Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vollname, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Vollnamens · Nominativ Plural: Vollnamen
Worttrennung Voll-na-me
Wortzerlegung voll Name
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

voller Name (einer Person)

Verwendungsbeispiele für ›Vollname‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zuvor waren die Vollnamen der jungen Männer zu lesen, weil die beiden dies ausdrücklich gefordert hatten. [Die Zeit, 05.12.2011, Nr. 49]
Ursprünglich mag er einen Vollnamen gehabt haben, aus dem der Gottesname vielleicht absichtlich gestrichen ist. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. II,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1893], S. 15381]
Für Damona ton dynasteyonta Kentoripinon Diod. XIV 79, 7 bietet die Inhaltsangabe auffallenderweise den Vollnamen Nikodnmon. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. V. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 12480]
Zitationshilfe
„Vollname“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vollname>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vollmontage
vollmüllen
vollmümmeln
vollmundig
Vollmundigkeit
Vollnarkose
Vollöl
vollpacken
Vollpension
Vollpensionär

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora