Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erlebnis, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Erlebnisses · Nominativ Plural: Erlebnisse
Aussprache 
Worttrennung Er-leb-nis
Wortzerlegung erleben -nis
eWDG

Bedeutung

Geschehnis, das jmd. erlebt hat und durch das er stark und bleibend beeindruckt wurde
Beispiele:
ein schönes, großes, eindrucksvolles, beglückendes, phantastisches, nachhaltiges, nettes, außergewöhnliches Erlebnis
ein aufwühlendes, erregendes, erschütterndes, schreckliches Erlebnis
ein ästhetisches, musikalisches, geistiges, religiöses, sonderbares, seltsames Erlebnis
das Konzert, die Aufführung, Rede war (mir, für mich) ein einmaliges Erlebnis
eine Folge bunter, abenteuerlicher, lustiger Erlebnisse
die Darstellung innerer, persönlicher, eigener Erlebnisse
das Erlebnis des Schulanfangs, einer großen Reise, der ersten Liebe
die Fahrt ins Gebirge war ein Erlebnis
der Autor schrieb seine frühen Erlebnisse nieder
sie fühlten sich durch das gemeinsame Erlebnis verbunden
jmdn. nach seinen Erlebnissen fragen
Erlebnisse mit jmdm. austauschen
dieser Ferienaufenthalt ist mir zum Erlebnis geworden
Erlebnisse mit Kindern, Tieren
Damals begannen meine ersten Erlebnisse mit jungen Mädchen [ RemarqueSchwarzer Obelisk54]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
leben · Leben · Lebenslauf · Lebensmittel · lebendig · lebhaft · Lebemann · Lebewesen · Lebewohl · ableben · erleben · Erlebnis · überleben · verleben · verlebt
leben Vb. ‘lebendig, nicht tot sein, existieren, sich von etw. ernähren, wohnen’, ahd. lebēn ‘leben, wohnen, überleben’ (8. Jh.), mhd. leben, asächs. libbian, mnd. mnl. lēven, nl. leven, aengl. libban, engl. to live, anord. lifa ‘leben’, schwed. leva und got. liban sind verwandt mit bleiben (s. d.) und im Sinne von ‘beharren, dauern’ (wie auch Leib, s. d.) an die dort genannte Wurzel anzuschließen. – Leben n. ‘das Existieren, lebhaftes Treiben, Betrieb’, ahd. lebēn ‘Leben, Umgang’ (um 1000), mhd. leben, auch ‘Lebensweise, Stand, Orden’, substantivierter Infinitiv, der für das in alter Zeit gleichbed., unter Leib (s. d.) behandelte Substantiv eintritt. Lebenslauf m. (17. Jh.), Übersetzung von lat. curriculum vītae. Lebensmittel Plur. ‘Nahrungsmittel’ (17. Jh.). lebendig Adj. ‘lebend, lebhaft’, ahd. lebēntīg (9. Jh.), mhd. lebendec, lebendic. lebhaft Adj. ‘frisch, munter’, mhd. lebehaft ‘Leben habend, lebendig’. Lebemann m. ‘seinen Vergnügungen lebender Mann’, Ende 18. Jh. für Bonvivant (s. d.). Lebewesen n. ‘lebender Organismus’ (16. Jh.). Lebewohl n. Substantivierung des imperativischen Abschiedsgrußes lebe wohl! (17. Jh.). ableben Vb. ‘sterben, verscheiden’ (17. Jh.), zuvor ‘erleben, durchleben’ (16. Jh.), vgl. mnd. aflēven ‘erleben’ (14. Jh.). erleben Vb. ‘bis zu einer bestimmten Zeit leben, etw. erfahren, von etw. betroffen werden’ (15. Jh.). Erlebnis n. ‘miterlebtes Geschehnis, Ereignis von nachhaltiger Wirkung’ (1. Hälfte 19. Jh.). überleben Vb. ‘länger leben als, überstehen’, ahd. ubarlebēn (9. Jh.), mhd. überleben. verleben Vb. ‘(eine Zeit) verbringen, (Geld, Geldeswert) für den Lebensunterhalt aufbrauchen’, mhd. verleben ‘(eine Zeit) verbringen, überleben, ableben, verwelken’. verlebt Part.adj. ‘alt geworden, durch ungesunde Lebensführung verbraucht’ (16. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Erfahrung · Erleben · Erlebnis
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Erlebnis · Erleidnis

Abenteuer · Erlebnis · Wagnis  ●  Aventüre geh., veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Erlebnis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erlebnis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erlebnis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit der Spur wächst dem »Erlebnis« eine neue Dimension zu. [Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk. In: Tiedemann, Rolf (Hg.), Gesammelte Schriften Bd. 5,1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982 [1928-1929, 1934-1940], S. 5211]
Erst dann haben wir das Bewußtsein, unseren Garten zum Erlebnis zu machen. [Böttner, Johannes: Gartenbuch für Anfänger, Frankfurt (Oder) u. a.: Trowitsch & Sohn 1944 [1895], S. 263]
Inneres Erlebnis ist die nichtbegriffliche Wahrnehmung, die immer da war, unter wechselnden Namen. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 421]
Läßt sich auf sie der Begriff des ästhetischen Erlebnisses überhaupt anwenden, ohne ihr wahres Sein zu verkürzen? [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 70]
Nach diesem Erlebnis habe ich mich an das Handy gewöhnt. [Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Erlebnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erlebnis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erle
erlebbar
erleben
Erleben
Erlebensfall
erlebnis-
erlebnisarm
Erlebnisaufsatz
Erlebnisbad
Erlebnisbericht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora