EP3168400B1 - Möbelscharnier und möbel - Google Patents

Möbelscharnier und möbel Download PDF

Info

Publication number
EP3168400B1
EP3168400B1 EP16198039.6A EP16198039A EP3168400B1 EP 3168400 B1 EP3168400 B1 EP 3168400B1 EP 16198039 A EP16198039 A EP 16198039A EP 3168400 B1 EP3168400 B1 EP 3168400B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture
damper
articulation
hinge
furniture hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16198039.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3168400A1 (de
Inventor
Markus Herper
Sebastian Lautenschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH Deutschland
Original Assignee
Grass GmbH Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH Deutschland filed Critical Grass GmbH Deutschland
Publication of EP3168400A1 publication Critical patent/EP3168400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3168400B1 publication Critical patent/EP3168400B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • Furniture with furniture hinges for the pivotable movement of furniture parts received on the furniture are known in different embodiments.
  • the furniture hinges are constructed in a more complex or comparatively simple manner, in particular depending on the desired movement. For example, relatively stable and less complex hinges are regularly used for office furniture.
  • the WO 2009/094272 A1 and the GB 2476832 A concern furniture hinges with cushioning.
  • the DE 32 18 375 A1 is based on a single-joint furniture hinge for opening door leaves.
  • the U.S. 4,502,182 A1 and the US 3,203,031 A1 relate to furniture hinges with a retaining mechanism for the closed position.
  • the object of the present invention is to improve the arrangements mentioned at the outset from an economic and technical point of view, in particular to provide them with greater convenience, the furniture hinge being designed to be comparatively simple.
  • the invention is based on a furniture hinge for connection of two furniture parts, comprising a first joint part which can be attached to a movable furniture part, and a second joint part which can be attached to a further furniture part, so that the movable furniture part with the furniture hinge attached to the furniture parts is movable relative to the further furniture part, wherein the furniture hinge has exactly one hinge axis for the articulated connection of the first hinge part to the second hinge part, so that the two hinge parts can be pivoted out of a closed position of the furniture hinge, in which the two joint parts are spatially approached, in the direction of an open position of the furniture hinge relative to each other and back in Can be pivoted in the direction of the closed position of the furniture hinge.
  • the furniture hinge is preferably designed as a unit, which can be mounted on sections of the furniture or a furniture body on the one hand and a movable furniture part on the other hand, for example can be screwed on in a few simple steps.
  • two or more similar or identical furniture hinges are provided for a furniture part in order to attach it to the furniture body in a pivotable and stable manner.
  • attachment sections such as, for example, on the respective joint parts of the furniture hinge.
  • B. bores and / or insertion depressions or material recesses are present in which sections of the relevant joint part and / or fastening elements for the furniture hinge engage.
  • the joint parts can advantageously only be positioned exactly correctly and attached to the furniture in an aligned manner.
  • the furniture hinge is preferred as an assembly unit in the permanently connected state of the two joint parts provided.
  • the furniture hinge has prepared sections for screw, plug and / or dowel means, for example, with which the furniture hinge can be fixed on the movable furniture part and the furniture body.
  • the furniture hinge specifies a maximum possible swivel angle which correlates with the swivel angle of the movable furniture part when it is mounted on the furniture with the furniture hinge.
  • the closed position of the furniture hinge corresponds to a closed position of the movable furniture part on the furniture body, just as the open position of the furniture hinge corresponds to an open position of the movable furniture part on the furniture body.
  • the furniture hinge according to the invention is advantageous in particular for a comparatively wide pivoting of the movable furniture part to about z. B. formed 120 degrees up to approximately 270 degrees.
  • a damper arrangement for damping the relative movement between the first joint part and the second joint part to reach the closed position of the furniture hinge is provided on the furniture hinge in such a way that the damping of the relative movement over a specified movement phase as part of the total possible relative movement of the first joint part and the second joint part to achieve the closed position of the furniture hinge takes place.
  • the furniture hinge With the furniture hinge with a damper arrangement, the furniture hinge is improved, in particular with regard to ease of use, although it is made comparatively simple and not very complex due to the precisely one joint axis.
  • the single-axis hinge or single-axis tape or object tape like the one according to the invention Furniture hinge with exactly one pivot axis is also referred to in specialist circles, provides a damping or braking effect when closing.
  • the furniture hinge according to the invention is characterized by a low level of complexity due to the single-axis kinematics.
  • the damping effect takes place depending on the direction during a closing movement of the furniture hinge on a last section of the closing or pivoting process.
  • the damping is not effective, which is advantageous manual opening of the z.
  • furniture door for one person is easy to handle, without damping or braking effect of the damper assembly.
  • the first joint part and the second joint part are connected to one another exclusively in the area of exactly one joint axis. This saves space.
  • the hinge axis is formed with a cylindrical section, a middle section belonging to a first hinge part and each opposite outer end section of the cylindrical section belonging to the other hinge part.
  • the invention is characterized in that a holding mechanism is formed which holds the first joint part and the second joint part together in the closed position of the furniture hinge.
  • the holding mechanism preferably works automatically, only a small movement of the movable furniture part can be applied from the outside in order to bring the joint parts in the direction of the closed joint state, which can be achieved by a person by closing the z. B. furniture door takes place.
  • the movable furniture part can be held in its closed state on the furniture or on the furniture body or in the closed position.
  • the holding mechanism is coordinated in such a way that the locking effect or the locking force is comparatively low and can be canceled again, with only a comparatively small counterforce having to act against the holding effect or holding force of the holding mechanism from the outside. This is usually done by engaging the movable furniture part or by acting from the outside in order to bring the movable furniture part out of the closed position.
  • the stationary or non-actuated movable furniture part in the Due to the holding mechanism the closed state remains securely in its closed position on the furniture part. Without a holding mechanism, dust could get into the interior of the furniture due to a slightly open movable furniture part through the gap area formed between the furniture part and the furniture body, which is undesirable.
  • the holding mechanism comprises a form-fitting and / or force-fitting connection arrangement between the first and the second joint part.
  • a latching or snap connection can be set up with the holding mechanism.
  • the holding mechanism has a section on the first joint part and a further section which cooperates with the section and is formed on the second joint part.
  • the holding mechanism for setting up a latching in the closed joint state has a latching element on one joint part and a latching section coordinated with the latching element on the other joint part.
  • the interplay of the latching element and latching section preferably takes place automatically when the furniture hinge is closed.
  • the locking element is movably mounted.
  • the latching element can be moved in a defined manner into a latching position and from this back again or into a non-latching position.
  • the locking element movement is limited in particular in both directions with, for example, a stop.
  • the latching element is designed as an articulated two-armed lever, the latching element being able to pivot back and forth to a limited extent about an axis which is offset parallel to the articulation axis of the furniture hinge.
  • the locking element is subjected to force.
  • the locking element is acted upon by a spring force. This works a force on the latching element which, if no major counterforce counteracts it, pushes the latching element into a position in which the latching element holds or latches the two joint parts in the closed position of the furniture hinge or in the closed joint state.
  • a section of the latching element engages behind a latching section on the other joint part in the latching position.
  • a protruding nose of the latching element engages with a force in a suitable recess.
  • the latching element is preferably present on the joint part which can be attached to the movable furniture part and engages in the recess on the other joint part which can be attached to the furniture body.
  • the application of force or the spring force is coordinated in such a way that the establishment and the cancellation of the latching state, whereby a force must be applied from the outside by acting on the movable furniture part, is possible against a comparatively low resistance.
  • This is user-friendly, so that a person can, for example, easily close and open a corresponding furniture door by hand or without the person consciously feeling that additional force is required to set it up or to release it due to the latching.
  • the locking element To cancel the locking position, the locking element must in particular, for. B. be moved out of the locking position only briefly or slightly against the spring force, which takes place in connection with an opening movement of the movable furniture part held closed on the furniture.
  • the damper arrangement comprises two damper parts, with a damper base component and a damper control part, a damper part each being present on the first joint part and on the second joint part. This is functionally conditioned and also advantageous in terms of construction and assembly.
  • a damper part is designed as a component that is present separately from further sections of the furniture hinge.
  • the separate damper part can preferably be attached or placed on an outer section of the remaining section of the furniture hinge, or in the immediate vicinity of the rest of the furniture hinge, that is to say on an area of the movable furniture part or the furniture body.
  • the respective damper part can advantageously be placed or screwed or clipped onto an outside of the furniture hinge at attachment points prepared for this.
  • the damper arrangement comprises a linear damper or a rotary damper.
  • dampers are commercially available as standard in a wide variety of designs.
  • fluid dampers or oil or air dampers come into consideration, for example with damper parts displaceable relative to one another in a piston-cylinder design with a contact part on the piston, for external action on the damper.
  • the damper arrangement has a damper base component with a contact section, the contact section being adapted to interact with a mating section on a damper control part of the damper arrangement during a damping process.
  • a damper base component is with the Contact section present on the joint part which is associated with the movable furniture part.
  • a drain piece with an effective contour or a spatially extending counter-contact section, which moves along the contact section of the damper base component during a steaming process, the drain piece being provided on the joint part which is provided for attachment to the furniture body.
  • a duration, a start and end time and a damping characteristic of the damping process can be determined by the respective design of the contour of the contact section or in particular the counter-contact section, in particular with otherwise identical structural conditions of the damper arrangement.
  • a first drain piece with a first contour of the counter-contact section can be provided on the damper arrangement for a comparatively light movable furniture part.
  • a second drain piece with a different contour of the counter-contact section can be provided on the damper arrangement instead of the first drain piece.
  • the contour of the counter-contact section is, for example, such that the damping starts earlier at the end of the closing process and / or lasts longer or increases more sharply or is more pronounced compared with the first drain piece. Accordingly, it can be advantageous to provide the drain piece as a separate or replaceable component on the damper arrangement.
  • the damper arrangement can be controlled via a section which is coupled to the damper base component and z. B. is set in rotation during the closing process and forces a portion of the damper base component to the damping movement.
  • the drain piece can act on a rotary lever which operates a linear damper while rotating, for example via a rack and pinion combination.
  • an advantageous variant of the invention lies in the fact that a damper part of the damper arrangement is accommodated in an integrated manner on a joint part.
  • the damper arrangement is preferably accommodated within a basic shape or a volume which known furniture hinges of this type have.
  • the invention can therefore be implemented advantageously compared to known furniture hinges without changing the shape and / or the size of the known furniture hinge. Overall, this is beneficial in terms of furniture-related preparations and assembly.
  • damper arrangements of miniature design are preferably advantageous for the furniture hinge according to the invention.
  • a region of the furniture hinge can be used particularly advantageously to accommodate, for example, the damper base component, which is present in a so-called hinge cup of the furniture hinge, for example on the side next to the holding mechanism with the latching element.
  • the hinge cup is preferably assigned to the joint part that can be attached to the movable furniture part, the hinge cup being able to be sunk regularly into a suitably prepared recess in the material of the movable furniture part for attaching the joint part.
  • the hinge cup or thus a predominant part of the associated joint part is sunk or not protruding towards an inside of the movable furniture part.
  • the damper base component can be integrally accommodated in the recessed volume of the joint part or the hinge cup, preferably inserted in a detachable or exchangeable manner.
  • the Damper base component only an end section of the damper base component that is movable for damping, for example a piston extension of a piston-cylinder damper over an envelope surface of the relevant joint part in the direction of the other joint part.
  • the movable end section of the damper base component can come into damping contact with the other damper part or the contour of the drain piece.
  • the end section is then displaced from a protruding position on the damper, which takes place against a resistance, so that the closing movement of the joint parts and thus of the movable furniture part is damped or braked.
  • the invention also relates to a piece of furniture with a furniture body on which a movable furniture part such as a furniture door or furniture flap is present, the movable furniture part being received on the furniture body with a furniture hinge according to one of the above-mentioned designs.
  • This provides a piece of furniture, for example an office cupboard with cupboard doors, which is provided with a furniture hinge according to the invention. In this way, impact noises and damage to the furniture can be prevented by the damping effect of the damper arrangement at the end of the closing movement of the movable furniture part.
  • Figure 1 shows schematically and in perspective obliquely from the front a piece of furniture designed as a cabinet 1 according to the invention.
  • the furniture cabinet 1 is shown in a greatly simplified manner, in particular without any devices present in the interior of the furniture cabinet 1, such as shelves.
  • a movable furniture part designed as a cabinet door 2 is pivotably received on the furniture cabinet 1, which is set up via two mounted, identical furniture hinges 4 and 5 according to the invention.
  • the furniture hinges 4, 5 are designed as so-called single-axis hinges or as object hinges.
  • the furniture hinges 4, 5 each have exactly one hinge axis S which is perpendicular and around which the cabinet door 2 can be pivoted in a closing direction P1 and pivoted open in an opposite direction P2.
  • a furniture body 3 of the cabinet 1 is essentially cuboid with an open front side, a rear wall 6, a bottom 7, an upper part 8 and a left side wall 9 and a right side wall 10 viewed from the front.
  • the cabinet door 2 is in the area of a body-side narrow or front side accordingly received on the furniture body 3 via the upper furniture hinge 4 and the lower furniture hinge on the side wall 9 in an articulated manner.
  • the side wall 9 has an inside 9a on which a joint part 11 of the respective furniture hinge 4 or 5 engages.
  • Figure 2 shows the cabinet 1 from the rear with the furniture door 2 closed, parts with the hinge axis S of the furniture hinges 4 and 5 protruding slightly on the side of the furniture body 3.
  • Figure 3 shows that with the furniture hinges 4, 5, the cabinet door 2 advantageously rests against the narrow sides of the furniture body 3 on the front side when the cabinet 1 is closed.
  • Exactly one hinge axis S positioned outside of the cabinet 1 is not spatially moved along with a pivoting movement of the cabinet door 2 and is here, for example, somewhat forwardly spaced from an outside of the cabinet door 2.
  • the furniture hinge 4 has the first joint part 11 and the second joint part 12, for example each screwed onto the furniture cabinet 1.
  • the two joint parts 11 and 12 are pivotably connected to one another in the area of the joint axis S.
  • the first joint part 11 is mounted on the inside 9a of the side wall 9 on the furniture body 3 and the second joint part 12 is mounted on an inside 2a of the cabinet door 2.
  • the hinge 5, which is identical to the hinge 4, is accordingly mounted with its joint parts 11 and 12 offset vertically downwards somewhat above the base 7 on the cabinet door 2 and the side wall 9.
  • a prepared recess 13 is formed in the material of the cabinet door 2 for attaching the second hinge part 12 to the inside 2a, into which the mounted hinge part 12 partially extends and can possibly be pre-positioned in a slightly clamping manner.
  • no prepared recess or the like is necessary on the side wall 9.
  • the two joint parts 11 and 12 are only fastened to the side wall 9 or the cabinet door 2 by screw means (not shown in detail).
  • the furniture hinge 4 has a holding mechanism 14 for holding the closed cabinet door 2 closed.
  • the holding mechanism 14 comprises a latching mechanism with a latching element 15 on the joint part 12 and a latching recess 16 on the joint part 11 (see FIG. Figure 5 ).
  • the latching element 15 is designed as a two-armed lever which can be pivoted back and forth about a pivot axis R slightly according to P3.
  • the latching element 15 is acted upon by a spring force in a according to Figure 5 shown locking position pushed or pretensioned.
  • the spring loading is realized by a helical spring 17 held in a corresponding receptacle, which preferably presses on an arm section 18 of the latching element 15.
  • the helical spring 17 urges the latching element 15 in a direction in which a latching lug 19, on an opposite lever arm of the latching element 15, presses into the latching recess 16 on the joint part 11, with Reaching the closed position of the furniture hinge 4 and thus the closed position of the cabinet door 2 on the furniture cabinet 1, the locking lug 19 engages in the locking recess 16 under the action of the helical spring 17.
  • the holding effect is realized with this latching arrangement.
  • the z. B. funnel-shaped latching recess 16 is configured here in a section of the joint part 11 that overlaps a narrow end face of the side wall 9.
  • the furniture hinge 4 has a damper arrangement 20.
  • the damper arrangement 20 comprises two damper parts, which are in particular formed separately and have a damper base component and a damper control part.
  • the basic damper component can be designed, for example, as a fluid damper or as a piston-cylinder unit, such as a linear damper.
  • the linear damper can, for. B. can be controlled in its linear movement via a rotatable control part with a rotary movement of the control part.
  • a rotary damper can also be used, which acts as a basic damper component.
  • the rotary damper can have an adjusting element 22 which, with a damping effect, gives way in the direction P5 when the furniture hinge 4 is closed.
  • the actuating element 22 can function as a control part, which can be rotated about the axis of rotation D and is pretensioned or reset in the direction of rotation P4 and can be deflected against the pretensioning force in the direction P5, whereby the damper is controlled.
  • the linear damper With the rotary movement of the adjusting element 22 in direction P5, the linear damper is moved in such a way that the damping effect on the adjusting part 22 is effective and the further closing or pivoting of the joint part 11 and thus the cabinet door 2 in the direction P1 is damped or braked until the resting closed position after overcoming a damping angle range ⁇ of approx. 5 to approx. 10 angular degrees (s. Figure 9 ) according to Figures 4 , 5 or 10 is reached.
  • the adjusting element 22 comes into contact with a control contour 24 on the discharge part 23.
  • the further closing movement takes place in a damped manner in that the actuating element 22 slides along the control contour 24, which is curved or undulating in the closing direction.
  • the locking lug 19 engages in the locking recess 16 and keeps the cabinet door 2 closed.
  • Figure 11 shows a section and section of a section of a furniture cupboard with a furniture hinge 25 alternative to the furniture hinges 4, 5.
  • the furniture hinge 25 differs from the furniture hinge 4 in that a damper arrangement 26 (not visible) or its damper base component does not protrude on the outside as in the Damper assembly 20 is housed on a housing of the furniture hinge 4.5, but integrated z. B. in the area of the joint part housed in the recess 13.
  • the furniture hinge 25 functions in the same way as the furniture hinge 20. It is conceivable, for example, that a linear damper is actuated directly in contact with a contour of the joint part 11 shortly before the furniture hinge 25 or the cabinet door 2 is in the closed position Figure 11 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Möbel mit Möbelscharnieren zur schwenkbaren Bewegung von am Möbel aufgenommenen Möbelteilen wie Möbeltüren oder Möbelklappen sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Die Möbelscharniere sind insbesondere abhängig von der gewünschten Bewegung komplexer oder vergleichsweise einfach aufgebaut. Beispielsweise für Büromöbel werden regelmäßig vergleichsweise stabile und wenig komplexe Scharniere verwendet.
  • Die WO 2009/094272 A1 und die GB 2476832 A betreffen Möbelscharniere mit Dämpfung. Die DE 32 18 375 A1 richtet sich auf ein Eingelenk-Möbelscharnier für aufschlagende Türflügel. Die US 4,502,182 A1 und die US 3,203,031 A1 betreffen Möbelscharniere mit einem Haltemechanismus für die Schließstellung.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eingangs genannte Anordnungen unter wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten zu verbessern, insbesondere mit einem höheren Nutzkomfort bereitzustellen, wobei das Möbelscharnier vergleichsweise einfach aufgebaut sein soll.
  • Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch gelöst.
  • Die abhängigen Ansprüche thematisieren vorteilhafte Varianten der Erfindung.
  • Die Erfindung geht aus von einem Möbelscharnier zur Verbindung von zwei Möbelteilen, umfassend ein erstes Gelenkteil, das an einem bewegbaren Möbelteil anbringbar ist, und ein zweites Gelenkteil, welches an einem weiteren Möbelteil anbringbar ist, so dass das bewegbare Möbelteil mit dem an den Möbelteilen angebrachten Möbelscharnier relativ zum weiteren Möbelteil bewegbar ist, wobei das Möbelscharnier genau eine Gelenkachse zur gelenkigen Verbindung des ersten Gelenkteils mit dem zweiten Gelenkteil aufweist, so dass die beiden Gelenkteile aus einer Schließstellung des Möbelscharniers, in welcher die beiden Gelenkteile räumlich einander angenähert sind, in Richtung einer Offenstellung des Möbelscharniers relativ zueinander ausschwenkbar und wieder in Richtung der Schließstellung des Möbelscharniers einschwenkbar sind.
  • Vorzugsweise ist das Möbelscharnier als eine Einheit ausgebildet, welche an Abschnitten des Möbels bzw. eines Möbelkorpus einerseits und eines bewegbaren Möbelteils andererseits montierbar ist, zum Beispiel in wenigen Handgriffen anschraubbar ist.
  • In der Regel sind zwei oder mehr gleichartige oder identische Möbelscharniere für ein Möbelteil vorgesehen, um dieses am Möbelkorpus schwenkbar und stabil gelagert anzubringen.
  • Standardmäßig sind am Möbel, insbesondere innenseitig an dem bewegbaren Möbelteil und an dem Möbelkorpus passend auf die jeweiligen Gelenkteile des Möbelscharniers vorbereitete Anbringabschnitte wie z. B. Bohrungen und/oder Einsetzvertiefungen bzw. Materialausnehmungen vorhanden, in welche Abschnitte des betreffenden Gelenkteils und/oder Befestigungselemente für das Möbelscharnier eingreifen. Damit wird eine mechanisch stabile Verbindung und eine platzsparende Anordnung der Gelenkteile und damit des Möbelscharniers am Möbel erreicht.
  • Die Gelenkteile sind in Zusammenwirkung mit den Anbringabschnitten vorteilhaft nur exakt richtig positioniert und ausgerichtet am Möbel anbringbar.
    Das Möbelscharnier ist bevorzugt als eine Montageeinheit im bleibend verbundenen Zustand der beiden Gelenkteile bereitgestellt. Das Möbelscharnier weist vorbereitet gestaltete Abschnitte für beispielsweise Schraub-, Steck- und/oder Dübelmittel auf, mit denen das Möbelscharnier am bewegbaren Möbelteil und dem Möbelkorpus fixierbar ist.
  • Das Möbelscharnier gibt konstruktiv bedingt einen maximal möglicher Schwenkwinkel vor, welcher mit dem Schwenkwinkel des bewegbaren Möbelteils, wenn dieses mit dem Möbelscharnier am Möbel montiert ist, korreliert. Die Schließstellung des Möbelscharniers entspricht dabei einer Schließstellung des bewegbaren Möbelteils am Möbelkorpus, wie auch die Offenstellung des Möbelscharniers einer Offenstellung des bewegbaren Möbelteils am Möbelkorpus entspricht.
  • Das erfindungsgemäße Möbelscharnier ist trotz eines einfachen bzw. materialsparenden Aufbaus vorteilhaft für insbesondere ein vergleichsweise weites Verschwenken des bewegbaren Möbelteils um über z. B. 120 Winkelgrade bis zu circa 270 Winkelgrade ausgebildet.
  • Am Möbelscharnier ist eine Dämpferanordnung zur Dämpfung der Relativbewegung zwischen dem ersten Gelenkteil und dem zweiten Gelenkteil zum Erreichen der Schließstellung des Möbelscharniers derart vorgesehen, dass die Dämpfung der Relativbewegung über eine vorgegebene Bewegungsphase als Teil der gesamten möglichen Relativbewegung des ersten Gelenkteils und des zweiten Gelenkteils zum Erreichen der Schließstellung des Möbelscharniers erfolgt.
  • Mit dem Möbelscharnier mit Dämpferanordnung wird das Möbelscharnier, obwohl es durch die genau eine Gelenkachse vergleichsweise einfach und wenig komplex ausgebildet ist, insbesondere im Hinblick auf einen Nutzkomfort verbessert.
  • Das Einachs-Scharnier bzw. Einachs-Band oder Objektband, wie das erfindungsgemäße Möbelscharnier mit genau einer Schwenkachse in Fachkreisen auch bezeichnet wird, stellt eine Dämpf- bzw. Bremswirkung beim Schließen bereit.
  • Darüber hinaus zeichnet sich das erfindungsgemäße Möbelscharnier durch eine geringe Komplexizität aufgrund der Einachskinematik aus.
  • Die Dämpfwirkung findet richtungsabhängig bei einer Schließbewegung des Möbelscharniers auf einem letzten Abschnitt des Schließ- bzw. Schwenkvorgangs statt. Beim Öffnen des Scharniers bzw. des bewegbaren Möbelteils am Möbel ist die Dämpfung nicht wirksam, womit vorteilhaft ein manuelles Öffnen der z. B. Möbeltüre für eine Person leicht von der Hand geht, ohne Dämpf- bzw. Bremswirkung der Dämpferanordnung.
  • Das erste Gelenkteil und das zweite Gelenkteil sind ausschließlich im Bereich der genau einen Gelenkachse miteinander verbunden. Dies ist platzsparend.
  • In einer möglichen Ausbildung des erfindungsgemäßen Möbelscharniers ist die Gelenkachse mit einem zylindrischen Abschnitt gebildet, wobei ein mittlerer Abschnitt einem ersten Gelenkteil und jeweils gegenüberliegende äußere Endabschnitt des zylindrischen Abschnitts dem anderen Gelenkteil zugehörig ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemechanismus ausgebildet ist, welcher das erste Gelenkteil und das zweite Gelenkteil in der Schließstellung des Möbelscharniers zusammenhält. Der Haltemechanismus arbeitet vorzugsweise selbsttätig, lediglich eine geringe Bewegung des bewegbaren Möbelteils ist von außen aufbringbar, um die Gelenkteile in Richtung des geschlossenen Gelenkzustands zu bringen, was durch eine Person durch das Schließen der z. B. Möbeltüre erfolgt.
  • Erst kurz vor dem endgültigen Erreichen des geschlossenen Gelenkzustands des Möbelscharniers kommt der Haltemechanismus zur Geltung bzw. wirkt eine Haltekraft, womit die geschlossene Stellung des bewegbaren Möbelteils relativ zum Möbelkorpus gesichert ist.
  • Damit lässt sich mit dem am Möbel montierten erfindungsgemäßen Möbelscharnier das bewegbare Möbelteil in seinem am Möbel bzw. am Möbelkorpus geschlossenen Zustand bzw. in der Schließstellung halten. Der Haltemechanismus ist so abgestimmt, dass die Zuhaltewirkung bzw. die Zuhaltekraft vergleichsweise gering und wieder aufhebbar ist, wobei von außen lediglich eine vergleichsweise geringe Gegenkraft gegen die Haltewirkung bzw. Haltekraft des Haltemechanismus wirken muss. Dies erfolgt in der Regel durch Angreifen an dem bewegbaren Möbelteil bzw. durch ein Einwirken von außen, um das bewegbare Möbelteil aus der Schließstellung zu bringen.
  • Das unbewegte bzw. unbetätigte bewegbare Möbelteil im Schließzustand verbleibt aufgrund des Haltemechanismus sicher in seiner Schließstellung am Möbelteil. Ohne Haltemechanismus könnte aufgrund eines geringfügig offenstehenden bewegbaren Möbelteils durch den zwischen dem Möbelteil und dem Möbelkorpus gebildeten Spaltbereich Staub in das Möbelinnere gelangen, was unerwünscht ist.
  • Der Haltemechanismus umfasst eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindungsanordnung zwischen dem ersten und dem zweiten Gelenkteil. Erfindungsgemäß ist mit dem Haltemechanismus eine Rast- oder Schnappverbindung einrichtbar.
  • Der Haltemechanismus weist einen Abschnitt am ersten Gelenkteil und einen mit dem Abschnitt zusammenwirkenden weiteren Abschnitt auf, welcher am zweiten Gelenkteil ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß weist der Haltemechanismus zur Einrichtung einer Verrastung in dem geschlossenen Gelenkzustand ein Rastelement an einem Gelenkteil und ein auf das Rastelement abgestimmter Einrastabschnitt an dem anderen Gelenkteil auf. Das Zusammenspiel von Rastelement und Einrastabschnitt erfolgt vorzugsweise selbsttätig beim Schließen des Möbelscharniers.
  • Gemäß der Erfindung ist das Rastelement beweglich gelagert. Damit kann das Rastelement definiert in eine verrastende Stellung und aus dieser wieder zurück bzw. in eine nicht verrastende Stellung bewegt werden. Die Rastelement-Bewegung ist insbesondere in beide Richtungen mit zum Beispiel einem Anschlag begrenzt.
  • Das Rastelement ist erfindungsgemäß als gelenkig gelagerter zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei das Rastelement um eine Achse begrenzt hin- und herschwenkbar ist, welche parallel versetzt zur Gelenkachse des Möbelscharniers ausgebildet ist.
  • Das Rastelement ist kraftbeaufschlagt. Erfindungsgemäß ist das Rastelement mit einer Federkraft beaufschlagt. Hierdurch wirkt eine Kraft auf das Rastelement, welche, wenn keine größere Gegenkraft entgegen wirkt, das Rastelement in eine Position drängt, in der das Rastelement die beiden Gelenkteile in der Schließstellung des Möbelscharniers bzw. im geschlossenen Gelenkzustand hält bzw. verrastet. Ein Abschnitt des Rastelements hintergreift in der verrastenden Stellung einen Einrastabschnitt am anderen Gelenkteil. Erfindungsgemäß greift eine vorstehende Nase des Rastelements kraftbeaufschlagt in eine passende Vertiefung. Das Rastelement ist vorzugsweise an dem Gelenkteil vorhanden, das am bewegbaren Möbelteil anbringbar ist und in die Vertiefung am anderen Gelenkteil eingreift, das am Möbelkorpus anbringbar ist.
  • Die Kraftbeaufschlagung bzw. die Federkraft ist so abgestimmt, dass die Einrichtung und die Aufhebung des Rastzustandes, wobei jeweils eine Kraft von außen durch Einwirken auf das bewegbare Möbelteil aufgebracht werden muss, gegen einen vergleichsweise geringen Widerstand möglich ist. Dies ist bedienerfreundlich, so dass eine Person zum Beispiel eine entsprechende Möbeltüre von Hand ohne Weiteres schließen und öffnen kann bzw. ohne, dass die Person bewusst spürt, dass aufgrund der Verrastung zur Einrichtung dieser bzw. zu deren Aufhebung ein zusätzlicher Kraftaufwand nötig ist.
  • Zur Aufhebung der Raststellung muss das Rastelement insbesondere z. B. nur kurzzeitig bzw. geringfügig gegen die Federkraft aus der verrastenden Stellung herausbewegt werden, was verbunden mit einer Öffnungsbewegung des am Möbel geschlossen gehaltenen bewegbaren Möbelteils erfolgt.
  • Es ist überdies vorteilhaft, dass die Dämpferanordnung zwei Dämpferteile umfasst, mit einem Dämpfer-Grundbauteil und einem Dämpfer-Steuerteil, wobei an dem ersten Gelenkteil und an dem zweiten Gelenkteil jeweils ein Dämpferteil vorhanden ist. Dies ist funktional bedingt und außerdem konstruktiv und bezüglich der Montage vorteilhaft.
  • Weiter ist es von Vorteil, dass ein Dämpferteil als ein Bauteil ausgebildet ist, das separat zu weiteren Abschnitten des Möbelscharniers vorhanden ist. Vorzugsweise ist das separate Dämpferteil an einem Außenabschnitt des verbleibenden Abschnitts des Möbelscharniers anbringbar bzw. aufsetzbar, oder in der unmittelbaren Nähe zum restlichen Möbelscharnier, also an einem Bereich des bewegbaren Möbelteils oder des Möbelkorpus.
  • Das jeweilige Dämpferteil kann vorteilhafterweise an bzw. auf einer Außenseite des Möbelscharniers an dafür vorbereiteten Anbringstellen aufgesetzt bzw. angeschraubt oder aufgeklipst werden.
  • Mit der separaten Ausbildung der Dämpferteile lässt sich ein Austausch und/oder eine nachträgliche Anbringung der Dämpferanordnung am Möbelscharnier vorteilhaft ermöglichen.
  • Eine andere vorteilhafte Variante der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Dämpferanordnung einen Lineardämpfer oder einen Drehdämpfer umfasst. Derartige Dämpfertypen sind standardmäßig in unterschiedlichsten Ausführungsformen handelsüblich erhältlich. Vorzugsweise kommen zum Beispiel Fluiddämpfer bzw. Öl- oder Luftdämpfer in Betracht, beispielsweise mit relativ zueinander verschieblichen Dämpferteilen in einer Kolben-Zylinder Bauform mit am Kolben vorhandenem Kontaktteil, für eine Einwirken von außen auf den Dämpfer.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung weist die Dämpferanordnung ein Dämpfer-Grundbauteil mit einem Kontaktabschnitt auf, wobei der Kontaktabschnitt abgestimmt ist, bei einem Dämpfvorgang mit einem Gegenabschnitt an einem Dämpfer-Steuerteil der Dämpferanordnung zusammenzuwirken. Damit ist die Zuordnung auf zwei ohnehin funktional voneinander getrennten Dämpferteile vorteilhaft möglich.
  • Insbesondere ist ein Dämpfer-Grundbauteil mit dem Kontaktabschnitt an dem Gelenkteil vorhanden, das dem bewegbaren Möbelteil zugehörig ist. Außerdem ist vorzugsweise ein Ablaufstück vorhanden mit einer wirksamen Kontur bzw. einem räumlich sich erstreckenden Gegen-Kontaktabschnitt, der sich am Kontaktabschnitt des Dämpfer-Grundbauteil bei einem Dämpfvorgang entlangbewegt, wobei das Ablaufstück an dem Gelenkteil vorhanden ist, welches zur Anbringung am Möbelkorpus vorgesehen ist.
  • Mit der vorgeschlagenen Anordnung kann durch die jeweilige Gestaltung der Kontur des Kontaktabschnitts bzw. insbesondere des Gegen-Kontaktabschnitts eine Dauer, ein Anfangs- und Endzeitpunkt und eine Dämpfcharakteristik des Dämpfvorgangs bestimmt werden, insbesondere bei ansonsten gleichen konstruktiven bzw. baulichen Gegebenheiten der Dämpferanordnung. So kann zum Beispiel ein erstes Ablaufstück mit einer ersten Kontur des Gegen-Kontaktabschnitts an der Dämpferanordnung vorgesehen werden, für ein vergleichsweise leichtes bewegbares Möbelteil. Für ein vergleichsweise schweres bewegbares Möbelteil kann ein zweites Ablaufstück mit einer anderen Kontur des Gegen-Kontaktabschnitts an der Dämpferanordnung anstelle des ersten Ablaufstücks vorgesehen werden. Bei dem zweiten Ablaufstück ist die Kontur des Gegen-Kontaktabschnitts zum Beispiel derart, dass die Dämpfung am Ende des Schließvorgangs früher einsetzt und/oder länger anhält bzw. stärker ansteigend bzw. stärker ausgeprägt erfolgt, verglichen mit dem ersten Ablaufstück. Demgemäß kann es vorteilhaft sein, das Ablaufstück als separates bzw. austauschbares Bauteil an der Dämpferanordnung vorzusehen.
  • Die Dämpferanordnung kann über einen Abschnitt angesteuert sein, der mit dem Dämpfer-Grundbauteil gekoppelt ist und z. B. in Drehung versetzt wird beim Schließvorgang und einen Abschnitt des Dämpfer-Grundbauteils zur dämpfenden Bewegung zwingt. Beispielsweise kann das Ablaufstück auf einen Drehhebel wirken, der unter Drehung einen Lineardämpfer bedient, zum Beispiel über eine Ritzel-Zahnstangen-Kombination.
  • Schließlich liegt eine vorteilbehaftete Variante der Erfindung darin, dass ein Dämpferteil der Dämpferanordnung an einem Gelenkteil integriert untergebracht ist.
  • Vorzugsweise ist gemäß der Erfindung die Dämpferanordnung innerhalb einer Grundform bzw. eines Volumens untergebracht, welche bekannte derartige Möbelscharniere aufweisen. Die Erfindung ist daher vorteilhaft gegenüber bekannten Möbelscharnieren ohne eine Änderung der Form und/oder der Größe des bekannten Möbelscharniers realisierbar. Dies ist insgesamt was die möbelseitigen Vorbereitungen und die Montage angeht vorteilhaft.
  • In der Regel existieren bei bekannten Möbelscharnieren einzelne, wenn auch kleinvolumige Bereich, welche bislang nicht durch eine Funktion belegt sind bzw. die hohl sind, so dass diese Bereiche von der Dämpferanordnung zu deren Anbringung am Möbelscharnier nutzbar sind. Daher sind Dämpferanordnungen in Miniaturbauweise vorzugsweise für das erfindungsgemäße Möbelscharnier vorteilhaft.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich ein Bereich des Möbelscharniers zur Unterbringung zum Beispiel des Dämpfer-Grundbauteils nutzen, welches in einem sogenannten Scharniertopf des Möbelscharniers vorhanden ist, beispielsweise seitlich neben dem Haltemechanismus mit dem Rastelement. Der Scharniertopf ist vorzugsweise dem Gelenkteil zugeordnet, das am bewegbaren Möbelteil anbringbar ist, wobei der Scharniertopf für die Anbringung des Gelenkteils regelmäßig in eine passend vorbereitete Ausnehmung in dem Material des bewegbaren Möbelteils versenkbar ist. Damit ist der Scharniertopf bzw. damit ein überwiegender Teil des dazugehörigen Gelenkteils versenkt bzw. nicht überstehend zu einer Innenseite des bewegbaren Möbelteils.
  • Beispielsweise kann das Dämpfer-Grundbauteil in dem versenkten Volumen des Gelenkteils bzw. des Scharniertopfs integral untergebracht sein, vorzugsweise lösbar bzw. austauschbar eingesetzt sein. Vorzugsweise steht im montierten Zustand des Dämpfer-Grundbauteils lediglich ein zur Dämpfung beweglicher Endabschnitt des Dämpfer-Grundbauteils zum Beispiel eine Kolbenverlängerung eines Kolben-Zylinder-Dämpfers über eine Hüllfläche des betreffenden Gelenkteils in Richtung des anderen Gelenkteils über. So kann bei einer Einschwenkbewegung des Möbelscharniers der bewegliche Endabschnitt des Dämpfer-Grundbauteils in Dämpfkontakt mit dem anderen Dämpferteil bzw. der Kontur des Ablaufstücks gelangen. Der Endabschnitt wird dann aus einer vorstehenden Stellung am Dämpfer verschoben, was gegen einen Widerstand erfolgt, so dass die Schließbewegung der Gelenkteile und damit des bewegbaren Möbelteils gedämpft bzw. abgebremst wird.
  • Beim Öffnen des bewegbaren Möbelteils stellt sich der Endabschnitt bzw. die Kolbenverlängerung wieder selbsttätig in die vorstehende Stellung zurück. Damit steht die Dämpferanordnung für die Dämpfung des nächsten Schließvorgangs bereit.
  • Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Möbel mit einem Möbelkorpus, an dem ein bewegbares Möbelteil wie eine Möbeltüre oder Möbelklappe vorhanden ist, wobei das bewegbare Möbelteil mit einem Möbelscharnier gemäß einer der oben erläuterten Ausbildung an dem Möbelkorpus aufgenommen ist.
  • Damit ist ein Möbel bereitgestellt, beispielsweise ein Büroschrank mit Schranktüren, das mit einem erfindungsgemäßen Möbelscharnier versehen ist. Damit lassen sich Anschlaggeräusche und Beschädigungen am Möbel durch die Dämpfwirkung der Dämpferanordnung am Ende der Schließbewegung des bewegbaren Möbelteils verhindern.
  • Vorzugsweise sind bei Büroschränken an der Schranktüre zwei oder mehr erfindungsgemäße Möbelscharniere vorhanden.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand von schematisiert dargestellten Ausführungsbeispielen eines erfindungsgemäßen Möbels bzw. eines erfindungsgemäßen Möbelscharniers näher erläutert. Im Einzelnen zeigt:
    • Figur 1: eine schematisierte perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbelschranks mit geöffneter Möbeltüre,
    • Figur 2: der Möbelschrank gemäß Figur 1 bei geschlossener Möbeltüre von hinten,
    • Figur 3: den Möbelschrank gemäß Figur 2 im Schnitt gemäß der Schnittlinie A-A in Figur 2,
    • Figur 4: einen Ausschnitt des Möbelschranks gemäß der Figuren 1 bis 3 mit einem erfindungsgemäßen Möbelscharnier bei geschlossener Möbeltüre,
    • Figur 5: den Ausschnitt gemäß Figur 6 vergrößert im Schnitt gemäß der Linie A-A in Figur 4,
    • Figur 6: den Ausschnitt gemäß Figur 4 bei geöffneter Möbeltüre,
    • Figur 7: den Ausschnitt gemäß Figur 6 im Schnitt gemäß der Linie A-A in Figur 6,
    • Figuren 8 bis 10: den Ausschnitt gemäß der Figuren 4 und 6 von der Seite bei geöffneter Möbeltüre, bei nahezu geschlossener Möbeltüre und bei vollständig geschlossener Möbeltüre,
    • Figur 11: einen Ausschnitt eines Möbels mit einem alternativen erfindungsgemäßen Möbelscharnier im montierten Zustand bei geschlossener Möbeltüre vergrößert im Schnitt.
  • In den Figuren sind für sich entsprechende Elemente von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen teilweise die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Figur 1 zeigt schematisch und perspektivisch schräg von vorne ein als Möbelschrank 1 ausgebildetes erfindungsgemäßes Möbel. Der Möbelschrank 1 ist stark vereinfacht dargestellt, insbesondere ohne im Inneren des Möbelschranks 1 vorhandene Einrichtungen wie beispielsweise Regalfächer. Am Möbelschrank 1 ist ein als Schranktüre 2 ausgebildetes bewegbares Möbelteil schwenkbar aufgenommen, was über zwei montierte, identische erfindungsgemäße Möbelscharniere 4 und 5 eingerichtet ist.
  • Die Möbelscharniere 4, 5 sind als sogenannte Einachsbänder bzw. als Objektbänder ausgebildet. Die Möbelscharniere 4, 5 weisen jeweils genau eine Gelenkachse S auf, welche senkrecht stehen und um welche die Schranktüre 2 in eine Schließrichtung P1 einschwenkbar und in eine entgegengesetzte Richtung P2 aufschwenkbar ist.
  • Ein Möbelkorpus 3 des Möbelschranks 1 ist im wesentlichen quaderförmig mit einer offenen Frontseite, einer Rückwand 6, einem Boden 7, einem Oberteil 8 und einer von vorne betrachtet linken Seitenwand 9 und einer rechten Seitenwand 10. Die Schranktüre 2 ist im Bereich einer korpusseitigen Schmal- bzw. Stirnseite demgemäß am Möbelkorpus 3 über das obere Möbelscharnier 4 und das untere Möbelscharnier an der Seitenwand 9 gelenkig bewegbar aufgenommen. Die Seitenwand 9 weist eine Innenseite 9a auf, an welcher ein Gelenkteil 11 des jeweiligen Möbelscharniers 4 bzw. 5 angreift.
  • Figur 2 zeigt den Möbelschrank 1 bei geschlossener Möbeltüre 2 von hinten, wobei Teile mit der Gelenkachse S der Möbelscharniere 4 und 5 seitlich am Möbelkorpus 3 geringfügig überstehen. Figur 3 verdeutlicht, dass mit den Möbelscharnieren 4, 5 vorteilhafterweise die Schranktüre 2 im am Möbelschrank 1 geschlossenen Zustand spaltfrei an frontseitigen Schmalseiten des Möbelkorpus 3 anliegt.
  • Die genau eine außerhalb des Möbelschranks 1 positionierte Gelenkachse S wird bei einer Schwenkbewegung der Schranktüre 2 räumlich nicht mitbewegt und ist hier beispielhaft etwas nach vorne beabstandet zu einer Außenseite der Schranktüre 2 gelegen.
  • Gemäß Figur 4 weist das Möbelscharnier 4 das erste Gelenkteil 11 und das zweite Gelenkteil 12 auf, zum Beispiel jeweils angeschraubt an dem Möbelschrank 1.
  • Die beiden Gelenkteile 11 und 12 sind im Bereich der Gelenkachse S miteinander schwenkbar verbunden.
  • Das erste Gelenkteil 11 ist an der Innenseite 9a der Seitenwand 9 am Möbelkorpus 3 montiert und das zweite Gelenkteil 12 ist an einer Innenseite 2a der Schranktüre 2 montiert.
  • Das zum Scharnier 4 identische Scharnier 5 ist entsprechend mit seinen Gelenkteilen 11 und 12 nach unten vertikal versetzt etwas oberhalb des Bodens 7 an der Schranktüre 2 und der Seitenwand 9 montiert.
  • Wie insbesondere Figur 5 verdeutlicht, ist zur Anbringung des zweiten Gelenkteils 12 an der Innenseite 2a eine vorbereitete Ausnehmung 13 im Material der Schranktüre 2 ausgebildet, in welche das montierte Gelenkteil 12 teilweise hineinreicht ggf. leicht klemmend vorpositionierbar ist. An der Seitenwand 9 ist demgegenüber keine vorbereitete Ausnehmung oder dergleichen notwendig. Die beiden Gelenkteile 11 und 12 sind lediglich über nicht näher dargestellte Schraubmittel an der Seitenwand 9 bzw. der Schranktüre 2 befestigt.
  • Das Möbelscharnier 4 weist einen Haltemechanismus 14 zum Zuhalten der geschlossenen Schranktüre 2 auf. Der Haltemechanismus 14 umfasst einen Rastmechanismus mit einem Rastelement 15 am Gelenkteil 12 und einer Rastvertiefung 16 am Gelenkteil 11 (s. Figur 5).
  • Das Rastelement 15 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet, der um eine Schwenkachse R geringfügig gemäß P3 hin- und herschwenkbar ist. Das Rastelement 15 ist mit einer Federkraft beaufschlagt in eine gemäß Figur 5 gezeigte Raststellung gedrängt bzw. vorgespannt. Die Federbeaufschlagung ist durch eine in einer entsprechenden Aufnahme gehaltene Schraubenfeder 17 realisiert, welche auf einen Armabschnitt 18 des Rastelements 15 wirkt vorzugsweise drückt.
  • Durch ein Andrücken gegen den Armabschnitt 18 bzw. gegen einen ersten Hebelarm, drängt die Schraubenfeder 17 das Rastelement 15 in eine Richtung, in der eine Rastnase 19, an einem gegenüberliegenden Hebelarm des Rastelements 15, in die Rastvertiefung 16 am Gelenkteil 11 drängt, wobei mit Erreichen der Schließstellung des Möbelscharniers 4 und damit der Schließstellung der Schranktüre 2 am Möbelschrank 1, die Rastnase 19 in der Rastvertiefung 16 unter der Wirkung der Schraubenfeder 17 rastend eingreift. Die Haltewirkung ist mit dieser Verrastungsanordnung realisiert.
  • Die z. B. trichterförmige Rastvertiefung 16 ist hier in einem eine stirnseitige Schmalseite der Seitenwand 9 überdeckenden Abschnitt des Gelenkteils 11 ausgestaltet.
  • Das Möbelscharnier 4 weist eine Dämpferanordnung 20 auf. Die Dämpferanordnung 20 umfasst zwei Dämpferteile, die insbesondere separat ausgebildet sind und ein Dämpfer-Grundbauteil und ein Dämpfer-Steuerteil aufweisen. Das Dämpfer-Grundbauteil kann beispielsweise als Fluiddämpfer bzw. als Kolben-Zylindereinheit ausgestaltet sein, wie beispielsweise ein Lineardämpfer.
  • Der Lineardämpfer kann z. B. über ein drehbares Steuerteil unter einer Drehbewegung des Steuerteils in seiner linearen Bewegung angesteuert werden. Alternativ kann auch ein Drehdämpfer eingesetzt werden, der als Dämpfer-Grundbauteil wirkt. Der Drehdämpfer kann ein Stellelement 22 aufweisen, das unter dämpfender Wirkung in Richtung P5 ausweicht beim Schließen des Möbelscharniers 4.
  • Wenn ein Lineardämpfer vorgesehen ist (in den Figuren nicht im Detail ersichtlich), kann das Stellelement 22 als Steuerteil fungieren, welches drehbar um die Drehachse D drehbar verstellbar ist und in Drehrichtung P4 vorgespannt bzw. rückstellbar und gegen die Vorspannkraft in Richtung P5 ausweichbar ist, wodurch die Dämpfer-Steuerung erfolgt. Mit der Drehbewegung des Stellelements 22 in Richtung P5 wird der Lineardämpfer so bewegt, dass die Dämpfwirkung am Stellteil 22 wirksam ist und das weitere Schließen bzw. Einschwenken des Gelenkteils 11 und damit der Schranktüre 2 in Richtung P1 gedämpft bzw. gebremst wird bis die ruhende Schließstellung nach Überwinden eines Dämpfwinkelbereichs α von ca. 5 bis ca. 10 Winkelgraden (s. Figur 9) gemäß Figuren 4, 5 oder 10 erreicht ist.
  • Beim Schließen der Schranktüre 2 in Richtung P1 aus einer beliebig weit ausgeschwenkten Offenstellung, z. B. gemäß der Figuren 1 oder 8, gelangt mit der Schranktüre 2 das Stellteil 22 am Gelenkteil 12 in Kontakt mit einem Ablaufteil 23, das als Dämpfer-Steuerteil wirkt und am Gelenkteil 11 angebracht bzw. ausgestaltet ist.
  • Das Stellelement 22 gelangt dabei in Anlage an einer Steuerkontur 24 am Ablaufteil 23.
  • Die weitere Schließbewegung erfolgt gedämpft, indem das Stellelement 22 an der in Schließrichtung gebogen bzw. wellig verlaufenden Steuerkontur 24 entlanggleitet.
  • Die Relativbewegung der Gelenkteile 11 und 12 bzw. die Schließbewegung bis zum Erreichen der Schließstellung der Schranktüre 2 (s. Figuren 2-5, 10) geschieht damit bis zum Ende abgebremst.
  • In der Schließstellung rastet die Rastnase 19 in die Rastvertiefung 16 und hält die Schranktüre 2 geschlossen.
  • Figur 11 zeigt ausschnittsweise und geschnitten einen Bereich eines Möbelschranks mit einem zu den Möbelscharnieren 4, 5 alternativen Möbelscharnier 25. Das Möbelscharnier 25 unterscheidet sich vom Möbelscharnier 4 dadurch, dass eine Dämpferanordnung 26 (nicht ersichtlich) bzw. deren Dämpfer-Grundbauteil nicht außen vorstehend wie bei der Dämpferanordnung 20 an einem Gehäuse des Möbelscharniers 4,5 untergebracht ist, sondern integriert z. B. im Bereich des in der Ausnehmung 13 untergebrachten Gelenkteils.
  • Ansonsten funktioniert das Möbelscharnier 25 entsprechend dem Möbelscharnier 20. Hier ist beispielsweise denkbar, dass ein Lineardämpfer direkt in Kontakt mit einer Kontur des Gelenkteils 11 betätigt wird kurz vor Erreichen der Schließstellung des Möbelscharniers 25 bzw. der Schranktüre 2 gemäß Figur 11.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Möbelschrank
    2
    Schranktüre
    2a
    Innenseite
    3
    Möbelkorpus
    4, 5
    Möbelscharnier
    6
    Rückwand
    7
    Boden
    8
    Oberteil
    9
    Seitenwand
    9a
    Innenseite
    10
    Seitenwand
    11
    Gelenkteil
    12
    Gelenkteil
    13
    Ausnehmung
    14
    Haltemechanismus
    15
    Rastelement
    16
    Rastvertiefung
    17
    Schraubenfeder
    18
    Armabschnitt
    19
    Rastnase
    20
    Dämpferanordnung
    21
    -
    22
    Stellelement
    23
    Ablaufteil
    24
    Steuerkontur
    25
    Möbelscharnier
    26
    Dämpfanordnung

Claims (8)

  1. Möbelscharnier (4, 5, 25) zur Verbindung von zwei Möbelteilen (2, 3), umfassend ein erstes Gelenkteil (12), das an einem bewegbaren Möbelteil (2) anbringbar ist, und ein zweites Gelenkteil (11), welches an einem weiteren Möbelteil (3) anbringbar ist, so dass das bewegbare Möbelteil (2) mit dem an den Möbelteilen (2, 3) angebrachten Möbelscharnier (4, 5, 25) relativ zum weiteren Möbelteil (3) bewegbar ist, wobei das Möbelscharnier (4, 5, 25) genau eine Gelenkachse zur gelenkigen Verbindung des ersten Gelenkteils (12) mit dem zweiten Gelenkteil (11) aufweist, so dass die beiden Gelenkteile (11, 12) aus einer Schließstellung des Möbelscharniers (4, 5, 25), in welcher die beiden Gelenkteile (11, 12) räumlich einander angenähert sind, in Richtung einer Offenstellung des Möbelscharniers (4, 5, 25) relativ zueinander ausschwenkbar und wieder in Richtung der Schließstellung des Möbelscharniers (4, 5, 25) einschwenkbar sind, wobei eine Dämpferanordnung (20, 26) zur Dämpfung der Relativbewegung zwischen dem ersten Gelenkteil (12) und dem zweiten Gelenkteil (11) zum Erreichen der Schließstellung des Möbelscharniers (4, 5, 25) derart vorgesehen ist, dass die Dämpfung der Relativbewegung über eine vorgegebene Bewegungsphase als Teil der gesamten möglichen Relativbewegung des ersten Gelenkteils (12) und des zweiten Gelenkteils (11) zum Erreichen der Schließstellung des Möbelscharniers (4, 5, 25) erfolgt, wobei das erste Gelenkteil (12) und das zweite Gelenkteil (11) ausschließlich im Bereich der genau einen Gelenkachse miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemechanismus (14) ausgebildet ist, welcher das erste Gelenkteil (12) und das zweite Gelenkteil (11) in der Schließstellung des Möbelscharniers (4, 5, 25) zusammenhält und wobei der Haltemechanismus (14) zur Einrichtung einer Verrastung in dem geschlossenen Gelenkzustand ein Rastelement (15) an einem Gelenkteil (12) und ein auf das Rastelement (15) abgestimmter Einrastabschnitt an dem anderen Gelenkteil (11) aufweist, und wobei das Rastelement (15) als gelenkig gelagerter zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, welcher um eine Achse begrenzt hin- und herschwenkbar ist, welche parallel versetzt zur Gelenkachse des Möbelscharniers (4, 5, 25) ausgebildet ist, wobei der Einrastabschnitt eine Rastvertiefung (16) am Gelenkteil (11) umfasst, und dass der zweiarmige Hebel einen Armabschnitt (18) aufweist, der mit einer Federkraft beaufschlagt ist, und einen gegenüberliegenden Hebelarm mit einer Rastnase (19), die durch den kraftbeaufschlagten Armabschnitt (18) in die Rastvertiefung (16) gedrängt wird.
  2. Möbelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (15) beweglich gelagert ist, wobei die Rastelement-Bewegung in beide Richtungen mit einem Anschlag begrenzt ist.
  3. Möbelscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpferanordnung (20, 26) zwei Dämpferteile umfasst, mit einem Dämpfer-Grundbauteil und einem Dämpfer-Steuerteil (23), wobei an dem ersten Gelenkteil (12) und an dem zweiten Gelenkteil (11) jeweils ein Dämpferteil vorhanden ist.
  4. Möbelscharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpferteil (23) als ein Bauteil ausgebildet ist, das separat zu weiteren Abschnitten des Möbelscharniers (4, 5, 25) vorhanden ist.
  5. Möbelscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpferanordnung einen Lineardämpfer oder einen Drehdämpfer umfasst.
  6. Möbelscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpferanordnung ein Dämpfer-Grundbauteil mit einem Kontaktabschnitt (22) aufweist, wobei der Kontaktabschnitt (22) abgestimmt ist, bei einem Dämpfvorgang mit einem Gegenabschnitt (24) an einem Dämpfer-Steuerteil (23) der Dämpferanordnung (20) zusammenzuwirken.
  7. Möbelscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpferteil der Dämpferanordnung (26) an einem Gelenkteil (12) integriert vorhanden ist.
  8. Möbel (1) mit einem Möbelkorpus (3), an dem ein bewegbares Möbelteil wie eine Möbelklappe oder eine Möbeltüre (2) vorhanden ist, wobei das bewegbare Möbelteil (2) mit einem Möbelscharnier (4, 5, 25) nach einem der vorhergehenden Ansprüche an dem Möbelkorpus (3) aufgenommen ist.
EP16198039.6A 2015-11-10 2016-11-09 Möbelscharnier und möbel Active EP3168400B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106058.0U DE202015106058U1 (de) 2015-11-10 2015-11-10 Möbelscharnier und Möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3168400A1 EP3168400A1 (de) 2017-05-17
EP3168400B1 true EP3168400B1 (de) 2020-09-23

Family

ID=57256226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16198039.6A Active EP3168400B1 (de) 2015-11-10 2016-11-09 Möbelscharnier und möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3168400B1 (de)
DE (1) DE202015106058U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203031A (en) * 1963-05-31 1965-08-31 Ted L Youngdale Combination hinge and detent
US4502182A (en) * 1981-09-14 1985-03-05 Karl Lautenschl/a/ ger KG, M/o/ belbeschlagfabrik Over-center hinge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218375C2 (de) * 1982-05-15 1985-12-12 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Eingelenk-Möbelscharnier
DE4035199C2 (de) * 1990-11-06 2001-05-31 Lautenschlaeger Mepla Werke Eingelenk-Möbelscharnier
SI2235310T2 (sl) * 2008-01-22 2023-01-31 Grass America, Inc. Blažilni mehanizem za pohištveni šarnirski sestav
AT507697B1 (de) * 2008-12-17 2011-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier mit rotationsdämpfer
AT508070A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
GB2476832A (en) * 2010-01-11 2011-07-13 Lama D D Dekani Damper assembly
AT15271U1 (de) * 2012-02-16 2017-04-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203031A (en) * 1963-05-31 1965-08-31 Ted L Youngdale Combination hinge and detent
US4502182A (en) * 1981-09-14 1985-03-05 Karl Lautenschl/a/ ger KG, M/o/ belbeschlagfabrik Over-center hinge

Also Published As

Publication number Publication date
EP3168400A1 (de) 2017-05-17
DE202015106058U1 (de) 2017-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2796650B1 (de) Möbelscharnier
EP2622159B1 (de) Möbelbeschlag und möbel
EP3707330B1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel, seitenwand eines möbelkorpus und möbel mit einer seitenwand
EP2142045B1 (de) Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils
DE102006007702B4 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
EP2951375B1 (de) Mehrgelenkscharnier mit dämpfung
EP1799945B1 (de) Halte- und einstellvorrichtung für bewegbare möbelteile
EP3612700A1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
EP3580420B1 (de) Möbelscharnier mit einem sperrelement für einen lineardämpfer
WO2016177706A1 (de) Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder
EP3580418B1 (de) Einfach zu montierendes möbelscharnier
WO2013149632A1 (de) Vorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
EP2758618B1 (de) Bewegliche montageplatte für möbelscharniere
DE202010015092U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015094U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
EP3494270B1 (de) Dämpfereinrichtung
WO2018033221A1 (de) Möbelscharnier
EP2949852B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines an einem möbelkorpus aufgenommenen möbelteils und möbel
EP3621483A1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
EP3652400B1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines möbelteils und möbel
EP3147440B1 (de) Einzugvorrichtung für schiebetüren
EP3737815A1 (de) Möbelplatte mit einem scharnier und möbel mit einer derartigen möbelplatte
EP3574173B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3507508B1 (de) Drehverschluss zur verbindung von bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171116

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181004

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRASS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016011233

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1316530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201224

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201223

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016011233

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

26N No opposition filed

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201109

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210123

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221108

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20221107

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502016011233

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1316530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20231109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240601