Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Indigo, der oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Indigos · Nominativ Plural: Indigos · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [ˈɪndigo]
Worttrennung In-di-go
Wortbildung  mit ›Indigo‹ als Erstglied: indigoblau · Indigofarbstoff · Indigopflanze · Indigoweiß
Herkunft wohl aus gleichbedeutend indigoobital (indacoital) < Indikóngriech (Ἰνδικόν) ‘Indisches’, vgl. índigospan ‘Indigo’
eWDG

Bedeutung

tiefblauer Farbstoff
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Indigo m. n. Der blaue Farbstoff der in Ostindien beheimateten Indigopflanze wird durch Vermittlung der Griechen nach Europa gebracht und nach seiner Herkunft griech. Indikón (Ἰνδικόν) ‘Indisches’ genannt. Ins Lat. übernommenes Indicum n. führt zu spätmhd. indich, frühnhd. auch endich, endit. Die sich seit dem 17. Jh. durchsetzende Form Indigo stammt nicht (wie vielfach angenommen) von span. índigo, sondern wohl von obital. indigo (neben ital. indaco), da der Orienthandel über italienische Hafenstädte betrieben wird; vgl. Corominas 2, 995 f.

Typische Verbindungen zu ›Indigo‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Indigo‹.

Verwendungsbeispiele für ›Indigo‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dagegen betrug die Einfuhr im Jahre 1911 nur noch 70 Tonnen, die Ausfuhr an künstlichem Indigo aber bereits 21600 Tonnen. [Welt und Wissen, 1932, Nr. 2, Bd. 21]
Noch 1897 betrug die Ernte von natürlichem Indigo 6 Millionen kg. [Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 413]
So wurden im Jahre 1896 noch 1973 Tonnen natürlichen Indigos eingeführt und nur 581 Tonnen ausgeführt. [Welt und Wissen, 1932, Nr. 2, Bd. 21]
In nicht einmal fünfzehn Jahren brach der gesamte Indigo Markt zusammen. [Die Zeit, 06.05.1988, Nr. 19]
Das mit Indigo gefärbte Haar rahmte schmal die länglichen gelbgepuderten Wangen ein. [Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 372]
Zitationshilfe
„Indigo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Indigo>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Indigestion
Indignation
indignieren
indigniert
Indignität
indigoblau
Indigofarbstoff
indigoid
Indigolith
Indigopflanze

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora