Für Ihre Abfrage nach Schar gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
Schar, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schar · Nominativ Plural: Scharen
Aussprache
Wortbildung
mit ›Schar‹ als Erstglied:
scharenweise
· Scharführer · Scharwache · Scharwerk · Scharwächter
· mit ›Schar‹ als Letztglied: Besucherschar · Dienerschar · Engelschar / Engelsschar · Freischar · Geisterschar · Heerschar · Jungschar · Kinderschar · Kurvenschar · Menschenschar · Pilgerschar · Spielschar · Sängerschar · Vogelschar
· mit ›Schar‹ als Grundform: scharen
· mit ›Schar‹ als Letztglied: Besucherschar · Dienerschar · Engelschar / Engelsschar · Freischar · Geisterschar · Heerschar · Jungschar · Kinderschar · Kurvenschar · Menschenschar · Pilgerschar · Spielschar · Sängerschar · Vogelschar
· mit ›Schar‹ als Grundform: scharen
Mehrwortausdrücke
in hellen Scharen
eWDG
Bedeutung
größere, unbestimmte Anzahl, ungeordnete Gruppe von Menschen oder (gleichartigen) Tieren
Beispiele:
eine kleine, große, stattliche Schar
eine Schar Jungen
eine Schar von Kindern, Neugierigen kam zusammen
Scharen von Ausflüglern waren unterwegs
eine Schar Vögel, Hühner
die Schwalben flogen, zogen in Scharen nach dem Süden
umgangssprachlich ⟨in (großen, dichten, ganzen, hellen) Scharen (= in großer Anzahl, in Mengen)⟩
Beispiele:
die Menschen strömten in Scharen zusammen
in Scharen kamen die Besucher, Zuschauer
salopp ⟨in rauen Scharen⟩
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Schar · scharen · Scharwerk · scharwerken · Scharwerker
1Schar f. ‘unbestimmt große Anzahl, Menge, Trupp’, ahd. scara ‘Heeresabteilung, Anzahl Krieger’ (9. Jh.), mhd. schar ‘Heeresabteilung, geordnet aufgestellter Heeresteil, Menge, Haufen, Gesellschaft, Umgang, Gefolge’, mnd. schār, schāre, mnl. scāre, nl. schaar, anord. skǫr (germ. *skarō) steht mit Ablaut zu dem unter 1scheren ‘schneiden’ (s. d.) behandelten starken Verb. Auszugehen ist von einer Grundbedeutung ‘Abgeschnittenes, Zugeteiltes, (An)teil’. Es bezeichnet als Wort der Kriegersprache anfangs eine ‘Anzahl Krieger’, mhd. aber auch schon eine ‘Anzahl, Gruppe Menschen’ überhaupt, seit dem 16. Jh. eine ‘Menge Tiere’ (eine Schar Vögel). Daneben steht Schar seit ahd. Zeit (bis zum 16. Jh.) für die ‘in geordneter Verteilung umgehende Dienst-, Fronarbeit’, entsprechend asächs. -skara ‘Anteil’, aengl. scearu ‘Schneiden, Haarschnitt, Anteil, Grenze’, engl. share ‘Teil, Anteil, Aktie’; vgl. dazu die dem unter 1scheren genannten schwachen Verb zukommenden Bedeutungen ‘zu-, einteilen, bestimmen’. – scharen Vb. ‘sammeln, in Scharen einteilen’, ahd. scarōn ‘sich um etw. versammeln’ (um 1000), ‘in Trupps einteilen’ (11. Jh.), mhd. scharn ‘in eine Gruppe bringen, einteilen und ordnen’. Scharwerk n. ‘zugeteilte, in einer Abteilung (Schar) reihum gehende Fronarbeit’, mhd. scharwerc (13. Jh.). scharwerken Vb. ‘Fronarbeit leisten’ (16. Jh.), dann ‘hart arbeiten’. Scharwerker m. ‘Fronarbeiter’ (16. Jh.), später ‘unzünftiger Handwerker, Handlanger’.
Typische Verbindungen zu ›Schar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schar‹.
Aufrechte
auserlesen
Bewunderer
bunt
erlesen
Getreue
Glaeubigen
Gratulant
handverlesen
hell
illuster
Jünger
locken
Medienvertreter
munter
Nichtwähler
pilgern
stattlich
Streichblech
strömen
tummeln
unübersehbar
versammeln
versprengt
vielköpfig
wachsend
werdend
zusammengewürfelt
Verwendungsbeispiele für ›Schar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die übrige Schar zeigt dagegen meistens eine nur wenig ausgeprägte Gliederung.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 227]
Hundert Meter weiter trafen wir die Sau inmitten einer Schar halbwüchsiger Kinder.
[Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 114]
Dann aber folgten sie dem Boot in geschlossener Schar (120).
[Lorenz, Konrad: Das Jahr der Graugans, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1990 [1979], S. 138]
Der prescht, gefolgt von einer Schar schwitzender Journalisten, schon wieder weiter.
[Die Zeit, 02.10.1997, Nr. 41]
Eine kleine Schar von Enthusiasten ist seiner Tastatur noch heute treu.
[Die Zeit, 17.01.1997, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Schar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schar#1>.
Schar, die oder das
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schar · Nominativ Plural: Scharen
Nebenform fachsprachlich Schar · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schar(e)s · Nominativ Plural: Schare
Aussprache
Wortbildung
mit ›Schar‹ als Letztglied:
Pflugschar
·
mit ›Schar‹ als Binnenglied:
dreischarig
· einscharig · vierscharig · zweischarig · Zweischarpflug
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2Schar · Pflugschar
2Schar f. (landschaftlich vielfach n.) ‘die Erde durchschneidendes Pflugeisen’, ahd. scar m. (9. Jh.), scaro m. (Hs. 12. Jh.), mhd. schar n. m. f. ‘schneidendes Eisen, Pflugschar’, mnd. schār(e) n. f., aengl. scear, scær m. n., engl. share (germ. *skara-), ablautend zu dem unter 1scheren (s. d.) behandelten Verb gebildet. Das Genus schwankt im Dt. bis in nhd. Zeit hinein; wohl unter Einfluß von 1Schar (s. d.) setzt sich schließlich fem. Genus durch. Dazu verdeutlichend Pflugschar f. mhd. phluocschar.
Typische Verbindungen zu ›Schar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schar‹.
Aufrechte
auserlesen
Bewunderer
bunt
erlesen
Getreue
Glaeubigen
Gratulant
handverlesen
hell
illuster
Jünger
locken
Medienvertreter
munter
Nichtwähler
pilgern
stattlich
Streichblech
strömen
tummeln
unübersehbar
versammeln
versprengt
vielköpfig
wachsend
werdend
zusammengewürfelt
Verwendungsbeispiele für ›Schar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die übrige Schar zeigt dagegen meistens eine nur wenig ausgeprägte Gliederung.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 227]
Hundert Meter weiter trafen wir die Sau inmitten einer Schar halbwüchsiger Kinder.
[Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 114]
Dann aber folgten sie dem Boot in geschlossener Schar (120).
[Lorenz, Konrad: Das Jahr der Graugans, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1990 [1979], S. 138]
Der prescht, gefolgt von einer Schar schwitzender Journalisten, schon wieder weiter.
[Die Zeit, 02.10.1997, Nr. 41]
Eine kleine Schar von Enthusiasten ist seiner Tastatur noch heute treu.
[Die Zeit, 17.01.1997, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Schar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schar#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schapf Schapfe Schapp Schappel Schappeseide |
Scharade Scharaff Scharbe Scharbockskraut Schäre |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~8441)
- Historische Korpora (~77674)
- DTA-Kern+Erweiterungen (6451)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (1813)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (85)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (4353)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (287)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (2098)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (59)
- Polytechnisches Journal (399)
- Filmuntertitel (123)
- Gesprochene Sprache (24)
- DDR (95)
- Politische Reden (1982–2020) (48)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (266)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (13)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (92)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (1047)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (135)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (122)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (45)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (22)
- Wikibooks-Korpus (51)
- Wikipedia-Korpus (3005)
- Wikivoyage-Korpus (35)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)