Juice, der oder das
GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Juice · Nominativ Plural: Juices
Aussprache [ʤuːs]
Herkunft aus gleichbedeutend juiceengl
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
besonders österreichisch Obst-, Gemüsesaft
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Juice m. n. ‘Frucht- oder Gemüsesaft’, Übernahme (20. Jh.) von engl. juice ‘Fleisch-, Gemüse-, Obstsaft’, aus frz. jus ‘Saft, Brühe’, lat. iūs ‘Brühe, Suppe’. Vgl. aus dem Frz. entlehntes (Anfang 18. Jh.) Jus f. und n. ‘eingedickter Fleisch-, Bratensaft’.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Juice‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Juice‹.
Verwendungsbeispiele für ›Juice‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als «Juice» wird in aller Regel ein verdünnter Orangensaft angeboten.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 391]
Der Juice wird heute Abend voraussichtlich mit aus der Türkei geschmuggeltem Whisky gemischt, der Tomatensaft in Bloody Mary verwandelt sein.
[Die Welt, 28.06.2003]
Wir bestellen einen Mai Tai, der ist hier legendär, und einen Menehune Juice.
[Süddeutsche Zeitung, 18.04.2002]
So bescheinigt beispielsweise das deutsche Hip‑Hop‑Fachblatt Nummer eins Juice der Gruppe eine »unglaubliche Funkyness«.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.2003]
Support sind die Gitarrenpopband pH Value aus Österreich, außerdem Some Candy Talking und Juice.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugoslawien jugoslawisch Jugulum juhe juhu |
Juicer juizen Jujube Jukebox Jul |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~1318)
- Historische Korpora (~22)
- DTA-Kern+Erweiterungen (2)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (60)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (0)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (0)
- Polytechnisches Journal (1)
- Filmuntertitel (147)
- Gesprochene Sprache (0)
- DDR (0)
- Politische Reden (1982–2020) (0)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (4)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (21)
- Wikipedia-Korpus (991)
- Wikivoyage-Korpus (16)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)