch und Deutsch/Französisch, die im Schuljahr 2001/02 erfolgreich eingeführt wurde. [Luzerner Zeitung, 19.10.2002]
b)
Prüfung an einer höheren Schule (z. B. an einem Gymnasium), die man bestehen muss, damit man an einer Hochschule oder Universität studieren darf
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die standardisierte, teilzentrale, zentrale Matura; die mündliche, schriftliche Matura; die bestandene Matura
als Akkusativobjekt: die Matura ablegen, absolvieren, bestehen, schaffen
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich auf die Matura vorbereiten; zur Matura antreten; die Vorbereitung auf die Matura
Beispiele:
An drei Schulen haben sogar sämtliche angetretenen Schülerinnen und Schüler die Matura bestanden: an der Kantonsschule Seetal, am privaten Gymnasium St. Klemens Ebikon und an der Maturitätsschule für Erwachsene. [Luzerner Zeitung, 03.07.2019]
Um das System fairer zu machen, plädieren die Lehrervertreter außerdem wie Schüler und Eltern für eine teilzentrale Matura, bei der nur die Grundkompetenzen zentral abgefragt werden. [Der Standard, 28.06.2016]
In den früheren Jahren wurden lediglich die Noten in den Maturazeugnissen erhoben, die sich aus schriftlicher und mündlicher Matura gemeinsam zusammensetzten. [Der Standard, 27.05.2015]
Dem früheren Stationsbeamten der Schweizerischen Bundesbahnen, der erst auf dem zweiten Bildungsweg die Matura ablegte und anschliessend an der Uni Bern studierte und promovierte, ist es zuzutrauen, theoretisches Wissen – »ich lebte nie im Elfenbeinturm« – in die Praxis umzusetzen. [Neue Zürcher Zeitung, 18.05.2006]
Wer die zweisprachige Matura ablegen will, muss einen Notenschnitt von 4,5 oder mehr haben, in Mathe und Geschichte mindestens eine 4, in der gewählten Zweitsprache eine 5 […]. [Luzerner Zeitung, 23.10.2004]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Matur · Matur(a)
Matur n. ‘Abitur, Reifeprüfung’ (19. Jh.), wohl verkürzt aus der Fügung nlat. exāmen mātūrum (vgl. lat. mātūrus ‘vollzeitig, reif, tauglich, erwachsen’ und s. Examen) oder aus wenig älterem Maturitätsexamen (vgl. lat. mātūritās, Genitiv mātūritātis, ‘Reife, Vollendung’). Auch Matur(a) f. (öst. und schweiz.), wohl aus nlat. (Plur.) exāmina mātūra.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abitur · Allgemeine Hochschulreife · Gymnasialabschluss · Hochschulreife · Studienberechtigung  ●  Matura österr., schweiz. · Maturität schweiz. · Abi ugs. · HZB fachspr. · Hochschulzugangsberechtigung fachspr., Amtsdeutsch
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Matura‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Matura‹.

Zitationshilfe
„Matura“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Matura>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mattscheibe
mattschimmernd
mattsetzen
mattweiß
Matur
Maturaaufgabe
Maturaball
Maturafeier
Maturajahrgang
Maturaklasse

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora