DE8425837U1 - Wälzmühle - Google Patents
WälzmühleInfo
- Publication number
- DE8425837U1 DE8425837U1 DE8425837U DE8425837U DE8425837U1 DE 8425837 U1 DE8425837 U1 DE 8425837U1 DE 8425837 U DE8425837 U DE 8425837U DE 8425837 U DE8425837 U DE 8425837U DE 8425837 U1 DE8425837 U1 DE 8425837U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller mill
- mill according
- vane ring
- guide vane
- deflector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/18—Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
- B02C23/24—Passing gas through crushing or disintegrating zone
- B02C23/32—Passing gas through crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
- B02C2015/002—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs combined with a classifier
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
Wälzmühle
Die Neuerung betrifft eine Wälzmühle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
5
5
Eine Wälzmühle der vorausgesetzten Art ist aus der DE-AS 19 38 772 bekannt. Bei dieser Wälzmühle ist
über einem Mahlteil, der eine Mahlbahn und auf dieser abrollende Wälzkörper enthält, ein Sichterteil
angeordnet, dessen Sichtraum mit dem Mahlteil in Strömungsverbindung steht, wobei ein vom Mahlteil
kommender, mit zerkleinertem Gut beladener Luftstrom durch einen am oberen äußeren Umfang des
Sichtraumes vorgesehenen Leitschaufelkranz (als Durchtrittsverbindung) in den Sichtraum gelangt.
In diesem Sichtraum soll das noch nicht genügend zerkleinerte Mahlgut (Grobgut) abgetrennt und
durch den unten angeordneten Trichter zur Mahlbahn zurückgeführt werden. Außerdem ist im Bereich ober-1-b
des Leitschaufelkranzes ein um eine vertikale Welle rotierendes Flügelrad angeordnet, das von dem
nach oben zum Absaugstutzen abströmenden, mit Feingut beladenen Sichtluftstrom axial durchsetzt
wird, wodurch eine Nachsicherung des mit dem Luftstrom nach oben abgeförderten Feingutes erzielt
werden soll.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wälzmühle der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten
Art in der Weise zu verbessern, daß vor allem beim Sichten des Mahlgutes eine weiter er-
höhte Trennschärfe, eine größere Feinheit des Fertiggutes und eine noch besser einstellbare
Kornbandbreite erzielt werden können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale
gelöst.
Da bei dieser neuerungsgemäßen Wälzmühle das rotierende Element oberhalb des Sichtraumes und
des Leitschaufelkranzes in Form eines Abweiserrotors in der angeführten Weise ausgebildet ist, wird der
mit Feingut beladene, zum Absaugstutzen nach oben strömende Luftstrom - im Gegensatz zu der oben erläuterten
bekannten Ausführung - nicht axial, sondern zunächst etwa radial von außen nach innen
durch das rotierende Element hindurchgeleitet. Dabei werden die im Feingut noch enthaltenen zu groben
Gutteilchen zum Teil einer Prall- und zum Teil einer Zentrifugalwirkung ausgesetzt, wodurch sie
in den unteren Teil des Sichtraumes und somit in den Grobguttrichter ausfallen und von dort nochmals
auf die Mahlbahn zur weiteren Zerkleinerung gelangen. Auf diese Weise wird eine deutlich verbesserte
Nachsichtung des mit dem Sichtluftstrom abströmenden Feingutes (Fertiggutes) im Zusammenwirken mit
dem einstellbar ausgeführten Leitschaufelkranz am oberen Umfang des Sichtraumes erzielt, da beim
Eintreten des mit Mahlgut beladenen Luftstromes in den Sichtraum bereits eine besonders gute Vorsichtung
des Mahlgutes erfolgen und somit eine relativ große Einstellbarkeit für die Feinheit und
· ·· · ■ (lic ···! at i
»> ·· Il I
- 2a-
Beeinflussung der Kornbandbreite erreicht werden kann. Die Sichttrennschärfe und der Feinheitsbereich
des Fertiggutes können durch mehrere zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen des
Abweiserrotors beeinflußt werden:
So können beispielsweise die Außenumfangsöffnungen des Abweiserrotors durch mit gleichmäßigen Umfangsabständen
voneinander angeordnete Leitbleche begrenzt sein, die in vorteilhafter Weise flügelartig
ausgebildet und verstellbar angeordnet sein kolben;
ferner kann der Abweiserrotor an seinem axial unteren Ende einen geschlossenen Boden oder einen Boden
mit in ihrer Größe einstellbaren Durchbrüchen aufweisen, wobei er an seinem axial oberen Ende jeweils
offen ausgeführt ist.
Für ein besonders günstiges Zusammenwirken von Vorsichtung und Nachsichtung ist es ferner sehr
vorteilhaftj, wenn der Leitschaufelkranz an dem
*5 den größten Durchmesser aufweisenden oberen Ende
des Trichters angeordnet ist, während der gegenüber dem Leitschaufelkranz im Durchmesser kleinere
Abweiserrotor in einem oberhalb dieses Leitschaufelkranzes befindlichen Sichtergehäuseteil mit ver-
2^ ringertem Durchmesser angeordnet ist. Diese Maßnahme
trägt dazu bei, daß der mit dem Feingut beladene Sichtluftstrom in günstiger und zuverlässiger
Weise den am Außenumfang des Abweiserrotors vorgesehenen Öffnungen zugeleitet wird.
Anhand der weitgehend schematisch gehaltenen einzi gen Zeichnungsfigur sei die neuerungsgemäße Wälzmühle
näher erläutert, wobei der darin vorgesehene Abweiserrotor in der rechten und linken Zeichnungs
hälfte in zwei verschiedenen Ausführungsformen ver anschaulicht ist.
ιιι· · r · t · «ie
t ♦* · · · · · > ι
t ♦* · · · · · > ι
■ · · · ■«· · lit·
·■
-4 -
Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Wälzmühle 1 handelt es sich beispielsweise um eine
Federrollenmühle; selbstverständlich können auch andere geeignete Formen der eigentlichen Wälzmühle,
z.B. Kugelringmühle*, Verwendung finden.
Die Wälzmühle 1 enthält im wesentlichen einen unteren Mahlteil 2 mit einem Mühlengehäuse 3 sowie
einen auf diesen Mahlteil aufgesetzten (z.B. aufgeflanschten) Sichterteil 4 mit einem äußeren Sichtergehäuse
5.
Der Mahlteil 2 kann in üblicher Weise mit einer etwa ringförmigen Mahlbahn 6 und Wälzkörpern 7 (in diesem
Falle ir Form von Federrollen) ausgestattet sein, die sich relativ zur Mahlbahn 6 bewegen und dabei
auf dieser Mahlbahn abrollen. Die Mahlbahn 6 wird von einem üblichen Antrieb mit Getriebe 8 in
Drehung versetzt.
über einen am Außenumfang des Mahlteiles 2 vorhandenen
Luftzuführkanal 9 und einen um die Mahlbahn herum angeordneten (unteren) Leitschaufelkranz 10
wird Luft (Pfeile 11) in den Mahlteil 2 der Wälzmühle
1 von unten her eingeführt, so daß vom Mahlbahnrand nach außen ausfallendes Mahlgut mit diesem
Luftstrom nach oben in den Sichterteil 4 (pneumatisch) gefördert werden kann.
Der Sichterteil 4 enthält einen äußeren, ringförmigen Förderraum 12, der außen vom Sichtergehäuse 5
und innen im wesentlichen von einem Trichter 13 be-
> > »I
I I I I I
grenzt wird. Dieser Trichter 13 begrenzt seinerseits
nach unten hin einen oberhalb des Mahlteiles 2 bzw. der Mahlbahn 6 angeordneten Sichtraum 14,
der oben am äußeren Umfang ebenfalls einen Leitschaufelkranz 15 aufweist, der zwischen dem Mahlteil
2 bzw. der Mahlbahn 6 und dem Sichtraum 14 eine Durchtrittsverbindung für den mit Moiilgut
beladenen Luftstrom (Pfeile 11a) bildet. Das untere Ende 13a des Grobguttrichters 13 mündet zentral
über der Mahlbahn 6 aus, wobei in diesem Bereich (innerhalb oder außerhalb des unteren Trichterendes
13a) auch eine von außen her kommende zuführeinrichtung
25 für frisches Mahlgut ausmünden kann.
Oberhalb des Sichtraum-Leitschaufelkranzes 15 ist ein korbartig ausgeführter Abweiserrotor 16 angeordnet,
der an seinem Außenumfang eine Vielzahl von gleichmäßig verteilten Öffnungen 17 aufweist
und am unteren Ende einer vertikal ausgerichteten Drehwelle 18 angeordnet ist, so daß durch die Ausbildung
und Anordnung dieses Abweiserrotors 16 der gesamte mit Feingut beladene Luftstrom (Pfeile
11b) dieser Abweiserrotor 16 durchsetzt. Dieser
Abweiserrotor kann - wie nachfolgend anhand der linken und rechten Hälften 16 bzw. 16' noch im einzelnen
erläutert wird - verschiedenartig ausgeführt sein. In jedem Falle wird die Drehwelle 18 des
Abweiserrotors 16 an ihrem oberen Ende 18a durch ein äußeres Lager 19 im Sichtergehäuse 5 gelagert
und an ihrem unteren Ende 18b in einem unteren Lager 20 abgestützt sein, das mittels - ggf. gefederter -
litt Il III* (Il
η ~~
radialer Zugstangen 21 im oberen Teil des Sichtergehäuses 5 zentriert und verspannt ist. Das obere
Drehwellenende 18a ist außerdem mit einem vorzugsweise in seiner Drehzahl einstellbaren Antrieb 22
gekuppelt.
Wie ferner in der Zeichnung zu erkennen ist, befindet sich der Leitschaufelkranz 15 an dem den größten
Durchmesser aufweisenden oberen Ende 13b des Grobguttrichters 13, und der gegenüber dem Leitschaufelkranz
15 im Durchmesser kleiner gehaltene Abweiserrotor 16 ist in einem oberen Sichtergehäuseteil
5a angeordnet, der sich oberhalb des Leitschaufelkranzes 15 befindet und einen demgegenüber
verringerten Durchmesser aufweist. Der den Außenumfang des Abweiserrotors 16 umgebende Ringraum
ist durch diesen oberen Sichtergehäuseteil 5a so gestaltet, daß der mit Feingut beladene Luftstrom
(Pfeile 11b) den Außenumfangsöffnungen 17 des Abweiserrotors
zuverlässig zugeführt werden kann.
Das axial obere Ende des Abweiserrotors 16 ist in
jedem Falle offen ausgeführt und steht mit dem am oberen Sichtergehäuseteil 5a ausgebildeten Absaugstutzen
23 in offener Strömungsverbindung.
Die Leitschaufeln 15a des Sichtraum-Leitschaufelkranzes
15 sind vorzugsweise in ihrem Anstellwinkel einstellbar, wozu sie mit einer auf der Außenseite
des Sichtergehäuses 5 angeordneten, gemeinsamen Verstelleinrichtung 24 verbunden sind.
Wie bereits weiter oben angedeutet worden ist, kann der Abweiserrotor verschiedenartig ausgebildet
sein.
Bei der in der rechten Hälfte der Zeichnungsfigur veranschaulichten Ausbildung besitzt der Außenumfang
des Abweiserrotors 16 eine etwa zylindrische Form. Die Außenumfangsöffnungen 17 werden durch
mit gleichmäßigen Umfangsabständen voneinander angeordnete,
flügelartig ausgebildete Leitbleche 26 begrenzt, die etwa gleichartig wie die Leitschaufeln
15a des Leitschaufelkranzes 15 ausgeführt und vorzugsweise auch in ihrem Anstellwinkel verstellbar
ausgeführt sein können. Während - wie bereits erwähnt - das axial obere Ende des Abweiserrotors
16 offen ausgeführt ist, kann das axial untere Ende einen vollkommen geschlossenen oder - wie in
der rechten Hälfte der Zeichnungsfigur angedeutet einen durchbrochenen Boden 27 aufweisen, dessen
Durchbrüche 27a beispielsweise nach Art einer Blende in ihrer Größe eingestellt werden können. Der
Boden 27 ist ansonsten etwa in Form einer ebenen Scheibe ausgeführt, die im wesentlichen rechtwinklig
zur Achse der vertikalen Drehwelle 18 verläuft. Ggf. können die Durchbrüche 27a auch von
außen her einstellbar sein.
Bei der soeben geschilderten Ausführungsform bietet
der Abweiserrotor 16 drei verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Trenngrenze und -schärfe, nämlich
durch
die veränderbare Drehzahl, durch die Einstellung der Leitbleche 26 (und damit der öffnungen 17) sowie
das mehr oder weniger starke öffnen oder Schließen
1 der Bodendurchbrüche 27. An diese gut einstellbare Nachsichtwirkung kann auch die Vorsichtwirkung des
Mahlgutes dadurch sehr^afigepaßt werden, daß die
Leitschaufeln 15a des Leitschaufelkranzes 15 ent-
5 sprechend eingestellt werden. Darüber hinaus besteht
eine zusätzliche Beeinflussungsmöglichkeit in dem I unteren Leitschaufelkranz 10, wenn dieser ebenfalls
entsprechend einstellbar ausgeführt ist.
10 In der linken Hälfte der Zeichnungsfigur ist der .· Abweiserrotor 16' mit einem etwa kegelstumpfförmi-
■; gen Außenumfang ausgeführt, wobei die Kegelstumpf-
basis mit dem kleineren Durchmesser gegen den Sichtraum 14 und die Kegelstumpfbasis mit dem größe-
K 15 ren Durchmesser zum Absaugstutzen 23 weist. Die
., hier in gleicher Weise die Außenumfangsöf fnungen 17*
}■ begrenzenden Leitbleche 26' sind daher nach unten
/ geneigt angeordnet. Außerdem ist am axial unteren
j? Ende des Abweiserrotors 16' ein vollkommen ge-
S 20 nlossener Boden 28 vorgesehen, der in Form eines
I zum Außenumfang hin abfallenden Kegels ausgeführt
1 ist. Dieser konisch nach außen abfallende Boden 28
I erweist sich als besonders günstig für Wälzmühlen-
I Ausführungen, die als Kohlenmühle verwendet werden.
I 25 Selbstverständlich kann im Bedarfsfalle auch ein
kegelstumpfförmiger Boden mit in seiner Größe einstellbaren
Durchbrüchen versehen werden.
-' Der Abweiserrotor bildet somit ein rotierendes
I 30 Sichtorgan, durch das die Nachsichtwirkung hin-
; sichtlich Feinheit und Trennschärfe des Fertig-
f gutes (Feingutes) mehrfach beeinflußbar ist, wo-
bei zu dieser verbesserten Nachsichtwirkung noch eine verbesserte Vorsichtung durch die Einstellbarkeit
des Leitschaufelkranzes 15 hinzukommt.
Claims (1)
1. Wälzmühle, enthaltend
a) eine Mahlbahn (6) und auf dieser Mahlbahn abrollende Wälzkörper (7),
b) einen über der Mahlbahn angeordneten Sichtraum (14), der nach unten durch einen über
uer Mahlbahn ausmündenden Grobguttrichter
("3) begrenzt ist und oben am äußeren Umfang einen Leitschaufelkranz (15) aufweist, der
zwischen der Mahlbahn und dem Sichtraum eine Durchtrittsverbindung für einen mit Mahlgut
beladenen Luftstrom (11a) bildet, wobei das obere Ende des Sichtraumes mit einem Absaugstutzen
(23) für Sichtluft und Feingut verbunden ist,
c) ein oberhalb des Leitschaufelkranzes (15) angeordnetes, von Luftstrom und Feingut
durchsetztes, rotierendes Element (16, 161)/
dadurch gekennzeichnet, daß
d) das rotierende Element in Form eines Abweiserrotors (16, 16') ausgebildet ist, der an
seinem Außenumfang öffnungen (17, 17') für
~ 2
den Durchsatz des gesamten mit Feingut bela-
denen Luftstromes (11b) aufweist und
e) der Leitschaufelkranz (15) einstellbar ist.
2. Wälzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abweiserrotor (16, 16') lorbartig
ausgeführt ist und die öffnungen (17, 17')
gleichmäßig über den Außenumfang verteilt sind.
gleichmäßig über den Außenumfang verteilt sind.
3. Wälzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenumfangsöffnungen (17, 17')
des Abweiserrotors (16, 16') durch mit gleichmäßigen Umfangsabständen voneinander angeordnete Leitbleche (26, 26") begrenzt sind.
des Abweiserrotors (16, 16') durch mit gleichmäßigen Umfangsabständen voneinander angeordnete Leitbleche (26, 26") begrenzt sind.
4. Wälzmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (26, 26') des Abweiserrotors
(16, 16') flügelartig ausgebildet und
verstellbar angeordnet sind.
5. Wälzmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang des Abweiserrotors
(16) eine etwa zylindrische Form besitzt.
25
25
6. Wälzmühle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er Abweiserrotor (16·) mit einem
etwa kegelstumpfförmigen Außenumfang ausgeführt ist, wobei die Kegelsturapfbasis mit dem kleineren Durchmesser gegen den Sichtraum (14) und
die Kegelstumpfbasis mit dem größeren Durchmesser zum Absaugstutzen (23) weiist.
etwa kegelstumpfförmigen Außenumfang ausgeführt ist, wobei die Kegelsturapfbasis mit dem kleineren Durchmesser gegen den Sichtraum (14) und
die Kegelstumpfbasis mit dem größeren Durchmesser zum Absaugstutzen (23) weiist.
7. Wälzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiserrotor (16, 16') an seinem
axial unteren Ende einen geschlossenen Boden (27, 28) aufweist und an seinem axial oberen
Ende offen ausgeführt ist.
8. Wälzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abweiserrotor (16) an seinem axial oberen Ende offen ausgeführt ist und an
seinem axial unteren Ende einen Boden (27) mit in ihrer Größe einstellbaren Durchbrüchen (27a)
aufweist.
9. Wälzmühle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Boden (27) in Form einer
ebenen Scheibe ausgeführt ist.
10. Wälzmühle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Boden (28) in Form eines zum Außenumfang hin abfallenden Kegels ausgeführt
ist.
. Wälzmühle nach Anspruch 1 , dadurch gekenn":
zeichnet, daß der Abwexserrotor (16, 16') eine
etwa vertikal ausgerichtete Drehwelle (18) besitzt, die an ihrem oberen Ende (18a) im
Sichtergehäuse (5) gelagert und an ihrem unteren Ende (18b) in einem unteren Lager (20) abgestützt
ist, das mittels radialer Zugstangen
(21) zentriert und verspannt ist.
12. Wälzmühle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (18a) der Drehwelle
(18) mit einem in seiner Drehzahl einstellbaren Antrieb (22) verbunden ist.
13. Wälzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitschaufelkranz (15) an
dem den größten Durchmesser aufweisenden oberen Ende des Trichters (13) angeordnet ist, während
der gegenüber dem Leitschaufelkranz (15) im
Durchmesser kleinere Abweiserrotor (16, 16') in einem oberhalb dieses Leitschaufelkranzes
befindlichen Sichtergehäuseteil (5a) mit verringertem Durchmesser angeordnet ist.
14. Wälzmühle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitschaufeln (15a) des Leitschaufelkranzes (15) eine auf der Außenseite
des Sichtergehäuses (5) angeordnete, gemeinsame Verstelleinrichtung (24) aufweisen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8425837U DE8425837U1 (de) | 1984-08-31 | 1984-08-31 | Wälzmühle |
EP85109043A EP0173065A3 (de) | 1984-08-31 | 1985-07-19 | Wälzmühle |
ZA855574A ZA855574B (en) | 1984-08-31 | 1985-07-24 | Roller mill |
US06/759,836 US4694994A (en) | 1984-08-31 | 1985-07-29 | Roller mill |
IN621/DEL/85A IN163400B (de) | 1984-08-31 | 1985-07-31 | |
ES546541A ES8700833A1 (es) | 1984-08-31 | 1985-08-29 | Molino de cilindros |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8425837U DE8425837U1 (de) | 1984-08-31 | 1984-08-31 | Wälzmühle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8425837U1 true DE8425837U1 (de) | 1984-11-22 |
Family
ID=6770311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8425837U Expired DE8425837U1 (de) | 1984-08-31 | 1984-08-31 | Wälzmühle |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4694994A (de) |
EP (1) | EP0173065A3 (de) |
DE (1) | DE8425837U1 (de) |
ES (1) | ES8700833A1 (de) |
IN (1) | IN163400B (de) |
ZA (1) | ZA855574B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0173065A2 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-05 | Krupp Polysius Ag | Wälzmühle |
DE3717976A1 (de) * | 1987-05-27 | 1988-12-08 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut |
DE3839419A1 (de) * | 1988-11-22 | 1990-05-23 | Krupp Polysius Ag | Vorrichtung zur materialzufuehrung zu einem anlagenteil |
DE4323587A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-19 | Loesche Gmbh | Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung |
CN106902926A (zh) * | 2017-04-26 | 2017-06-30 | 郑州大学 | 一种碾碎式风选机 |
CN117753515A (zh) * | 2024-02-22 | 2024-03-26 | 航天氢能新乡气体有限公司 | 一种煤块的自动磨煤机 |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3617746A1 (de) * | 1986-05-27 | 1987-12-10 | Pfeiffer Ag Geb | Luftstrom-mahlanlage |
ES2024560B3 (es) * | 1987-03-24 | 1992-03-01 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Molino de rodillos. |
DE3921986C1 (de) * | 1989-07-04 | 1990-10-25 | Loesche Gmbh, 4000 Duesseldorf, De | |
US5244157A (en) * | 1989-07-04 | 1993-09-14 | Loesche Gmbh | Air flow rolling mill |
US4996757A (en) * | 1990-01-16 | 1991-03-05 | Parham Robert L | Method of repairing a one-piece roller assembly |
US5079819A (en) * | 1990-01-16 | 1992-01-14 | Parham Robert L | Method of repairing one-piece pulverizing roller assembly |
US5242123A (en) * | 1991-05-20 | 1993-09-07 | Parham Robert L | Cast plunger can and spring compressor |
US5873156A (en) * | 1993-10-13 | 1999-02-23 | Sure Alloy Steel Corporation | Coal pulverizer and method of improving flow therein |
US5819947A (en) * | 1996-01-29 | 1998-10-13 | Sure Alloy Steel Corporation | Classifier cage for rotating mill pulverizers |
DE19637274A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-19 | Deutz Ag | Ringwalzenmühle zur Druckzerkleinerung körnigen Gutmaterials |
AUPO875297A0 (en) * | 1997-08-22 | 1997-09-18 | Transfield Pty Limited | Improved device for the removal of non-combustibles from mills |
DE19806895C2 (de) * | 1998-02-19 | 2002-10-24 | Pfeiffer Ag Geb | Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren des Mahlbettes von Walzenschüsselmühlen |
US6290071B1 (en) * | 1999-12-21 | 2001-09-18 | General Steel And Supply Company | Air separator system |
DE10141414B4 (de) * | 2001-08-23 | 2004-03-04 | Loesche Gmbh | Wälzmühle, Luftstrom-Wälzmühle, und Verfahren zur Vermahlung von Stoffen mit magnetisierbaren, insbesondere eisenhaltigen Bestandteilen, beispielsweise Schlacken |
EP1789363B1 (de) * | 2004-09-02 | 2009-02-11 | Claudius Peters Technologies GmbH | Verfahren zum aufbereiten von kohle-trockenstoff für die herstellung von elektroden |
ITFI20070184A1 (it) | 2007-08-02 | 2009-02-03 | Saeco Ipr Ltd | "supporto a doppio piano di appoggio per tazze e altri contenitori in macchine per la produzione di bevande" |
DE102009012353C5 (de) * | 2009-03-09 | 2013-08-22 | ThyssenKrupp Resource Technologies AG | Rollenmühle |
DE102009015037B4 (de) * | 2009-03-26 | 2011-03-31 | Loesche Gmbh | Wälzmühle |
JP6570273B2 (ja) * | 2015-03-11 | 2019-09-04 | 株式会社栗本鐵工所 | 分級機能付粉砕装置 |
US10016762B2 (en) * | 2015-06-16 | 2018-07-10 | Arvos Raymond Bartlett Snow Llc | Vertical bowl mill for producing coarse ground particles |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1806980A (en) * | 1931-05-26 | Ptjlvebizeb | ||
GB840483A (en) * | 1958-02-12 | 1960-07-06 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements in pulverising mills |
DE1938772C3 (de) * | 1969-07-30 | 1980-06-12 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum | Walzmuhle |
DE2628241A1 (de) * | 1976-06-24 | 1978-01-05 | Pfeiffer Ag Geb | Luftstrom-sichter |
US4597537A (en) * | 1982-09-14 | 1986-07-01 | Onoda Cement Company, Ltd. | Vertical mill |
DE8425837U1 (de) * | 1984-08-31 | 1984-11-22 | Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum | Wälzmühle |
-
1984
- 1984-08-31 DE DE8425837U patent/DE8425837U1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-07-19 EP EP85109043A patent/EP0173065A3/de not_active Withdrawn
- 1985-07-24 ZA ZA855574A patent/ZA855574B/xx unknown
- 1985-07-29 US US06/759,836 patent/US4694994A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-07-31 IN IN621/DEL/85A patent/IN163400B/en unknown
- 1985-08-29 ES ES546541A patent/ES8700833A1/es not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0173065A2 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-05 | Krupp Polysius Ag | Wälzmühle |
EP0173065A3 (de) * | 1984-08-31 | 1987-08-26 | Krupp Polysius Ag | Wälzmühle |
DE3717976A1 (de) * | 1987-05-27 | 1988-12-08 | Krupp Polysius Ag | Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut |
DE3839419A1 (de) * | 1988-11-22 | 1990-05-23 | Krupp Polysius Ag | Vorrichtung zur materialzufuehrung zu einem anlagenteil |
DE4323587A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-19 | Loesche Gmbh | Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung |
US5531388A (en) * | 1993-07-14 | 1996-07-02 | Loesche Gmbh | Air-swept mill |
CN106902926A (zh) * | 2017-04-26 | 2017-06-30 | 郑州大学 | 一种碾碎式风选机 |
CN117753515A (zh) * | 2024-02-22 | 2024-03-26 | 航天氢能新乡气体有限公司 | 一种煤块的自动磨煤机 |
CN117753515B (zh) * | 2024-02-22 | 2024-04-30 | 航天氢能新乡气体有限公司 | 一种煤块的自动磨煤机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8700833A1 (es) | 1986-11-16 |
ES546541A0 (es) | 1986-11-16 |
IN163400B (de) | 1988-09-17 |
US4694994A (en) | 1987-09-22 |
EP0173065A3 (de) | 1987-08-26 |
ZA855574B (en) | 1986-03-26 |
EP0173065A2 (de) | 1986-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8425837U1 (de) | Wälzmühle | |
EP2106301B1 (de) | Sichtereinrichtung für körniges gut und kreisaufmahlanlage mit einer solchen sichtereinrichtung | |
EP1919624B1 (de) | Trocknungsmühle und verfahren zum trocknen von mahlgut | |
EP0325770B1 (de) | Mahlverfahren sowie Mahlanlage | |
EP3626350A2 (de) | Rührwerkskugelmühle und verfahren zum betreiben einer rührwerkskugelmühle | |
DE3633747C2 (de) | Vertikale Rollenmühle | |
EP0460490B1 (de) | Sichter | |
DE4323587C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung | |
EP0374491A2 (de) | Sichter | |
EP0638365A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trennung eines feinkörnigen Feststoffes in zwei Kornfraktionen | |
DE69222684T2 (de) | Wirksame Zentrifugalprallbrecher mit Entstaubungsmöglichkeit und Verfahren zu seiner Verwendung | |
DE3823380C2 (de) | Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut | |
DE894803C (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Windsichtung | |
EP1027161B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum nassmahlen und dispergieren von feststoffpartikeln in flüssigkeiten | |
DE9015363U1 (de) | Vorrichtung zur Materialdispergierung | |
DE7234679U (de) | Waelzmuehle zum zerkleinern von mit schwer mahlbaren teilchen durchsetztem mahlgut | |
DE3229629C2 (de) | ||
DE3827558C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mahlen von als Suspension gefördertem Mahlgut | |
DE3838871C2 (de) | Windsichter | |
EP0791407A2 (de) | Sichter | |
DE2716637C2 (de) | ||
DE19726303A1 (de) | Pulversortiereinrichtung | |
DE2636989A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
EP0534483B1 (de) | Turbo-Fliehkraftsichter | |
DE3436074C2 (de) |