Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Rebe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rebe · Nominativ Plural: Reben
Aussprache 
Worttrennung Re-be
Wortbildung  mit ›Rebe‹ als Erstglied: Rebenblut · Rebenblüte · Rebendolde · Rebengarten · Rebengerank · Rebenmehltau · Rebensaft · Rebenspalier · Rebenstecher · Rebfläche · Rebhang / Rebenhang · Rebhuhn · Rebhügel / Rebenhügel · Rebland · Reblaus · Rebling · Rebpfahl · Rebschere · Rebschnitt · Rebschule · Rebsorte · Rebstock · Rebsäge · Rebzeile
 ·  mit ›Rebe‹ als Letztglied: Amerikanerrebe · Edelrebe · Faberrebe · Huxelrebe · Jungfernrebe · Scheurebe · Waldrebe · Weinrebe

Bedeutungsübersicht

  1. 1. Ranke vom Weinstock, Weinrebe
  2. 2. [gehoben] Weinstock
eWDG

Bedeutungen

1.
Ranke vom Weinstock, Weinrebe
Beispiel:
Gleich wie die Rebe kann keine Früchte bringen von sich selber, sie bleibe denn beim Weinstock […] [ BrechtJeanne d’Arc9]
2.
gehoben Weinstock
Beispiel:
[…] [daß diese] Abhänge mit ihren Feldern und Obstbäumen und tiefer unten mit Reben, daß der Fabrikrauch […] alles schon Rhein bedeutet […] [ SeghersSiebtes Kreuz4,10]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Rebe · Rebensaft
Rebe f. ‘Schößling, Zweig des Weinstocks’, ahd. reba (um 1000), mhd. rebe. Vergleicht man schwed. reva ‘Ranke’, dän. revling ‘Krähenbeere’, ablautend mnd. wīnrāve ‘Weinrebe’ sowie lat. rēpere ‘kriechen, schleichen’, lit. rėplióti, lett. rāpot ‘kriechen’, dann ist ein Wurzelansatz ie. *rep- ‘kriechen, schleichen’ möglich, und Rebe wäre als ‘Ranke, Ausläufer, rankendes Gewächs’ zu deuten. – Rebensaft m. ‘Wein’ (15. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Rebe · Rebstock · Wein · Weinrebe · Weinstock  ●  Vitis lat.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Blauburgunder · Schwarzburgunder · Spätburgunder  ●  Pinot nero ital. · Pinot noir franz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Rebe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Rebe‹.

anbauen angebaut anpflanzen austreiben Austrieb autochthon bepflanzen mit bestocken mit Dolcetto Feuerstrom für DOC gedeihen hektar keltern aus Obstbaum pflanzen pilzresistent ranken rankend reifend Rübe Schwarzfäule Sorgenbrecher Sorte spätreifend veredelt wurzelecht

Verwendungsbeispiele für ›Rebe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Später tauchte er in den Wald ein, die Reben verlassend. [Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1965 [1952], S. 121]
Nach wenigen Hundert Metern enden die Reben, ich tauche in den Wald ein. [Die Zeit, 23.05.2011, Nr. 21]
Der Wind pfiff, und beim Anbinden der Reben waren die Hände rasch rotblau gefroren. [Die Zeit, 30.04.1982, Nr. 18]
Vom Fuß der Berge sieht man die Reben nicht mehr. [Die Zeit, 04.04.1980, Nr. 15]
Heute nachmittag muß ich wieder in die Reben, meiner Mutter helfen. [Die Zeit, 26.10.1973, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Rebe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Rebe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rebab
Rebbach
Rebbe
rebbeln
Rebbes
Rebec
Rebell
Rebellenangriff
Rebellenbewegung
Rebellenchef

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora