Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Aula, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Aula · Nominativ Plural: Aulen/Aulas
Aussprache 
Worttrennung Au-la
Herkunft aus aulalat ‘Innenhof des Hauses, Halle, Haus’, auch ‘Palast, Schloss, Residenz’ < aulḗgriech (αὐλή) ‘Platz vor der Wohnung, Vorhof’
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
größerer Raum für Veranstaltungen, besonders in Schulen und Universitäten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die vollbesetzte, überfüllte, geschmückte, ehrwürdige Aula
mit Genitivattribut: die Aula der Universität, des Gymnasiums
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Festakt, eine Feier, eine Versammlung in der Aula
Beispiele:
Die Preisverleihung findet am 12. Oktober in der Aula der Universität Zürich statt. [Neue Zürcher Zeitung, 08.05.2017]
Die Initiative […] setzt sich nach eigenen Angaben für die Modernisierung und Renovierung von Aulas öffentlicher Schulen ein. [Der Spiegel, 10.03.2016 (online)]
Bis auf den letzten Stehplatz war die große Aula des Willy‑Brandt‑Hauses am Donnerstagmorgen gefüllt. [Die Zeit, 27.10.2006]
Vor sechs Jahren mussten junge Menschen seines Jahrgangs überall auf der Welt bei mehrtägigen Tests in Klassenräumen und Aulen schwitzen und ihre mathematische Grundbildung, ihre Lesekompetenz und ihr naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis stellen. [Die Zeit, 30.11.2006]
Die Bühne in der Aula müsste viel größer sein, damit man bei Auftritten genügend Platz für Tänze hat. [Berliner Zeitung, 01.10.2005]
In der Aula der Schule Siegfriedstraße sprachen am Freitagabend Vertreter des Bezirksamtes Lichtenberg mit Einwohnern ihres Bezirks. [Berliner Zeitung, 20.05.1951]
2.
in der Antike   Hof des griechischen und römischen Hauses
Beispiele:
Aula […], ursprüngl. der von Wohnräumen, bei großen Anlagen von Säulenhallen umgebene offene Lichthof des griech. Wohnhauses […], dem beim röm. Haus das Atrium (mit dem Impluvium) entsprach. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 2346]
Aula (lat.), Hof im Innern eines antiken Hauses[…]. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 4830]
3.
Palast in der römischen Kaiserzeit
4.
Vorhof einer Basilika
Beispiel:
Aula (lat.)[…] Vorhof altchristl. Kirchen; […]. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 4830]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Aula f. ‘Fest- und Versammlungssaal in Schulen und Hochschulen’ (17. Jh.), älter ‘fürstliche Macht, Hofstaat’ (Mitte 16. Jh.), Übernahme von lat. aula ‘Innenhof des Hauses, Halle, Haus’, auch ‘Palast, Schloß, Residenz’. Zugrunde liegt griech. aulḗ (αὐλή) ‘Platz vor der Wohnung, Vorhof’ (d. i. zugleich der Versammlungsort der Familie).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Architektur
Assoziationen

Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • größter Hörsaal einer Hochschule  ●  Audimax Kurzform · Auditorium Maximum lat.

Typische Verbindungen zu ›Aula‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aula‹.

Angelaschule Anton-Fingerle-Bildungszentrums Augustinerschule Eichendorffschule Fachhochschule Georg-Büchner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Gesamtschule Geschwister-Scholl-Oberschule Graf-Stauffenberg-Gymnasium Grundschule Gymnasium Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Kantonsschule Lessing-Gymnasium Ludwig-Maximilians-Universität Ludwig-Windthorst-Schule Markus-Krankenhauses Max-Beckmann-Schule Mensa Oberschule Pestalozzischule Psychiatrie Ratsgymnasium Realschule Schillerschule Schulzentrum Ursulaschule vollbesetzt Weingartenschule
Zitationshilfe
„Aula“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aula>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auktionslokal
Auktionsregel
Auktionsverfahren
auktorial
Aul
Aulandschaft
Aule
Auletik
Aulodie
Aulos

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora