Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Fernglas, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Fernglases · Nominativ Plural: Ferngläser
Aussprache 
Worttrennung Fern-glas
Wortzerlegung fern 1Glas
eWDG

Bedeutung

kleines Doppelfernrohr für den Handgebrauch, Feldstecher
Beispiele:
das Fernglas auf etw., jmdn. richten
etw., jmdn. mit dem Fernglas beobachten, verfolgen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
fern · Ferne · entfernen · Entfernung · ferner · Fernglas · Fernrohr · Fernschreiber · Fernschreiben · Fernsprecher · Ferngespräch · Fernsehen · fernsehen · Fernseher
fern Adj. ‘weit weg, abgelegen, vor oder nach langer Zeit’. Ausgangsform für das Adjektiv ist das Adverb ahd. ferro ‘(von) fern, weit (weg), weitab, weithin, hoch, viel, sehr’, fer ‘fern, weit’ (8. Jh.), mhd. ver(r), verre, das durch häufigen prädikativen Gebrauch adjektivischen Charakter annimmt und flektiert wird, so daß auch ein Adjektiv ahd. fer ‘fern, entfernt’, temporal ‘ausgedehnt’ (9. Jh.), mhd. verre ‘fern, entfernt, weit, auswärtig, fremd’ entsteht. Auch den übrigen germ. Sprachen ist das Adjektiv ursprünglich fremd; sie kennen nur das Adverb asächs. ferr, aengl. feor(r), engl. far, anord. ferri, fjarri, schwed. fjär, got. faírra, das mit aslaw. prědъ, russ. péred (перед) ‘vor’, griech. pérā (πέρα) ‘darüber hinaus’, aind. páraḥ ‘ferner, jenseitig, früher, später, fremd, feindlich’ an ie. *per ‘das Hinausführen über’ (s. für und vor) anzuschließen ist. Ahd. fer, mhd. ver(re) setzen sich im Nhd. nicht fort; sie werden vielmehr verdrängt von dem mit Nasalsuffix erweiterten Adverb ahd. ferrana ‘von fern, von weitem, weitab’ (8. Jh.), mhd. verren(e), vern(e), das ebenfalls in adjektivischen Gebrauch übergeht. Ferne f. ‘Weite’ (16. Jh.); vgl. ahd. ferrī (10. Jh.), mhd. virre, verre. entfernen Vb. ‘von seinem Platz wegschaffen, fortgehen’, mhd. entverren, entvirren, entvern; Entfernung f. ‘das Entfernen, Entferntsein, Abstand’ (17. Jh.). ferner Adv. ‘außerdem, künftig’ (16. Jh.), erstarrter Komparativ des Adverbs; vgl. ahd. ferrōr ‘weiter, vorwärts’ (um 1000), mhd. verrer. Fernglas n. Fernrohr n. (17. Jh.). Häufig erstes Glied in Komposita aus dem Bereich der Nachrichtenübermittlung, z. B. des Fernmeldewesens (20. Jh.) wie Fernschreiber m. um 1800 für den optischen Telegraphen gebildet, seit der 1. Hälfte des 20. Jhs. für das schreibende Nachrichtenvermittlungsgerät; Fernschreiben n. ‘durch Fernschreiber übermittelte Nachricht’ (20. Jh.); Fernsprecher m. 1795 für den optischen Telegraphen (s. oben Fernschreiber), 1875 von der Post als dt. Ausdruck für Telefon eingeführt (frz. téléphonie électrique 1854); Ferngespräch n. ‘telefonisch geführtes Gespräch nach oder von außerhalb’ (um 1900); Fernsehen n. ‘Television’ (wohl Anfang 20. Jh.), möglicherweise unter Einfluß von engl. television, obwohl das Verb fernsehen bereits im 17. Jh. im Sinne von ‘vorausschauen’ belegt ist, aber erst in der 1. Hälfte des 20. Jhs. die moderne Bedeutung ‘eine Televisionssendung anschauen’ erhält, wohl in Anlehnung an fernsprechen ‘telefonieren’ (nach 1920); Fernseher m. ‘Televisionsgerät’, auch ‘wer sich Fernsehsendungen ansieht’ (Anfang 20. Jh.), älter (17. Jh.) ‘Fernrohr’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Technik
Feldstecher · Fernglas · Prismenfernglas  ●  Binokular fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Fernglas‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Fernglas‹.

Verwendungsbeispiele für ›Fernglas‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er verfolgte den geduckt weiter ins Tal huschenden Mann pedantisch mit dem Fernglas. [Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor, Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 346]
Mit dem Fernglas verwandelt sich die milchige Masse in ein farbiges Funkeln. [Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
Ja, da hockte doch tatsächlich Minister Apel bewaffnet mit einem Fernglas. [Die Zeit, 04.04.1980, Nr. 15]
Immer wieder bestaune ich mit dem Fernglas das facettenreiche Glitzern. [Die Zeit, 06.07.2009, Nr. 27]
So genau sieht man das alles freilich nur mit einem Fernglas. [Die Zeit, 26.09.1975, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Fernglas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fernglas>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ferngasnetz
Ferngasversorgung
ferngelenkt
Ferngeschoss
Ferngespräch
Ferngleis
ferngucken
fernhalten
Fernhandel
fernheizen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora