Synonym zu Lagerstatt
Lagerstätte, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lagerstätte · Nominativ Plural: Lagerstätten
Aussprache
Worttrennung La-ger-stät-te
Wortbildung
mit ›Lagerstätte‹ als Letztglied:
Endlagerstätte
· Erdgaslagerstätte · Erdöllagerstätte · Erzlagerstätte · Gaslagerstätte · Kohlelagerstätte / Kohlenlagerstätte · Salzlagerstätte · Verwitterungslagerstätte
Bedeutungsübersicht
- 1. Synonym zu Lagerstatt
- 2. [Geologie] abbauwürdiger Fundort von Erdschätzen
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Geologie abbauwürdiger Fundort von Erdschätzen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Lager · lagern · Lagerstatt · Lagerstätte · belagern · verlagern
Lager n. ‘Ort zum Liegen’, ahd. legar (9. Jh.), mhd. leger ‘(Tier-, Kranken)lager, Grabstätte, Belagerung’, asächs. legar, mnd. lēger, mnl. lēgher, nl. leger, aengl. leger ‘Beilager, Bett, Grab’, engl. lair ‘Wildlager’, anord. legr ‘Grab, Beilager’, schwed. läger ‘Bett, Heerlager’, got. ligrs ‘Bett, Lager’ (germ. *legra-) gehören (mit germ. ra-Suffix bei gleicher Stammbildung, aber unterschiedlichem Genus) zu dem unter liegen (s. d.) behandelten Verb. Die alte Form Leger, Läger begegnet bis ins 17. Jh. Daneben tritt Lager seit dem 14. Jh. im Omd. auf, offenbar gefördert durch Anlehnung an Lage (s. d.). Omd. Lager, von Luther bevorzugt, setzt sich seit dem 16. Jh. allmählich durch. Zu der Grundvorstellung ‘Liegestatt’ treten als dominierende Bedeutung im Mhd. ‘Heerlager’, seit dem Frühnhd. ‘Rastort eines Fürsten mit seinem Gefolge’ (Hoflager), ‘Aufbewahrungsraum für Waren’ (Warenlager), bergmannssprachlich ‘Vorkommen von Bodenschätzen’ (Erzlager) sowie im Bereich der Technik ‘Fläche, auf der ein Gegenstand aufliegt oder mit der er aufliegt’. In der Gegenwart häufig ‘vorübergehende Unterkunftsmöglichkeit (in Baracken oder Zelten) für größere Menschenmassen’ (vgl. Barackenlager, Zeltlager, so besonders auch in Zusammensetzungen wie Ferien-, Flüchtlings-, Sammel-, Trainingslager). – lagern Vb. ‘für längere Zeit aufbewahren, auf Lager liegen’, mhd. legeren, legern ‘liegen, (sich) in gehörige Stellung bringen’. Lagerstatt f. ‘Lager, Bett’, mhd. legerstat, in fast allen Verwendungen des Bestimmungswortes, in der Gegenwart besonders ‘Schlafstätte’. Lagerstätte f. ‘Vorkommen von Bodenschätzen’ (19. Jh.), auch ‘Bett’ (17. Jh.). belagern Vb. ‘mit einem Heer(lager) umgeben’, spätmhd. belegern. verlagern Vb. ‘an einen anderen Ort bringen, anders lagern’, frühnhd. verlägern (16. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lagerschein Lagerschule Lagerschuppen Lagerspesen Lagerstatt |
Lagersystem Lagerung Lagerungsschwindel Lagerverkauf Lagerverwalter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~8540)
- Historische Korpora (~4843)
- DTA-Kern+Erweiterungen (557)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (153)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (7)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (275)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (91)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (282)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (13)
- Polytechnisches Journal (448)
- Filmuntertitel (9)
- Gesprochene Sprache (2)
- DDR (14)
- Politische Reden (1982–2020) (13)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (1938)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (1)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (48)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (49)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (8)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (1)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (1)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (8)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (18)
- Wikipedia-Korpus (5889)
- Wikivoyage-Korpus (24)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (75)