Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Vase, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vase · Nominativ Plural: Vasen
Aussprache 
Worttrennung Va-se
Wortbildung  mit ›Vase‹ als Erstglied: Vasenbauch · vasenförmig · Vasenmalerei · Väschen
 ·  mit ›Vase‹ als Letztglied: Blumenvase · Bodenvase · Buccherovase · Deckelvase · Dipylonvase · Grabvase · Kamaresvase · Kristallvase · Krugvase · Majolikavase · Mitternachtsvase · Orchideenvase · Porzellanvase · Potpourrivase · Rosenvase · Steckvase · Tonvase
eWDG

Bedeutung

oft kunstvoll gearbeitetes Gefäß, besonders aus Porzellan, Glas, Ton, für Schnittblumen
Beispiele:
eine wertvolle, alte, chinesische, hohe, schlanke, große, bemalte Vase
Meißner Vasen
eine Vase für die Blumen holen, bringen
die Malerei auf antiken Vasen

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Vase f. ‘zur Aufnahme von Schnittblumen geeignetes Ziergefäß aus Glas, Porzellan, Ton’ (Anfang 18. Jh.), älter ‘kunstvoll gearbeitetes Gefäß’, besonders ‘antikes Tongefäß’ (zuerst Mask., im 17. Jh. auch Vaso), mit Genuswechsel entlehnt (Ende 16. Jh.) aus mfrz. frz. vase m. ‘als Behältnis für Flüssigkeiten, Blumen oder zum Schmuck dienendes Gefäß’ bzw. ital. vaso m. ‘Gefäß, Behältnis, Topf’. Mfrz. frz. vase beruht auf Übernahme von lat. vās n. (Genitiv vāsis, Nominativ Plur. vāsa) ‘Gefäß, Gerät’ (Plur. auch ‘Kriegsausrüstung’), während die ital. Form auf die Variante alat. vlat. vāsum (auch vāsus) zurückgeht. Die heutige Bedeutung ‘Blumengefäß’ entwickelt sich wohl unter frz. Einfluß.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Vase[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Vase‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vase‹.

antik Antikensammlung antikisierend apulisch attisch bauchig bekrönend bemalt blau-weiß etruskisch geformt Gefäß Geschirr griechisch Kanne korinthisch kostbar Krug mundgeblasen pontisch rotfigurigen rotfiguriger Schale schwarzfigurigen Teller Terrakotte unteritalisch Vasenfragment verziert zerbrochen

Verwendungsbeispiele für ›Vase‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und dann ordnete sie die Rosen sorgsam in einer Vase. [Courths-Mahler, Hedwig: Ich lasse dich nicht, Augsburg: Weltbild Verl. 1992 [1912], S. 79]
Hier auf dem Tisch stehen nun auch noch drei Vasen. [Brief von Ernst G. an Irene G. vom 10.05.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Dazu stimmt das Vorkommen des Eisens zusammen mit geometrischen Vasen. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. III. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 23222]
Zwei dieser vier Vasen blieben in der vergangenen Nacht unbeschädigt. [Die Welt, 09.07.2003]
Zur Not kann man die Uhr auch in die Vase stecken. [Die Welt, 22.03.2003]
Zitationshilfe
„Vase“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vase>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vasallentum
vasallisch
Vasallität
Vasalteil
Väschen
Vasektomie
Vaseline
Vasenbauch
vasenförmig
Vasenmalerei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora