Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

kupieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · kupiert, kupierte, hat kupiert
Aussprache 
Worttrennung ku-pie-ren
Herkunft aus gleichbedeutend couperfrz < coupfrz ‘Schlag, Stoß, Stich, Hieb’ (Coup)
eWDG

Bedeutungen

1.
fachsprachlich etw. abschneiden
a)
den Schwanz, die Ohren eines Hundes, Rassehundes, den Schwanz eines Pferdes, Schafes stutzen
Beispiele:
der Hund ist gut, schlecht, nicht kupiert
den Schwanz, die Ohren eines Pinschers kupieren
ein Pferd mit kupiertem Schwanz
b)
bestimmte Pflanzen verschneiden
Beispiel:
den Rosenstock, eine Hecke, einen Zierstrauch kupieren
2.
Medizin eine Krankheit durch intensive Behandlungsmethoden im Entstehen unterdrücken oder in ihrem Verlauf abkürzen
Beispiel:
dieses Arzneimittel kupiert den Schnupfen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
kupieren Vb. ‘abschneiden, stutzen, verschneiden, hemmen, unterbrechen’, seit etwa 1800 in unterschiedlichen terminologischen Verwendungen gebräuchlich (zuvor schon coupiren ‘sich im Tanz neigen’, Anfang 18. Jh.), beruht auf Entlehnung von gleichbed. frz. couper, das, eine semantische Entwicklung von ‘mit einem Schlag durchtrennen’ zu ‘schneiden’ vorausgesetzt, an frz. coup ‘Schlag, Stoß, Stich, Hieb’ anzuschließen ist. Dieses Substantiv geht über spätlat. colpus auf lat. colaphus, griech. kólaphos (κόλαφος) ‘Faustschlag, Ohrfeige’ (s. Coup) zurück.

Typische Verbindungen zu ›kupieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kupieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›kupieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Mann wollte Schwanz und Ohren der von ihm gezüchteten Boxer kupieren lassen. [Süddeutsche Zeitung, 29.07.1999]
Schon lang wurden Kälber frühzeitig kupiert, damit sie sich, in Massenställen aufwachsend, nicht gegenseitig verletzten. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2003]
Selbst Thomas Mann glaubte ja, dass irgend etwas kupiert war an Friedrich. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2001]
Ein Ökoverband hat sogar einem industriellen Hennenhalter eine Ausnahmegenehmigung erteilt, die Schnäbel zu kupieren. [Die Zeit, 17.06.2002, Nr. 24]
Im Beginn von drohenden Erkältungskrankheiten mit Fieber kann das ansteigende, schweißtreibende Halbbad kupierend wirken. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 239]
Zitationshilfe
„kupieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kupieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kupferzeit
kupferzeitlich
kupfrig
Kupidität
Kupido
Kupolofen
Kupon
Kuponabschneider
Kuponschneider
Kuppe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora