DE8717227U1 - Bewehrungsanschluß - Google Patents
BewehrungsanschlußInfo
- Publication number
- DE8717227U1 DE8717227U1 DE8717227U DE8717227U DE8717227U1 DE 8717227 U1 DE8717227 U1 DE 8717227U1 DE 8717227 U DE8717227 U DE 8717227U DE 8717227 U DE8717227 U DE 8717227U DE 8717227 U1 DE8717227 U1 DE 8717227U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- percent
- weight
- reinforcement
- rib
- ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title claims description 69
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 27
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 22
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 21
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 20
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 15
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 7
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 3
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 3
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000005056 compaction Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 22
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 4
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 229910000742 Microalloyed steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001294 Reinforcing steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/12—Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
- E04G21/125—Reinforcement continuity box
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/16—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing copper
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
- E04C5/02—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
- E04C5/03—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
Description
i i
&igr; I 1IM ti it
ti
I
< I I % i i
I · 1(1 II··
i i
· I i ,lit &igr; ·
<
• '
f &igr; &igr; >
({«j
Il I f Il ·
< Jl
Die Neuerung bezieht sich auf eine zum Eihäetzen in eine Schalung für ein Bet?jribauteil , beispielsweise Betonwand
dienende Vorrichtung gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.
Derartige, auch als "Bewehrungsähschiuß" bezeichnete Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt und dienen
dazu, um in besonders einfacher Weise an ein zuerst zu erstellendes Betonbauteil, z.B. (Betonwand) ein weiteres
Bauteil (Betonwand) anzuschließen, wobei die Bewehrungssta'be mit den Verankefungsbereichen in dem zuerst erstellten
Betonbauteil und mit ihren Anschlußteileh in dem anzuschliessenden Betonbauteil eingebettet werden und das Verwahrungselemeht
als verlorene Schalung im Anschlußbereich zwischen den beiden Betonbauteilen verbleibt*
Nach dem Entschalen des zuerst erstellten Betonbauteils und vor dem Betonieren des anzuschließenden Betonbauteils ist es
notwendig, die im umgebogenen Zustand von dem Uerwahfungselement
aufgenommenen Anschlußteile des bewehrungsstä'be mit
einem geeigneten Werkzeug aufzubiegen. Um bei diesem Aufbiegen möglichst günstige Verhältnisse zu erreichen und vor
allem auch eine übermäßige Beanspruchung des gegen Zugbeanspruchung sehr empfindlichen Betons zu vermeiden, werden
bisher als Bewehrungsstäbe schon wärmebehandelte Stähle und
beim Aufbiegen der Anschlußteile spezielle Werkzeuge eingesetzt*
Trotzdem ist bei den bisherigen Bewehrungsanschlüssen nicht auszuschließen, daß der Stahl durch das mehrfache
Biegen (Abbiegen der Anschlußteile bei der Herstellung des Bewehrungsanschlußes sowie Rückbiegen dieser Anschlußteile
vor dem Erstellen des anzuschließenden Betonbauteils) ihre Festigkeit verlieren oder angerissen werden, d.h. insbesondere
im Bereich der für das Einbinden im Beton notwendigen Rippen Mikrorisse auftreten, die nicht nur die Dauerfestigkeit
des versendeten Stahls entscheidend ysrrin.gsrnf sondern
auch eine Korrosion des Stahles bei in die Fuge zwischen zwei anschließenden Betonbauteilen eintretender Feuchtigkeit
it t . i 1 . < ,4
> .
< · II« . I · 4
&iacgr; S &Idigr; FiQv « SS «
• ( It Ik I i · «
begünstigen. Dieses Problem tritt besonders gravierend dann
aufj wenn den statischen Erfordernissen entsprechend Bewehrunfsstäbe
mit relativ großem Druchmcssßr (ih der Größenordnung
voll 6-16 mm) verwendet Werden und zur Reduzierung
der Bauhöhe des VerWahrUngselemehtes ein möglichst sin
kleiner Krümmungsradius am Biege- bzw. Übergangsbereich zwischen den Vefankerungsbefeichen und den Anschlußteilen der
Bewehrungsstäbe angestrebt wird.
Der Neuerung liegt die Aufgäbe zugrunde, einen Bewenrungs-
«nschluß aufzuzeigen, der gegenüber bekannten Bewehrufigsän-Bchiüssen
verbesserte Eigenschaften besitzt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Bewehrungsanschluß bzw.
eine zum Einsetzen in eine Schalung für ein Betonbauteil, beispielsweise Betonwand dienende Vorrichtung entsprechend
dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 ausgebildet.
Dringt in eine nach dem Fertigstellen der beiden aneinander
anschließenden Betonbauteile ev. verbliebene Fuge Feuchtigkeit ein, so führt diese Feuchtigkeit zu einem Aufquallen des
Dichtungsmaterial^, welches die Beschichtung auf den die
offene Seite des Verwahrungselementes begrenzenden Randlinien bildet und führt damit auch zu einer Abdichtung dieser Fuge
gegen weiteres Eindringen von Feuchtigkeit, so daß die
Anschlußbewehrung zwischen den einander anschließenden Betonbauteilen bildenden Bewehrungsstäbe des Bewehiungsanschlusses
gegen Korrosion wirksam geschützt sind und insofern der neuerungsgemäße Bewehrungsanschluß wesentlich
verbesserte Eigenschaften, insbesondere auch hinsichtlich einer Dauerbelastbarkeit seiner Bewehrungsstäbe besitzt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen
Bewehrungsanschlusses sind die Bewehrungsstäbe aus einer speziellen Stahllegierung gefertigt. Diese Stahllegierung
enthält dann 0,15-0,20 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 1,1 Gewichtsprozent Mangan, 0,5 Gewichtsprozent Phosphor -7 Q515
Gewichtsprozent Kupfer und 0,01 Gewichtsprozent Stickstoff oder aber 0,12-0,22 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 0,5-1,0
I ti &iacgr; i I I II
• I I til
• III Il
I 4 I I «.III It I
I I I I /l I I t I
I I
I I
f I
Gewichtsprozent Mangan, woniger als 0,05 Gewichtsprozent
Phosphor» ijsari Iyer .ils C,05 Gewichtsprozent Schwefel, wer.igel'
als 0j4 Gewichtsprozent Kupfer^ weniger als 0,05 Gewichtsprozent
Zinn und weniger als 0,01 Gewichtsprözanfe Stickstoff*
Bei Verwendung dieser vorgenannten Legierungen sind die
Rippen an den Bewehrungsstäben dann so ausgebildet, daß bei jeder Rippe das Verhältnis Ripponbreite zu Rippenhöhe etwa
ist, wobei jede Rippe mit der Längserstreckung des betreffenden
BeWehrungsatabes bevorzugt einen Winkel in der Größenordnung von 3&udigr;-&aacgr;5° einschließt.
Durch die neuartige Stahllegierung für die Bewehruhgsstäbe
wird in Kombination mit der Ausbildung der für die Einbindung
der Bewehrungsstäbe in den Beton notwendigen Rippen in überraschender Weise eine wesentliche Verbesserung der
Dauerfestigkeit der Bewehrungsstäbe erzielt. Es lassen sich
hierdurch Dauerfestigkeiten in der Größenordnung bis 120 N/mm^ erreichen, während mit bisher üblichen, wärmebehandelten
Bewehrungsstäben bzwt -stählen nur eine Dauerfestigkeit
in der Größenordnung von ca. 80 N/mm^ erzielbar war*
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Bewehrungsanschlußes ist das Verwahrungselement auf wenigstens
einem Teil seiner Innen- und Außenfläche mit einer etne aufgerauhte Oberfläche erzeugenden Beschichtung versehen, die
im einfachsten Fall aus Sand oder Zementklinker mit einem geeigneten Bindemittel, z.B. Klebstoff oder Kunststoff
besteht und mit Hilfe dieses Bindemittels an den Teilen der Oberfläche des Verwahrungselementes dauerhaft aufgebracht
ist. Durnh diese Beschichtung die vorzugsweise im Bereich der Durchtrittsstellen der Bewehrungsstäbe durch den Boden des
Verwahrungselementes vorgesehen ist, wird zunächst die Schubs
bzw. Scherkraftübertragung im Anschlußbereich zwischen de^
beiden, aneinander anschließenden Betanbauteilen vieserit-ich
verbessert. Mit dieser Beschichtung bzw. mit der durch diese Beschichtung erzielten verbesserten Einbindung des Verwahrsjr.gseletnent
in den Beton des zuerst erstellten Betonbauteils wird aber auch ein optimales Rückbiegen der Anschlußbereiche
ermöglicht.
8« ( «I ·
■ «a f
■ «a f
Bevorzugte Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine zum Einsetzen in eine Schalung für ein Betonbauteil dienende Vorrichtung (Bewehrungsanschlag) gemäß
der Neuerung im Querschnitt;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Teilschnitt entsprechend der Linie I - I der Fig. 1;
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung das Profil der Rippen der Bewehrungsstäbe des Bewehrungsanschlußes gemäß Fig.
l;
Fig. 4 in schematischer Darstellung eine Teillänge des in dem
zuerst erstellten Betonbauteil eingebetteten Bewehrungsanschluß, mit einem aufgebogenen Anschlußteil
sowie mit einem noch nicht aufgebogenen Anschlußteil; |
Fig. 5 in schematischer Darstellung einen horizontalen
Querschnitt durch zwei Betonbauteile und den den Übergangsbereich dieser Betonbauteile bildenden
Bewehrungsanschluß,
Der in den Figuren dargestellte Bewehrungsanschluß besteht aus einem kasten- oder profilförmigem Verwahrungselement 1,
welches aus Stahlblech durch Biegen hergestellt ist und im wesentlichen aus einem Boden 2 sowie aus zwei einstückig mit
dem Boden 2 durch Abwinkein hergestellten Schenkeln 3 besteht. Der Boden 2 sowie die Schenkel 3 erstrecken sieh g
über die gesamte, senkrecht zur Zeiehenebene der Figur 1 I
verlaufende Länge des l/erwahrungsiementes 1 und umiisehiieGen t
den Innenraum 4 dieses Verwahrungöelemenfces der an den beiden |
Enden dee VerMfähFunggelömönfees jeweils durch ein nicht I
dargestelltes, abnehmbares Vefschlußelement z· Si isus f
IiIl «I Ii Uli
«(ill I
geschäumtem Kunststoff sowie an der dem Boden gegenüberliegenden
offenen Seite durch einen ebenfalls nicht dargestellten Deckel verschlossen ist. In der Mitte des Bodens 2 ist
eine sich über die gesamte Länge des Verwahrungselementes 1 und damit semkrecht zur Zeichenebene der Figur 1 erstreckende
Längsnut 5 eiingeformt, die bei der dargestellten Ausführungsform so ausgebildet ist, daß der Boden 2 im Bereich dieser
Längsnut in den Innenraum 4 hineinreicht. Die Längsnut 5 unterteilt den Boden 2 in zwei Bodenbereiche 2', von denen
jeweils einer an jeder Seite der Längsnut vorgesehen ist und in den entsprechenden Schenkel 3 übergeht, wobei dieser
Schenkel 3 mit dem angrenzenden Bodenbereich 2" einen spitzen Winkel in der Form einschließt, daß das Verwahrungselement
einen durch die Schenkel 3 gebildeten schwalbenschwanzförmigen
Querschnitt aufweist. Der Boden 6 der Längsnut 5 liegt parallel zu dem Boden 2 bzw. den Bodenabschnitten 2' und geht
in diese Bodenabschnitte jeweils mit einem Schenkelbereich 7 ivber. Jeder Schenkelbereich 7 schließt mit der der offenen
Seite des Verwahrungselementes 1 abgewendeten Oberfläche des Bodens 6 sowie mit der der offenen Seite des Verwahrungselementes
1 zugewendeten Oberfläche des angrenzenden Bodenbereiches jeweils einen spitzen Winkel ein, so daß nicht nur die
Längsnut 5 in der senkrecht zur Längserstreckung des Verwahrungselementes
verlaufenden Querschnittsebene einen schwalbenschwanzf örmigen Querschnitt aufweist, sondern ein solcher
Querschnitt auch jeweils an den Bodenbereichen 2' zwischen einem Schenkelabschnitt 7 und einem Schenkel 3 gebildet ist.
Jeder Schenkel 3 geht an seiner freien, dem Boden 2 entfernt liegenden und sich über die gesamte Länge des Verwahrungslementes
1 erstreckenden Längskante in eine Abwinklung 8 über,
die über die Außenfläche des betreffenden Schenkels 3 vorsteht und mit dieser Außenfläche einen spitzen Winkel
einsehließt« Die beiden Abwinklungeri 8 dienen zunächst zur
Verstärkung des VerWährungselemenbes 1 bzw. der Schenkel 3 an
deren freien, döfn Boden 2 entfernt liegenden Längskänten.
Durch die Abwinklungen Ö wird vor allem aber auch eino
verstärkte Anlagefläche erreicht, mit der das Verwahrungäelement
1 gegen die Innenfläche der Befconsehaiung des zuerst zu
erstellenden Betonbauteils anliegt. Diese Anlageflache ist
von dem Übergangsbereich 9 zwischen dem jeweiligen Schenkel 3 und der zugehörigen Abwinklung 8 gebildet. Zumindest an
diesem Übergangsbereich 9, d.h. an der Fläche, die außerhalb des von dem Schenkel 3 und der Abwinklung 8 gebildeten
spitzen Winkels liegt, ist an der freien Längskante jedes Schenkels 3 eine Beschichtung IG mit einem Material vorgesehen,
welches im feuchten Zustand aufquillt und damit einen Dichtungseffekt bewirkt wie dies weiter unten noch näher
beschrieben wird. Diese Beschichtung besteht beispielsweise aus Ton oder Bentonit mit einem geeigneten Bindemittel und
kann z. B. in Form eines Anstriches aufgebracht werden. Als Bindemittel eignen sich beispielsweise die bei Farben
üblicherweise verwendeten Bindemittel. Zur Verbesserung der
Einbindung des Verwahrungselementes 1 in das zuerst zu erstellende Betonbauteil beispielsweise in die Betonwand 11
sowie zur besseren Einbindung des Verwahrungselementes 1 in das später zu erstellende bzw. anzuschließende Betonbauteil,
&zgr;. B. die Betonware 12 und damit auch zur Verbesserung der
Scher-bzw. Schubkraftübertragung an der Anschlußstelle
zwischei. den beiden Betonbauteilen bzw. Betonwänden 11 und 12 ist das Verwahrungselement 1 zumindest am Boden 2 bzw. an den
Bodenbereichen 2' wohl an der dem Innenraum 4 zugewendeten Innenfläche, als auch an der dem Innenraum 4 abgewendeten
Außenfläche jeweils mit einer Beschichtung 13 versehen, die dem Verwahrungselement 1 im Bereich dieser Beschichtung eine
besonders rauhe Oberfläche verleiht. Die Beschichtung 13 kann im einfachsten Fall von Sand gebildet sein, der mit Hilfe
eines geeigneten Klebers bzw. einras Kunststoffes an den
betreffenden Oberflächen des Verwahrungselementes 1 gehalten Äst. Bevorzugt besteht die Beschichtung 13 aber aus Zement-Klinker,
der eine enge Einbindung in dem Beton des jeweiligen Betonbauteils eingeht und in gleicher Weise durch einen
geeigneten Kleber oder Kunststoff an der betreffenden Oberfläche des VefWähfungselementes gehalten ist. Auch andere
Arten der Beschichtung 13 sind denkbar, öofern sie eine
aufgerauhte Oberfläche für das Verwahrungselement 1 bewirken.
%
*· )i lit* a· &igr;»
It· I* * « ■ ■■
1 » ill ) -iai a * s ft ■
t> · &igr; ti XsJ. · · · ·
. 1 &igr; > ■ ti ■■ ·■ ■·
Außerdem kann die Beschichtung 1> selbstverständlich zusätzlich
auch an anderen Bereichen, z.B. im Bereich der Längsnut 5 und/oder im Bereich der Schenkel 3 vorgesehen werden.
Der dargestellte BewehrungsanschluS besitzt weiterhin mehrere
Bewehrungsstäbe 14, die U-förmig bzw. als Bügel gebogen sind und somit jeweils zwei Schenkel 15 und einen diesen Schenkel
miteinander verbindenden Jochabschnitt 16 aufweisen. Die mit ihren Jochabschnitten 16 senkrecht zur Längserstreckung des
Uerwahrungselementes 1 angeordneten ßewehrungsstäbe 14 sind mit ihren Schenkeln 15 so durch in den Bodenbereichen 2'
vorgesehene Öffnungen hindurchgeführt, daß jeweils ein Schenkel 15 die entsprechende Durchtrittsstelle (durch den
Bodenbereich 2') an dem in der Figur 1 linken Bodenbereich 2' und der andere Schenkel 15 die entsprechende Durchtrittsstelle
an dem in der Figur 1 rechten Bodenbereich 2' aufweist. An den Durchtrittsstellen sind die Schenkel 15 vorzugsweise mit
den Bodenbereichen 2' durch Schweißung oder auf andere geeignete Weise verbunden.
Jeder Schenkel 15 besteht aus einem ersten Abschnitt 15', tier sich unmittelbar an den Jochabschnitt 16 anschließt und über
die dem Innenraum 4 abgewendeten Außenfläche des Bodens 2 senkrecht nach außen vorsteht und zusammen mit dem entsprechenden
Abschnith 15' des anderen Schenkels 15 und dem Jochabschnitt 16 den Verankerungsbereich des betreffenden
Bewehrungsstabes 14 bildet. Ein zweiter Abschnitt 15" jedes Schenkels 15 ist in etwa senkrecht zum Abschnitt 15' umgebogen
und unmittelbar an der Innenfläche des zugehörigen
Bodenbereiches 2' im Innenraum 4 des Verwahrungselementes 1 angeordnet, wobei die Abschnitte 15" die später herauszuüiegenden
Anschlußteile des Bewehrungsstäbe 14 bzw. des Bewehrungsanschlußes
bilden. Die BewehrungsstLbe 14 besitzen einen den jeweiligen statischen Anforderungen entsprechenden
Querschnitt, der beispielsweise in der Größenordnung von 6
-16 mm liegt.
< r itif &igr; ifii »&igr;
i ii Il IiU ii Ii
•It« f · · III«
I < · f J I
<<«·
ti III I WOt I Ii «
III ti« Mi.
t «I ·
«■III Il Il it ··
Zur Verbesserung der Einbindung bzw. Verankerung der Bewehrungsstäbe
14 in dem Beton der Betonwände 11 und lZ ist jeder
Bewehrungsstab 14 an seiner Außen- bzw* Umfangsflache mit
einer Vielzahl von schräg zur Längserstreckung des Bewehrungsstabes verlaufenden und über die Außenfläche vorstehenden
Rippen 17 versehen, wie sie bei Bewehrungsstäben bzw* Baustählen ansich üblich sind· Diese* beim Walzen erzeugten
Rippen 17 weisen jedoch zur Verbesserung der Eigenschaften
des Bewehrungselementes bei der dargestellten Ausführungsform einen besonderen Verlauf sowie eine besondere Profilausbildung
auf» wie dies nachfolgenden noch im einzelnen erläutert wird*
Da die abgewinkelten Abschnitte 15" sämtlicher Bewehrungsstäbe
14 in dem Innenraum 4 des Verwahrunt/selementes 1 Untergebracht
sind, ist dessen Bauhähe, d.h. der Abstand deft die Bodenbereiche 2' von den freien Kanten der Schenkel 3 in
Richtung senkrecht zu ihren Oberflächenseiten aufweisen,
bestimmt durch den Durchmesser der Bewehrungsstäbe 14 sowie vor allem aber durch den Krümmungsradius r am Übergangsberecih
zwischen dem Abschnitt 15* und dem umgebogenen Abschnitt 15" jedes Schenkel 15. Insbesondere aus Gründen der
Materialersparnis, zur Reduzierung des Transportvolumens, aus statischen Gesichtspunkten usw. wird eine geringe Bauhöhe für
das Verwahrungselement 1 angestrebt, d.h. es wird ein möglichst kleiner Krümmungsradius r im Biegungsbereich
zwischen den Abschnitten 15' und 15" angestrebt, wobei allerdings ein unterer Grenzwert für den Biegefadius r nicht
unterschritten werden darf, da sonst sowohl bei dem bei der
Herstellung des Bewehrungsanschlußes erfolgenden Abbiegen der Abschnitte 15", als auch bei dem bei der Verwendung des
Bewehrungsanschlußes erfolgenden, später noch beschriebenen Aufbiegen der Abschnitte 15" eine Kaltverformung des Stahles
der Bewehrungsstäbe 14 sowie vor allem auch Hikrorisse in den
Bewehrungsstäben 14 auftreten, die zu einer Beeinträchtigung der Festigkeit, insbesondere der Dauerfestigkeit der Bewehrungsstäbe
14 führen, wobei sich diese Hikrorisse insbesondere im Bereich der Rippen 17 und dabei bevorzugt im Bereich
der Fußpunkte 18 dieser Rippen 17 ausbilden.
14 &igr; &igr; &igr; r &igr;
II
f
Il I
Mil
I t I _
f I . t 1'3
I It xty
Die grundsätzliche Verwendung des Bewehr uflgsäfischlußes ergibt
^.jich aus den Figuren 4 Und 5. Beim Herstellen des zuerst zu
erafceilondeh Betohbauteils, nämlich beispielsweise der
Botonwand 11 wird dei' Bewehrungsanschluß vor dem Einbringen
des Betons derart in die verwendete Schalung hingesetzt* daß
das Verwährungselement 1 mit seiner offenen Seite, d.h. im Bereich der Ubercjängö 9 gegen die Innenfläche einer Scha =
iungswand der verwendeten Schalung anliegt* so daß beim
Betonieren der Betonwand 11 der somit durch das VerWahrungseiement
1 und die Schalungswand begrenzte innenraum 4 des Verwahrungselementes 1 von dem in die Schalung eingebrachten
Beton freigehalten wird, und zwar auch unter Mitwirkung der oben erwähnten Abschlußelemente an den beiden Enden des
Verwahrungsellementes i sowie des Deckels. Noch dem Betonieren
der Betonwand 11 sind die Vefankefungsbereiche 15'/JL6 der
Bewehrungsstäbe 14 sowie die Abwinklungen 8 im Beton einge^
bettet.
Nach dem Entschalen der Betonwand 11 wird zunächst der im
einfachsten Fall von einer Kunststoffolie gebildete Deckel,
mit welchem auch die Beschichtungen 10 abgedeckt waren, entfernt. Anschließend werden die nun Freigelegten Abschnitte
15" mit Hilfe eines geeigneten Biegewerkzeugs entsprechend dam Pfeil A der Fig* 4 derart aufgebogen, daß jeder Abschnitt |
15" möglichst achsgleich mit dem Abschnitt 15' des betreffen- ^ den Schenkels 15 liegt. Dadurch, daß die Durchtrittsstellen
der Bewehrungsstäbe 14 bzw. deren Schenkel 15 durch den Boden 2 des Verwahrungselementes 1 in den Bereichen 2' liegen, die
im Vergleich zu dem gesamten Boden 2 eine verminderte Breite aufweisen und an die sich einerseits jeweils ein Schenkel 3
und andererseits ein Schenkelbereich 7 anschließen, ist beim Aufbiegen der Abschnitte 15" selbst bei Verwendung eines
dünnen Bleches für das Verwahrungselement 1 sichergestellt, daß das Blech des Verwahrungselement in den Bodenbereichen Z'
durch den dort von jeweils einem Schenkelabschnitt 7 und einem Schenkel 5 gebildeten Schwaibenschwanz^Querschnitt so
fest in dem Beton der Betonwand 11 verankert ist, daß sich das Blech bei diesem Aufbiegen in keinem Bereich von dem
Beton der Betonwand Ü abhebt und somit auch die Einbindung
des Veftfahrungseiementes &iacgr; durch die Beschichtung 13 in der
Betonwäcid 11 nicht verlorengeht bzw. sich die Beschichtung
an keiner Stelle von dem Verwahrungselement &Idigr; lösen oder die
Beschichtung 13 an der dem Innenraum 4 zugewendeten Fläche des Verwahrungselementes abplatzen kann. Durch die beschriebene Ausbildung des Bodens 2, d.h* durch die in dem Boden 2
vorgesehene Längsnut 5 wird somit ein optimales Wirksamwerden der Beschichtungen 13 erreicht und damit eine optimale
Scherkraftübertragung zwischen den Betonwänden 11 und 12 im Anschlußbereich sichergestellt.
Nach dem Fertigstellen der Betonwand 12 sind die Abschnitte
15" der Bewehrungsstäbe 14 auch in dieser Betonwand eingebettet, so daß über die von den Bewehrungsstählen 14 gebildete
ÄnschluGbewehrung zwischen den Betonwänden 11 und 12 wirkende Zugkräfte übertragen werden können. Wie die Fiugur 5 zeigt,
ist das Verwahrungselement nach dem Fertigstellen der Betonwand 12 ebenfalls vollständig im Beton eingebettet. Eine
evtl. später in die Fugen 19 zwischen den Betonwänden 11 und 12 eindringende Feuchtigkeit führt zu einem Aufquellen der
Beschichtung 10 und damit zu einer Abdichtung dieser Fugen.
Die Bewehrungsstäbe 14 sind aus einer Stahllegierung gefertigt, die 0,12 bis 0,22 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 0,5 bis
1,0 Gewichtsprozent Hangan, weniger als 0,05 Gewichtsprozent Phosphor, weniger als 0,05 Gewichtsprozent Schwefel, weniger
als 0,4 Gewichtsprozent Kupfer, weniger als 0,05 Gewichtsprozent Zinn, sowie weniger als 0,018 Gewichtsprozent
Stickstoff enthält. In ihrer Form als Microlegierter Stahl enthält die Stahllegierung außerdem noch 0,03 Gewichtsprozent
Vanadin.
Bevorzugt sind die Bewehrungsstäbe wärmebehandelte Stähle, die nach dem Walzen abgekühlt werden und dadurch einen
weichen Kern, der eine hohe Rückbiegefähigkeit gewährleistet, und einen harten äußeren Bereich bzw. eine harte "Schale"
besitzen, der bzw. die für die angestrebte Festigkeit hauptsächlich verantwortlich ist. Bei den wärmebehandelten
ti ) I &igr; &igr; . I M Ii
> 4 Il I til«
&igr; ti! ' ICiI Ii ·
* ■ I 1 » A K I Jl «
1 i &igr; I I Il Il Il · ·
Stählen enthält die Leg^efufig kein Vanadin. Weiterhin sind
die Rippen l1 der ßewehruhgsstäbe 14 so ausgebildet» daß die
Rippen 17 mit der LängsefStreckung des jeweiligen Bewehfungsätabes
14 einen Winkel a einschließen, der kleiner als 45°
ist, vorzugsweise im Bereich zwischen 30° und 45° liegt,
Wobei für das Verhältnis zwischen dem Abstand der beiden Fußpdnkte bzw. der Breite W am Rippenfuß und der Hohe h w/h =
1 gilt und der Krümmungsradius r' den die beiden seitlichen Flanken 20 der Rippen 17 am Fußpunkt 18 aufweisen etwa gleich
der Hohe h oder dem 1,5-fachen der Höhe h, bevorzugt 0,3 X ds
ist, wobei ds der Durchmesser des jeweiligen Bewehrungsstabes
14 ist. Weiterhin sind der Verlauf und die Anordnung der
Rippen 17 derart gewählt, daß die Rippen 17 jeweils Rippenpäare
bilden und die beiden Rippen 17 jedes Rippenpaares von einer parallel zur Längserstreckung dep Bewehrungsstabes 14
verlaufenden Mantel- bzw. Umfangslinie des Bewehrungsstabes
ausgehen und dort miteinander einen Winkel einschließen, der in etwa gleich dem doppelten Winkel a ist, den jede Rippe 17
mit der Längserstreckung des Bewehrungsstabes 14 einschließt. Die vorbeschriebene Ausbildung sowie der vorbeschriebene
Verlauf der Rippen 17 ist insbesondere wesentlich, um auch bei den wärmebehandelten Stählen Rißbildungen beim Abbiegen
und Rückbiegen zu vermeiden.
Es ist aber auch möglich, die Rippen 17 in bezug auf ihren Verlauf den bei Betonstählen üblichen Schrägrippen (z.B. DIN
488) entsprechend auszubilden und in ihrer Profilform dann aber derart auszugestalten, daß das V-ihältnis Breite w am
Rippenfuß zu Rippenhöhe h gleich Eins, der Neigungswinkel der Schrägrippen möglichst steil ist und der Rippenfuß einen
Krümmungsradius r' von wenigstens o,3 &khgr; ds beträgt, wobei ds
der Durchmesser des jeweiligen Bewehrungsstahles ist.
Durch die erwähnte Legierung des für die Herstellung der Bewehrungsstäbe 14 verwendeten Stahls wird in Kombination mit
der Ausbildung und dem speziellen Verlauf der Rippen 17 die Neigung zur Rißbildung beim Abbiegen der Abschnitte 15" sowie
beim Rückbiegen dieser Abschnitte ganz wesentlich reduziert, d.h. durch die genannten Maßnahmen werden die statische und
flfffl
IC ■«
IC«
I Il I Il Il
it atf r life &igr; c>
&igr;
C< « t > I -»* u | CC C
dynamische Festigkeit (Dauerschwingfestigkeit) der zurückgebogenen,
jerrippten Bewehrungsstähle 14 wesentlich erhöht,
wobei gleichzeitig auch besonders kleine Krümmungsradien r für den Biegebereich zwischen den Abschnitten 15' und 13'1
möglich sind, und zwar Biegeradien r in der Größenordnung
zwischen dem Zweifachen und dem Sechsfachen des Durchmessers der verwendeten Bewehrungsstäbe 14. Durch die oben beschriebenen Haßnahmen (Stahllegierung, Ausbildung sowie Verlauf der Rippen 17) lassen sich bei den rückgebogenen Bewehrungsstäben Dauerschwingfestigkeiten von 120 N/mm^ erreichen, d.h. bei dem neuerungsgemäßen Bewehrungsanschluß können (auch unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Sicherheit) die aufgebogene Bewehrungsstäbe für eine Dauerschwingfestigkeit von 100 N/mm^ zugelassen werden, während bei allen bisher auf dem Markt erhältlichen Bewehrungsanschlüssen die maximal zulässige Dauerschwingfestigkeit nur bei ca. 80 N/mm^ liegt.
möglich sind, und zwar Biegeradien r in der Größenordnung
zwischen dem Zweifachen und dem Sechsfachen des Durchmessers der verwendeten Bewehrungsstäbe 14. Durch die oben beschriebenen Haßnahmen (Stahllegierung, Ausbildung sowie Verlauf der Rippen 17) lassen sich bei den rückgebogenen Bewehrungsstäben Dauerschwingfestigkeiten von 120 N/mm^ erreichen, d.h. bei dem neuerungsgemäßen Bewehrungsanschluß können (auch unter Berücksichtigung einer zusätzlichen Sicherheit) die aufgebogene Bewehrungsstäbe für eine Dauerschwingfestigkeit von 100 N/mm^ zugelassen werden, während bei allen bisher auf dem Markt erhältlichen Bewehrungsanschlüssen die maximal zulässige Dauerschwingfestigkeit nur bei ca. 80 N/mm^ liegt.
Claims (1)
- Schutzansprüche1. Zum Einsetzen in eine Schalung für ein Betonbauteil,
beispielsweise Betonwand, dienende Vorrichtung zum
Verwahren von in diesem Betonbauteil zu verankernden und an ihrer Außenfläche mit einer Vielzahl von Rippen
versehenen Bewehrungsstäben, bestehend aus einem profilförmigen Verwahrungselement mit zwei Schenkeln und einem Boden, durch den die Bewehrungsstäbe derart hindurchgeführt sind, daß deren Verankerungsbereiche auf der einen Seite und deren zum Anschluo an ein später anzuschließendes Betonbauteil herauszubiegenden Anschlußteile auf der anderen Seite des Bodens in dem von diesem und den
Schenkeln begrenzten Innenraum des Verwahrungselementes
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Verwahrrngselement (1) zumindest entlang der eine offene
Seite des Jerwahrungselementes (9) begrenzenden Randlinien (9) mit einer B schichtung (10) aus einem Dichtungsmaterial versehen ist, welches unter Einwirkung von
Feuchtigkeit bzw. Wasser aufquillt.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial von Bentonit und einem Bindemittel gebildet ist .3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verwahrungselement (1) an zumindestens einem Teil seiner Innen- und Außenfläche mit einer Beschichtung (13) aus einem eine aufgerauhte Oberfläche ergebendem
Material versehen ist.4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (13) aus Sand oder Zement-Klinker unter Verwendung eineö Bindemittels, z.B. Klebstoff oder
Kunststoff hergestellt ist.* It ti * t II·* II«&iacgr;.«5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verwahrungselement (1) im Bereich seines Bodens (2) wenigstens einen im Querschnitt schwalbensrhwanzförmigen Abschnitt (2') aufweist, und daß an diesem Abschnitt auf der Innen- und Außenfläche des Verwahrungseiementes (1) die Beschichtung (13) vorgesehen ist.6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsstäbe (14) aus einer Stahllegierung gefertigt sind, die 0,15 - 0,20 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 1,1 Gewichtsprozent Mangan, >J,05 Gewichtsprozent Phosphor, 0,15 Gewichstprozent Kupfer und 0,01 Gewichtsprozent Stickstoff enthält, daß jede Rippe (17) mit der Längserstreckung des betreffenden Bewehrungsstabes (14) einen Winkel (a) in der Größenordnung von 30°-45° einschließt und daß das Verhältnis Rippenbreite (w) zu Rippenhöhe (h) etwa EINS ist.7. Vorrichtung nach einm de Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsstäbe (14) aus einer Stahl legierung gefertigt sind, die 0,12 - 0,22 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 0,5 bis 1,0 Gewichtsprozent Hangan, weniger als 0,05 Gewichtsprozent Phosphor, weniger als 0,05 Gewichtsprozent Schwefel, weniger als 0,40 Gewichtsprozent Kupfer, weniger als 0,05 Gewichtsprozent Zinn und weniger als 0, Ü 1 Gewichtsprozent Stickstoff enthält, und daß bei jder Rippe (17) das Verhältnis Rippenbreite (w) zu Rippenhdhe (h) etwa EINS ist.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rippe (17) mit der Längserstreckung des betreffenden Bewehrungsstsbes (14) einen Winkel (a) in der Größenor·* dnung von 30°-ä5° einschließt.9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet» der Neigungswinkel jeder Rippe (17) zur Längsachse doe Bewöhrungssfcebeö (14) möglichst äteil ist.4 ti ( t « I < « 4 1 4 44» « I >l < 4 4 4 4til It« 4 « 4 «• i III I kit 44 4III I I I 4 4444IMII «I II 44 it10. Verdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9t dadurch gekennzeichrtet« daß diö Rippen (17) jeweils Rippenpaare bilden« und daß die beiden Rippen (17) jedes Rippenpsares von einer parallel zur LängsefStreckung des Bewehfungästabes (14) verläufenden Mantel- bzw. Umfafigsünle des Bewehrungsstabes ausgehen und miteinander einen Winkel einschließen, der in etwa gleich dem doppelten Winkel (ö)ist, den jede Rippe (&Idigr;7) mit der LängsefStreckung des IN Bewehrungsstabes (14) einschließt. glli Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1Ö, dadurch "|gekennzeichnet * daß die Rippen (17) im Bereich ihres Fußpunktes (18) an den Flanken eine Krümmung aufweisen, deren Radius (r') in der GrÖßenord^ng zwischen dem Einfachen und dem 1,5-Fachen der Rippenhöhe (h) und/oder dem 0,3-Fachen des Durchmessers (ds) des Bewehrungsstabes ist.12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - ll, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (r) im abgebogenen Bereich der Bewehrungsstäbe (14) zwischen deren Verankerungsbereich (15*) und deren Anschlußteil (15lk) in der Größenordnung zwischen dem Zweifachen bis Sechsfachen des Durchmessers der Bewehrungsstäbe (14) liegt.13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ! gekennzeichnet, daß die Bewehrungsstäbe (14) wäfmebe- t &igr; handelte Stähle sind.14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahllegierung 0,03 Gewichtsprozent Vanadin enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3643623 | 1986-12-19 | ||
DE3644061 | 1986-12-22 | ||
DE3702297 | 1987-01-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8717227U1 true DE8717227U1 (de) | 1988-09-29 |
Family
ID=27195275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8717227U Expired DE8717227U1 (de) | 1986-12-19 | 1987-02-23 | Bewehrungsanschluß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8717227U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0457315A1 (de) * | 1990-05-17 | 1991-11-21 | Max Frank GmbH & Co. KG | Bewehrungsanschluss sowie Betonkonstruktion mit wenigstens einem Bewehrungsanschluss |
FR2982629A1 (fr) * | 2011-11-10 | 2013-05-17 | Thierry Pilloix Resines Tpr | Caisson de boite d'attente |
-
1987
- 1987-02-23 DE DE8717227U patent/DE8717227U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0457315A1 (de) * | 1990-05-17 | 1991-11-21 | Max Frank GmbH & Co. KG | Bewehrungsanschluss sowie Betonkonstruktion mit wenigstens einem Bewehrungsanschluss |
US5341616A (en) * | 1990-05-17 | 1994-08-30 | Max Frank Gmbh & Co Kg | Concrete insert element and concrete structure having at least one concrete insert element |
FR2982629A1 (fr) * | 2011-11-10 | 2013-05-17 | Thierry Pilloix Resines Tpr | Caisson de boite d'attente |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2821902C3 (de) | Betonbewehrungsstab, insbesondere Spannstab | |
EP3081706B1 (de) | Ankerschiene zur verankerung im beton | |
DE3816930A1 (de) | Rueckbiegefaehiger betonstahl | |
CH621593A5 (en) | Drainage channel | |
EP1601842A1 (de) | Bewehrungselemente und damit hergestellte stahl- oder spannbetonteile | |
EP3087337A1 (de) | Wärmetauscher mit umlaufender dichtung | |
DE8717227U1 (de) | Bewehrungsanschluß | |
DE29821784U1 (de) | Trennfugenelement als verlorene Schalung zwischen zwei Ortbetonplatten | |
DE3705722C2 (de) | ||
EP0326157B1 (de) | Rückbiegefähiger Betonstahl | |
WO2012126025A1 (de) | Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge | |
DE3220847A1 (de) | Vorrichtung zum verwahren von verbindungsstaehlen fuer betonbauteile | |
DE2715837C3 (de) | Schutzring für Rohre | |
DE3302075A1 (de) | Spannbeton- oder stahlbetonbiegetraeger | |
DE8417655U1 (de) | Vorrichtung zum verwahren von verbindungsstaehlen fuer betonbauteile | |
DE4109706C2 (de) | Betoneinbauelement | |
DE3816983A1 (de) | Bewehrungsanschluss | |
DE8530376U1 (de) | Bewehrungsanschluß | |
AT406980B (de) | Rolladenkasten, sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE3926359C2 (de) | Gehäuse zum Aufnehmen eines Rolladens | |
DE9216817U1 (de) | Maueranschlußanker | |
DE2815080A1 (de) | Schalkoerper | |
DE19508317A1 (de) | Balkontragendes Bauelement | |
DE29721582U1 (de) | Bewehrungsanschluß | |
DE7930691U1 (de) | Raeumlicher gittertraeger |