Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vollbeladen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung voll beladen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung voll-be-la-den ● voll be-la-den
Wortzerlegung voll 2beladen
Rechtschreibregel § 36 (2.2)

Typische Verbindungen zu ›vollbeladen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vollbeladen‹.

Verwendungsbeispiele für ›vollbeladen‹, ›voll beladen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er hinkte immer mit einem leeren Rucksack ins Lager herein und vollbeladen hinkte er hinaus. [Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 311]
Dort lagen bis zu 40 vollbeladene Schiffe fest, die nicht gelöscht werden konnten. [Die Zeit, 01.06.1973, Nr. 23]
Wenn man nur nach dem Papier geht, möchte man meinen, vollbeladen ginge dem Zukunftsauto von Opel die Luft aus. [Süddeutsche Zeitung, 23.03.1996]
Und diese ermögliche bereits jetzt einen Verkehr mit vollbeladenen Schiffen. [Der Tagesspiegel, 14.04.2004]
Eine lässt er vollbeladen zurück, Marie‑Do trägt sie ihm nach. [Der Tagesspiegel, 29.09.2000]
Zitationshilfe
„vollbeladen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vollbeladen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vollball
Vollbart
vollbärtig
Vollbauer
vollbekommen
Vollbelegung
vollberechtigt
Vollberuf
vollbeschäftigt
Vollbeschäftigteneinheit