Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
…
5 pages
1 file
First attempt at an edition of the 'Old Saxon' "De Heinrico".
2024
First attempt at an edition of the Old Saxon "Freckenhorster Heberegister".
2008
Présentation, édition et traduction allemande d'un 'modus' en langue mixte (latin-vieil-haut-allemand) des environs de l'an Mil, conservé dans les "Carmina Cantabrigiensia". Ce petit texte de 27 vers décrit la rencontre fictive de l'empereur Otton III avec le duc bavarois Henri le Quérelleur, en compagnie de son fils homonyme, le futur empereur Henri II. Ce qui frappe est le rôle éminent du duc Henri : il est accueilli de façon la plus respectueuse possible par Otton et il est ensuite mis en valeur par le poète anonyme comme conseiller de l'empereur.
Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser. Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration, 2024
Gebete und Andachtsübungen zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang weitgehend unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er schlaglichtartig drei Untergattungen aus diesem Feld in den Fokus rückt: Nacheinander werden mittelalterliche Rosenkranztexte, Gebetskleider für Maria und frömmigkeitspraktisch herzustellende innere Häuser sowohl literaturhistorisch als auch in Bezug auf ihre Rezeptionsangebote für ein zeitgenössisches Publikum untersucht. Dabei arbeitet der Autor hervor, wie diese Texte ein Programm sprachlicher Heilsvermittlung entfalten, das Strategien der Bildrede, immersive Wirkungsästhetiken sowie vom Text angeleitete Dynamiken der Figuration kombiniert. Ersteditionen einer Auswahl zentraler Primärtexte sind der Studie als Anhang beigegeben.
2013
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Thematik des modernen Bühnenbildes in den Werken Giorgio de Chiricos. Ab 1909 entwickelte de Chirico in seinen Werken völlig neue Raumdarstellungen, die die Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten. Durch ihren Raumaufbau erwecken die Werke de Chiricos häufig den Eindruck eines Bühnenbildes. In der Forschung zu de Chirico blieb diese Problematik bisher unbeachtet. In diesem Beitrag werden die Theaterreformer Adolphe Appia und Edward Gordon Craig im Hinblick auf die sich einstellenden Veränderungen in den Werken de Chiricos untersucht. Bei Appia und Craig handelt es sich um zwei Theaterreformer, die Anfang des 20. Jahrhunderts durch ihre theoretischen Überlegungen entscheidend zur Erneuerung des Theaters beitrugen. >1< Die Forschungsgeschichte zur Problematik des Bühnenbildes bei de Chirico lässt sich kurz abhandeln, denn im Gegensatz zu de Chiricos, ab 1924 eigenen entstandenen Bühnenbildentwürfen 1 , die eingehend untersucht wurden, blieb die Bedeutung des modernen Bühnenbildes für die Malerei de Chiricos von der Forschung bisher so gut wie unberührt. 2 Lediglich wurde darauf hingewiesen, dass die Bilder de Chiricos den Eindruck einer Raumbühne erwecken. Schmied schrieb beispielsweise 1989 in De Chirico und sein Schatten: »Der Bildraum de Chiricos hat von Anfang an den Charakter einer Bühne.« 3 Auch Runte verwies in ihrem Aufsatz »Dinge sehen dich an. Die Melancholie des leeren Platzes in der metaphysischen Malerei« im Zusammenhang eines inkohärent dargestellten Bildraumes auf »theatrale Zwischenräume«. 4 Ubl verglich in seinem Aufsatz André Breton, Giorgio de Chirico und der Gebrauch toter Bilder die Struktur des Werkes Das Rätsel eines Tages von 1914 mit dem Werk Der Graf Lepic von Edgar Degas (1834−1917).
LUKIAN VON SAMOSATA UND DIE KÖRPERLICHEN DIENSTLEISTUNGEN, 2024
Was wäre "erzählen" ohne Nachträge? (Zifonun et al. , 1671 Allein die situativen Rahmungen in unseren Erzählungen (Zeit, Ort, beteiligte Personen) werden mit zunächst groben Angaben eingeführt, in Folge dann semantisch detailliert -meist durch Nachträge zu vorausgegangenen Angaben. Noch mehr ("stärker") trifft dies auf verbale Ereignisse und Handlungsabläufe zu: ihre Dynamik wird durch Nachträge ständig zum besseren Verständnis "nachgebessert". Für diese einführenden Bemerkungen genügt der Hinweis, dass "Nachträge" zu grammatisch durchkomponierten Propositionen als in diese integriert ("Nachfeldbesetzung") gelten oder lose angehängt erfolgen können (nicht-integrierte Nachträge oder, wie wir in Kap. 4 sagen, Ausbaumuster) Für die Beschreibung von "Nachfeldbesetzungen" (Ursula Hoberg, Linearstruktur des Satzes in Zifonun 1997, Band 2) und "Nachträgen" (a.a.0. 1671) haben wir als Datengrundlage das sogenannte Wendekorpus (WK) gewählt 1 , weil: (a) NF-Besetzungen (Nachträge) dabei weniger durch turn-taking Strategien beeinflusst sind; (b) erzählspezifische Eigenschaften / ereignisbezogene Detaillierungen aufgrund der zeitlich begrenzten Strukturierungsmöglichkeiten pro Informationseinheit zur sukzessiven Portionierung von Informationen zwingen; (c) diskursive Kohärenz einerseits, prosodische Markierungen andererseits Gebrauchsmuster deutlich hervortreten lassen; (d) routinierte Konstruktionen genutzt werden, um narrative Darstellungen auf dem Hintergrund von Typisierungen (Cicourel, 1973a) zu vereinfachen ("Ökonomisierung der Botschaft") oder über "et cetera-Formeln" (Cicourel, 1973b) stellvertretend auf spätere (mögliche)n Detaillierungen zu verschieben. Im folgenden soll kurz gezeigt werden, wie projektive und retrospektive Gebrauchsmuster (Konstruktionen, siehe Kap. 4) durch die Vagheit von Ausdrucksgestalten und pragmatische Merkmale der kommunikativen Gattung Erzählung geprägt / determiniert werden. 2. Erzählen als narrative Tätigkeit und kommunikative Gattung Zu Beginn unseres Beitrages skizzieren wir eine Vision der interaktiven Tätigkeit INFORMIEREN im Miteinander-Sprechen. INFORMIEREN heisst hier in pragmatischer Polifunktionalität: sich verständigen 2 , wobei wir wichtige Aspekte wie turn-taking (als eine organisatorische Tätigkeit im sozialen Kontext unter anderen) hier -faute d'espace -vernachlässigen. Die linke Peripherie von KE 3 ist entscheidend von thematischen und situativen Bedeutungssetzungen geprägt, die der Sprecher durch die Linearisierung von passenden 1 Das Wendekorpus (WK) besteht aus authentischen Erzählungen zum Mauerfall und wurde im Zeitraum zwischen 1992 und 1994 erhoben. Es umfasst ca. 60 Stunden Erzählungen und Argumentationen von OST-und WEST-Berlinern zum Mauerfall und seine Folgen. Die Daten wurden mithilfe einer einfachen literarischen Umschrift transkribiert (siehe die Anmerkung zu dem ersten Beispielsatz). Unsere Beschreibungen basieren auf diesem Korpus. Die Auswahl der Belege ist in erster Linie qualitativ, diese erfassen aber einen repräsentativen Ausschnitt aus den Erzählungen. Interessierte Linguisten, die mit dem WK arbeiten wollen, haben Zugang zu den Daten unter <retro.dwds.de> (BBAW, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) & <https://agd.ids-mannheim.de/html/korpora/pdf/bwdok.pdf> am Institut für deutsche Sprache (IdS), wo die Daten im Modus des Text-Ton-Alignments vorliegen. 2 'Verständigen' im Sinne der "Basisregeln" von Cicourel (1973b: Teil V, pp. 175 ). 3 "Kommunikative Einheiten" nach Zifonun et al. (1997); es handelt sich um grammatisch-kommunikative Muster im Sinne von MPI Leipzig.
Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte , 2021
Geus, Klaus; Günther, Sven; Sørensen, Søren Lund: Serer im Carmen de bello Actiaco. In: Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 39 (2021), 149–158.
Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme) 13, 2006, 2006
Индоевропейское языкознание и классическая филология-XXIII. Материалы чтений, посвященных памяти профессора Иосифа Моисеевича Тронского. Второй полутом. СПб.: "Наука". , 2019
Journal of Theoretical Politics, 2009
Arheologiâ Evrazijskih stepej, 2022
Frontiers in marine science, 2024
The Journal of Continuing Education in Nursing, 2016
Psychology and Education: A Multidisciplinary Journal, 2024
Revista Pedagógica
Michael Cholbi, Brandon Hogan, Alex Made, Benjamin Yost (Eds) The Movement for Black Lives: Philosophical Perspectives (Oxford University Press), 2020
Ecology Letters, 2011
Discussion Papers, Bulgarian National Bank, 2005
2012 International Conference on High Performance Computing & Simulation (HPCS), 2012
Annual proceedings / Association for the Advancement of Automotive Medicine. Association for the Advancement of Automotive Medicine, 2005
International Journal of Molecular Sciences
Annals of the Rheumatic Diseases, 2020
Organic Letters, 2001
Revista médica (Colegio de Médicos y Cirujanos de Guatemala), 2019
Eğitim teknolojisi kuram ve uygulama, 2018