Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ansage, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ansage · Nominativ Plural: Ansagen
Aussprache  [ˈanzaːgə]
Worttrennung An-sa-ge
Grundformansagen
Wortbildung  mit ›Ansage‹ als Letztglied: Gebührenansage · Kampfansage · Stadionansage · Zeitansage
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Aussage, mit der man eine Absicht, Forderung, Meinung, einen Rat o. Ä. verkündet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine deutliche, klare, programmatische, unmissverständliche, vollmundige Ansage
mit Genitivattribut: eine Ansage des Chefs, des Kanzlers, des Ministers, des Trainers
Beispiele:
[…] Kinder brauchen klare Ansagen, was geht und was nicht. [Münchner Merkur, 29.05.2020]
Bis jetzt sind [bei der Online-Petition] 288.635 Unterschriften eingegangen, eine deutliche Ansage von den Wählern. [Süddeutsche Zeitung, 27.03.2020]
Klare Ansage: Lena Meyer‑Landrut […] will nie wieder beim Eurovision Song Contest antreten. [Bild, 10.04.2015]
»Scher dich zum Teufel« war noch eine der netteren Ansagen, die ihm das Publikum am Mittwochabend hinterherrief. [Süddeutsche Zeitung, 11.01.2013]
»Die Politik hat das Wohnen Schritt für Schritt dem Markt überlassen, nun ist es Zeit für eine Kurskorrektur.« Mit dieser markigen Ansage machte Karl W[…], Obmann des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen […], am Donnerstag seinem Ärger Luft. [Der Standard, 20.12.2012]
Die erste Ansage der Ärzte war, dass ich mich nicht bewegen darf. [Die Zeit, 01.01.2012 (online)]
Andere Wege, so die apodiktische Ansage an die Generalstaatsanwältin, den Behördenleiter und die Gerichtspräsidenten, stünden den Abgeordneten »nicht zur Verfügung«. [Die Welt, 08.12.2000]
a)
spezieller mündliche Bekanntmachung oder Ankündigung, vor allem über Lautsprecher, im Rundfunk oder bei einer Veranstaltung
entsprechend der Bedeutung von ansagen (1), siehe auch Durchsage
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Ansagen auf Bahnhöfen, aus dem Cockpit, aus Lautsprechern, in Zügen
Beispiele:
Bei Verspätungen und Ausfällen [von Zügen] muss [an Bahnhöfen] sofort auf Alternativen hingewiesen werden, mit Ansagen und Displays. [Süddeutsche Zeitung, 03.12.2019]
Wer kennt das nicht: Beim Zähneputzen erwacht plötzlich diese Melodie, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Oder man hört im Radio einen Song und statt der Ansage des Titels kommt anschließend Werbung. [Berliner Zeitung, 20.08.2003]
Zunächst wurden die Zuschauer durch eine zweimalige Ansage in der […]Arena aufgefordert, das Stadion zu verlassen. [Die Zeit, 06.11.2016 (online)]
»Charly H[…], bitte«, knurrte Heiner B[…] ins Mikrofon, und die Ansage klang wie im Supermarkt: »Frau Müller, Kasse vier.« [Die Welt, 30.01.2007]
Kurz darauf kündigt der Gong eine Ansage an. […] »Achtung, eine Durchsage«, sagt sie. »Das Springen vom Beckenrand ist untersagt.« [Süddeutsche Zeitung, 02.10.1998]
Worte, mit denen eine Sendung oder Veranstaltung begleitet, moderiert werden
Kollokationen:
mit Genitivattribut: eine Ansage des Moderators
Beispiele:
Die Ansagen [beim Frühjahrskonzert] übernahm das Orchestermitglied Frank S[…], der in launigen Worten allerhand Interessantes zu den Stücken vorzutragen wusste. [Rhein-Zeitung, 27.03.2018]
Die informativen Ansagen des Moderators […] füllen die Zeit zwischen den Starts [beim Schlittenhunderennen]. [Rhein-Zeitung, 28.01.2008]
[…] bei Live‑Auftritten versteht er es, sein Publikum mit ausgefallenen Ansagen zu unterhalten. [Der Spiegel, 13.10.2012 (online)]
Viel wird von den beiden Moderatoren abhängen, auch wenn sie für ihre Ansagen nicht länger als eine Minute pro Partie Zeit haben. Die Vorgaben der Deutschen Fußball‑Liga (DFL) und die Pläne für die Vermarktung schnüren ein enges Korsett. Für kreative Querpässe ist eigentlich gar kein Raum. Nach dem Vorspann haben Delling und Beckmann fünf Minuten zu überbrücken. [Der Spiegel, 28.07.2003]
W[…] ist keine auratische (= charismatische) Gestalt, er stolziert gockelhaft über die Bühne, läuft von einer Seite zur anderen und grimmassiert [sic!] in die Bühnenkamera. Mitunter richtet er sich mit Ansagen wie »Ich liebe Euch«, »Ich werde Euch vermissen« oder »Hallo Berlin!« ans Publikum. [Berliner Zeitung, 19.06.1999]
b)
übertragen, umgangssprachlich große Leistung, Herausforderung oder Belastung
Kollokationen:
als Prädikativ: etw. ist eine Ansage; jmd. nennt etw. eine Ansage
Beispiele:
Während der Rekord für den schnellsten Flug um den Planeten ohne Zwischenstopp und Tanken mittlerweile bei nur 67 Stunden liegt, sind die 80 Tage im Segelsport noch immer eine ziemliche Ansage. [Mittelbayerische, 12.12.2020]
Preislich ist das natürlich […] eine ziemliche Ansage (= ist sehr teuer), wenngleich ihr hier ein richtig tolles Smartphone erhaltet. [ASUS Padfone 2, 17.12.2012, aufgerufen am 19.08.2020]
Die Partie begann auch mit einer deutlichen Ansage. 14:4 hieß es nach vier Minuten, in denen die TSH ihre Gäste förmlich überlief. [Fränkischer Tag, 23.03.2010]
Beispielsweise kostet ein (Sitz‑)‍Stehplatz im Unterrang der Nordkurve für die drei Spiele ermäßigt 85 €. 190 € für drei Spiele für die Gerade, das nenne ich mal eine Ansage … Für mich sind als Schüler 85 € schon hart … [De Bruyne zurück in Wolfsburg, 12.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
500 Kilogramm Äpfel in einer halben Stunde zu sammeln – das ist schon eine Ansage. Eine vierköpfige Familie hatte das am Sonntagvormittag beim Streuobstwiesentag auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt geschafft und damit bei den 4. Eichsfelder Apfelsammelmeisterschaften die Latte sehr hoch gelegt. [Thüringer Allgemeine, 26.10.2020]
»Wenn 40 Prozent des Gehalts wegfallen, ist das für einen Mitarbeiter schon eine Ansage«, sagt er. [Mittelbayerische, 25.04.2020]
Ein tägliches »Workout« ist schon mal eine ziemliche Ansage. [Experiment: 7 Days of Yoga, 09.01.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Für mich ist auch die angegebene [lange] Laufzeit im GPS Modus von 24 Stunden ein [Kauf-]Argument. Das nenne ich eine Ansage. [Garmin Forerunner 920XT – Review, 01.10.2014, aufgerufen am 31.08.2020]
c)
übertragen, umgangssprachlich
Phrasem:
mit Ansage (= drückt aus, dass ein Ereignis, eine Entwicklung zu erwarten, vorauszusehen ist oder war)
Kollokationen:
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Desaster, eine Katastrophe, ein Scheitern, ein Wahlbetrug mit Ansage
Beispiele:
Ist Arbeiten mit der Familie nicht eine Katastrophe mit Ansage? [Süddeutsche Zeitung, 12.10.2019]
Wenige Tage nach der Räumung gab es einen Brandanschlag auf das Haus – das war doch eine Eskalation mit Ansage. [Die Welt, 03.11.2020]
Das Ergebnis der Bundestagswahlen war eine Überraschung mit Ansage. Seit Langem war abzusehen, dass in Deutschland der Protest nicht nur gegen die etablierten politischen Parteien, sondern gegen die sogenannten Eliten aus Politik, Wirtschaft und auch Gesellschaft zunimmt. [Die Zeit, 29.09.2017 (online)]
Tragödie mit Ansage [Überschrift] […] Die Cholera‑Epidemie in Jemen ist menschengemacht, und sie war absehbar. Seit Monaten warnen Hilfsorganisationen vor dieser Katastrophe – nichts ist geschehen. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.2017]
Selbst die Zinsangst der Aktien‑Anleger deutet nicht wirklich auf einen Absturz hin. Crashs mit Ansage kämen kaum vor, heißt es. [Der Spiegel, 06.08.1999 (online)]
2.
Text, den ein Anrufer zu hören bekommt, wenn kein Mensch den Anruf entgegennimmt, sondern eine Maschine
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine automatische Ansage
mit Präpositionalgruppe/-objekt: eine Ansage auf dem Anrufbeantworter, vom Band
Beispiele:
Die Töne, die der Anrufer vor der eigentlichen Gesprächsannahme im Telefon hört, können Freizeichen oder Ansagen wie »Kein Anschluss unter dieser Nummer« oder »Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar« sein. [Welt am Sonntag, 11.04.2010]
Bei dem Privat‑Sender […] gibt es eine eigene Videotexttafel über den Popstar, eine Hotline mit Ansagen vom Band ist mittlerweile ebenso eingerichtet wie eine Seite im Internet. [Welt am Sonntag, 06.07.1997]
Navigationshilfen für den Anrufer beim Abhören von Sprachinformationen bestehen im Abbrechen von Ansagen oder durch Vorspulen. [C’t, 1994, Nr. 9]
Bei der Wahl der alten Nummer wird durch eine automatische Ansage auf die Rufnummernänderung hingewiesen. [Neues Deutschland, 12.12.1970]
3.
Kartenspiel knappe, formalisierte Nennung von Punkten, Stichen, Trumpffarbe oder Spielereignissen zu Beginn oder während der Partie eines Kartenspiels
Ansagen können unterschiedliche Funktionen haben. Meistens dienen sie dazu, die Art des Spiels (welche Trümpfe, Solo usw.) festzulegen, bestimmte Spielereignisse oder Spielziele zu verkünden oder (bei Skat und Bridge) auch dazu, zu ermitteln, wer Alleinspieler zu welchen Bedingungen wird.
Beispiele:
Während der ersten Stiche ist es [bei Doppelkopf] möglich, Ansagen zu machen [z. B. Kontra, Re], die den Spielwert des Spieles erhöhen und dem einzelnen Spieler ermöglichen, mehr Punkte für seine Partei zu sichern. [Wikipedia, 29.05.2021, aufgerufen am 10.06.2021]
[Durch das Reizen wird beim Bridge ein Kontrakt festgelegt, mit dem sich ein Spieler auf ein Spielziel festlegt.] Zum Beispiel verpflichtet man sich mit der Ansage »ein Herz«, von 13 möglichen Stichen sieben zu machen – unter der Voraussetzung, daß Herz Trumpf ist. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.1997]
»66«, ein uraltes Kartenspiel, dessen Ziel es ist, durch Stiche und Ansagen möglichst schnell 66 Augen (= Punkte) zu sammeln, wird […] gespielt […]. [Rhein-Zeitung, 30.12.2017]
Die wichtigsten Ansagen, wenn du Schafkopf […] spielst, sind neben dem Partnerspiel der Geier (hier sind nur die vier Ober Trumpf), Solo (hier wählt der Spielmacher die Trumpffarbe) und Wenz (nur die vier Unter sind Trumpf). [Schafkopf online, 14.10.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
»Pik«, »Grand«, »Herz ist Trumpf« – die einsilbigen Ansagen reichten den Spielern [beim Skatturnier] zur Verständigung völlig aus. [Badische Zeitung, 09.01.2014]
Arno in Vorhand hielt mit Herz‑10‑D‑7 und sieben mal Kreuz 60, ehe er bei 63 passte. Carl in Hinterhand passte auch, und so war Bert in Mittelhand mit diesem Blatt am Spiel. Da blieb nur eine Ansage: Grand Hand. [Saarbrücker Zeitung, 15.04.2005]
Erfüllt ein Spieler [beim Jass] seine Ansage, so erhält er für die richtige Prognose 1 Bonuspunkt (Strich) und je 1 Bonuspunkt pro Stich. Kündet zum Beispiel ein Spieler 4 Stiche an, die er präzis realisiert, so erhält er 5 (1+4) Punkte. Wer dagegen sein Ziel verfehlt, muss so viele Strafpunkte einstecken, wie die Differenz der Anzahl Stiche ist. [Luzerner Zeitung, 15.04.2003]
Die Ansage »Mit der Blauen!« zum Beispiel heißt [beim Schafkopf], daß einer leidlich gute Karten hat und mit dem zusammenspielen will, in dessen Blatt die Gras‑Sau (As) steht. [Schafkopfen. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1993]]
Man muß [als Bridgespieler] jederzeit im Kopf haben, wieviel Stiche noch im Spiel sind, man darf beim Ansagen nicht länger als drei Sekunden zögern, darf während des Spieles nicht sprechen und muß ein Bridgeface aufsetzen, dem weder Partner noch Gegner entnehmen dürfen, wie man sich bei der Ansage fühlt. [Die Zeit, 29.03.1963]
4.
A , Schulwesen Synonym zu Diktat (2)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Ansage schreiben
Beispiele:
Ich werde noch viel lesen und das Rechnen üben, damit ich die vierte Klasse gut schaffe. Mit meinen Schwestern werden wir auch Ansagen schreiben. [Kleine Zeitung, 04.09.2016]
Die technischen Hilfsmittel zur Kommunikation [Hightech-Computer für die zwei behinderten Kinder] haben für die Familie eine neue Welt eröffnet: »So haben unsere Kinder auch die Möglichkeit, am Unterricht aktiv teilzunehmen und Hausaufgaben oder sogar die Ansage in der Schule mitzuschreiben«, erklärt Papa Markus F[…]. [Tiroler Tageszeitung, 13.03.2017]
In der Volksschule hieß es: »Kühe melken und Butter schütteln statt Ansagen schreiben!« Eine Seminarbäuerin der Landwirtschaftskammer NÖ gab der zweiten und dritten Klasse einen Einblick in die Milchproduktion. [Niederösterreichische Nachrichten, 17.02.2016]
Viele Lehrer halten sich nun mit einem »Nicht genügend« zurück, obwohl ein solches aufgrund der Leistung gerechtfertigt wäre, erzählt eine Lehrerin an einer niederösterreichischen AHS (= Allgemeinbildende Höhere Schule), die namentlich nicht genannt werden will. Und weiter: »Wenn die Eltern einen Fünfer beeinspruchen (= Widerspruch dagegen einlegen), dann muss man eine Stellungnahme schreiben und alle Belege zusammentragen, von der Ansage bis zur Schularbeit.« [Die Presse, 22.01.2014]
Meine Schule: Mir geht es in der Schule gut, am liebsten schreibe ich Ansagen. Von der Tafel abschreiben finde ich langweilig. [Kleine Zeitung, 16.03.2005]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
sagen · absagen · Absage · ansagen · Ansage · Ansager · aussagen · Aussage · besagen · entsagen · Entsagung · entsagungsvoll · untersagen · versagen · Versager · zusagen · Zusage · unsagbar · unsäglich
sagen Vb. ‘äußern, aussprechen, reden, behaupten, erklären’, (reflexiv) ‘sich überlegen’, ahd. sagēn (8. Jh.), mhd. sagen, mnl. sāghen (germ. *sagēn) stehen neben der (mit Umlaut bewirkendem j-Suffix gebildeten) Gruppe asächs. seggian, mnd. seggen, mnl. segghen, nl. zeggen, afries. sedza, aengl. secgan, engl. to say, anord. segja, schwed. säga (germ. *sagjan). Außergerm. lassen sich vergleichen air. insce ‘Rede’, aithesc ‘Antwort’, lat. īnseque ‘sag an, erzähle’, inquit ‘er sagte’, griech. en(n)épein (ἐν(ν)έπειν) ‘ansagen, verkünden, erzählen’, dazu (Aorist) enispé͞in (ἐνισπεῖν), lit. sakýti (mundartlich noch sèkti) ‘sagen, erzählen’, sèkti ‘(nach)folgen, (nach)spüren’, lett. sekt ‘suchen, ausfindig machen’, aruss. sočiti ‘suchen, ausforschen’, russ. (älter) sočít’ (сочить) ‘suchen, aufspüren’. Für die daraus zu erschließende Wurzel ie. *seku̯- kann man eine Bedeutung ‘wittern, spüren’ (vom Hund bei der Jagd) voraussetzen, die sich einerseits zu ‘zeigen, ankündigen’ und ‘sagen’, andrerseits zu ‘folgen’, auch ‘mit den Augen folgen’ weiterentwickelt hat, so daß auch die unter sehen (s. d.) genannten Formen als Verwandte heranzuziehen sind. – absagen Vb. ‘Zugesagtes, Angekündigtes rückgängig machen, etw. aufgeben, darauf verzichten’, mhd. abesagen ‘mit Worten zurückweisen, aufkündigen, rückgängig machen’; Absage f. ‘Ablehnung, Zurücknahme, Verzicht’, mhd. abesage, frühnhd. auch ‘Aufkündigung der Freundschaft, Fehdebrief’; vgl. ahd. abasaga ‘verneinende Aussage’ (um 1000). ansagen Vb. ‘ankündigen, mitteilen’, ahd. anasagēn ‘einwenden, anklagen’ (10. Jh.), mhd. anesagen ‘eingestehen, mitteilen, zusagen, versprechen, anklagen’; Ansage f. ‘Verkündigung, Mitteilung’, ahd. anasaga ‘Aussage’ (10. Jh.), mhd. anesage ‘Aussage, Behauptung, Mitteilung’; Ansager m. ‘wer etw. mitteilt’, heute besonders ‘Sprecher’ (in Rundfunk und Fernsehen), ahd. anasagāri ‘Ankläger’ (10. Jh.), mhd. anesager. aussagen Vb. ‘mitteilen, erklären, ausdrücken’, besonders vor Gericht aussagen, spätmhd. ūʒsagen; Aussage f. ‘Erklärung, Mitteilung, Ausdruck’ (15. Jh.). besagen Vb. ‘bedeuten, ausdrücken’, ahd. bisagēn ‘zusprechen, zuerkennen, auslegen, erklären’ (9. Jh.), mhd. besagen ‘sagen, bezeugen, zusprechen, aussagen, anklagen’. entsagen Vb. ‘verzichten’, ahd. intsagēn ‘freisprechen, sich lossagen’ (8. Jh.), mhd. entsagen ‘Fehde ansagen, entschuldigen, verteidigen, lossagen, vorenthalten, leugnen, verheimlichen’; Entsagung f. ‘Verzicht’ (17. Jh.); entsagungsvoll Adj. ‘schmerzlich verzichtend’ (19. Jh.). untersagen Vb. ‘rügen, verbieten’, ahd. untarsagēn ‘mit Worten darlegen, besprechen, mitteilen’ (9. Jh.), mhd. undersagen, auch (unter dem Einfluß von lat. interdīcere) ‘verbieten’. versagen Vb. ‘abschlagen, verweigern, gestellte Erwartungen, Anforderungen nicht erfüllen, scheitern’, ahd. firsagēn ‘verweigern, verschmähen, leugnen, nicht zuerkennen, sich lossagen’ (9. Jh.), mhd. versagen ‘absagen, an-, aussagen (bis zum Ende), ableugnen, verweigern, abschlagen, sich lossagen’; Versager m. ‘wer Erwartungen, Anforderungen nicht erfüllt’, älter ‘Verleumder’ (16. Jh.). zusagen Vb. ‘zustimmen, versprechen, gefallen’, mhd. zuosagen; Zusage f. ‘Zustimmung, Versprechen’ (15. Jh.). unsagbar Adj. ‘unaussprechlich, unbeschreiblich’, mhd. unsagebære; auch verstärkend ‘in höchstem Maße’, vgl. unsagbar schlecht. unsäglich Adj. ‘unaussprechlich’, mhd. unsagelich, unsegelich.

Typische Verbindungen zu ›Ansage‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ansage‹.

akustisch Anrufbeantworter auf Anrufbeantworter aus Lautsprecher automatisch Debakel mit Desaster mit ertönen Eskalation mit forsch forschen gesprochen glasklar großspurig Katastrophe mit kernig klar Klatsche mit kämpferisch launig lauten markig mutig programmatisch Scheitern mit selbstbewußt unmißverständlich vollmundig Wahlbetrug mit
Zitationshilfe
„Ansage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ansage>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ans Licht kommen
ans Werk gehen
ansäbeln
ansacken
ansäen
Ansagedienst
ansagen
ansägen
Ansager
Ansagerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora