DE1645609A1 - Verfahren zur Herstellung von wachsartigen niedermolekularen AEthylen- und AEthylenmischpolymeren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von wachsartigen niedermolekularen AEthylen- und AEthylenmischpolymerenInfo
- Publication number
- DE1645609A1 DE1645609A1 DE19651645609 DE1645609A DE1645609A1 DE 1645609 A1 DE1645609 A1 DE 1645609A1 DE 19651645609 DE19651645609 DE 19651645609 DE 1645609 A DE1645609 A DE 1645609A DE 1645609 A1 DE1645609 A1 DE 1645609A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molecular weight
- temperature
- ethylene
- degradation
- low molecular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/50—Partial depolymerisation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92514—Pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92704—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/022—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/80—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
- B29C48/802—Heating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/10—Chemical modification of a polymer including a reactive processing step which leads, inter alia, to morphological and/or rheological modifications, e.g. visbreaking
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" Leuna, den ' · κ
Patentabteilung S/T * Jl
L.P, 621
Verfahren zur Herstellung von wachsartigen niedermolekularen Äthylen- und Äthylenmischpolymeren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wachsartiger niedermolekularer, vorwiegend linearer Äthylenpolymerisate
und -mischpolymerisate durch thermischen Abbau hochmolekularer plastaxtiger, zum Teil verzweigter Äthylenpoly- m
meriaate und -mischpolymerisate, wobei in an sich bekannter Weise den Ausgangsprodukten vor oder bei dem Abbau Radikalbildner ·
und bzw. oder Molekulargewichtsregler zugesetzt werden können.
Es ist bekannt, Äthylen zu hochmolekularen Plasten zu polymerisieren. Es ist weiterhin bekannt, aus Äthylen und Vinylacetat,
Vdnyläthern und anderen Alkene η oder Dienen durch Mischpolymerisation Plaste herzustellen. Die nach diesen Verfahren
erhaltenen Plaste können zum Beispiel zu Folien, Rohren, Kabelisolierungen und Spritzgußartikeln verarbeitet werden.
Derartige hochmolekulare Plaste eignen sich jedoch nicht als Poliermittel, Gummi zusätze oder Paraf fine ompounds für die Herstellung
von Bohnermassen, Lederpflegemitteln, Korrosionsschutz- A
mitteln, Selbstglanzemulsionen, Textilappreturen, Konservierungsmitteln
u.a. Hierfür verwendet man vielmehr überwiegend wachsartige niedermolekulare Äfchylenpolymerisate und Äthylen-Alken-Mischpolymerisate.
Es ist bekannt, solche niedermolekulare Polymerisate durch Direktpolymerisation von Äthylen oder Äthylen mit anderen Alkenen
unter Zusatz von Kettenüberträgern, wie Propan, Butan u, dgl. oder unter Zusatz von Wasserstoff hörzustellen.
Bei Vejrwendung von Kettenüberträgern werden vorwiegend verzweigte
weiche Polymere erhalten, die einen hohen ölanteil besitzen. Diese Produkte sind beispielsweise als Poliermittel und
für die Herstellung von Selbstglanzemulsionen, Bohnermaseen,
Druckfarben u. a. nicht geeignet, da sie keine Glänze flekte or-
009821/1770
zeugen und nur eine ungenügende h-jrt;: besitzen. Auch durch
Zusatz von Paraffinen können diese Nachteile nicht behogen
werden.
Unter Zusatz von 10 bis 15 Vol.-% A'asserstoi'l und bei Temperaturren
von 1^0° bis 1öO° C und Drücken von 300 bis 500 at
unter Verwendung von Di-tert.-butylperoxid als Katalysator gegebenenfalls
in Gegenwart von Benzol, können wachsartige niedermolekulare Polyäthylene mit einem Schmelzbereich von 106° bis
109° C, einer Schmelzviskosität bei 120° C von 400 bis 200OcST
mit einem kristallinen Anteil von 60 bis 65 % hergestellt werden,
Für die vorgenannten Verwendungszwecke sind die so erhaltenen Produkte gut geeignet·
Durch Direktpolymerisation ist es zwar möglich, sowohl zu. weichen wie auch mittelharten niedermolekularen Polymerisaten
zu gelangen. Es gelingt jedoch nicht, auf diese Weise v/achsartige Produkte mit einheitlichem Molekulargewicht, wie sie
beispielsweise für die Herstellung von speziellen Poliermitteln» temperatur festen Korrosionsschutzmitteln und Beschichtungswachsen
für die Papierindustrie benötigt werden,zu erhalten.
Es ist weiterhin bekannt, durch thermischen Abbau von hochmolekularen I olyäthylenen wachsartige niedermolekulare Polyäthylene
herzustellen.
So wird der Abbau beispielsweise in Vakuum- oder Druckkesseln durchgeführt, indem man das Ausgangsprodukt unter Ausschluß von
Luft und anderen oxydierenden Stoffen und unter Hünren eine gewisse Zeit auf eine Temperatur oberhalb 290° C erwärmt.
Ferner ist es bekannt, hochmolekulare Iolyäthylene bei einer
Temperatur zwischen 100° G und 300° C und. einem Druck zwischen.
und 420 at dadurch thermisch abzubauen, daß nan die Polyäthylene
durch ein Rohr geringen Durchmessers leitet.
Diese Verfahrenk bei denen wachsartige niedermolekulare Polyäthylene durch thermischen Abbau erhalten werden, besitzen den
Nachteil, daß der Abbau auf Grund der schlechten Wärmeleitfähigkeit des eingesetzten Polyäthylens und der entstehenden wache- '
artigen Produkte entweder unvollständig ist oder daß an gewissen
Stellen ,Überhitzungen eintreten, die eiae genaue Temperaturführung
und somit die Erzeugung von Produkten einheitlicher Molekularstruktur nicht gestatten.
Ss ist bekannt, daß diese Nachteile vermieden werden können, wenn nan den thermischen Abbau in geeigneten wäraebeständigen
Lösungsmitteln durchführt. Bei Verwendung von niedrigsiedenden
009821/1770 -/-
Lösungsmitteln, wie beispielsweise Hexan, ist es allgemein notwendig, die Reaktion unter Druck durchzuführen, um eine Verflüchtigung des Lösungsmittels zu verhindern. Die Umsetzung unter
Druck bringt jedoch einen erhöhten technischen Aufwand mit rioi .
Als für den thermischen Abbau besonders gut geeignete Lösung.·:· mittel
werden daher höhersiedende Lösungsmittel, wie flüssir;«
Paraffine, besclirieben. Ihre anschließende Entfernung bereit·-!
jedoch auf Grund der chemischen Ähnlichkeit zwischen den Paraffinen und den Abbauprodukten erhebliche Schwierigkeiten und ist
nicht ohne größeren Aufwand möglich.
Zweck der Erfindung ist es, die geschilderten llacirueile zu
vermeiden.
Es bestand somit die Aufgabe, ein Verfahren zu schaffen, mildem es in einfacher Weise gelingt, wachsartige niedermolekulare l,
vorwiegend lineare £thylenpol;yrieris£.te und -mischpolymerisate
durch thermischen Abbau plastartiger hochmolekularer, .zum Teil
verzweigter Äthylenpolynerisde und -mischpolymerisate in einer
Athmosphäre, die frei von Luft und oxydierenden Stof.en ist,
herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man
den Abbau der Polymerisate durch eine thermische Behandlung in
einer Schmelze aus bereits abgebauten Äthylenpolymerisaten oder -mischpolymerisaten bei Temperaturen von 300 bis 600° C,
vorzugsweise 360 bis 420° C, und Verweilzeiten von 30 Sekunden
bis 5 Stunden vornimmt.
Die thermische Behandlung erfolgt zweckmäßigerweise in einem
Rührbehälter oder in einem mit einem Strömungsrohr kombinierten
Rührbehälter, .
Dabei können den Ausgangsprodukten vor oder bei den Abi au
in an sich bekannter Weise Radikalbildner und bzw» oder Molekulargewicht sregier zugesetzt werden.
Untersuchungen haben ergeben, daß der thermische Abbau, von
Temperatur und Verweilzeit abhängig ist. Bei Einhaltung einer konstanten Temperatur v/eist jedoch die Abbaukurve für eine bestimmte
Zeit einen Haltepunkt auf, so daß es möglich ist, den Abbau von hochmolekularen Polymeren in einer heißen Schneise
durchzuführen. So kann z. B. ein wachsartiges niedermolekulares Polymeres in einen Rührbehälter, der mit elektrischer Heizung
-/· 0098 21/1770
BAD ORIGINAL
versehen ist, auf die gewünschte Temperatur gebracht werden·
Das abzubauende plastartige hochmolekulare Polymere wird granulat- oder pulverförmig in die intensiv gerührte SchmelÄe
eingetragen und sofort aufgeschmolzen. Die Abbaugeschwindigkeit kann durc' die Temperaturfülirung bzw. die Verweilzeit geregelt
werden. Der Mhrbehälter ist zweckmäßigerweise mit einem auf
Behandlungstemperatur gehaltenen Strömungsrohr ausgestattet, durch das das abgebaute v/achsartige, niedermolekulare Polymere
mit der vorgegebenen Verweilzeit ausgetragen wird.
Das Verfahren kann auch in der Weise durchgeführt werden, daß man eine Mischung von Hoch- und Niederpolymeren bei Raum-s
temperatur herstellt, die aufgeschmolzen und danach auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Weiterhin ist es auch möglich,
das abzubauende Polymerisat in die auf einer Temperatur unterhalb der Abbautemperatur gehaltene der lliederpolymeren einzutragen und anschließend beide Komponenten auf die Abbauteraperatur
zu erhitzen. Schließlich ist es noch möglich, das Hochpolymere in geschmolzenem Zustand in die Schmelze des Niederpolymerfin ein
zutragen, die entweder auf die Abbautemperatur erhitzt ist oder nach Zugabe des Hochpolymeren auf diese Temperatur gebracht wird.
Das Verfahren kann sowohl, diskontinuierlich als auch kontinuierlich
durchgeführt werden. Die bei dem Abbau entstehenden
gasförmigen bzw. leichtflüchtigen Produkte können aus dem Rührbehälter abgesaugt werden. Auf Grund der durch die vorliegende
Erfindung gegebenen Möglichkeit der genauen Einhaltung von
Temperatur und Verweilzeit werden in einfacher V/eise Endprodukte
mit einheitlicher Molekularstruktur erhalten, so daß eine Abtrennung
von Produkten unerwünschten Molekulargewichts oder ein**
Eeir-igung nicht erforderlich ist.
Das Verfahren eignet sich besonders gut zur Herstellung von
Wachsen aus minderwertigen, in der Plaste verarbeitung nicht mehr einsetzbaren Plasten, die so einer V/eiterverwendung zugeführt werden.
In den nachfolgenden Beispielen sind die Schmelzindic^es
nach der ASTM-Methode, Test-Nr. D-1238-52 T, die Viskositäten
nach der Methode Koppler bestimmt worden.
In einen elektrisch beheizbaren Rührkessel mit einem
009821 / 1770
Fassungsvermögen you 1 m^ iser&sn 500 kg PölyS
einen Ssiuaelzbereich. von 95 Ms 102° Os ©lass Hast©
310 kp/cm2, einer Viskosität von 100 cP "bei i^G° G vm£
Molekulargewicht von 2200 eingebracht und auf ©la® von. 365° G erhitzt· Als Schutzgasatmosphäre wird Stickstoff
verwendet» Im unteren Teil des Rührte-sseis "befindet sieii a ine vom
aufgeschmolzenen Wachs bedeckt;© 5 π lange Heizschlange mit einer
Xichtöa Weite von 50 nußf durch die aas Produkte aus dem Sessel
über ein Absperrorgan sur Abfüll- bzw, Graauliesr-YQrMelrfeimg geführt
wird*
Mittels einer Dosierschnecke werden koatinniex-liaSi 150 kg/
Sta Polyäthylengranulat mit einem Schmelzindes: von 2S5 g/10 min
(ASTM-Methode) in den Eührl^sssl eingegebene Bmeeii die Bohr- ™
schlange v/erden kontinuierlichfv 150 kg Polyäthylen?/aeha abgezogen.
Die Verweil ze it des Produktes in der Schlange "bsfeägf
2 Minuten. Die während des Abbaues anfallenden flüchtigen Bestandteile
werden aus dem Eührkessel afegesaugtQ
Das erhaltene Polyäthylenwachs ist farblos und geruchfrei und weist folgende Kenndaten auf:
Schmelzbereich 95 bis 103° 0, Härte 315 kp/em2;, Viskosität bei
140° G - 108 cP.
Durch die hohe Härte sowie den vorzüglichen Glanz, verbunden mit einer einheitlichen Qualität, läßt sich, dieses Polyäthylenwachs
vornehmlich für Bohnermassen sowie in der Druckfarben» und Textilindustrie verwenden, ä
In dem unter Beispiel 1 beschriebenen Rührkessel werden 500 kg Polyäthylenvinylacetatwachs mit einem Brw@iGhuagspunkt
von 110° C, und Viskosität von 160 cP bei 140° G «ad @iae3i Mole
kulargewä^ht von 3000 unter StiokstoffatmospMss
und auf eine Temperatur von 380° G erhitzt« Aiig
werden der Schmelze je Stunde unter Rühren 175 teg
viiiylaeetatmisehpolymeres mit einem Schmelaiad©2s iron 3 g/10
(ASfM-Iletiiode) und einem finylacetatgaiialt T©:a 28
set ate Duron die Rohrschlange werden Syüsdiea 175 ^g I?©lyätljylejKfiiiylaeetatwachs
mit einer fsswoilseit "fu& 115 s®q kor;:"i
nuie2?ld.ch' abgezogen uad naeli dem Abküiilsa eines?
808821/1770
164560S
Biese Produkte seiehnen sich aüreh groSe Klarheit,
?:,eziöSLiti± bis su. -30° C und Wasserdampfundurchlässigkeit
aus« Sie Xoaaen daher- für die Tränkung von Kartonagea und
Papiereu yerwendet werden.
In dem unter Beispiel 1 beschreisenen Hührkessei werden
.500 kg Polyäthyleswsohs mit einem Scbmelzbereich von 109° bis
117° Cj einer Härte von 465 kp/cm f «iner Viskosität von 145 eP
bei 140° 0 und einom Molekulargewicht von 25öO aufgeschmolzen
und auf eins Temperatur von 350° C erhitzt.
Unter Rühren 7/erden kontinuierlica ^e Stunde 100 kg FoIyäthylsn
alt einen'Ssasielzindex von 8,3 g/10 ain (ASiEM-Methode),
in das bei, 1,50° 0 0f5 15 Diciimylperoxid als Initiator eingearbeitet
wurden, ziigcsetzt, Kontinuierlich werden .j« Stunde
100 kg Polyätfejienwaohs mit einer Yerwailzeit von 5 Minuten durch
die Rohrschlange abgssogen uxid nach äes Abkühlen granuliert.
Ss wird ein farbloses# geruchfreiss, sprödhartes Polyäthylen
wachs mit einer Eristallinität von 97 % eriialten. Der Schmelzbereich liegt bei 113° bis 117° 0, die Viskosität beträgt 140 np
bei 140° G, Das Polyäthylenwachs besitzt eine Härte von lv55 kp
Dieses Produkt ist für die Herstellung von hochwertigen Selbstglanzemulsionen
geeignet, die einen dauerhaften Glanz und eine
hohe Tritt- und Wisckfestigkeit aufweisen,
In dem unter Beispiel 1 beschriebenen Hührkessel v/erden
500 kg pQlyäthylenwashs mit einem Schaelzbereich von 65° bis
73° C und einer Viskosität von 84 cP bei 140° 0 unter Stickstoff
atmosphäre aufgeschmolzen und auf eine Temperatur von 410° 0
erhitzt, In diese Schmelze werden kontinuierlich 150 kg PoIyäthylengranulat
mit einem Schmelzindex von 3 s/10 min (ASTM-Methode)
auge set Zt3 Burch die Rohrsohlangewird -die gleiche Menge
bei eines? Terweilzeit von 2 Minuten abgezogen, gekühlt und in
Fässer abgefüllt«
Bas so ©rhaltesa Prodtüdj ist farMc-s sis-hsllgelb und voa
leieh*· klemxme?? B^üüiia^is^höit. Bs s-si^'i asiissü die gleichen
Gsis. ~:Aq C&e, v^-s-gölegt*** ^achs au:i uüd signst sich vorzüg»
xü2? ami, Sin^aus :.:.l=f ^doh^sc-hutzwaahs scme als Gleitmittel
in der Gummi- und
In dem unter Beispiel 1 beschriebeneα Rührksss«! werden
500 kg Äthylen-KohleDmoiiosiä-MischpolyE.erisatTiasJss mit einem
Schmelzbereich von 95 Ms IuJ0 0, einer Härte vs& 290 kg/cm ,
einer Viskosität von 100 el sei 140° 0 und eSs&s Molekulargewicht
von 2100 sowie mit einem Gehalt von 5 $ 6iapol^meri8i#rtem
Kohlenmonoxid unter Stickstüfi'atmospMre auigssoMelzen und auf
eine Temperatur von 380° C erhitzt· Anschließend worden je
Stunde unter Rühren 80 kg itli^len-Kohleisaonoxi&^PoX^merisat mit*
einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2ύ OGO ,das als
Stabilisator 0,7 % Ditertiärtutyl-p-KresoI enthält, zugesetzt·
Durch di· Rohrschlange werä^n kontinuierlich 30 kg/Std färbloses
Mischpolymerisatwachs mit 3%3 %iger Kristaliinität,
einer Härte von 21p kp/cm s einer Viskosität von 115 cP bei
140° G und einem Sehnielzbesrsioli von 96° bis 10^° C abgeführt.
Dieser "nachstyp ist otss i?achbehandlung esPiigierbar und
zeichnet sich bei der FilsbiXd'oag durali ^ute Gl^asgabe, Wasserdampfundurchlässigkeit
sowie Srittfestigkeit aws* E-r kann desha.lb
vorwiegend in der LedesMlfsmittel» imd Bs-I^ssaiassenindustrie
eingesetat werden«
In einem elektrisch beheizten Rüiirkessel nit einem Faasungsve
möge η von 1 ar v.-erden 400 kg lolyäthylenwachs genäß Beispiel 1
bei einer Temperatur von 250° G aufgeschmolzen. Als Schutzgas
wird Argon verwendet· In die Schmelze werden unter Rühren kurzfristig 3.3>Λ kg, H^chdruckpolyäthylengranulat mit einem Sc-hr^lzindex
von 2,3 g/10 min. (ASTSHfetko&e) eingetragent wobei die
Temperatur stets oberhalb 230° G gehalten wird. Die entstellende viskose Mischung wird unter Rühren au_ 38O°C erhitzt und 4 Std·
auf dieser Temperatur gehalten. V/ährend des Abbaues igt dj = ein
setzende Abnahme der Viskosität deutlich zu bemerken. Anschließend
wird das flüssige Wachs innerhalb 3 Stunden abgezogen, gekühlt und zerkleinert.
Las erhaltene Produkt besitzt einen Schmelzbereich voc
90° bis 97° C, eine Härte von 24-0 kg/cm2 und eine Viskosität von
95 cP bei 140° C. Es ist insbesondere als Faraffincomponni iui-1
009821/1770 ^"
Kabe!wachs geeignet.
Bei Herstellung mehrer Chargen ist es zweckmäßig, jeweils
nur 350 $g Wachs abzuzielen und in der im Rührkessel verbleibenden
Waehsmenge weiteres Polyäthylen aufzuschmelzen*
In dem unter Beispiel 6 beschriebenen Eührkessel wird eine
Mischung von 400 kg festem Polyäthylenwachs gemäß Beispiel 1 und 350 g Polyäthylen mit einem Schmelzindex von 8^3/10 min
(ASTM-Methode) bei Zimmertemperatur vorgelegt, unter Argonatmosphäre
auf eine Temperatur von 385° C erhitztund auf dieser
Temperatur gehalten. Nach Einsetzen der Schmelze wird die teischung gerührt, Der Abbau ist nach 31/2 stündigem Rühren beendet·
Das entstandene Wachs wird abgezogen, gekühlt und zerkleinert»
Es weist die Kenndaten des Endproduktes gemäß Beispiel 6 auf.
Beispiel β
Es wird im wesentlichen wie in Beispiel 6 verfahren. Anstelle
von Polyäthylengranulat wird dir 250° G heißen Wachsschmelze
bereits aufgeschmolzenes Polyäthylen mit einer Temperatur von 250° G mittels eines Extruders zugesetzt. Hierbei kann die Zeit
des Zudosierens gegenüber Beispiel 6 verkürzt werden, da die Wärmenenge, die zum Aufschmelzen des Granulats erforderlich wäre,
4k hier nicht benötigt wird· Die Endprodukte weisen die gleichen
Kenndaten, wie unter Beispiel 6 beschrieben, auf.
In einem elektrisch beheizbaren Rührkessel mit einem Fassungsvermögen
von 1 or werden 500 kg Polyäthylenwachs gemäß Beispiel 1
vorgelegt, geschmolzen und unter Rühren auf eine Temperatur von 365 C erhitzt. Am Boden des Behälters ist von außen ein be—
heizbares Rohr von 5 m Länge und 50 mm lichter Weite für den
Wachsabzug angebracht. Genäß Beispiel 1 werden der Schmelze je
Stunde 150 kg Polyäthylengranulat mit einem Schmelzindex von
S,3 g/10 min (ASTM-Methode) zugesetzt. Durch das auf 365° C geheizte
Rohr werden ctündlich I50 kg Polyäthylenv/aclis mit einer
009821 /1770 ~7~
45609
-iiseit ναει 2 Minuten ©bg
Bas erhaltene WaoM ueist die g
die Eßdprodulrbe des BeisBi®ls 1 auf·
§■§821/177
Claims (1)
- Patentansprüche ιsup Herste llung wachsartiger jiiedenaolevorwiegend linearer Äthylenpalymerisate und ~misch- polymerisjcse aurcli thermischen Abbau plastartigsr hoc-hmolekularei?! sum 1SeIl verzweigter Ä'thylenpolymerisate und -mischpolymerisate in einer Atmosphäre, die frei von Iiuft und oxydierenden Stofien ist, dadurch geJannzeichnet, daß der Abbau durch eine thermische Behandlung in einer Schmelze aus bereits abgebsuteü Itnylenpolymerisaten oder -misehpolymeri =* säten bei Temperaturen von 300° ^>is 600° 0, vorzugsweise 360 bis 420° 0, und Verweil zeiten von 30 Sekunden bis 5 Stunden vorgenommen wird*29 ¥erfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Behandlung in einem Eührbehälter oder in einem mit Strömungsrolir kombinierten Eührbehälter durchgeführt wird.3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2t dadurch gekennzeichnet, daß vor oder bei dem Abbau Radikalbildner und bzw. oder Molekulargewichtsregler zugesetzt werden»CO8821/177G
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0028426 | 1965-05-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1645609A1 true DE1645609A1 (de) | 1970-05-21 |
Family
ID=7584128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651645609 Pending DE1645609A1 (de) | 1965-05-11 | 1965-05-11 | Verfahren zur Herstellung von wachsartigen niedermolekularen AEthylen- und AEthylenmischpolymeren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1645609A1 (de) |
GB (1) | GB1108295A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003768A1 (de) * | 1980-02-01 | 1981-08-06 | Ljudmila Konstantinovna Ašichmina | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von polyolefinwachs |
EP0273274A2 (de) * | 1986-12-11 | 1988-07-06 | Elf Atochem Deutschland GmbH | Abbau von Polyethylen mittels Radikalbildner |
DE10022669A1 (de) * | 2000-05-10 | 2001-12-06 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
DE10037225A1 (de) * | 2000-07-31 | 2002-03-28 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
DE10037230A1 (de) * | 2000-07-31 | 2002-03-28 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2136437A (en) * | 1983-03-07 | 1984-09-19 | Rinne K T I Kabushiki Kaisha | Method and equipment for manufacturing paraffin wax-like substances |
GB9412028D0 (en) | 1994-06-16 | 1994-08-03 | Bp Chem Int Ltd | Waste processing |
-
1965
- 1965-05-11 DE DE19651645609 patent/DE1645609A1/de active Pending
- 1965-08-20 GB GB35888/65A patent/GB1108295A/en not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3003768A1 (de) * | 1980-02-01 | 1981-08-06 | Ljudmila Konstantinovna Ašichmina | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von polyolefinwachs |
EP0273274A2 (de) * | 1986-12-11 | 1988-07-06 | Elf Atochem Deutschland GmbH | Abbau von Polyethylen mittels Radikalbildner |
EP0273274A3 (de) * | 1986-12-11 | 1989-03-29 | Elf Atochem Deutschland GmbH | Abbau von Polyethylen mittels Radikalbildner |
DE10022669A1 (de) * | 2000-05-10 | 2001-12-06 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
DE10022669C2 (de) * | 2000-05-10 | 2002-04-18 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
DE10037225A1 (de) * | 2000-07-31 | 2002-03-28 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
DE10037230A1 (de) * | 2000-07-31 | 2002-03-28 | Paraffinwerk Webau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1108295A (en) | 1968-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE664231C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen | |
DE69224242T2 (de) | Verfahren zur Verbesserung der oxidativen thermischen Stabilität von Ethylenpolymeren | |
US3441628A (en) | Process for producing waxlike low molecular ethylene polymers and copolymers | |
DE3854746T2 (de) | Herstellung einer Zusammensetzung vom thermoplastischen Harz durch Polymerisation in festem Zustand. | |
EP0941257B1 (de) | Polar modifizierte polypropylen-wachse | |
DE3409066C2 (de) | ||
DE69107840T2 (de) | Halbkristalline halbaromatische copolyamide. | |
US3121070A (en) | Thermally modified polymers of polypropylene and other polymers and process for preparing the same | |
EP3110604A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von kunststoff in wachs | |
DE1645610A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von AEthylenpolymerisaten oder AEthylencopolymerisaten | |
DE1151937B (de) | Wachsmasse fuer UEberzuege und Verklebungen | |
DE1645609A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wachsartigen niedermolekularen AEthylen- und AEthylenmischpolymeren | |
US3299181A (en) | Thermally modified polyethylene and other polymers and process for preparing the same | |
DE2830160C2 (de) | ||
DE1040793B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunstharzmasse aus einem monovinylaromatischen Kohlenwasserstoff und einem natuerlichen oder synthetischen Kautschuk | |
DE2139125A1 (de) | Thermoplastische formmasse aus polyaethylenterephthalat | |
DE2257917C3 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Polyäthylenwachsen | |
DE1924673A1 (de) | Heisssiegelbare Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10128221A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethylenhomo-und -copolymeren durch radikalische Hochdruckpolymerisation | |
US3412080A (en) | Thermal treatment of high-density polyolefins | |
DE1202488B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungs-eigenschaften von Olefinpolymerisaten | |
AT272633B (de) | Verfahren zur Herstellung wachsartiger niedermolekularer Äthylenpolymerisate und -mischpolymerisate | |
EP0475124A2 (de) | Ethylen/Vinylacetat-Copolymerisate mit erhöhtem Erstarrungspunkt | |
DE1074264B (de) | ||
DE943722C (de) | Verfahren zur Herstellung von festen Kunstharzen |