Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Hammerhai, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Hammerhai(e)s · Nominativ Plural: Hammerhaie
Aussprache 
Worttrennung Ham-mer-hai
Wortzerlegung Hammer Hai
eWDG

Bedeutung

Hai mit seitlich verlängertem Kopf in der Form eines Hammers, der im Atlantik und Pazifik vorkommt

Typische Verbindungen zu ›Hammerhai‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hammerhai‹.

Verwendungsbeispiele für ›Hammerhai‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er denkt an den Hammerhai, ein großes Tier, das ihm mit seinen sieben Zahnreihen den Reifen zerbissen hatte. [Süddeutsche Zeitung, 29.07.2000]
Der Hammerhai würde nach unten gehen und sich Krebstiere holen. [Die Welt, 20.11.2003]
Mit einer Ausnahme tut kein Tier dem anderen was zuleide, und selbst die Hammerhaie haben nur die eigene Familie zum Fressen gern. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.2002]
Denn der Hammerhai kommt als typischer Warmwasserfisch in den normalerweise kalten Küstengewässern Perus nicht vor. [Der Tagesspiegel, 25.06.1997]
Doch die neue Studie zeigt, daß es zumindest Hammerhaie auch vor Sonnenstrahlung schützen kann. [o. A.: UV-Schutz. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Zitationshilfe
„Hammerhai“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hammerhai>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hammerfinne
hammerförmig
hammergeil
Hammergriff
Hammergrundstück
hammerhart
Hammerklavier
Hammerkopf
Hämmerlein
Hammerlock

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora