Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dutzend, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Dutzends · Nominativ Plural: Dutzend/Dutzende
Aussprache 
Worttrennung Dut-zend
Rechtschreibregel § 58 (E5)
Wortbildung  mit ›Dutzend‹ als Erstglied: Dutzendartikel · dutzendfach · Dutzendgesicht · dutzendmal · Dutzendmaß · Dutzendmensch · Dutzendware · dutzendweise
 ·  mit ›Dutzend‹ als Letztglied: Großdutzend
eWDG

Bedeutung

bezeichnet eine Anzahl
1.
zwölf Stück derselben Art
Grammatik: Plural ‘Dutzend’
Beispiele:
ein, ein halbes, ein ganzes Dutzend seidene Hemden
gehobenein, ein halbes, ein ganzes Dutzend seidener Hemden
zwei, einige, mehrere, viele Dutzend Handtücher
mit drei Dutzend Eiern
ein Dutzend Eier kostet, kosten vier Euro
im Dutzend (= wenn man ein Dutzend kauft) ist die Ware billiger
umgangssprachlichdavon gehen zwölf aufs Dutzend (= das ist nichts Besonderes)
umgangssprachlichSie war ein Mädchen, wie zwölf aufs Dutzend gehn [ SeghersSiebtes Kreuz4,121]
2.
Dutzendebezeichnet eine unbestimmte größere Anzahl
Grammatik: nur im Plural, ohne Artikel
Beispiele:
Dutzende von Menschen
zu, in Dutzenden (= in großer Anzahl) strömten die Menschen herein
etw. zu, in Dutzenden verkaufen
Dutzende weiß‑rote, weißgelbe Wimpelchen [ J. WincklerBrevier67]
ins Café, deren es Dutzende gibt [ MorgensternLeben29]
Standpunkte haben wir Dutzende gehabt in den letzten Jahren [ F. WolfMamlockI]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Dutzend · Dutzendmensch · Dutzendware
Dutzend n. ‘zwölf Stück einer Art’. Mhd. totzen n. wird im 14. Jh. aus afrz. dozaine f. (frz. douzaine f.) entlehnt, das von afrz. doze (frz. douze) ‘zwölf’ abgeleitet ist und auf lat. duodecim zurückgeht. Das auslautende -d der dt. Form tritt erst im 15. Jh. an (vgl. auch mnd. dosin, dossin, später dosint n.), wie auch in jemand (mhd. ieman), niemand u. a. Da billige Ware oft dutzendweise verkauft wird, kann Dutzend- als erstes Glied in Zusammensetzungen geringschätzigen Sinn entwickeln: Dutzendmensch m. (18. Jh.), Dutzendware f. (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

12 · Dutzend · zwölf · zwölf Stück

Typische Verbindungen zu ›Dutzend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dutzend‹.

Verwendungsbeispiele für ›Dutzend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In diesem Moment schalteten sich beinahe ein Dutzend Kameras ein. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 315]
Wir haben mindestens ein halbes Dutzend Mädchen hier, die hübscher sind als sie. [Kant, Hermann: Die Aula, Berlin: Rütten & Loening 1965, S. 322]
Auch existieren von einem Lied oft bis ein Dutzend Versionen. [Dounias, Minos E.: Riadis. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 30071]
Zu Ende des Jahres waren noch etwa drei Dutzend davon vorhanden. [Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Westfälischen Frieden bis zum Beginn der klassischen Litteraturperiode. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1908], S. 24491]
Nie ist genug Platz in Zimmer acht, denn hier leben vier erwachsene Männer, aber an diesem Morgen quetschen sich ein Dutzend mehr hinein. [Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
Zitationshilfe
„Dutzend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dutzend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Düsternis
Dutchman
Dutt
Dutte
Duty-free-Shop
Dutzendartikel
dutzendfach
Dutzendgesicht
dutzendmal
Dutzendmaß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora