Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

halbvollendet

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung halb vollendet
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung halb-voll-en-det ● halb voll-en-det
Wortzerlegung halb vollendet
Rechtschreibregel § 36 (2.2)
eWDG

Bedeutung

nicht ganz vollendet
Beispiel:
ein halbvollendetes Werk

Verwendungsbeispiele für ›halbvollendet‹, ›halb vollendet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch im Nachlass findet sich immer noch mancherlei – Briefe, Schnurren, halbvollendete Stücke. [Der Tagesspiegel, 19.09.2000]
Die Halle, wo es den Tee gibt, sieht öde aus wie ein halbvollendeter Bahnhofswartesaal. [Die Zeit, 21.09.1998, Nr. 38]
Erst halbvollendet, war die Umsetzung des Konzepts für das Viertel wegen leerer Kassen bei der Stadt ins Stocken geraten. [Süddeutsche Zeitung, 04.03.1998]
Man fragt sich aber auch, ob es nicht der Wunsch war, die britische Regierung vor eine vollendete oder halbvollendete Tatsache zu stellen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
So wurde der halbvollendete Athenatempel wieder eingerissen und an seiner Stelle der neue Parthenon errichtet. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,1. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 24040]
Zitationshilfe
„halbvollendet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halbvollendet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Halbvers
halbversteckt
halbverwittert
Halbvokal
halbvoll
Halbvolley
halbwach
Halbwahrheit
Halbwaise
Halbware