DE2418854A1 - Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit

Info

Publication number
DE2418854A1
DE2418854A1 DE2418854A DE2418854A DE2418854A1 DE 2418854 A1 DE2418854 A1 DE 2418854A1 DE 2418854 A DE2418854 A DE 2418854A DE 2418854 A DE2418854 A DE 2418854A DE 2418854 A1 DE2418854 A1 DE 2418854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
chamber
channel
housing
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2418854A
Other languages
English (en)
Inventor
Asjed A Jalil
Allen C Rich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Publication of DE2418854A1 publication Critical patent/DE2418854A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • B05B13/0214Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe the liquid or other fluent material being applied to the whole periphery of the cross section of the elongated body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0224Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/18Wire and cord die

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

G 49348 -su
Firma Morgan Construction Company, 15 Belmont Street, Worcester, Massachusetts (USA)
Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf die Oberfläche eines sich axial bewegenden, länglichen Elements. Die Erfindung eignet sich insbesondere, jedoch nicht ausschließlich für Draht- und Stabwalzwerke, bei denen unmittelbar nach dem Walzbetrieb Kühlwasser auf die Oberfläche des Gutes aufgebracht wird.
Draht- und Stabprodukte werden von ihren Bearbeitungstemperaturen in Wassergekühlten Auslaßrohren auf ausgeglichene Temperaturen vor ca. 7oo° C bis 93o° C (I3oo° F bis 17oo° F) heruntergekühlt. Die Kühlung wird dadurch erzielt, daß Wasser durch verschiedene Einrichtungen auf die Oberfläche des Produkts gebracht wird, beispielsweise durch Wasserdüsen oder überflutete Kühlrohre. Ferner werden auch Durchziehdüsen verwendet, die Wasser in entgegengesetzter Richtung bzw. in einem Gegenstrom zur Produktbewegung zuführen, um das Wasser auf eine für eine gesteuerte Kühlung notwendige bestimmte benetzte Länge oder einen Bereich zu beschrän-
409844/0361
In der Vergangenheit wurde beobachtet, daß das Gut in der Wasserauslaßleitung beträchtlich vibriert, und dieser unstabile Zustand führt wiederum zu einem schlechten Durchziehvorgang wie auch zu Stauchungen. Es wurde nunmehr festgestellt, daß das Problem der Draht- oder Stabvibration durch die Art und Weise begründet wird, in der das Kühlwasser aus den Kühldüsen austritt. Bisher entwikkelte sich im Kühlwasser eine beträchtliche Verwirbelung, wodurch eine heftige Vibration des Produkts begründet wurde.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung einer verbesserten Vorrichtung oder Düse zum Aufbringen einer Flüssigkeit, wie Kühlwasser, auf ein sich axial erstreckendes, längliches Element oder eine Produktlänge, die eine Flüssigkeitsverwirbelung und eine hierdurch erzeugte Produktvibration verhindert oder zumindest weitgehend verringert.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe zeichnet sich eine Vorrichtung der genannten Art nach der vorliegenden Erfindung aus durch ein Gehäuse mit einer Innenkammer, durch die sich eine einen Durchgangskanal begrenzende Führungseinrichtung erstreckt, wobei der Durchgangskanal die Bewegung des länglichen Elements aufnimmt, ferner durch eine von der Kammer zum Durchgangskanal führende öffnung in der Führungseinrichtung, schließlich durch eine Einlaßeinrichtung im Gehäuse zum Zuführen von Flüssigkeit in die Kammer, von wo sie durch die Öffnung in den Durchgangskanal zum Aufbringen auf die Oberfläche des sich dadurch bewegenden Elements strömt, und durch eine Einrichtung zum Richten bzw. Leiten der Flüssigkeitsströmung aus der Kammer in die öffnung. Die Vorrichtung bzw. Düse weist somit ein Gehäuse mit einer Innenkammer auf, durch die sich eine Führungsanordnung bzw. -einrichtung aus austauschbaren Einsätzen erstreckt. Die Führungsanordnung begrenzt einen sich in Längsrichtung erstreckenden Durchgangskanal zur Aufnahme des sich dadurch bewegenden Produkts. Die angrenzenden Enden der austauschbaren und die Führungsanordnung ausmachenden Einsätze weisen einen gegenseitigen Abstand auf und bilden eine die Längsachse des Durch gangskanals umgebende öffnung. Das Kühlwasser wird in die Gehäusekammer eingeführt und gelangt durch die öffnung in den Durchgangs-
409844/0361
kanal zum Aufbringen auf die Oberfläche des sich bewegenden Produkts. Die öffnung kann so angeordnet sein, daß sie einen konusförmigen Sprühnebel in dieselbe Richtung wie die Bewegungsrichtung des Produkts leitet, wobei die Düse in diesem Fall als Gleichstrom düse bezeichnet werden kann. Alternativ kann die öffnung auch eine] konusförmigen Sprühnebel in eine Richtung entgegengesetzt zu derjenigen der Produktbewegung richten, und eine derartige Düse kann als Gegenstromdüse bezeichnet werden. In beiden Fällen hindern radial angeordnete Flügel in der Kammer die in die öffnung eintretende Flüssigkeit an einem Verwirbeln um die Achse des Durchgangskanals, wodurch wiederum eine Produktvibration weitgehend verringert wird. Der Durchziehbetrieb der Gegenstromdüsen wird dadurch beträchtlich verbessert, während bei beiden Düsenafcten ein Auftreten von Staucherscheinungen bedeutend reduziert wird.
Diese und weitere Ziele sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Figur 1 - eine Ausführungsform einer Düse bzw. eines Mundstücks nach der vorliegenden Erfindung im Querschnitt, und zwar eine Gegenstrom-Durchziehdüse, mittels derer Kühlwasser in einem Walzwerk bzw. einer Walzstraße zu einer sich axial bewegenden Produktlänge geführt wird,
Figur 2 - im Querschnitt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, und zwar eine Gleichstromdüse,
Figur 3 - eine Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 aus Figur 1
Figur 4 - eine vergrößerte Ansicht eines Teils der in Figur 1 dargestellten Düse und
Figur 5 - eine Teilansicht längs der Linie 5-5 aus Figur 4, wobei ein Teil eines einen Flügel bzw. eine Steuerfläche haltenden Rings aufgebrochen ist.
In den Figuren 1 sowie 3 bis 5 ist eine allgemein mit Io bezeichnete Gegenstrom-Durchziehdüse entsprechend dem Prinzip der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Düse enthält ein allgemein T-förmiges Gehäuse 12, das aus einem ersten rohrförmigen Bereich 12a
409844/0361
und einem zweiten, sich seitlich erstreckenden rohrförmigen Bereich 12b besteht.Das Gehäuse begrenzt eine Innenkammer 14, durch die sich eine allgemein mit 16 bezeichnete Führungsanordnung erstreckt. Diese besteht aus axial ausgerichteten, auswechselbaren Einsätzen 16a und 16b, von denen jeder an entgegengesetzten Enden des rohrförmigen Gehäusebereichs 12a durch irgendwelche geeignete Mittel festgelegt ist, beispielsweise durch starke Maschinenschrau ben 18. Die Einsätze 16a und 16b wirken zusammen und begrenzen einen Durchgangskanal 2o, der geeignet angepaßt und bemessen ist, um die Bewegung eines sich axial bewegenden, langgestreckten Elements bzw. einer Produktlänge 22 aufzunehmen.
Die Innenwandung des Einsatzes 16a ist mit einem zusammenläufenden Bereich 24, einem mittleren Bereich 26 und einem auseinanderlaufenden Bereich 28 versehen. Der zusammenlaufende Bereich 24 bildet eine Eintrittsmündung für das in den Durchgangskanal 2o eintretende Produkt 22. Der auseinanderlaufende Bereich 28 arbeitet mit einer unter Abstand gegenüberliegend angeordneten, geneigten Oberfläche 3o auf dem angrenzenden Ende des anderen Einsatzes 16b zur Bildung einer öffnung 32 zusammen, die den Bewegungspfad des Produkts 22 umschließt und aus der Kammer 14 in den Durchgangskanal 2o führt.
Das innere Ende des Einsatzes 16a ist ferner mit einer Anzahl radialer Schlitze 34 und einer kreis- bzw. ringförmigen Nut 36 versehen. Eine Anzahl flacher Flügelglieder 38 sitzt in den Schlitzen 34. Jedes Flügelglied weist einen seitlich hervorstehenden Ansatz bzw. ein entsprechendes Ohr 4o auf, das mit der Innenwandung 42 der Nut 36 in Eingriff steht. Ein Flügelhaltering 44 umgibt das geschlitzte Ende des Einsatzes 16a und hält die Flügel 38 in ihren entsprechenden Schlitzen 34.
Das untere Ende des rohrförmigen Gehäusebereichs 12b bildet einen Einlaß 46, der bei 48 in geeigneter Weise mit einem Gewinde für eine Verbindung mit einer Versorgungsleitung 5o versehen sein kann Im Betrieb wird eine Flüssigkeit, beispielsweise Kühlwasser, durch den Einlaß 46 in die Kammer 14 geführt. Von dort gelangt das Was-
409844/0361
ser durch die öffnung 32 in den Durchgangskanal 2o, um auf die Oberfläche des Produkts 22 aufgebracht zu werden. Wenn das Wasser die Öffnung 32 erreicht, gelangt es durch die radial angeordneten Flügel 38. Diese richten das Wasser in die Öffnung 32 und verhindern ein Verwirbeln um die Längsachse des Durchgangskanals 2o. Hierdurch wird eine Vibration des Produkts im Durchgangskanäl 2o weitgehend verringert/ mit dem Ergebnis, daß der Durchziehbetrieb der Düse Io beträchtlich verbessert wird, während zur gleichen Zeit eine Neigung des Produkts zum Stauchen vermieden wird.
Figur 2 zeigt eine Gleichstromdüse 52 nach dem Prinzip der vorliegenden Erfindung. Wie bei der Düse Io aus Figuren 1 und 3 bis 5 enthält auch diese Düse ein T-förmiges Gehäuse 54 mit einem ersten rohrförmigen Bereich 54a und einem sich seitlich hiervon erstrekkenden zweiten rohrförmigen Bereich 54b. Das Gehäuse 54 begrenzt eine Innenkammer 56, durch die sich eine Führungsanordnung 58 aus zusammengehörigen, austauschbaren Einsätzen 58a und 58b erstreckt. Die Einsätze wirken zusammen und begrenzen einen Durchgangskanal 6o, der geeignet dimensioniert und angepaßt ist, um eine dadurch erfolgende Bewegung einer Produktlänge 62 aufzunehmen. Eine ringförmige Öffnung 64 führt von der Kammer 56 in den Durchgangskanal 6o. Die Öffnung 64 ist so angeordnet, daß sie die Flüssigkeit in einem konus- bzw.; kegelförmigen Sprühnebel führt, wobei ein Zusamsamenlaufen in derselben Richtung wie die axiale Bewegung des Produkts durch den Durchgangskanal 6o erfolgt. Das innere Ende des Einsatzes 58b ist wiederum mit einer Anzahl radialer Schlitze versehen, in denen Flügelglieder 66 sitzen. Diese ragen in die Öffnung bzw. Mündung 64 und werden radial zwischen dem Einsatzglied 58a und dem rohrförmigen Bereich 54a des Gehäuses 54 gehalten.
Die Flügelglieder 66 in dieser Düse haben dieselbe Funktion wie die Flügelglieder 38 der Düse lo, da sie die Flüssigkeit in einer solchen Weise durch die öffnung 64 führen sollen, daß eine Verwirbelung vermieden und so eine Vibration des Produkts verhindert oder zumindest weitgehend verringert werden.
Unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen ist es er-
4G9844/0361
sichtlich, daß Änderungen und Modifikationen der lediglich beispielhaft beschriebenen Ausführungsformen ohne weiteres möglich sind und im Rahmen der Erfindung liegen. Beispielsweise können Veränderungen der Flügelform vorgenommen werden, um unterschiedliche Düsenformen zu erzeugen, was sich auch aus einem Vergleich der Flügel 38 und 66 ergibt. Der Querschnittsaufbau und/oder die Größe der Mündungen sowie die Ausführung and Anordnung der austauschbaren Einsätze können ebenfalls verändert werden.
- Patentansprüche -
409844/0361

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    ' 1.)Vorrichtung zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf die Oberfläche — eines sich axial bewegenden, länglichen Elements, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (1.2, 54) mit einer Innenkammer (14, 56), durch die sich eine einen Durchgangskanal (2o, 6o) begrenzende Führungseinrichtung (1.6, 58) erstreckt, wobei der Durchgangskanäl die Bewegung des länglichen Elements (22, 62) aufnimmt, ferner durch eine von der Kammer zum Durchgangskanal führende Öffnung (32, 64) in der Führungseinrichtung, schließlich durch eine Einlaßeinrichtung (1.2b) im Gehäuse zum Zuführen von Flüssigkeit in die Kammer, von wo sie durch die Öffnung in den Durchgangskanal zum Aufbringen auf die Oberfläche des sich dadurch bewegenden Elements strömt, und durch eine Einrichtung (38, 66) zum Richten bzw. Leiten der Flüssigkeitsströmung aus der Kammer in die Öffnung.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1.2, 54) die Innenkammer (1.4, 56) begrenzt, daß die Führungseinrichtung (1.6, 58) sich in Längsrichtung durch die Kammer erstreckt, daß die Öffnung (32, 64) bzw. Mündung in der Führungseinrichtung den Durchgangskanal (2o, 6o) umgibt, daß das längliche Element (22, 62) sich axial durch den Durchgangskanal .bewegt und daß eine Flügeleinrichtung (38, 66) in der Kammer zum Richten bzw. Leiten der Flüssigkeitsströmung vorgesehen und in bezug auf die Längsachse des Durchgangskanals radial angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügeleinrichtung aus einer Anzahl flacher Plattenglieder (38, 66) besteht, die aus an die Öffnung (32, 64) angrenzenden Positionen in die Kammer (1.4, 56) ragen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1.2, 54) erste und zweite miteinander in Verbindung stehende rohrförmige Bereiche (1.2a, 12b; 54a, 54b) aufweist, die in einer allgemein T-förmigen Konfiguration angeordnet
    — Q mm
    409844/0361
    sind, wobei der erste Bereich (12a, 54a) die sich axial dadurch erstreckende Führungseinrichtung (16, 58) aufnimmt, während sich der zweite Bereich (12b, 54b) seitlich vom ersten Bereich erstreckt und an einem Einlaß endet.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (1.6, 58)-aus zusammengehörigen Elementen (1.6a, 16b; 58a, 58b) besteht, die von entgegengesetzten Enden des" ersten rohrförmigen Gehäusebereichs (1.2a, 54a) in die Kammer (1.4, 56) ragen, wobei angrenzende Enden der zusammengehörigen Elemente zur Bildung der Öffnung (32, 64) einen gegenseitigen Abstand aufweisen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eines der zusammengehörigen Elemente (16a, 58b) an einer an die öffnung (32, 64) angrenzenden Stelle mit einer Anzahl von in bezug auf die Längsachse des Durchgangskanals (2o, 6o) radial angeordneten Schlitzen (34) versehen ist und daß die Flügeleinrichtung aus flachen Plattengliedern (38, 66) besteht, die in den Schlitzen sitzen und aus diesen in die Kammer (14, 56) hervorragen.
  7. 7. Vorrichtung mit einer rohrförmigen Führungsanordnung und einer darin ausgebildeten sowie den Bewegungspfad des Elements umgebenden öffnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sich radial erstrekkenden Flügel (3.8, 66) angrenzend an die öffnung (32, 64) auf dem Äußeren der Führungsanordnung (16, 58) angeordnet sind, um die in die öffnung eintretende Flüssigkeit an einem Verwirbeln um die Längsachse der Führungsanordnung zu hindern.
    409844/0361
DE2418854A 1973-04-23 1974-04-19 Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit Withdrawn DE2418854A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35349673A 1973-04-23 1973-04-23
US49703074A 1974-08-13 1974-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418854A1 true DE2418854A1 (de) 1974-10-31

Family

ID=26997964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418854A Withdrawn DE2418854A1 (de) 1973-04-23 1974-04-19 Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4106519A (de)
JP (1) JPS5856656B2 (de)
CA (1) CA1001866A (de)
DE (1) DE2418854A1 (de)
FR (1) FR2226216B1 (de)
GB (1) GB1466084A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388516B (de) * 1986-01-21 1989-07-25 Voest Alpine Stahl Donawitz Verfahren zum kuehlen von draht sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822582C3 (de) * 1978-05-24 1981-07-30 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag, 3150 Peine Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl.
JPH01502966A (ja) * 1986-06-10 1989-10-12 シュナイダー,ロバート・エル 金属製牽引ケーブルの保守のための潤滑
US5015508A (en) * 1989-08-25 1991-05-14 At&T Bell Laboratories Methods of and a device for causing a fluid to be moved into engagement with a moving elongated material
SE469267B (sv) * 1991-07-01 1993-06-14 Candor Sweden Ab Ytbehandlingsanordning, varvid ett medium under tryck riktas mot en loepande materialbana i en kavitet
US5337768A (en) * 1993-03-15 1994-08-16 Granco Clark, Inc. Extrusion billet taper quench unit
US8757087B2 (en) * 2011-05-24 2014-06-24 Nordson Corporation Device and method for coating elongate objects
CN102719652A (zh) * 2012-05-07 2012-10-10 中钢集团郑州金属制品研究院有限公司 多规格钢丝索氏体化热处理作业线水淬火热处理设备及处理溶液
CN102941236B (zh) * 2012-12-17 2015-05-20 马鞍山市天亿机械有限责任公司 一种自泄压装置
CN112246889A (zh) * 2020-09-09 2021-01-22 江苏海洋大学 一种轧钢棒线材穿水冷却强化换热的方法及设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB496231A (en) * 1937-05-27 1938-11-28 Ferranti Ltd Improvements in or relating to conduits, spouts or the like
US2542237A (en) * 1944-11-13 1951-02-20 Ohio Seamless Tube Company Quenching apparatus for heattreated workpieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388516B (de) * 1986-01-21 1989-07-25 Voest Alpine Stahl Donawitz Verfahren zum kuehlen von draht sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5013210A (de) 1975-02-12
CA1001866A (en) 1976-12-21
GB1466084A (en) 1977-03-02
FR2226216B1 (de) 1977-10-21
FR2226216A1 (de) 1974-11-15
JPS5856656B2 (ja) 1983-12-16
US4106519A (en) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100192B2 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines hohlstranges
DE2542240B2 (de) Hohlkegeldüse zum Zerstäuben von Flüssigkeit
EP0118692A2 (de) Pinole für den Dorn eines Schlauchkopfes zur Herstellung von Schlauchabschnitten oder Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2634140A1 (de) Einrichtung zur herstellung eines selbstgezwirnten produktes
DE2418854A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit
DE3337847C2 (de)
DE3138081C2 (de) Schussfadeneintragdüse für eine Düsenwebmaschine
DE1475160A1 (de) Druckgaszerstaeuber zum Verspruehen von Fluessigkeiten
EP0023929B1 (de) Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag
DE2116274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von lockerem Garn
DE1435554A1 (de) Vorrichtung zum Kombinieren mehrerer Stroemungsmittelstroeme
DE1435553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen endloser Faeden
DE3936078C2 (de) Drallerzeuger für Zyklonabscheider
DE1435725A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines falschen Dralles bei Textilgarnen undfaeden
DE3130839A1 (de) Drahtziehvorrichtung
DE2141291C3 (de) Sprühdüse zur Erzielung eines kegelstumpfförmigen Sprühnebels
DE2000307A1 (de) Extrudierkopf zur Herstellung eines Widerstands-Elementes,eines Bandes,Antriebsriemens od.dgl.
DE2933198C1 (de) Vorrichtung zum Texturieren von Garn
DE3309742C2 (de)
DE4206715C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Gases in eine Flüssigkeit
EP0250881B1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines fliessfähigen Stoffes auf die Innenfläche eines Hohlkörpers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3342322C2 (de) Kühlrohr für eine Kühlstrecke zum schnellen Abkühlen von Walzgut
DE2822582C3 (de) Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl.
DE1932706C3 (de) Texturiervorrichtung
DE3441982C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee