Balkon, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Balkons · Nominativ Plural: Balkons
Nebenform Balkon · Substantiv · Nominativ Plural: Balkone
Aussprache [balˈkɔ̃ː] · [balˈkɔŋ] · [balˈkoːn]
Worttrennung Bal-kon
Wortbildung
mit ›Balkon‹ als Erstglied:
Balkonblume
· Balkonbrüstung · Balkonfenster · Balkongitter · Balkonkasten · Balkonkiste · Balkonkraftwerk · Balkonloge · Balkonmöbel · Balkonpfeiler · Balkonplatz · Balkontür · Balkonzimmer
· mit ›Balkon‹ als Letztglied: Sonnenbalkon · Vorderbalkon · Wirtschaftsbalkon
· mit ›Balkon‹ als Grundform: Balkonien
· mit ›Balkon‹ als Letztglied: Sonnenbalkon · Vorderbalkon · Wirtschaftsbalkon
· mit ›Balkon‹ als Grundform: Balkonien
Herkunft aus gleichbedeutend balconfrz < balconeital
‘Söller, Balkon’
Bedeutungsübersicht
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
Balkon
(Bicanski, CC0)
aus einem Stockwerk herausragende, mit einem Geländer versehene Plattform, auf die man vom Zimmer aus heraustritt
Kollokationen: ZDL
mit Adjektivattribut: ein schmiedeeiserner, umlaufender, bepflanzter, geschwungener Balkon
als Akkusativobjekt: den Balkon bepflanzen, dekorieren, schmücken, zieren
in Koordination: Balkon und Terrasse, Erker, Dachterrasse, Loggia, Wintergarten, Veranda
Beispiele:
eine Wohnung mit Balkon gesucht
ein offener, geschützter, sonniger, zugiger, vorgebauter, mit Glas verdeckter, hölzerner, betonierter Balkon
auf den Balkon heraustreten
die Wäsche auf den Balkon hängen
bunte Blumenkästen auf dem Balkon
sich auf dem Balkon sonnen
eine Brüstung, ein Holzgitter, Eisengitter um den Balkon
vom Balkon (aus) winken
die Glastür zum Balkon öffnen
er grüßte zum Balkon hinauf
Sowieso sei es in der Stadt einige Grad wärmer als auf dem Land, auf
Balkons noch einmal mehr, weil das Gemäuer des
Hauses Wärme speichere. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2020]ZDL
Dank seines barrierefreien, neuen Balkons
kann er die Sonne dennoch genießen. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2019]ZDL
Trotz herbstlicher Temperaturen sieht man nun schon vielerorts über
das Balkongeländer wuchernde Pflanzen, am Geländer befestigte bunte
Blumentöpfe und – etwa bei einem GWG‑Projekt – kleine, gepflegte
Gartenflächen auf Balkonen und Loggien. [Der Standard, 27.10.2016]ZDL
2.
Balkon
(Manfred Antranias Zimmer, Vereinfachte Pixabay Lizenz)
als Galerie angelegtes erstes Stockwerk im Zuschauerraum eines Theaters, Kinos o. ä.ZDL
Beispiele:
ich habe Balkon gesessen
Kleiner Theaterbalkon mit vier Buchstaben? »Loge«, lautet die Antwort
im Kreuzworträtsel. Was schon darauf hindeutet, dass der
Balkon im Theater keine klar definierte Sache
ist. Eine Loge ist als abgeschlossener Raum mit mehreren Sitzplätzen, von
denen aus man auf die Bühne blicken kann, selber aber vor Blicken geschützt
ist, schon noch mal etwas Spezielleres als ein
Balkon. [Süddeutsche Zeitung, 11.04.2020]ZDL
Man nimmt Platz in plüschigen Sesseln unter einem gold‑ und
elfenbeinfarbigen Kuppelgewölbe und bestaunt die mit Masken‑ und
Blumenmotiven dekorierten Logen und Balkone. [Die Welt, 04.05.2019]ZDL
So eine Spielstätte ist natürlich dreidimensional, es gibt nicht nur
Parkett und Bühne, sondern auch Ränge und Balkons,
das macht das Abbild auf flachem Papier knifflig. [Die Zeit, 29.09.2016 (online)]ZDL
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Balkon m. ‘offener Vorbau am Haus’. Ende des 17. Jhs. wird gleichbed. frz. balcon ins Dt. übernommen, das seinerseits aus ital. balcone ‘Söller, Balkon’ entlehnt ist. Dessen germ. Ursprungswort ist langobard. *balko, dem nhd. Balken (s. d.) entspricht.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Balkon‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Balkon‹.
altonaer
auskragend
ausladend
bepflanzt
blumengeschmückt
Dachgarten
Dachterrasse
darüberliegend
Erdgeschoßwohnung
Erker
Fensterbank
Garten
geschwungen
gußeisern
Hotelzimmer
hölzern
Loggia
Mehrfamilienhaus
Petersdom
Präsidentenpalast
Regierungspalast
schmiedeeisern
Terrasse
umlaufend
Veranda
verglast
Vorgarten
vorspringend
Wintergarten
überdacht
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Balkenlager Balkenträger Balkenüberschrift Balkenwaage Balkenwerk |
Balkonblume Balkonbrüstung Balkonfenster Balkongitter Balkonien |
selten | häufig | |||||
Wortverlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~17281)
- Historische Korpora (~4919)
- DTA-Kern+Erweiterungen (516)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (1139)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (177)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (258)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (1209)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (258)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (48)
- Polytechnisches Journal (38)
- Filmuntertitel (457)
- Gesprochene Sprache (24)
- DDR (101)
- Politische Reden (1982–2020) (45)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (320)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (1)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (1)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (3)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (6)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (47)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (1)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (64)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (5)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (7)
- Wikibooks-Korpus (61)
- Wikipedia-Korpus (7923)
- Wikivoyage-Korpus (604)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (9)