Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Gewinnler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gewinnlers · Nominativ Plural: Gewinnler
Worttrennung Ge-winn-ler
Wortzerlegung Gewinn -ler
Wortbildung  mit ›Gewinnler‹ als Letztglied: Kriegsgewinnler
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

abwertend jmd., der (auf unmoralische Weise) aus etw. seinen Nutzen zieht
Beispiele:
Währenddessen öffnen in Luanda Boutiquen, Diskotheken und Nachtbars für die Gewinnler der großen Liberalisierung. [Berliner Zeitung, 15.03.1994]
In den historischen Romanen zeigt er Pharaonen und Priester[…] und die sarkastischen Gegenwartsromane wie »Ehrenwerter Herr« oder »Der letzte Tag des Präsidenten« werden von den Gewinnlern und den Opfern einer fehlgeschlagenen Modernisierung Ägyptens bevölkert. [Die Zeit, 06.09.2006 (online)]
Er sei ein Gewinnler der Wende, sagt er, er habe sich in seinem Beruf entfalten können, ein richtiger Kick sei die Wende gewesen – ein erstaunliches Wort für den ruhigen Mann, der am Computer sitzt und Grabsteine entwirft. [Süddeutsche Zeitung, 19.08.2000]
Sein bayerisches Landhaus »Gut Sauersberg« bei Bad Tölz nahm sich der Industrielle Friedrich Flick, ebenfalls ein Gewinnler der sogenannten Arisierung. [Der Spiegel, 09.10.1989]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
gewinnen · Gewinn · Gewinner · Gewinnler
gewinnen Vb. ‘siegen, einen Preis erobern, erreichen, erlangen’, ahd. (9. Jh.), asächs. giwinnan, mhd. mnd. gewinnen ‘durch Arbeit, Mühe, Kampf zu etw. gelangen, erwerben, anschaffen’, aengl. gewinnan, got. gawinnan ‘erleiden’ sind verstärkende Präfixbildungen zum Simplex ahd. winnan (8. Jh.), mhd. winnen ‘sich abarbeiten, wüten, rasen, streiten’, asächs. winnan, mnd. winnen, mnl. nl. winnen, aengl. winnan, engl. to win ‘erringen, erlangen’, anord. vinna ‘arbeiten, leisten, gewinnen’, schwed. vinna ‘erringen, erlangen’, got. winnan ‘leiden’. Germ. *wennan ‘sich mühen’ verbindet sich mit aind. vanṓti ‘begehrt, erstrebt, überwältigt, besiegt’, vaní- ‘Verlangen, Wunsch’, lat. venus ‘Anmut, Schönheit, Liebe’ (vgl. Venus ‘Göttin der Huld und Liebe’) und führen auf ie. *u̯en(ə)- ‘streben’, dann ‘wünschen, lieben, befriedigt sein’, auch ‘erarbeiten, Mühe haben’, perfektiv ‘erreichen, gewinnen’, wozu Wahn, wohnen, Wonne, Wunsch, gewöhnen (s. d.) gehören. – Gewinn m. ‘Preis, Vorteil, Erwerbung’, ahd. giwin (8. Jh.), mhd. gewin ‘Erwerb, Vorteil, Nutzen’, abgeleitet vom Verb. Gewinner m. mhd. gewinner (vgl. mhd. gewinnære ‘Vorkämpfer’?). Gewinnler m. ‘wer aus allem Gewinn herausschlägt’ (16. Jh.), noch erhalten in Kriegsgewinnler m. ‘wer am Krieg verdient’ (20. Jh.).
Zitationshilfe
„Gewinnler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewinnler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewinnerzielung
Gewinngier
gewinngierig
Gewinnkarte
Gewinnklasse
Gewinnliste
Gewinnlos
Gewinnmarge
Gewinnmaximierung
Gewinnmitnahme

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora