Ferge, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Fergen · Nominativ Plural: Fergen
Aussprache
Worttrennung Fer-ge (computergeneriert)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fähre · Fährmann · Ferge
Fähre f. ‘Schiff zum Übersetzen’, mhd. ver(e) f. n., mnd. vēre, mnl. vēre, veer, nl. veer, anord. ferja f., schwed. färja führen auf germ. *farjōn ‘Schiff zur Überfahrt’, Ableitung von einem zu fahren (s. d.) gehörenden kausativen Verb, das im Nhd. nicht mehr bezeugt, wohl aber in ahd. ferien, ferren ‘rudern, entlangsegeln, zu Schiffe fahren’ (8. Jh.), mhd. vern ‘fahren, zu Schiffe fahren’, asächs. ferian ‘fahren’, aengl. ferian ‘tragen, bringen, befördern’, got. farjan ‘zu Schiffe fahren’ erhalten ist und eigentlich ‘fahren machen (zu Schiff)’ bedeutet. – Fährmann m. ‘übersetzender Schiffer’, Kompositum des 17. Jhs. Ferge m. gleichbed. mit Fährmann, ahd. ferio, fer(i)go, ferro ‘Ruderer, Seemann, Schiffer’ (9. Jh.), mhd. ver(e), verje, ver(i)ge ist Nomen agentis (jan-Ableitung zum Verb ahd. ferien, s. oben) und ergibt durch Übergang des j in g nach r nhd. Ferge, das im 17. Jh. durch Fährmann abgelöst wird, in der romantischen Dichtung des 19. Jhs. jedoch wieder Verwendung findet.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Schifffahrt
Fährführer ·
Fährmann ●
Ferge veraltet
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ferge‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ferge‹.
Wehsal
Verwendungsbeispiele für ›Ferge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir vermuten baldigen Ruin, doch der Ferge Martin Kühn sorgt sich wenig.
[Die Zeit, 03.01.2011, Nr. 01]
Jetzt aber gibt es wieder einen Fergen, der die Fährscheinprüfung bestanden hat.
[Süddeutsche Zeitung, 25.07.1996]
Man kann auf ihnen rudern, die Enten füttern, halblegal angeln, sich von einem Fergen zu einer Insel mit Restaurant übersetzen lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.1994]
Bei Hochwasser und anderen Notfällen ist der Ferge berechtigt, die Bewohner des Uferdorfes zur Hilfe aufzurufen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 324]
Sie sprachen öfters auf eine Viertelstunde bei Anton Karlowitsch Ferge vor.
[Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 396]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fensterwischer Fensterzarge Fenz fenzen Feralien |
Feria ferial Ferialarbeit Ferialdatierung Ferialjob |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~97)
- Historische Korpora (~715)
- DTA-Kern+Erweiterungen (30)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (0)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (8)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (0)
- Polytechnisches Journal (0)
- Filmuntertitel (0)
- Gesprochene Sprache (0)
- DDR (0)
- Politische Reden (1982–2020) (0)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (2)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (4)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (0)
- Wikipedia-Korpus (21)
- Wikivoyage-Korpus (0)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)