Fonds, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fonds · Nominativ Plural: Fonds
Aussprache [fɔ̃ː]
Wortbildung
mit ›Fonds‹ als Erstglied:
Fondsanbieter
· Fondsanlage · Fondsanleger · Fondsanteil · Fondsbörse · Fondsexperte · fondsgebunden · Fondsgeschäft · Fondsgesellschaft · Fondsmanagement · Fondsmanager · Fondsmanagerin · Fondssparen · Fondssparplan · Fondsvermögen · Fondsvolumen
· mit ›Fonds‹ als Letztglied: Abwicklungsfonds · Agrarfonds · Akkumulationsfonds · Aktienfonds · Amortisationsfonds · Anlagefonds · Ausgleichsfonds · Bankenrettungsfonds · Betriebsfonds · Dachfonds · Delkrederefonds · Dispositionsfonds · Einlagensicherungsfonds · Entschädigungsfonds · Entwicklungsfonds · Garantiefonds · Geheimfonds · Geldmarktfonds · Grundfonds · Gründerfonds · Hedgefonds / Hedge-Fonds · Hilfsfonds · Härtefonds · Immobilienfonds · Indexfonds · Investitionsfonds · Investmentfonds · Kohäsionsfonds · Kreditfonds · Krisenfonds · Kulturfonds · Liegenschaftsfonds · Lohnfonds · Materialfonds · Mischfonds · Nationalfonds · Pensionsfonds · Produktionsfonds · Propagandafonds · Prämienfonds · Publikumsfonds · Regionalfonds · Rentenfonds · Reptilienfonds · Reservefonds · Rettungsfonds · Risikofonds · Solidarfonds · Solidaritätsfonds · Sonderfonds · Sozialfonds · Spezialfonds · Staatsfonds · Stipendienfonds · Streikfonds · Strukturfonds · Tariffonds · Tilgungsfonds · Unterstützungsfonds · Valutafonds · Warenfonds · Weltfonds · Wertpapierfonds · Wertschriftenfonds · Währungsfonds · Zeitfonds · Zukunftsfonds
· mit ›Fonds‹ als Letztglied: Abwicklungsfonds · Agrarfonds · Akkumulationsfonds · Aktienfonds · Amortisationsfonds · Anlagefonds · Ausgleichsfonds · Bankenrettungsfonds · Betriebsfonds · Dachfonds · Delkrederefonds · Dispositionsfonds · Einlagensicherungsfonds · Entschädigungsfonds · Entwicklungsfonds · Garantiefonds · Geheimfonds · Geldmarktfonds · Grundfonds · Gründerfonds · Hedgefonds / Hedge-Fonds · Hilfsfonds · Härtefonds · Immobilienfonds · Indexfonds · Investitionsfonds · Investmentfonds · Kohäsionsfonds · Kreditfonds · Krisenfonds · Kulturfonds · Liegenschaftsfonds · Lohnfonds · Materialfonds · Mischfonds · Nationalfonds · Pensionsfonds · Produktionsfonds · Propagandafonds · Prämienfonds · Publikumsfonds · Regionalfonds · Rentenfonds · Reptilienfonds · Reservefonds · Rettungsfonds · Risikofonds · Solidarfonds · Solidaritätsfonds · Sonderfonds · Sozialfonds · Spezialfonds · Staatsfonds · Stipendienfonds · Streikfonds · Strukturfonds · Tariffonds · Tilgungsfonds · Unterstützungsfonds · Valutafonds · Warenfonds · Weltfonds · Wertpapierfonds · Wertschriftenfonds · Währungsfonds · Zeitfonds · Zukunftsfonds
Herkunft aus fondsfrz ‘Grund und Boden, Grundstück, Vorrat, Kapital’
eWDG und ZDL
Bedeutung
für bestimmte Zwecke und meist mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, angelegte Menge finanzieller Mittel; die für die Verwaltung dieser Mittel verantwortliche Institution
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein börsengehandelter, gemanagter, gemischter, geschlossener, offener, passiver, verwalteter, zugelassener Fonds
als Akkusativobjekt: einen Fonds auflegen, einrichten, verwalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einen Fonds einzahlen, investieren; Geld in einem Fonds anlegen; in einen Fonds fließen; Geld, Mittel aus einem Fonds; etw. aus einem Fonds finanzieren
mit Genitivattribut: ein Fonds der Investmentbank, Investmentgesellschaft
in Koordination: Fonds und Aktien, Versicherungen, Zertifikate
als Aktivsubjekt: der Fonds erzielt, erwirtschaftet [Gewinne], investiert in etw., kauft, verwaltet etw., verfügt über etw.
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fonds zur Finanzierung, Förderung, Unterstützung von etw.; ein Fonds mit Aktien, für Anleger
als Genitivattribut: die Einrichtung, Gründung, Schaffung eines Fonds; die Mittel, Rendite, Wertentwicklung eines Fonds; der Manager eines Fonds
Beispiele:
ein Fonds aus freiwilligen SpendenWDG
dieser Fonds ist für besondere, einmalige Zahlungen bestimmtWDG
ein Fonds für Stipendien und PatenschaftenWDG
Der Fonds bezuschusst kulturelle Projekte und
Investitionen von Künstlervereinigungen, Vereinen und Kommunen, jedoch keine
laufenden Betriebskosten. [Fränkischer Tag, 16.09.2023]
Als unabhängiger Vermögensverwalter sind wir nicht auf die Fonds eines Anbieters oder einer Bank limitiert. [»Frauen werden nicht zu Alphatieren erzogen«, 30.12.2020, aufgerufen am 16.02.2023]
Der Fonds hält Anteile an 52 Unternehmen, die
mindestens 20 Prozent ihres Umsatzes mit der Ressource Wasser erzielen. [Süddeutsche Zeitung, 23.03.2020]
Zudem
[zur lebenslang gezahlten Zusatzrente]
müssen die Fonds, Banken oder Versicherungen
garantieren, dass mindestens die eingezahlten Beiträge ausgezahlt
werden. [Der Spiegel, 13.11.2000]
Finanziert wird der Fonds vor allem durch
Zuwendungen einzelner Regierungen. [UNO-Bevölkerungsfonds. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1992]]
Da einige kein Geld bei sich hatten, wurde durch Sammlung ein
Fonds gebildet und in Bier umgesetzt. [Spoerl, Heinrich: Die Feuerzangenbowle. München: Piper [1933], S. 148]
●
gehoben, übertragen Grundstock, SchatzWDG
Beispiele:
ein großer Fonds langer ErfahrungWDG
ein reicher Fonds schauspielerischer BegabungWDG
einen guten, gediegenen Fonds von Wissen habenWDG
Die […] gewonnene Summe verwandte ich, mir einen Fonds an Kleidern, Wäsche und Schuhen, an vertrauenerweckenden Gebrauchsgegenständen wie Lederkoffer, goldene Armbanduhr, Portable‑Schreibmaschine und so weiter zu schaffen. [Die Zeit, 13.03.1958]
Vom Ministerium für Kultur wurde hier eine wichtige, im Grunde schon lange erforderliche Einrichtung [ein Leistungsvergleich junger Opernsänger] geschaffen. Sie bietet beste Gelegenheit, unseren Fonds an Begabungen zu sichten, die Theaterleitungen und künstlerischen Lehranstalten in ihrem Verantwortungsgefühl bei der Ausbildung und Förderung des Nachwuchses noch zu bestärken […]. [Neues Deutschland, 16.03.1970]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fond · Fonds
Fond m. ‘Grundlage, Hintergrund, hinterer Sitz in einem Wagen, (eingedickter) Bratensaft’. Frz. fond ‘Grund, Boden, Tiefe, Hintergrund’ wird in der 1. Hälfte des 18. Jhs. übernommen. Daneben steht Fonds m. ‘Geldvorrat’ (zunächst ebenfalls in der Form Fond), bereits Anfang des 18. Jhs. aus frz. fonds ‘Grund und Boden, Grundstück, Vorrat, Kapital’ entlehnt und erst in der 2. Hälfte des 18. Jhs., dem neueren Frz. entsprechend, durch die Schreibung Fonds von Fond (s. oben) unterschieden. Für beide Substantive ist von lat. fundus m. (Akkusativ fundum) ‘Grund, Boden, Grundstück’ auszugehen (s. Fundus), das vom 6. Jh. an durch Genus- und Flexionswechsel zu fundus n. (Akkusativ fundus) wird; auf dem Neutrum beruht afrz. fonz, fons ‘Grund, Boden, Tiefe’, aber auch ‘Grund und Boden, Grundstück’ (frz. fonds). Anfangs nur als Schreibvariante auftretendes afrz. font, frz. fond wird im Frz. des 17. Jhs. zur Differenzierung nach semantischen Gesichtspunkten benutzt.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ökonomie
Fonds ·
Investmentfonds ·
Sondervermögen
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Fonds‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fonds‹.
abschneiden
anlegen in
anlegend
aufgelegt
auflegen
ausländisch
börsengehandelt
einrichten
einzahlen in
fließen in
gemanagt
gemischt
geschlossen
global
investieren
investieren in
investierend
luxemburger
offen
passiv
spezialisiert
thesaurierend
verwalten
verwaltet
Wertentwicklung
Zertifikat
zu Bekämpfung
zufließen
zugelassen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
foncé Fond Fondaco Fondant Fondation |
Fondsanbieter Fondsanlage Fondsanleger Fondsanteil Fondsbörse |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~69720)
- Historische Korpora (~22305)
- DTA-Kern+Erweiterungen (1139)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (1306)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (162)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (320)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (1087)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (819)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (3032)
- Polytechnisches Journal (147)
- Filmuntertitel (145)
- Gesprochene Sprache (12)
- DDR (17)
- Politische Reden (1982–2020) (592)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (42697)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (1)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (108)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (28)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (1)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (13)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (3)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (130)
- Wikipedia-Korpus (7672)
- Wikivoyage-Korpus (13)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (706)