Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anwetzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · wetzt an, wetzte an, ist angewetzt (in Verbindung mit »kommen«, im Partizip II gebräuchlich)
Aussprache 
Worttrennung an-wet-zen
Wortzerlegung 1an- wetzen
eWDG

Bedeutung

salopp angewetzt kommeneilig, hastig herankommen
Beispiel:
dort kommt er endlich angewetzt!

Verwendungsbeispiele für ›anwetzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sofort kommt Mama angewetzt und schiebt den Lütten sanft mit ihrem Rüssel von der Gefahrenstelle weg. [Bild, 07.12.2004]
Da hinten ist es doch, da kommt es wieder angewetzt. [Goldt, Max: Mäuschen. In: ders., Ungeduscht, geduzt und ausgebuht, Berlin: a-verbal-Verl. 1988, S. 45]
Zitationshilfe
„anwetzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anwetzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anwesenheitsappell
Anwesenheitskontrolle
Anwesenheitsliste
Anwesenheitspflicht
anwettern
anwidern
anwiehern
anwinkeln
anwinseln
anwohnen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora