Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Denglisch, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Die Verwendung der beiden möglichen Formen des Wortes richtet sich einerseits nach formalen Kriterien, andererseits tendenziell auch nach der beabsichtigten Bedeutung. Die Form ohne ‑e ist die einzige Möglichkeit, wo sonst starke Formen des Adjektivs gefordert wären (ich verstehe kein Denglisch). Sie wird gewöhnlich dann verwendet, wenn von verschiedenen Ausprägungen der Sprache die Rede ist (das jugendsprachliche Denglisch, im Denglisch der Manager) und steht häufiger als Subjekt und Objekt (ohne Artikel: ich verstehe Denglisch) als in anderen Rollen (der Klang seines Denglisch(s)). Die Form mit »-e«, die immer mit Artikel steht, kann in allen Fällen verwendet werden, wo schwache Adjektivendungen vorkommen (aus dem Denglischen ins normale Deutsch übersetzt, der Klang seines Denglischen). Sie wird gewöhnlich verwendet, wenn die Sprache allgemein gemeint ist (das Denglische ist eine seltsame Sprache).
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Denglisch(s) · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Denglische · Substantiv · Genitiv Singular: Denglischen
Aussprache  [ˈdɛŋlɪʃ] · [ˈdɛŋlɪʃə]
Worttrennung Deng-lisch ● Deng-li-sche
Herkunft Wortkreuzung aus Deutsch und Englisch
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
abwertend aus Prestigegründen von englischen Wörtern, Wortbestandteilen oder Ausdrucksweisen durchsetztes Deutsch; als störend empfundener englischer Ausdruck im Deutschen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Denglisch sprechen
Beispiele:
»Denglisch« ist unerwünscht [Überschrift] Englische Begriffe in der deutschen Wirtschaftssprache sollten nur dann verwendet werden, wenn eine gut klingende deutsche Entsprechung fehlt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.04.2006]
Manchmal kommen die Deutschen aus dem Denglischen nicht mehr gut raus – und auch nicht aus den Phänomenen, die es beschreibt. [Saarbrücker Zeitung, 22.06.2020]
»Digitalisierung first, Bedenken second« – dieser FDP‑Slogan zur Bundestagswahl dürfte Deutschlehrern die Stirn in tiefe Falten legen. Aber er ist wohl auch wegen des gewagten Denglischs haften geblieben im Gedächtnis. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 21.05.2019]
Erinnern Sie sich noch an die guten alten Zeiten, als ein Maurer noch ein Maurer war und ein Hausmeister sich nicht Facility Manager nannte? Heute versteht man vor lauter Denglisch bei Jobbezeichnungen gar nichts mehr. [Bild am Sonntag, 10.06.2018]
Denglisch heißt unsere neue Sprache – immer mehr Englisch durchsetzt das Deutsche infolge Globalisierung der Wirtschaft. [Bild, 06.07.1999]
Hier ist das Laufwerk an den Server gebunden und kann je nach Netz gemounted, gemapped oder geshared werden (lang lebe Denglisch). [C’t, 1992, Nr. 8]
2.
selten (scherzhafte oder geradebrechte) Mischsprache aus Englisch und Deutsch
Beispiele:
Zwischendurch plaudert die Wahlberlinerin in ihrem unvergleichlichen Sprachenkauderwelsch Denglisch – einer komischen Mixtur aus Deutsch und Englisch – über den Alltag im allgemeinen und die Männer im besonderen. [Berliner Zeitung, 12.07.1995]
Der sachliche [Aspekt], das sind Lektionen für Leute, die mal Englisch »gehabt« haben und nun »Denglisch« radebrechen. [Die Zeit, 04.09.1981]
Die Tänzerin Khadija Tariyan ist in Berlin aufgewachsen, als Kind US‑amerikanischer Künstler. Ihre Muttersprache sei Denglisch, sagt sie. [Süddeutsche Zeitung, 20.07.2019]
Wohlige Lachanfälle erzeugt Margret Nußbaum mit ihrem Beitrag zum Beamtendeutsch. Bis hin zum Zwerchfell attackierenden Finale ins »Denglische«: »So, mein liebes Publikum, ich hoffe, Sie haben nicht understand just train station – Sie haben nicht nur Bahnhof verstanden. Ich hoffe auch nicht, dass Sie mir vorwerfen: You walk us animally on the cookie – du gehst uns tierisch auf den Keks. Oder noch schlimmer: You have not more all cups in the board – Du hast nicht mehr alle Tassen im Schrank.« [Aachener Zeitung, 19.05.2017]
Die Abkürzung [U. U. O. L.] steht für »unterbezahlt, übergearbeitet, ohne Liebe« und ist eine Kostprobe von Gayles ganz eigener Sprache: Denglisch ihre halsbrecherische Mischung aus Deutsch und Englisch. [Berliner Zeitung, 14.01.1994]
Sprechen Sie Denglisch? Brauchen Sie Urlaub und (Liebes‑)‍Abenteuer? Dann setzen Sie sich in einen bequemen Sessel und öffnen die Augen zum Lesen, denn gleich geht sie los, die Reise durch Europa als armchair tourist. »Equal goes it loose«, wie die Deutschen sagen. [Die Zeit, 24.02.1989]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Denglisch  ●  Neudeutsch ugs., ironisch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Denglisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Denglisch‹.

Zitationshilfe
„Denglisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Denglisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dengel
Dengelgeist
Dengelhammer
dengeln
Dengelstock
Denglische
Denguefieber
Denier
Denim
Denisova-Mensch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora