Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

lammfromm

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung lamm-fromm
Wortzerlegung Lamm fromm
eWDG

Bedeutung

sanft, ruhig, geduldig wie ein Lamm
Beispiele:
ein lammfrommes Pferd
Wenn er sich an die tierischen Verbrechen erinnerte, deren dieser lammfromme Mann fähig war [ MusilMann1430]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Lamm · lammen · lammfromm
Lamm n. ‘Schafjunges’, ahd. lamb (8. Jh.), mhd. lamp, lam, asächs. aengl. engl. anord. got. lamb, mnd. mnl. nl. lam, schwed. lamm. Germ. *lambaz (ie. *lonbhos) entspricht formal weitgehend griech. élaphos (ἔλαφος) ‘Hirsch’ (ie. *elṇbhos). Beide Namen sind mit jeweils unterschiedlicher Ablautstufe in der ersten und zweiten Silbe Bildungen mit n-Suffix zur Wurzel ie. *el- ‘rot, braun’ (s. Elch, Erle). Das Suffix ie. -bhos erscheint in Farbadjektiven, vgl. griech. árgyphos (ἄργυφος) ‘weißglänzend’, wie in Tiernamen, vgl. aind. vṛṣabhá- ‘Stier’ oder mit deminutivem Charakter griech. ériphos (ἔριφος) ‘junger Bock, junge Ziege’. Im Germ. ist ie. *lonbhos sekundär in die Flexion der s-Stämme überführt worden, daher der Plural ahd. lembir, nhd. Lämmer. Lamm bezeichnet das Junge (und Jungtier) des Schafes, vereinzelt auch das der Ziege. In übertragener Verwendung steht es für einen geduldigen, fügsamen, wehrlosen Menschen. – lammen Vb. ‘ein Lamm gebären’ (16. Jh.), daneben lämmern, frühnhd. lemmern und vereinzelt spätmhd. gelamben. lammfromm Adj. (18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(jemandem) aus der Hand fressen · an Menschen gewöhnt · domestiziert · gezähmt · handzahm · lammfromm · zahm · zutraulich
Assoziationen

friedlich fig. · handzahm ironisierend, fig. · lammfromm fig. · (jemandem) aus der Hand fressen ugs., auch figurativ · ein ganz Lieber ugs. · eine ganz Liebe ugs. · ganz lieb ugs., fig.
Assoziationen
  • (plötzlich) den Sanftmütigen geben variabel · (sich) plötzlich von seiner sanften Seite zeigen variabel · Kreide gefressen haben fig. · seine positive Seite entdecken variabel
  • (sich) alles gefallen lassen · (sich) nicht wehren · alles mit sich machen lassen · kein Ehrgefühl (im Leibe) haben · keinen Stolz haben

Verwendungsbeispiele für ›lammfromm‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Um sie zu verteidigen, kann auch ein lammfrommer Gärtner zum reißenden Wolf werden. [Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 24]
Es wird so lammfromm, dass auch Ulf auf ihm reiten könnte. [Die Zeit, 18.05.2006, Nr. 21]
Einen derart scharfen Ton hat die Kirche gegenüber den lammfrommen Bayern bisher nur selten angeschlagen. [Süddeutsche Zeitung, 11.11.2000]
Sie hatte straffes, flachsblondes Haar, sie war hübsch und temperamentlos und vielleicht die reizendste und lammfrommste Person, die ich im Leben getroffen habe. [Die Zeit, 30.01.1961, Nr. 05]
Die debattierten Resolutionen waren wie zuvor meist lammfromm oder das Ergebnis absurder Losentscheide. [Die Zeit, 19.10.1973, Nr. 43]
Zitationshilfe
„lammfromm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lammfromm>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lämmerwolke
Lammfell
Lammfellmütze
Lammfilet
Lammfleisch
Lammkeule
Lammkotelett
Lammlachs
Lämmlein
Lammpelz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora