DE69129990T3 - Modifizierter menschlicher tumornekrosisfaktor-alpha-rezeptor - Google Patents

Modifizierter menschlicher tumornekrosisfaktor-alpha-rezeptor Download PDF

Info

Publication number
DE69129990T3
DE69129990T3 DE69129990T DE69129990T DE69129990T3 DE 69129990 T3 DE69129990 T3 DE 69129990T3 DE 69129990 T DE69129990 T DE 69129990T DE 69129990 T DE69129990 T DE 69129990T DE 69129990 T3 DE69129990 T3 DE 69129990T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polypeptide
sequence
tnfα
receptor
amino acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69129990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69129990D1 (de
DE69129990T2 (de
Inventor
Marc The Charing Cross Sunley Feldmann
Patrick William Icos Corporation Bothell GRAY
Martin J. C. H. Hughes Med. Inst. Univer Ann Arbor TURNER
Fionula Mary The Charing Cross Brennan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennedy Trust for Rheumatology Research
Original Assignee
SYNOVIS Ltd LONDON
Synovis Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10683931&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69129990(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SYNOVIS Ltd LONDON, Synovis Ltd filed Critical SYNOVIS Ltd LONDON
Publication of DE69129990D1 publication Critical patent/DE69129990D1/de
Publication of DE69129990T2 publication Critical patent/DE69129990T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69129990T3 publication Critical patent/DE69129990T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • C07K14/715Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants for cytokines; for lymphokines; for interferons
    • C07K14/7151Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants for cytokines; for lymphokines; for interferons for tumor necrosis factor [TNF], for lymphotoxin [LT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft rekombinante Proteine und ihre Verwendung.
  • Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNFα) ist ein wirkungsvolles Cytokin, welches ein breites Spektrum an biologischen Antworten hervorruft. TNFα verursacht die Cytolyse oder Cytostase von vielen Tumorzelllinien in vitro, induziert die hämorrhagische Nekrose von transplantierten Tumoren in Mäusen, steigert die Phagozytose und Cytotoxizität von polymorphkernigen Neutrophilen und moduliert die Expression von vielen Proteinen, einschließlich Lipoproteinlipase, Klasse-I-Antigenen des Haupt-Histokompatibilitätskomplexes und Cytokinen, wie Interleukin 1 und Interleukin 6. TNFα scheint für eine normale Immunantwort notwendig zu sein, jedoch erzeugen große Mengen dramatische pathogene Wirkungen. TNFα wurde als "Cachectin" bezeichnet, da es der vorherrschende Faktor ist, der für das Auszehrungs-Syndrom (Kachexie), das mit neoplastischer Erkrankung und Parasitämie in Verbindung steht, verantwortlich ist. TNF trägt ebenfalls hauptsächlich zur Toxizität bei gramnegativer Sepsis bei, da Antikörper gegen TNF infizierte Tiere schützen können.
  • Die vielen Aktivitäten von TNFα werden durch das Binden an einen Zelloberflächenrezeptor vermittelt. Radioliganden-Bindungsstudien haben die Anwesenheit von TNF-Rezeptoren auf einer großen Vielzahl von Zelltypen bestätigt. Obgleich diese Rezeptoren in einer begrenzten Anzahl (1000–10 000 Rezeptoren/Zelle) exprimiert werden, binden sie TNFα mit hoher Affinität (Ka = 109 M–1 bei 4°C). Lymphotoxin (LT, ebenfalls als TNFβ bezeichnet) besitzt ähnliche, wenn nicht identische biologische Aktivitäten zu TNFα, wahrscheinlich, da sie beide von dem gleichen Rezeptor erkannt werden.
  • Kürzlich haben mehrere Laboratorien Heterogenität in TNF-Rezeptorpräparationen nachgewiesen. Zwei unterschiedliche Zelloberflächenrezeptoren, welche TNFα und TNFβ binden, sind kürzlich auf molekularem Niveau charakterisiert worden. cDNA für eine Form des Rezeptors mit einem Mr von 55 kD wurde isoliert, und zwar unter Anwendung von Sonden, die aus der Peptidsequenz einer löslichen Form des Rezeptors (1, 2) entworfen wurden. Ein zweiter Rezeptor mit einem Mr von 75 kD wurde mittels eines COS-Zell-Expressionsvorgehens kloniert (3). Beide Rezeptoren sind Vertreter einer größeren Familie von Zytokin-Rezeptoren, welche den Nervenwachstumsfaktor-Rezeptor, das B-Zell-Antigen CD40 sowie das Ratten-T-Zell-Antigen MRC OX40 einschließen. Darüber hinaus sind diese Rezeptoren zu dem vorhergesagten Produkt eines transkriptionell aktiven offenen Leserasters aus dem Shope-Fibroma-Virus homolog, welcher zu einem sezernierten Protein zu führen scheint.
  • Das am stärksten konservierte Merkmal unter dieser Gruppe von Zelloberflächenrezeptoren ist die cysteinreiche extrazelluläre Liganden-Bindungsdomäne, welche in vier sich wiederholende Motive von etwa vierzig Aminosäuren eingeteilt werden kann. Wir haben nun vier lösliche Rezeptorderivate des 55kD-TNFα-Rezeptors (TNFR) erzeugt. Jedes Derivat besteht aus der extrazellulären Bindungsdomäne, jedoch ohne eine der cysteinreichen Subdomänen. Wir haben festgestellt, dass das Derivat, welchem die zur Membran proximale vierte Subdomäne fehlt, die Fähigkeit beibehält, TNFα mit hoher Affinität zu binden. Diese Feststellung findet allgemeine Anwendbarkeit.
  • Demzufolge stellt die folgende Erfindung ein Polypeptid bereit, welches in der Lage ist, humanen TNFα zu binden, und welches aus folgendem besteht:
    • (a) der Aminosäuresequenz der drei ersten cysteinreichen Subdomänen der extrazellulären Bindungsdomäne des 55kD-Rezeptors für humanen TNFα; oder
    • (b) einer Aminosäuresequenz mit einer Homologie von 90% oder mehr zur Sequenz (a);
    wobei dem Polypeptid die vierte cysteinreiche Subdomäne des Rezeptors fehlt.
  • Die Erfindung sieht ebenfalls folgendes vor:
    • – eine DNA-Sequenz, welche ein solches Polypeptid codiert;
    • – einen Vektor, welcher eine DNA-Sequenz der Erfindung beinhaltet und welcher in der Lage ist, das Polypeptid der Erfindung, das von der DNA-Sequenz codiert wird, zu exprimieren, wenn er in einem transformierten Wirt vorgesehen wird; und ein Wirt, der mit einem solchen Vektor transformiert ist.
  • In den begleitenden Zeichnungen:
    zeigt die 1 die Nucleotidsequenz der humanen TNFα-cDNA (SEQ ID Nr.: 24) und die codierte Aminosäuresequenz (SEQ ID Nr.: 25). Die vorhergesagten Signalsequenzreste sind mit –40 bis –1 numeriert. Die Transmembrandomäne ist eingerahmt und mögliche N-verknüpfte Glycosylierungsstellen sind oberhalb mit einem Strich versehen. Die mit der entworfenen Oligonucleotidsonde homologe Sequenz findet sich an den Nucleotidpositionen 477–533.
  • 2 ist ein Northern-Blot (Spuren 1–3) von 10 μg Oligo-dT-selektierter RNA aus humanen 293-Zellen (Fibroblastenzelllinie) (Spur 1), Placenta (Spur 2) und Milz (Spur 3), hybridisiert mit der TNF-Rezeptor-cDNA (Sma1-EcoRI-Fragment). Der Southern-Blot (Spuren 4–6) wurde mit der gleichen Sonde hybridisiert. Humane genomische DNA (5 μg pro Spur) wurde mit Pst1 (Spur 4), Hind III (Spur 5) und EcoRI (Spur 6) verdaut.
  • 3 zeigt die Bindungscharakteristika von rekombinantem humanem TNF-Rezeptor, welcher in COS-7-Zellen exprimiert wurde. Die direkte Bindung von rekombinantem 125I-TNFα an COS-7-Zellen, welche mit prTNFR transfiziert sind, ist in Diagramm A dargestellt. Das eingebundene Diagramm enthält eine Scatchard-Analyse, die sich aus diesen Daten ableitet. Wie in Diagramm B gezeigt, wurden Monoschichten von Cos-7-Zellen, die mit TNFR-cDNA transfiziert waren, mit 1 nM 125I-TNF in Gegenwart von verschiedenen Konzentrationen an nicht markiertem TNFα oder TNFβ inkubiert.
  • 4 zeigt die Effekte von löslichem TNFR auf die TNFα-Bindung und biologische Aktivität. Das Diagramm A zeigt die Effekte von Überständen von Cos-7-Zellen, die mit einer cDNA transfiziert waren, welche für eine lösliche Form des TNF-Rezeptors (pTNFRecd, gefüllte Kreise) codierte, oder pseudo-transfiziert (offene Kreise) waren, auf die 125I-TNF-Bindung an U937-Zellen. Das Diagramm B zeigt die Effekte dieser Überstande auf die TNF-vermittelte Abtötung der WEHI 164(Klon 13)-Linie. Assays wurden wie in Materialien und Methoden beschrieben durchgeführt.
  • 5 ist ein Diagramm der DNA-Sequenz von pTNFRecd und stellt ebenfalls einen Strategieplan für die auf Polymerasekettenreaktion (PCR) basierende Domänendeletion dar, wobei 5'UTR die 5'-untranslatierte Region ist und I bis IV die vier cysteinreichen Subdomänen sind. Die in der PCR in dem Beispiel verwendeten Oligonucleotide und relevante Restriktionsstellen sind ebenfalls gezeigt.
  • 6 zeigt aufgereiht die Aminosäuresequenzen der vier cysteinreichen Subdomänen der 55kD(TNFR-55)- und 75kD(TNFR-75)-Rezeptoren und von Ratten-Nervenwachstumsfaktorrezeptor (NGFR), humanem CD40 und Ratten-OX40. Homologie wird durch Einrahmungen gezeigt.
  • Die 7 bis 11 zeigen die Nucleotidsequenz und die vorausgesagte Aminosäuresequenz des codierten Polypeptids von pTNFRecd, pΔI, pΔII, pΔIII und pΔIV.
  • 12 zeigt die Ergebnisse der in Beispiel 1 beschriebenen Assays.
  • Ein Polypeptid gemäß der Erfindung ist in der Lage, humanen TNFα zu binden. Typischerweise besitzt das Polypeptid eine Bindungsaffinität für humanen TNFα von 107 M–1 oder mehr, zum Beispiel 108 M–1 oder mehr. Die Affinität kann zwischen 107 und 1010 M–1, zum Beispiel von 108 bis 109 M–1 liegen.
  • Ein bevorzugtes Polypeptid besteht aus den ersten drei cysteinreichen Subdomänen der extrazellulären Bindungsdomäne des 55kD-Rezeptors für humanen TNFα. Die Sequenz (a1) dieser drei Subdomänen ist folgende:
  • Figure 00040001
  • Ein brauchbares Polypeptid weist die folgende Aminosäuresequenz (c) auf:
  • Figure 00050001
  • Abgesehen von der Aminosäuresequenz (a) können die Polypeptide alternativ aus einer Aminosäuresequenz (b) bestehen, die eine Homologie von 90% oder mehr mit der Sequenz (a) besitzt. Der Grad der Homologie kann 95% oder mehr oder 98% oder mehr betragen. Die Aminosäuresequenz (a) kann deshalb durch eine oder mehrere Aminosäuresubstitutionen, -insertionen und/oder -deletionen und/oder durch eine Verlängerung an einem der beiden Enden oder an jedem Ende modifiziert werden. Gleichwohl sollte keine Modifizierung der Cysteinreste vorliegen. Ein die Sequenz (b) umfassendes Polypeptid muß natürlich noch in der Lage sein, humanen TNFα zu binden.
  • Zum Beispiel können ein oder mehrere Aminosäurereste der Sequenz (a), die kein Cysteinrest sind, substituiert oder deletiert werden, oder ein oder mehrere zusätzliche Aminosäurereste können inseriert werden; vorausgesetzt, dass der physikochemische Charakter der ursprünglichen Sequenz beibehalten bleibt, d.h. hinsichtlich der Ladungsdichte, Hydrophobizität/Hydrophilizität, Größe und Konfiguration. Konservative Substitutionen können vorgenommen werden. Mögliche Substitutionen sind, basierend auf dem Ein-Buchstaben-Code (Eur. J. Biochem. 138, 9–37, 1984), die folgenden:
    A für G und umgekehrt;
    V durch A, L oder G;
    K durch R;
    S durch T und umgekehrt;
    E für D und umgekehrt; und
    Q durch N und umgekehrt.
  • Die Polypeptide der Erfindung bestehen aus der Sequenz (a) oder (b). Sie enthalten keine vierte cysteinreiche Subdomäne.
  • Den Polypeptiden der Erfindung fehlt die vierte cysteinreiche Subdomäne des 55kD-Rezeptors. Insbesondere fehlen ihnen die Cysteinreste der vierte Subdomäne. Deshalb beinhalten sie, direkt nach der dritten cysteinreichen Subdomäne, nichts von der Aminosauresequenz bis zu dem letzten Cysteinrest der vierten cysteinreichen Subdomäne des relevanten Rezeptors.
  • Die Polypeptide sind typischerweise rekombinante Polypeptide, obgleich sie durch synthetische Verfahren, wie durch Festphasen- oder Lösungsphasen-Polypeptidsynthese, hergestellt werden können, wobei in diesem Falle ein automatischer Peptid-Synthesizer zur Anwendung kommen kann. Sie können deshalb mit einem N-terminalen Rest M beginnen. Sie werden durch die rekombinante DNA-Technologie hergestellt. Die Herstellung der Polypeptide hängt deshalb von der Bereitstellung einer das Polypeptid codierenden DNA-Sequenz ab. Eine geeignete Sequenz, welche die ersten drei cysteinreichen Subdomänen der exrazellulären Bindungsdomäne des 55kD-Rezeptors codiert, umfasst:
  • Figure 00060001
  • Eine DNA-Sequenz kann ferner eine DNA-Sequenz beinhalten, die für eine Signalsequenz codiert, welche an das 5'-Ende der codierenden Sequenz angeheftet ist. Jedwede Signalsequenz kann geeignet sein. Die Signalsequenz sollte in der Lage sein, die Sekretion des Polypeptids der Erfindung aus der Zelle zu lenken, in welcher das Polypeptid exprimiert wird. Die Signalsequenz kann die natürliche Signalsequenz für den 55kD-TNFα-Rezeptor sein. Eine geeignete DNA-Sequenz, welche die ersten drei cysteinreichen Subdomänen der extrazellulären Bindungsdomäne des 55kD-Rezeptors und eine solche Signalsequenz codiert, ist deshalb:
  • Figure 00070001
  • Eine DNA-Sequenz, die ein Polypeptid der Erfindung codiert, kann synthetisiert werden. Alternativ kann sie konstruiert werden, indem eine DNA-Sequenz, die den 55kD- oder 75kD-Rezeptor codiert, aus einer Gen-Bibliothek isoliert wird und DNA stromabwärts der codierenden Sequenz für die ersten drei cysteinreichen Subdomänen der extrazellulären Bindungsdomäne des Rezeptors deletiert wird. Dies führt zu DNA, welche die ersten drei Subdomänen jedes Rezeptors codiert. Als ein Zwischenschritt kann DNA, welche die gesamte oder fast die gesamte extrazelluläre Bindungsdomäne codiert, isoliert werden und verdaut werden, um DNA stromabwärts der codierenden Sequenz für die ersten drei Subdomänen zu entfernen.
  • Eine modifizierte Nucleotidsequenz, die zum Beispiel eine Aminosäuresequenz (b) codiert, kann erhalten werden durch die Verwendung einer geeigneten Technik, einschließlich der Restriktion mit einer Endonuclease, der Insertion von Linkem, der Verwendung einer Exonuclease und/oder einer Polymerase und ortsspezifischer Mutagenese. Ob eine modifizierte DNA-Sequenz ein Polypeptid der Erfindung codiert, kann leicht festgestellt werden. Das durch die Sequenz codierte Polypeptid kann in einem geeigneten Wirt exprimiert und auf seine Fähigkeit hin getestet werden, spezifisch an humanen TNFα zu binden.
  • Für die Expression eines Polypeptids der Erfindung wird ein Expressionsvektor konstruiert. Ein Expressionsvektor wird hergestellt, welcher eine DNA-Sequenz, die ein Polypeptid der Erfindung codiert, umfasst, und welcher in der Lager ist, das Polypeptid zu exprimieren, wenn er in einem geeigneten Wirt vorgesehen wird. Passende transkriptionelle und translationale Kontrollelemente werden vorgesehen, einschließlich eines Promotors für die DNA-Sequenz, einer transkriptionellen Terminationsstelle und translationalen Start- und Stopcodons. Die DNA-Sequenz wird in dem korrekten Raster vorgesehen, so dass die Expression des Polypeptids in einem Wirt, der mit dem Vektor kompatibel ist, stattfinden kann.
  • Der Expressionsvektor wird dann in einem passenden Wirt vorgesehen. Zellen, die den Vektor beherbergen, werden wachsen gelassen, so dass das Stattfinden der Expression ermöglicht wird. Der Vektor kann ein Plasmid oder ein viraler Vektor sein. Jedwedes angemessene Wirt-Vektor-System kann zur Anwendung kommen.
  • Der transformierte Wirt kann ein prokaryotischer oder eukaryotischer Wirt sein. Ein bakterieller oder Hefewirt kann verwendet werden, zum Beispiel E. coli oder S. cerevisiae. Insektenzellen können in alternativer Weise verwendet werden, in welchem Fall ein Baculovirus-Expressions-System angemessen sein kann. Als eine weitere Alternative können Zellen einer Säugerzelllinie, wie Eierstockzellen des chinesischen Hamsters (CHO), transformiert werden. Ein Polypeptid, welches an einer, an zwei oder an drei der in 1 gezeigten Stellen glykosyliert ist, kann durch geeignete Wahl der Wirtszellkultur erhalten werden.
  • Das Polypeptid der Erfindung kann isoliert und gereinigt werden. Der N-Terminus des Polypeptids kann, aufgrund der Prozessierung des Translationsproduktes innerhalb einer Zelle oder während das Produkt aus einer Zelle sezerniert wird, heterogen sein. Deshalb kann eine Mischung von Polypeptiden gemäß der Erfindung mit unterschiedlichen N-Termini erhalten werden. Das Polypeptid ist löslich.
  • Die Polypeptide der Erfindung besitzen Aktivität zum Binden von humanem TNFα. Diese Aktivität weist auf die mögliche Verwendung der Polypeptide bei der Regulation von durch TNFα vermittelten Antwortreaktionen durch Binden und Sequestrieren von humanem TNFα hin, zum Beispiel auf eine mögliche Verwendung bei der Behandlung von Lungenerkrankungen, septischem Schock, HIV-Infektion, Malaria, viraler Meningitis, Transplantat-versus-Wirt-Reaktionen und Autoimmun-Erkrankungen, wie rheumatoider Arhritis.
  • Zu diesem Zweck kann ein Polypeptid der vorliegenden Erfindung in einer pharmazeutischen Zusammensetzung formuliert werden. Die pharmazeutische Zusammensetzung umfasst ebenfalls ein(en) pharmazeutisch annehmbaren(s) Träger oder Verdünnungsmittel.
  • Das Polypeptid der Erfindung kann an einen Patienten mittels jedweder herkömmlichen Route verabreicht werden. Die Entscheidung, ob eine orale Route oder eine parenterale Route, wie eine subkutane, intravenöse oder intramuskulare Verabreichung, gewählt wird; über die Dosis und die Häufigkeit der Verabreichung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Diese Faktoren schließen den Zweck der Verabreichung, das Alter und das Gewicht des behandelten Patienten und den Zustand des Patienten ein. Typischerweise wird das Polypeptid jedoch in einer Menge von 1 bis 1000 μg pro Dosis, stärker bevorzugt von 10 bis 100 μg pro Dosis für jede Verabreichungsroute verabreicht.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Es wird ein Referenzbeispiel angegeben.
  • REFERENZBEISPIEL
  • 1. Materialien und Methoden
  • Reagenzien
  • Rekombinanter humaner TNFα und TNFβ wurden als aus E. coli abgeleitete hochgereinigte Proteine vorgesehen. Die spezifischen Aktivitäten dieser Präparationen lagen bei etwa 107 Einheiten/mg, wie gemessen in dem Cytotoxizitäts-Assay mit L929-Mauszellen (4). Die synthetischen Oligonucleotide wurden durch den Oswel-DNA-Service (University of Edinburgh) hergestellt.
  • Isolation von TNFα-55kD-Rezeptor-cDNA-Klonen
  • Die Sequenz eines Peptidfragmentes (E M G Q V E I S S T V D R D T V C G (SEQ ID Nr.: 5)) des TNF-Bindeproteins wurde verwendet, um eine synthetische Oligonucleotidsonde (5' AAG GAG ATG GGC CAG GTT GAG ATC TCT TCT ACT GTT GAC AAT GAC ACT GTG TGT GGC-3' (SEQ ID Nr.: 6)) zu entwerten. Die 57-mer-DNA-Sonde wurde mit 32P und T4-Polylnucleotidkinase (New England Biolab, Beverly, MA) markiert und verwendet, um eine Plazenta-cDNA-Bibliothek in gt10 zu screenen (5,6). Etwa 800 000 Phagen wurden auf Nitrocellulosefilter überführt und bei verminderter Stringenz gescreent (7). Filter wurden 2 Stunden bei 42°C in 0,05 M Natriumphosphat, pH 6,5, 20% Formamid, 0,75 M Natriumchlorid, 0,075 M Natriumcitrat, 1% Polyvinylpyrrolidon (Sigma, St. Louis, MO), 1% Ficoll, 1% Polyvinylpyrrolidon (Sigma, St. Louis, MO), 1% Ficoll, 1% Rinderserumalbumin (Sigma) und 50 ng/ml mit Ultraschall behandelter Lachsspermien-DNA (Sigma) inkubiert. Die radioaktiv markierte Sonde wurde dann den Filtern (108 cpm/ml Endkonzentration) zugesetzt, welche 16 Stunden lang hybridisiert wurden. Die Filter wurden gründlich in 0,06 M Natriumchlorid, 0,006 M Natriumcitrat, 1% SDS bei 37°C gewaschen, und positive Klone wurden mittels Autoradiographie identifiziert. Zehn hybridisierende Klone wurden Plaque-gereinigt (5), und die cDNA-Insertionsgröße wurde mittels Polyacrylamidgel-Elektrophorese von EcoRI-verdauter Phagen-DNA bestimmt. Die Inserts von zwei cDNA-Klonen wurden unter Verwendung der Didesoxy-Kettenabbruch-Technik (8) sequenziert.
  • Southern- und Northern-Blot-Analyse
  • DNA wurde aus menschlichen Lymphozyten mittels des Verfahrens von Blin und Stafford (9) isoliert und für die Southern-Blot-Analyse (10) verwendet. DNA wurde mit Restriktionsendonuclease (New England Biolabs) verdaut, auf einem 1%igen Agarosegel fraktioniert und auf Nitrocellulose transferiert. Die Hybridisierung und das Waschen wurden unter stringenten Bedingungen (6) unter Verwendung einer 32P-markierten Präparation eines 600 bp großen Fragmentes der TNF-Rezeptor-cDNA durchgeführt. Eine Northern-Blot-Analyse wurde (11) auf Oligo-dT-selektierter RNA durchgeführt, welche aus menschlicher Placenta, Milz (großzügigerweise von dem Cooperative Human Tissue Network, Birmingham, AL, zur Verfügung gestellt) und einer Fibroblasten-Zelllinie (293-Zellen) isoliert worden war. Im Anschluss an die Elektrophorese auf einem Formaldehyd-1,2%-igem Agarose-Gel wurde die RNA auf Nitrocellulose überführt und mit der TNFα-Rezeptor-DNA-Sonde unter stringenten Bedingungen hybridisiert.
  • Säugerzellexpression des humanen TNFα-55kD-Rezeptors und von Derivaten
  • Die codierende Region des Großteils des humanen TNFα-55kD-Rezeptors wurde als ein EcoRI-Fragment isoliert und in einen Säugerzell-Expressionsvektor (12) kloniert, was zum Plasmid prTNFR führte. Das EcoRI-Fragment codiert 374 Aminosäuren des TNF-Rezeptors; die 81 carboxyterminalen Reste der cytoplasmatischen Domäne fehlen deshalb bei dieser Plasmidkonstruktion. Ein Derivat des TNFα-Rezeptors wurde erzeugt, indem ein Terminationscodon direkt vor der Transmembrandomäne eingebaut wurde. Die Polymerasekettenreaktion(PCR)-Technik (13) wurde angewandt, um ein 300 bp großes Restriktionsfragment zu erzeugen, das eine BglII-Stelle am 5'-Ende und eine HindIII-Stelle, der ein TAG-Stoppcodon vorgeschaltet war, am 3'-Ende enthielt. Die PCR-Primer waren 5'GCTGCTCCAAATGCCGAAAG (SEQ ID Nr.: 7) und 5'AGTTCAAGCTTTTACAGTGCCCTTAACATTCTAA (SEQ ID Nr.: 8).
  • Das PCR-Produkt wurde über ein Gel gereinigt und in das TNF-Rezeptor-Expressionsplasmid (oben beschrieben), das mit BglII und HindIII verdaut worden war, kloniert. Die DNA-Sequenzierung bestätigte, dass das resultierende Plasmid (pTNFRecd) die entworfene DNA-Sequenz enthielt. E. coli, welcher pTNFRecd enthielt, wurde bei der National Collection of Industrial and Marine Bacteria, Aberdeen, GB, am 11. September 1990, unter der Zugangs-Nummer NCIMB 40315 hinterlegt.
  • Die TNFα-Rezeptor-Expressionsplasmide wurden in Affen-COS-7-Zellen unter Verwendung von Lipofectin (Gibco BRL, Bethesda, MD) gemäß den Anweisungen des Herstellers transfiziert. Zellen wurden in Dulbecco's modifiziertem Eagle-Medium, das 10% fötales Kälberserum enthielt, kultiviert.
  • Analyse von rekombinanten TNFα-55kD-Rezeptor-Derivaten
  • TNFα wurde mittels der Iodogen-Methode (Pierce) gemäß den Anleitungen des Herstellers radioaktiv iodiert. Die spezifische Aktivität des 125I-TNFα lag bei 10 bis 30 μCi/μg. COS-Zellen, die mit der TNFα-Rezeptor-cDNA (prTNFR, 1300-bp-EcoRI-Fragment) transfiziert waren, wurden 24 Stunden lang inkubiert und dann in Sechs-Loch-Gewebekulturplatten (Nunc) bei 4,5 × 108 Zellen pro Vertiefung eingeimpft. Die Zellen wurden 48 weitere Stunden inkubiert, und dann wurde die Rezeptorexpression durch Radioligandenbindung während 2 Stunden bei 4°C quantifiziert. Die unspezifische Bindung von 125I-TNFα wurde in Gegenwart eines tausendfachen molaren Überschusses von nicht-markiertem TNFα bestimmt. Bindungsdaten wurden mittels der Scatchard-Methode analysiert (14).
  • Das TNFα-Rezeptorderivat wurde bezüglich der Inhibierung der 125I-TNFα-Bindung an den natürlichen Rezeptor auf humanen U937-Zellen analysiert. Der Kulturüberstand wurde 72 Stunden, nachdem COS-Zellen mit pTNFRecd transfiziert worden waren, geerntet. U937-Zellen (2 × 108 Zellen in 200 μl) wurden mit 1 nM 125I-TNFα und Verdünnungen von COS-Zellmedien 2 Stunden bei 4°C inkubiert. Die Zellen wurden dann durch 20%ige Saccharose zentrifugiert, um ungebundenen TNFα zu entfernen. Eine nicht-spezifische Bindung wurde in Gegenwart von 1 μM nicht-markiertem TNFα bestimmt.
  • Das TNFα-Rezeptor-Derivat wurde ebenfalls bezüglich der Inhibierung von zytotoxischen TNFα-Effekten in vitro analysiert. Das Zytotoxizitäts-Assay wurde so durchgeführt, wie es bei dem TNF-empfindlichen WEHI-164-Zelllinien-Klon 13 beschrieben wurde (15). Reihenverdünnungen von Überständen von COS-Zellen, die mit pTNFRecd transfiziert waren, oder pseudotransfizierten Kontrollen wurden mit einer konstanten Menge an TNFα (1 ng/ml) 1 Stunde lang bei 27°C vor Zugabe zum Assay inkubiert.
  • 2. Ergebnisse
  • Isolierung und Charakterisierung der TNFα-55kD-Rezeptor-cDNA
  • Eine partielle Aminosäuresequenz des TNF-Bindungsproteins wurde verwendet, um eine synthetische Oligonucleotidsonde zu entwerfen. Die radioaktiv markierte Sonde wurde verwendet, um eine humane Plazenta-cDNA-Bibliothek in Lambda-gt10 zu screenen, und zehn hybridisierende Phagen wurden isoliert. Die Nucleotid- und abgeleiteten Aminosäuresequenzen des längsten cDNA-Klons sind in 1 dargestellt. Das dritte potentielle ATG-Initiationscodon tritt bei Position 156 der Nucleotidsequenz auf; auf die ersten zwei ATG-Codons folgen dicht Terminationscodons, und dem dritten ATG gehen die besten Translationsinitiations-Konsensus-Nucleotide voran (16). Die cDNA codiert ein offenes Leseraster von 1365 Basen, welches für ein Polypeptid mit 455 Resten codiert. Beide der Peptidsequenzen, die durch die Aminosäuresequenzierung bestimmt wurden, wurden in der codierten cDNA identifiziert (17 von 19 und 18 von 19 passende Reste). Das für das TNF-Bindungsprotein identifizierte Amino-terminale Ende entspricht der von der cDNA codierten Sequenz, beginnend am Rest 41. Die ersten 35 Aminosäuren sind im allgemeinen ziemlich hydrophob und stellen wahrscheinlich eine Signalsequenz dar. Die Reste 35–40 sind stark geladen (DREKR (SEQ-ID-Nr.: 9)), und eine solche Sequenz wird typischerweise nicht in sekretorischen Signalsequenzen gefunden (17); vielleicht wird der natürliche Rezeptor durch Proteolyse nach dem Rest 40 prozessiert, welcher eine dibasische Spaltungsstelle enthält (KR). Die Hydropathie-Analyse der Proteinsequenz sagt eine einzelne Transmembrandomäne von 23 Aminosäuren voraus. Diese hydrophobe Sequenz teilt das Protein in eine extrazelluläre Domäne von 171 Resten und eine zytoplasmatische Domäne von 221 Resten. Die für das TNF-Bindungsprotein bestimmte Aminosäurezusammensetzung entspricht gut der vorausgesagten Zusammensetzung der von der cDNA codierten extrazellulären Domäne (Ergebnisse nicht gezeigt). Der Unterschied zwischen der vorausgesagten Rezeptorgröße (40 000 Dalton) und der durch SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophorese be stimmten Größe (65 000 Dalton, 18–20) ist wahrscheinlich durch Glykosylierung bedingt; es gibt vier potentielle N-verknüpfte Glykosylierungsstellen in der Sequenz, wobei sich drei davon in der extrazellulären Domäne befinden. Die Sequenz enthält eine große Anzahl (17) von Cysteinresten, wobei 24 davon in der extrazellulären Domäne vorliegen. Die Anordnung dieser Cysteinreste ähnelt derjenigen von mehreren anderen Zelloberflächen-Proteinen, was nahelegt, dass der TNF-Rezeptor strukturell zu einer Familie von Rezeptoren verwandt ist.
  • Eine Northern-Blot-Analyse ist in 2 dargestellt. Die 32P-markierte cDNA hybridisierte an eine einzelne vorherrschende Bande von Oligo-dT-selektierter RNA aus humaner Plazenta oder Milz. Ein nebenrangiges größeres Transkript wurde ebenfalls in RNA aus einer Fibroblasten-Zelllinie festgestellt. Die Größe der hybridisierenden Spezies beträgt 2400 Basen, was in guter Übereinstimmung mit der Größe von isolierter cDNA steht. Des weiteren wird in der 2 ein Southern-Blot von humaner genomischer DNA gezeigt, die mit einer 600 bp großen Sonde aus der cDNA hybridisiert wurde. In jedem der drei unterschiedlichen Restriktionsverdaus wurde nur ein einzelnes Hybridisierungssignal beobachtet. Somit scheint der TNF-Rezeptor, den wir isoliert haben, durch ein einzelnes Gen codiert zu sein.
  • Expression von rekombinanten TNF-Rezeptorsequenzen in Säugerzellen
  • Um zu bestätigen, dass die in 1 gezeigte cDNA tatsächlich den TNF-Rezeptor codiert, wurde die cDNA für die Expression in Säugerzellen manipuliert. Die cDNA enthält eine EcoRI-Stelle an der Position 1270 von 1. Die für den Rezeptor codierende Sequenz wurde als ein 1300 bp großes EcoRI-Fragment (das alle bis auf die letzten 81 Codons der zytoplasmatischen Domäne enthielt) isoliert und in einen Säugerzell-Expressionsvektor, der einen Cytomegalovirus-Promotor und SV40-Transkriptionsterminationssequenzen enthielt, inseriert (12). Das resultierende Plasmid wurde in COS-Zellen transfiziert, welche nach drei Tagen hinsichtlich der Expression des TNF-Rezeptors analysiert wurden. Wie in 3 gezeigt, hatten die transfizierten Zellen spezifisch radioaktiv iodiertes TNFα in einer gesättigten und dosisabhängigen Weise gebunden. Die Population von COS-Zellen exprimierte etwa 1 × 108 Rezeptoren pro Zelle. Die gemessene Bindungsaktivität der rekombinanten Rezeptoren betrug 2,5 × 109 M–1 bei 4°C, was in enger Übereinstimmung zum natürlichen Rezeptor auf menschlichen Zellen ist (19, 20). Die Bindung von 125I-TNFα (1 nM) an diese Zellen konnte durch die Zugabe von nicht-markiertem TNFα oder Lymphotoxin inhibiert werden (3b). COS-Zellen, die lediglich mit dem Expressi onsvektor transfiziert waren, banden nicht signifikant 125I-TNFα (weniger als 2% der Bindung, welche bei der cDNA-Transfektion zu sehen war).
  • Die extrazelluläre Domäne des TNF-Rezeptors wird natürlicherweise von den Zellen abgeworfen. Um ein ähnliches rekombinantes Derivat herzustellen, wurde ein Stoppcodon, das der Transmembrandomäne vorausgeht, mittels PCR-Mutagenese in die cDNA eingebaut. Die modifizierte DNA wurde in das Expressionsplasmid inseriert und anschließend in COS-Zellen transfiziert. Nach drei Tagen wurden die COS-Zellmedien bezüglich der Inhibition der TNFα-Bindung an humane U937-Zellen getestet. Wie in 4a gezeigt, inhibierten die Medien der transfizierten Zellen bis zu 70% der Bindung von TNFα. Das rekombinante TNF-Rezeptor-Derivat wurde als nächstes bezüglich der Inhibierung der biologischen TNFα-Aktivität getestet. Ein empfindlicher Bioassay für TNFα ist die Messung der Zytolyse von Maus-WEHI-164-Zellen (Klon 13). Die Medien der transfizierten Zellen inhibierten 60% der TNFα-Zytotoxizität bei dieser Zelllinie (4b). Medien von pseudotransfizierten COS-Zellen inhibierten nicht die durch TNFα induzierte Zytotoxizität oder Bindung. Diese Experimente zeigen, dass die rekombinante extrazelluläre Domäne des TNF-Rezeptors in der Lage ist, TNF zu binden und seine biologische Aktivität zu inhibieren.
  • BEISPIEL 1: Expression von Polypeptid, das im wesentlichen aus den ersten drei cysteinreichen Subdomänen der extrazellulären Bindungsdomäne des 55kD-Rezeptors besteht
  • 1. MATERIALIEN UND METHODEN
  • Reagenzien
  • Von E. coli abgeleiteter rekombinanter humaner TNFα besaß eine spezifische Aktivität von 2 × 107 U/mg in einem L929-Zytotoxizitätsassay. Oligonucleotide wurden von Oswel DNA Service (Universität Edinburgh) erworben.
  • Erzeugung der rekombinanten löslichen TNFR-Derivate
  • Die Deletion jeder der Subdomänen in dem rekombinanten löslichen TNFR wurde mittels PCR-Fragment-Verknüpfung und PCR-Mutagenese erreicht. Die Sequenz der in diesen Experimenten verwendeten Oligonucleotide ist in Tabelle 1 angeführt, und ihre Lokalisierungen in bezug auf die vier cysteinreichen Subdomänen ist in 5 gezeigt. Die vier Subdomänen sind in bezug aufeinander in 6 aufgereiht.
  • Das Plasmid pTNFRecd (Referenzbeispiel) ist in der 7 gezeigt. pTNFRecd wurde ferner modifiziert, um untranslatierte 5'-Sequenzen durch Klonierung des ClaI/BglII-verdauten Produktes einer PCR unter Verwendung der Oligos 5'Cla und IIIA in ClaI/BglII-verdauten pTNFRecd zu entfernen, wodurch man 5'-ΔCla erhielt. Der Verdau von 5'-ΔCla mit Pst-1 und erneute Ligation führten zu der Erzeugung von pΔII, welchem die zweite cysteinreiche Subdomäne fehlte (9). Die vierte cysteinreiche Subdomäne wurde entfernt durch Klonierung des BglII/HindIII-verdauten Produktes einer PCR unter Verwendung der Oligonucleotide 5A und 4D in BglII/HindIII-5'-ΔCla; dies führte ein Terminationscodon nach Aminosäure 167 ein (gezählt von dem Anfangs-Methionin), wodurch man pΔIV erhielt (11). Die Konstrukte pI (8) und pΔIII (10), welchen die erste bzw. dritte cysteinreiche Subdomäne fehlte, wurden erzeugt durch Verknüpfen von PCR-Fragmenten mit Hilfe von in die für die PCR verwendeten Primer eingeführten Überhängen. Die über ein Gel gereinigten Produkte von PCRs unter Verwendung von 5' Cla und IA und IB und 5D wurden gemischt und einer weiteren Amplifizierung unter Verwendung von 5' Cla und 5D als Primer unterzogen. Das resultierende Fragment wurde mit ClaI und BglII verdaut und in ClaI/BglII-verdauten pTNFRecd kloniert, wodurch pΔI erhalten wurde.
  • In ähnlicher Weise wurden die gelgereinigten Produkte von PCRs unter Verwendung von 5' Cla und IIIA und IIIB und 5D gemischt und einer weiteren Amplifizierung unter Verwendung von 5' Cla und 5D als Primer unterzogen. Dieses Produkt wurde mit BglII und HindIII verdaut und in BglII/HindIII-geschnittenen 5'-ΔCla kloniert, um pΔIII zu erhalten. In allen Fällen wurden die klonierten Derivate durch Restriktionsenzym-Analyse und DNA-Sequenzierung unter Verwendung von Sequenase (United States Biochemical Corporation) analysiert.
  • Tabelle 1: Struktur der mutagenen Oligonucleotide
    Figure 00150001
  • Analyse von rekombinanten löslichen TNFR-Derivaten
  • COS-Zellen wurden in Dulbecco's modifiziertem Eagles-Medium, das 5% fötales Kälberserum enthielt, gehalten. Die löslichen TNFα-Rezeptor-Derivate wurden in Affen-COS-Zellen mit Hilfe von Lipofectin (GIBCO-BRL, Bethesda MD) gemäß dem Protokoll des Herstellers transfiziert, und zellfreie Überstände wurden 72 Stunden nach der Transfektion abgeerntet.
  • Inhibition der TNFα-Aktivität
  • Die löslichen TNFα-Rezeptor-Derivate wurden bezüglich der Inhibition der zytotoxischen TNFα-Aktivität in vitro analysiert. Der Zytotoxizitätsassay wurde durchgeführt, wie es bezüglich der TNFα-empfindlichen Zelllinie WEHI 164, Klon 13, beschrieben wurde. Reihenverdünnungen von Überständen von COS-Zellen, die mit mutanten Rezeptoren transfiziert waren, oder pseudotransfizierten Kontrollen wurden mit einer konstanten Menge an TNF (1 ng/ml) 1 Stunde lang bei 37°C vor Zugabe zu dem Assay inkubiert.
  • 2. ERGEBNISSE
  • Um mehr über den Beitrag der einzelnen cysteinreichen Subdomänen zu der Bindung von TNFα durch die lösliche Form des 55kD-TNF-Rezeptors zu verstehen, entfernten wir jede Subdomäne mittels PCR-Mutagenese (5). COS-Zellen wurden mit jedem dieser Konstrukte transfiziert, und die Überstände wurden hinsichtlich ihres Vermögens getestet, die zytotoxische Aktivität von TNFα zu inhibieren. Die Tafel A von 12 zeigt, dass konditioniertes Medium von COS-Zellen, die mit pTNFRecd transfiziert waren, TNFα, wie vorstehend beschrieben, inhibiert. Die Entfernung der vierten cysteinreichen Subdomäne führte zu einem Protein, welches, ähnlich zu TNFRecd, ein potenter Inhibitor von TNFα war (12, Tafel B). Die Mutanten, welchen die erste, zweite und dritte Subdomäne fehlte, zeigten keinerlei inhibitorische Aktivität in dem TNFα-Zytotoxizitätsassay.
  • BEZUGSTELLEN
    • 1. Loetscher, H., Pan, Y.-C. E., Lahm, H.-W., Gentz, R., Brockhaus, M., Tabuchi, H., und Lesslayer, W. (1990), Cell, 61, 351–359.
    • 2. Schall, T. J., Lewis, M., Koller, K. J., Lee, A., Rice, G. C., Wong, G. H. W., Gatanaga, T., Granger, G. A., Lentz, R., Raab, H., Kohl, W. J., und Goeddel, D. Y. (1990), Cell, 61, 361–370.
    • 3. Smith, C. A., Davis, T., Anderson, D., Solam, L., Beckmann, M. P., Jerzy, R., Dower, S. K., Cosman, D. und Goodwin, R. G. (1990), Science 248, 1019–1023.
    • 4. Ruff, M. R. & Gifford, G. E. (1981), Infection and Immunity, 31, 380.
    • 5. Maniatis, T., Hardison, R. C., Lacy, E., Lauer, J., O'Connell, C., Quon, D., Sim, G. K., und Efstratiadis, A. (1978), Cell 15, 687–701.
    • 6. Lawn, R. M., Fritsch, E. F., Parker, R. C., Blake, G. & Maniatis, T. (1978), Cell 15, 1157–1174.
    • 7. Gray, P. W., Leong, S. R., Fennie, E., Farrar, M. A., Pingel, J. T., und Schreiber, R. D. (1989), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86, 8497–8501.
    • 8. Smith, A. J. H., (1980), Meth. Enzym. 65, 560–580.
    • 9. Blin, N., & Stanford, D. W. (1976), Nucl. Acids Res. 3, 2303–2398.
    • 10. Southern, E. M. (1975), J. Molec. Biol. 98, 503–517.
    • 11. Dobner, P. R., Kawasaki, E. S., Yu, L. Y., und Bancroft, F. C. (1981), Proc. Natl. Acad. Sci. USA 78, 2230–2234.
    • 12. Eaton, D. L., Wood, W. I., Eaton, D., Hass, P. E., Hollinghead, P., Wion, K., Mather, J., Lawn, R. M., Vahar, G. A., und Gorman, C. (1986), Biochemistry 25: 8343–8347.
    • 13. Scharf, S. J., Horn, G. T., Erlich, H. A. (1986), Science 233, 1076–1079.
    • 14. Scatchard, G. (1949), Ann. New York Acad. Sci. 51, 660–672.
    • 15. Espevik, T. & Nissen-Meyer, J. (1986), J. Immunol. Meths. 95, 99–105.
    • 16. Kozak, M. (1989), J. Cell. Biol. 108, 229–241.
    • 17. von Heijne, G. (1988), Nucl. Acids. Res. 14, 4683–4690.
    • 18. Creasy, A. A., Yamamoto, R. & Vitt, C. R. (1987), Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 84, 3293–3297.
    • 19. Stauber, G. B., Alyer, R. A. & Aggarwal, B. B. (1988), J. Biol. Chem. 263, 19098–19104.
    • 20. Scheurich, P., Ucer, U., Kronke, M., und Pfitzenmaier, K. (1986), Int. J. Cancer, 38, 127–133.
    • 21. Feinburg, A. & Vogelstein, B. (1984), Analytical Biochem. 137, 266–277.
  • SEQUENZAUFLISTUNG
    Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Figure 00440001
  • Figure 00450001
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001
  • Figure 00480001
  • Figure 00490001
  • Figure 00500001
  • Figure 00510001

Claims (14)

  1. Polypeptid, welches in der Lage ist, an Human-TNFα zu binden und aus folgendem besteht: (a) der Aminosäuresequenz der ersten drei Cystein-reichen Subdomänen der extrazellulären Bindungsdomäne des 55 kD-Rezeptors für Human-TNFα; oder (b) einer Aminosäuresequenz mit einer Homologie von 90% oder mehr mit der Sequenz (a); wobei es dem Polypeptid an der vierten Cystein-reichen Subdomäne des Rezeptors mangelt.
  2. Polypeptid, welches die folgende Aminosäuresequenz aufweist:
    Figure 00520001
  3. Polypeptid, welches die folgende Aminosäuresequenz aufweist:
    Figure 00530001
  4. DNA-Molekül, welches ein Polypeptid codiert, wie in mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche definiert.
  5. DNA-Molekül, welches ein Polypeptid codiert, wie in Anspruch 3 definiert, und welches die folgende Sequenz aufweist:
    Figure 00530002
  6. DNA-Molekül gemäß Anspruch 4 oder 5, welches ferner eine 5'-Sequenz aufweist, die eine Signal-Aminosäuresequenz codiert.
  7. DNA-Molekül, welches ein Polypeptid codiert, wie in Anspruch 2 definiert, und welches die folgende Sequenz aufweist:
    Figure 00540001
  8. DNA-Molekül gemäß mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, welches ein Vektor ist, der das Polypeptid exprimiert, wenn er in einem geeigneten Wirt vorgesehen wird.
  9. Vektor gemäß Anspruch 8, welcher ein Plasmid ist.
  10. Wirt, der mit einem Vektor, wie in Anspruch 8 oder 9 beansprucht, transformiert ist.
  11. Wirt gemäß Anspruch 10, welcher eine Säuger-Zelllinie ist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Polypeptids, wie in Anspruch 1 definiert, wobei das Verfahren das Kultivieren eines transformierten Wirts, wie in Anspruch 10 oder 11 beansprucht, unter solchen Bedingungen umfasst, dass das Polypeptid exprimiert wird.
  13. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend ein(en) pharmazeutisch annehmbaren(s) Träger oder Verdünnungsmittel und, als einen aktiven Hauptwirkstoff, ein Polypeptid, wie in Anspruch 1 beansprucht.
  14. Polypeptid, wie in Anspruch 1 definiert, zur Verwendung bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis.
    Figure 00550001
DE69129990T 1990-10-18 1991-10-18 Modifizierter menschlicher tumornekrosisfaktor-alpha-rezeptor Expired - Lifetime DE69129990T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909022648A GB9022648D0 (en) 1990-10-18 1990-10-18 Polypeptide and its use
GB9022648 1990-10-18
PCT/GB1991/001826 WO1992007076A1 (en) 1990-10-18 1991-10-18 Modified human tnfalpha (tumor necrosis factor alpha) receptor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69129990D1 DE69129990D1 (de) 1998-09-17
DE69129990T2 DE69129990T2 (de) 1998-12-24
DE69129990T3 true DE69129990T3 (de) 2006-07-13

Family

ID=10683931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69129990T Expired - Lifetime DE69129990T3 (de) 1990-10-18 1991-10-18 Modifizierter menschlicher tumornekrosisfaktor-alpha-rezeptor

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5633145A (de)
EP (1) EP0556207B2 (de)
JP (1) JPH06504192A (de)
AT (1) ATE169675T1 (de)
DE (1) DE69129990T3 (de)
DK (1) DK0556207T4 (de)
ES (1) ES2121789T5 (de)
GB (1) GB9022648D0 (de)
WO (1) WO1992007076A1 (de)

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL98078A0 (en) * 1991-05-07 1992-06-21 Yeda Res & Dev Pharmaceutical compositions comprising an anticytokyne
US5512544A (en) * 1987-09-13 1996-04-30 Yeda Research And Development Co. Ltd. Pharmaceutical compositions comprising an anticytokine
US7264944B1 (en) * 1989-04-21 2007-09-04 Amgen Inc. TNF receptors, TNF binding proteins and DNAs coding for them
US6221675B1 (en) 1989-04-21 2001-04-24 Amgen, Inc. TNF receptors, TNF binding proteins and DNAs coding for them
DE59010941D1 (de) * 1989-04-21 2005-03-24 Amgen Inc TNF-Rezeptor, TNF bindende Proteine und dafür kodierende DNAs
IL95031A (en) 1989-07-18 2007-03-08 Amgen Inc A method of producing a recombinant human necrotic factor absorber
US6143866A (en) * 1989-07-18 2000-11-07 Amgen, Inc. Tumor necrosis factor (TNF) inhibitor and method for obtaining the same
US5395760A (en) * 1989-09-05 1995-03-07 Immunex Corporation DNA encoding tumor necrosis factor-α and -β receptors
US6541610B1 (en) * 1989-09-05 2003-04-01 Immunex Corporation Fusion proteins comprising tumor necrosis factor receptor
US5945397A (en) * 1989-09-05 1999-08-31 Immunex Corporation Purified p75 (type II) tumor necrosis factor receptor polypeptides
DE10399023I2 (de) 1989-09-12 2006-11-23 Ahp Mfg B V TFN-bindende Proteine
US6552170B1 (en) 1990-04-06 2003-04-22 Amgen Inc. PEGylation reagents and compounds formed therewith
US5656272A (en) * 1991-03-18 1997-08-12 New York University Medical Center Methods of treating TNF-α-mediated Crohn's disease using chimeric anti-TNF antibodies
US5919452A (en) * 1991-03-18 1999-07-06 New York University Methods of treating TNFα-mediated disease using chimeric anti-TNF antibodies
US6277969B1 (en) 1991-03-18 2001-08-21 New York University Anti-TNF antibodies and peptides of human tumor necrosis factor
US7192584B2 (en) 1991-03-18 2007-03-20 Centocor, Inc. Methods of treating psoriasis with anti-TNF antibodies
US5698195A (en) * 1991-03-18 1997-12-16 New York University Medical Center Methods of treating rheumatoid arthritis using chimeric anti-TNF antibodies
US6284471B1 (en) 1991-03-18 2001-09-04 New York University Medical Center Anti-TNFa antibodies and assays employing anti-TNFa antibodies
CA2133326C (en) * 1992-03-30 2005-03-01 Craig A. Smith Fusion proteins comprising tumor necrosis factor receptor
US6270766B1 (en) 1992-10-08 2001-08-07 The Kennedy Institute Of Rheumatology Anti-TNF antibodies and methotrexate in the treatment of arthritis and crohn's disease
US7070783B1 (en) 1995-05-09 2006-07-04 The Mathilda And Terence Kennedy Institute Of Rheumatology Small molecular weight TNF receptor multimeric molecule
US20020165157A1 (en) * 1996-04-01 2002-11-07 Genentech, Inc. Apo-2LI and Apo-3 polypeptides
AU735200B2 (en) * 1996-04-01 2001-07-05 Genentech Inc. APO-2LI and APO-3 apoptosis polypeptides
TW555765B (en) * 1996-07-09 2003-10-01 Amgen Inc Low molecular weight soluble tumor necrosis factor type-I and type-II proteins
DK0942740T3 (da) 1996-12-06 2003-12-15 Amgen Inc Kombinationsterapi under anvendelse af et TFN-bindende protein til behandling af TFN-medierede sygdomme
US6660843B1 (en) * 1998-10-23 2003-12-09 Amgen Inc. Modified peptides as therapeutic agents
CA2369384A1 (en) * 1999-04-12 2000-10-19 Agensys, Inc. Prostate-restricted gene 30p3c8 expressed in prostate cancer
US20020077276A1 (en) * 1999-04-27 2002-06-20 Fredeking Terry M. Compositions and methods for treating hemorrhagic virus infections and other disorders
EP1939300A1 (de) 1999-05-28 2008-07-02 Targeted Genetics Corporation Verfahren und Zusammensetzung zur Senkung des Spiegels des Tumornekrosefaktors (TNF) bei TNF-assoziierten Leiden
EP1180159B1 (de) * 1999-05-28 2008-09-03 Targeted Genetics Corporation Methoden und zusammensetzungen zur reduktion des tumor-nekrosis-faktor-spiegels (tnf) bei tnf-assoziierten erkrankungen
US6808902B1 (en) 1999-11-12 2004-10-26 Amgen Inc. Process for correction of a disulfide misfold in IL-1Ra Fc fusion molecules
US7148061B2 (en) * 2000-02-11 2006-12-12 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Identification of a novel domain in the tumor necrosis factor receptor family that mediates pre-ligand receptor assembly and function
EP1259616A2 (de) 2000-03-02 2002-11-27 Xencor Tnf-alpha varianten für die behandlung von erkrankungen, die mit tnf-alpha zusammenhängen
UA81743C2 (uk) 2000-08-07 2008-02-11 Центокор, Инк. МОНОКЛОНАЛЬНЕ АНТИТІЛО ЛЮДИНИ, ЩО СПЕЦИФІЧНО ЗВ'ЯЗУЄТЬСЯ З ФАКТОРОМ НЕКРОЗУ ПУХЛИН АЛЬФА (ФНПα), ФАРМАЦЕВТИЧНА КОМПОЗИЦІЯ, ЩО ЙОГО МІСТИТЬ, ТА СПОСІБ ЛІКУВАННЯ РЕВМАТОЇДНОГО АРТРИТУ
US7288390B2 (en) 2000-08-07 2007-10-30 Centocor, Inc. Anti-dual integrin antibodies, compositions, methods and uses
US6902734B2 (en) 2000-08-07 2005-06-07 Centocor, Inc. Anti-IL-12 antibodies and compositions thereof
AU2002316384A1 (en) * 2001-06-26 2003-03-03 Photomed Technologies, Inc. Multiple wavelength illuminator
NZ530765A (en) 2001-06-26 2006-11-30 Amgen Fremont Inc Antibodies that bind OPGL and compositions and methods for the treatment of bone diseases
TWI327597B (en) 2001-08-01 2010-07-21 Centocor Inc Anti-tnf antibodies, compositions, methods and uses
US7425331B2 (en) * 2002-04-10 2008-09-16 Protalex, Inc. Protein A methods of use
US7211258B2 (en) * 2002-04-10 2007-05-01 Protalex, Inc. Protein A compositions and methods of use
JP2006504406A (ja) 2002-06-28 2006-02-09 セントカー・インコーポレーテツド 哺乳動物のch1欠失ミメティボディ、組成物、方法および使用
MXPA05005921A (es) * 2002-12-02 2005-10-19 Abgenix Inc Anticuerpos dirigidos a factor de necrosis tumoral y sus usos.
WO2004060911A2 (en) * 2002-12-30 2004-07-22 Amgen Inc. Combination therapy with co-stimulatory factors
US7429378B2 (en) 2003-05-13 2008-09-30 Depuy Spine, Inc. Transdiscal administration of high affinity anti-MMP inhibitors
US7553827B2 (en) 2003-08-13 2009-06-30 Depuy Spine, Inc. Transdiscal administration of cycline compounds
JP2007502327A (ja) 2003-05-13 2007-02-08 デピュイ スパイン、インコーポレイテッド 椎間板変性症の治療法
US8273347B2 (en) 2003-05-13 2012-09-25 Depuy Spine, Inc. Autologous treatment of degenerated disc with cells
US7344716B2 (en) 2003-05-13 2008-03-18 Depuy Spine, Inc. Transdiscal administration of specific inhibitors of pro-inflammatory cytokines
US7892563B2 (en) 2003-05-20 2011-02-22 Wyeth Holdings Corporation Methods for treatment of severe acute respiratory syndrome (SARS)
US8361467B2 (en) 2003-07-30 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Trans-capsular administration of high specificity cytokine inhibitors into orthopedic joints
UA89481C2 (uk) 2003-09-30 2010-02-10 Центокор, Инк. Еритропоетинові міметичні шарнірно-серцевинні міметитіла людини, композиції, способи та застосування
US8895540B2 (en) 2003-11-26 2014-11-25 DePuy Synthes Products, LLC Local intraosseous administration of bone forming agents and anti-resorptive agents, and devices therefor
US20060194212A1 (en) * 2003-12-10 2006-08-31 Advanced Biotherapy, Inc. Treatment of AIDS
US7393662B2 (en) 2004-09-03 2008-07-01 Centocor, Inc. Human EPO mimetic hinge core mimetibodies, compositions, methods and uses
PA8672101A1 (es) 2005-04-29 2006-12-07 Centocor Inc Anticuerpos anti-il-6, composiciones, métodos y usos
WO2007002633A2 (en) * 2005-06-24 2007-01-04 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services, National Institutes Of Health Amelioration of inflammatory arthritis by targeting the pre-ligand assembly domain (plad) of tumor necrosis factor receptors
EP3501537A1 (de) 2005-06-30 2019-06-26 Janssen Biotech, Inc. Anti-il23-antikörper, zusammensetzungen, verfahren und verwendungen
US7785834B2 (en) * 2005-11-10 2010-08-31 Ercole Biotech, Inc. Soluble TNF receptors and their use in treatment of disease
JP2009515523A (ja) * 2005-11-10 2009-04-16 サンタリス ファーマ アー/エス Tnfスーパーファミリー受容体に対するスプライス切替オリゴマーならびに疾病治療における該オリゴマーの使用
MY163032A (en) 2005-12-29 2017-07-31 Centocor Inc Human anti-il-23 antibodies, compositions, methods and uses
AU2006344750A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-27 Targeted Genetics Corporation Methods for treating target joints in inflammatory arthritis using AAV vectors encoding a TNF antagonist
WO2008008373A2 (en) 2006-07-11 2008-01-17 Arubor Corp Rhinosinusitis prevention and therapy with proinflammatory cytokine inhibitors
AU2007284690A1 (en) 2006-08-10 2008-02-21 Roy C. Levitt Localized therapy of lower airways inflammatory disorders with proinflammatory cytokine inhibitors
US20090264353A1 (en) * 2007-10-19 2009-10-22 Santaris Pharma A/S Splice Switching Oligomers for TNF Superfamily Receptors and their Use in Treatment of Disease
US8986696B2 (en) 2007-12-21 2015-03-24 Depuy Mitek, Inc. Trans-capsular administration of p38 map kinase inhibitors into orthopedic joints
MY153074A (en) 2008-08-14 2014-12-31 Teva Pharmaceuticals Australia Pty Ltd Anti-il-12/11-23 antibodies
US8415291B2 (en) 2008-10-31 2013-04-09 Centocor Ortho Biotech Inc. Anti-TNF alpha fibronectin type III domain based scaffold compositions, methods and uses
WO2011049350A2 (ko) * 2009-10-19 2011-04-28 한올바이오파마주식회사 변형된 인간 종양 괴사 인자 수용체-1 폴리펩티드 또는 그의 절편 및 그의 제조방법
IN2012DN05169A (de) * 2009-12-02 2015-10-23 Acceleron Pharma Inc
US20110187776A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Poly-America, L.P. Multiple Inkjet Cannon Printing System
WO2012170938A1 (en) 2011-06-08 2012-12-13 Acceleron Pharma Inc. Compositions and methods for increasing serum half-life
RS56226B1 (sr) 2012-03-14 2017-11-30 Levicept Ltd P75ntr neurotrofin vezujući protein za terapijsku primenu
GB201316592D0 (en) 2013-09-18 2013-10-30 Levicept Ltd Fusion protein
GB201412748D0 (en) 2014-07-17 2014-09-03 Levicept Ltd Therapeutic use of P75NTR neurotrophin binding protein
GB201504691D0 (en) 2015-03-19 2015-05-06 Levicept Ltd Fusion protein
US10465003B2 (en) 2016-02-05 2019-11-05 Janssen Biotech, Inc. Anti-TNF antibodies, compositions, methods and use for the treatment or prevention of type 1 diabetes
JP2020506916A (ja) 2017-01-30 2020-03-05 ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド 活動性乾癬性関節炎の治療のための抗tnf抗体、組成物、及び方法
MA47442A (fr) 2017-02-07 2019-12-18 Janssen Biotech Inc Anticorps anti-tnf, compositions et méthodes pour le traitement de la spondylarthrite ankylosante active
MX2021008537A (es) 2019-01-15 2021-11-12 Janssen Biotech Inc Composiciones de anticuerpos anti-tnf y métodos para el tratamiento de la artritis idiopática juvenil.
CN113330031A (zh) 2019-01-23 2021-08-31 詹森生物科技公司 用于在治疗银屑病关节炎的方法中使用的抗tnf抗体组合物
CA3133381A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Janssen Biotech, Inc. Manufacturing methods for producing anti-tnf antibody compositions
WO2020183271A1 (en) 2019-03-14 2020-09-17 Janssen Biotech, Inc. Methods for producing anti-tnf antibody compositions
MA55283A (fr) 2019-03-14 2022-01-19 Janssen Biotech Inc Procédés de production de compositions d'anticorps anti-tnf
MX2021014302A (es) 2019-05-23 2022-01-04 Janssen Biotech Inc Metodo para tratar la enfermedad inflamatoria del intestino con una terapia de combinacion de anticuerpos contra il-23 y tnf alfa.
JP2022535534A (ja) 2019-06-03 2022-08-09 ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド 活動性強直性脊椎炎を治療するための抗tnf抗体、組成物、及び方法
CA3142665A1 (en) 2019-06-03 2020-12-10 Janssen Biotech, Inc. Anti-tnf antibody compositions, and methods for the treatment of psoriatic arthritis
WO2021028752A1 (en) 2019-08-15 2021-02-18 Janssen Biotech, Inc. Anti-tfn antibodies for treating type i diabetes
AU2022308201A1 (en) 2021-07-09 2024-02-22 Janssen Biotech, Inc. Manufacturing methods for producing anti-tnf antibody compositions
CN118139883A (zh) 2021-07-09 2024-06-04 詹森生物科技公司 用于生产抗tnf抗体组合物的制造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL83878A (en) * 1987-09-13 1995-07-31 Yeda Res & Dev Soluble protein corresponding to tnf inhibitory protein its preparation and pharmaceutical compositions containing it
DE59010941D1 (de) * 1989-04-21 2005-03-24 Amgen Inc TNF-Rezeptor, TNF bindende Proteine und dafür kodierende DNAs

Also Published As

Publication number Publication date
EP0556207B2 (de) 2005-11-16
US5863786A (en) 1999-01-26
DE69129990D1 (de) 1998-09-17
DE69129990T2 (de) 1998-12-24
ATE169675T1 (de) 1998-08-15
US5633145A (en) 1997-05-27
GB9022648D0 (en) 1990-11-28
ES2121789T5 (es) 2006-05-01
JPH06504192A (ja) 1994-05-19
WO1992007076A1 (en) 1992-04-30
EP0556207A1 (de) 1993-08-25
EP0556207B1 (de) 1998-08-12
DK0556207T4 (da) 2006-02-27
DK0556207T3 (da) 1999-05-17
ES2121789T3 (es) 1998-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69129990T3 (de) Modifizierter menschlicher tumornekrosisfaktor-alpha-rezeptor
DE69633617T2 (de) Il-17 receptor
DE69233351T2 (de) Multimere der löslichen Formen der TNF-Rezeptoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE69132306T2 (de) Menschlicher und Murin-Interleukin-5-Rezeptor
DE3856238T2 (de) DNA, die für Proteine kodiert, die menschliches IL-1 binden
DE69333027T2 (de) Fusionsprotein , das zwei rezeptoren des tumornekrose-faktors enthält
DE69922269T2 (de) IL-1 Rezeptor Fusionsproteine verwendet als Antagoniste und Verfahren zu deren Verwendung und Herstellung
DE69836217T2 (de) Chimäres lösliches interleukin-6 rezeptor/ligand protein, analoge und verwendungen
DE69024291T2 (de) Rezeptoren für Tumornekrosisfaktor-alpha und -beta
DE69233051T2 (de) Antikörper gegen CD40-L
DE3856301T2 (de) Dns sequenzen, rekombinante dns-moleküle sowie verfahren zur herstellung des an der lymphocyten-funktion assoziierten antigens-3
DE69132937T2 (de) Typ-II-Interleukin-1-Rezeptoren
DE3689845T2 (de) Rekombinanter fibroblast-wachstumsfaktor.
DE69130262T2 (de) Isolierte virale proteine als cytokinantagonisten
DE69433552T2 (de) An den zelloberflächenrezeptor hek bindendes cytokin
DE69007975T2 (de) Fusionsprotein bestehend aus gm-csf und il-3.
DE69731834T2 (de) Agouti verwandtes gen
DE3851035T2 (de) Interleukin-7.
DE60208692T2 (de) Interleukin -18 mutantenproteine, deren herstellung und verwendung
DE19654610A1 (de) Osteoprotegerin
GB2246569A (en) Tumour necrosis factor - alpha binding protein
DE69331510T2 (de) TNF-Liganden
DE69535063T2 (de) Denaturierter low-density lipoprotein (ldl) rezeptor
EP0456200A1 (de) Muteine des Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktors (G-CSF)
DE69924009T2 (de) Methode zur verstärkung der biologischen aktivität von liganden

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SYNOVIS LTD., LONDON, GB

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE MATHILDA AND TERENCE KENNEDY INSTITUTE OF , GB