DE69325293T2 - Differenzverstärker mit verbesserter Gleichtaktstabilität - Google Patents

Differenzverstärker mit verbesserter Gleichtaktstabilität

Info

Publication number
DE69325293T2
DE69325293T2 DE69325293T DE69325293T DE69325293T2 DE 69325293 T2 DE69325293 T2 DE 69325293T2 DE 69325293 T DE69325293 T DE 69325293T DE 69325293 T DE69325293 T DE 69325293T DE 69325293 T2 DE69325293 T2 DE 69325293T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
node
terminal
electrode connected
current
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69325293T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69325293D1 (de
Inventor
Todd L. Brooks
Mathew A. Rybicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NXP USA Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE69325293D1 publication Critical patent/DE69325293D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69325293T2 publication Critical patent/DE69325293T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45179Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45183Long tailed pairs
    • H03F3/45192Folded cascode stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45179Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using MOSFET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45183Long tailed pairs
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45479Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection
    • H03F3/45632Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with FET transistors as the active amplifying circuit
    • H03F3/45636Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of common mode signal rejection in differential amplifiers with FET transistors as the active amplifying circuit by using feedback means
    • H03F3/45641Measuring at the loading circuit of the differential amplifier
    • H03F3/4565Controlling the common source circuit of the differential amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/30Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
    • H03F2203/30084Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor the pull circuit of the SEPP amplifier being a cascode circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/30Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
    • H03F2203/30117Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor the push circuit of the SEPP amplifier being a cascode circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45008Indexing scheme relating to differential amplifiers the addition of two signals being made by a resistor addition circuit for producing the common mode signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45074A comparator circuit compares the common mode signal to a reference before controlling the differential amplifier or related stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45082Indexing scheme relating to differential amplifiers the common mode signal being taken or deducted from the one or more outputs of the differential amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45221Indexing scheme relating to differential amplifiers the output signal being taken from the two complementary outputs of the differential amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45318Indexing scheme relating to differential amplifiers the AAC comprising a cross coupling circuit, e.g. two extra transistors cross coupled
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45418Indexing scheme relating to differential amplifiers the CMCL comprising a resistor addition circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45424Indexing scheme relating to differential amplifiers the CMCL comprising a comparator circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45466Indexing scheme relating to differential amplifiers the CSC being controlled, e.g. by a signal derived from a non specified place in the dif amp circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45471Indexing scheme relating to differential amplifiers the CSC comprising one or more extra current sources
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45631Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising one or more capacitors, e.g. coupling capacitors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45644Indexing scheme relating to differential amplifiers the LC comprising a cross coupling circuit, e.g. comprising two cross-coupled transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Verstärker und im besonderen auf Differenzverstärker mit Gleichtaktrückkopplung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In analogen Schaltungen werden Signale oft als Differenzspannungen dargestellt. Ein Differenzsignal kann als aus einer Differenzkomponente und einer Gleichtaktkomponente bestehend gekennzeichnet sein. Ein Differenzverstärker ist sehr nützlich bei der Verarbeitung von Differenzsignalspannungen. Wenn der Differenzverstärker auch ein Differenzausgangssignal bereitstellt, ist er als ein Volldifferenzverstärker bekannt. Der Volldifferenzverstärker benötigt einen Mechanismus, um die Gleichtaktspannung auf eine gewünschte Referenzspannung einzustellen, wie beispielsweise eine analoge Massenspannung, typischerweise mit "VAG" bezeichnet. Dieser Mechanismus ist normalerweise eine Schaltung, welche die Gleichtaktkomponente des Volldifferenzausgangssignals abtastet und ein Rückkopplungssignal an den Verstärker bereitstellt, das proportional zu der abgetasteten Differenz zwischen den zwei Signalen ist. Dieser Gleichtaktrückkopplungsmechanismus verhindert deshalb, daß sich die Gleichtaktspannung von der gewünschten Referenzspannung entfernt (driftet).
  • Bekannte Differenzverstärker sind geeignet, mit Merkmalen zu arbeiten, die nahe denen von idealen Spannungsverstärkern sind, indem sie eine hohe Eingangsimpedanz, niedrige Ausgangsimpedanz und stabile Frequenzantwort haben. Für einige Schaltungsanwendungen kann jedoch die Arbeitsweise des Verstärkers instabil werden. Zum Beispiel regen einige Gleichtaktrückkopplungsschaltungen einen Knoten in der Rückkopplungsschaltung an, mit den Ausgangsknoten der Endverstärkerstufen als die dominante Polstelle des Verstärkers zu konkurrieren, was zu Instabilität in bekannten Verstärkern führt. Deshalb werden neuen Verstärker für diese und andere Instabilitätsprobleme benötigt.
  • Ein Volldifferenz-Breitbandverstärker, welcher Gleichtaktrückkopplung ohne Instabilität oder eine Reduzierung des Verstärkungsbandbreitenprodukts benutzt, ist in der Fig. 2 der EP-A-0 161 154 angegeben. Die WO-A-9 107 814 gibt auch einen Differenzverstärker mit Gleichtaktrückkopplung an. Dieser Verstärker benutzt eine vollsymmetrische Topologie, die eine symmetrische Differenzlast einschließt, welche an die Sourceelektroden (Quellenelektroden) der Eingangstransistoren geschaltet ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß wird nach einem ersten Aspekt ein Differenzverstärker bereitgestellt, wie er in Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Weiterhin wird nach einem zweiten Aspekt eine Differenzlast bereitgestellt, wie sie in Anspruch 6 beansprucht ist.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen klarer verständlich sein.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 veranschaulicht in einem Teilschaltbild einen Differenzverstärker mit Gleichtaktrückkopplung, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist.
  • Fig. 2 veranschaulicht in einem Teilschaltbild eine Ausführungsform eines Differenzverstärkers mit verbesserter Gleichtaktstabilität gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 3 veranschaulicht in einem Teilschaltbild eine andere Ausführungsform eines Differenzverstärkers mit verbesserter Gleichtaktstabilität gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Fig. 1 veranschaulicht in einem Teilschaltbild einen Differenzverstärker 20 mit Gleichtaktrückkopplung, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Der Differenzverstärker 20 enthält im allgemeinen einen Differenzabschnitt 30 und eine Gleichtaktrückkopplungsschaltung 50. Fig. 1 zeigt auch einen Gleichtaktkondensator 55 und einen Differenztaktkondensator 56. Der Differenzabschnitt 30 enthält eine Stromquelle 31, einen N-Kanal Transistor 32, einen Kondensator 33, P-Kanal Transistoren 34, 35 und 36, Stromquellen 37, 38, und 39, einen N-Kanal Transistor 40 und einen Kondensator 41. Die Stromquelle 31 hat einen ersten Anschluß, der an einen mit "Vor," bezeichneten Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß, der eine mit "VOUT" bezeichnete negative Ausgangsspannung bereitstellt. VDD ist ein positiverer Leistungsversorgungsspannungsanschluß und ist typischerweise fünf Volt. Der Transistor 32 hat eine Drainelektrode (Abflußelektrode), die an den zweiten Anschluß der Stromquelle 31 geschaltet ist, eine Gateelektrode (Torelektrode) und eine Sourceelektrode (Quelleelektrode), die an einen mit "VSS" bezeichneten Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist. VSS ist ein negativerer Leistungsversorgungsspannungsanschluß und ist typischerweise null Volt. Der Kondensator 33 hat einen ersten Anschluß, der an den zweiten Anschluß der Stromquelle 31 geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß, der an die Gateelektrode des Transistors 32 geschaltet ist. Der Transistor 34 hat eine Sourceelektrode, die an VDO geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang eines mit "VCMEB" bezeichneten Gleichtaktrückkopplungssignals und eine Drainelektrode. Der Transistor 35 hat eine Sourceelektrode, die an die Drainelektrode des Transistors 34 geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang einer mit "VINS" bezeichneten negativen Eingangssignalspannung und eine Drainelektrode, die an den zweiten Anschluß des Kondensators 33 geschaltet ist. Der Transistor 36 hat eine Sourceelektrode, die an die Drainelektrode des Transistors 34 geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang einer mit "VIN+" bezeichneten Eingangssignalspannung und eine Drainelektrode. Die Stromquelle 37 hat einen ersten Anschluß, der an die Drainelektrode des Transistors 35 geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß, der an Vss geschaltet ist. Die Stromquelle 38 hat einen ersten Anschluß, der an die Drainelektrode des Transistors 36 geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß, der an VSS geschaltet ist. Die Stromquelle 39 hat einen ersten Anschluß, der an VDD geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß zur Bereitstellung eines mit "VOUT+" bezeichneten positiven Ausgangssignals. Der Transistor 40 hat eine Drainelektrode, die an den zweiten Anschluß der Stromquelle 39 geschaltet ist, eine Gateelektrode, die an die Drainelektrode des Transistors 36 geschaltet ist, und eine an V geschaltete Sourceelektrode. Der Kondensator 41 hat einen ersten Anschluß, der an die Drainelektrode des Transistors 36 geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß, der an den zweiten Anschluß der Stromquelle 39 geschaltet ist.
  • Die Gleichtaktrückkopplungsschaltung 50 enthält Widerstände 51 und 52 und einen Verstärker 54. Der Widerstand 51 hat einen ersten Anschluß zum Empfang des Signals "VOUT±" und einen zweiten Anschluß zur Bereitstellung einer mit "VCM" bezeichneten abgetasteten Gleichtaktspannung. Der Widerstand 52 hat einen ersten Anschluß, der an den zweiten Anschluß des Widerstands 51 geschaltet ist, und einen zweiten Anschluß zum Empfang des Signals VOUT. Der Verstärker 54 hat einen positiven Eingangsanschluß zum Empfang einer mit "VCMREF" bezeichneten Referenzspannung, einen negativen Eingangsanschluß, der an den zweiten Anschluß des Widerstands 51 geschaltet ist und von dort das Signal VCM empfängt, und einen Ausgangsanschluß, der an die Gateelektrode des Transistors 34 geschaltet ist und das Signal VCMFB dorthin bereitstellt. Der Gleichtaktkondensator 55 hat einen ersten Anschluß, der an den zweiten Anschluß des Widerstands 51 geschaltet ist, und einen an Vss geschalteten zweiten Anschluß. Der Differenztaktkondensator 56 hat einen ersten Anschluß, der an die Drainelektrode des Transistors 40 geschaltet ist, um das Signal VOUT+ von dort zu empfangen, und einen zweiten Anschluß, der an die Drainelek trode des Transistors 32 geschaltet ist, um das Signal Voum von dort zu empfangen.
  • Hier und in der nachfolgenden Beschreibung wird von allen Transistoren angenommen, daß sie im Sättigungszustand vorgespannt sind. Der Differenzabschnitt 30 ist ein Standardverstärker, nämlich ein 2-Stufen-Volldifferenzverstärker mit Miller-Kompensation und Gleichtaktrückkopplung. Der Differenzabschnitt 30 hat zwei Spannungsverstärkungsstufen mit Ausgängen mit hoher Impedanz. Die erste Stufe enthält Transistoren 34, 35 und 36 und Stromquellen 37 und 38, und stellt Ausgangssignale an den Drainelektroden der Transistoren 35 und 36 bereit. Der durch die Spannung VCMFB vorgespannte Transistor 34 arbeitet als eine gesteuerte Stromquelle. Die Transistoren 35 und 36 leiten den vom Transistor 34 bereitgestellten Strom selektiv ab, in Reaktion auf eine Differenzspannung zwischen VIN+ und VIN. Die zweite Stufe enthält Stromquellen 31 und 39 und Transistoren 32 und 40, und liefert Ausgangssignale an den Drainelektroden der Transistoren 32 und 40.
  • Die Widerstände 51 und 52 sind gleichwertige Widerstände, welche den Gleichtakt zwischen den Signalen VOUT+ und VOUT als Spannung VCM abtasten. Die Spannung VCM wird an den negativen Eingangsanschluß des Differenzverstärkers 54 geliefert. Der Differenzverstärker 54 empfängt an dem positiven Eingangsanschluß VCMREF. Der Verstärker 54 wechselt sein Ausgangssignal VCMFB in Reaktion auf eine Differenz zwischen den an seinen Eingängen vorhandenen Spannungen.
  • Jede Stufe führt eine Polstelle in der Frequenzantwort des Differenzabschnitts 30 ein. Die Kondensatoren 33 und 41 sind zwischen die Ausgänge mit hoher Impedanz der zwei Stufen geschaltet, um die Arbeitsweise des Differenzabschnitts 30 zu stabilisieren. Sowohl die differenztakt- als auch die gleichtakt-dominierenden Polstellen sind die Ausgänge der ersten Stufe (an den Drainelektroden der Transistoren 35 und 36), und sowohl die differenztakt- als auch die gleichtaktsekundären Polstellen sind die Ausgänge der zweiten Stufe. Jedoch ist in einigen Fällen der Gleichtaktkondensator 55 viel größer als der Differenztaktkondensator 56. Wenn der Wert des Gleichtaktkondensators 55 in Beziehung zu dem Wert des Differenztaktkondensators 56 groß wird, beginnt die sekundäre Gleichtaktpolstelle (an den Drainelektroden der Transistoren 32 und 40) mit der dominanten Gleichtaktpolstelle (an den Drainelektroden der Transistoren 35 und 36) zu konkurrieren, was Gleichtaktinstabilität hervorruft. Deshalb ist es schwierig, wenn der Wert des Gleichtaktkondensators groß ist, die Gleichtaktarbeitsweise des Differenzabschnitts 30 zu stabilisieren, während die breite Gleichtaktbandbreite aufrecht erhalten bleibt. Für diese und andere Probleme werden neue Verstärker benötigt.
  • Fig. 2 veranschaulicht in einem Teilschaltbild eine Ausführungsform eines Differenzverstärkers 60 mit Verbesserter Gleichtaktstabilität gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Differenzverstärker 60 enthält im allgemeinen einen Differenzverstärker 70 und einen Gleichtaktrückkopplungsabschnitt 50. Fig. 2 zeigt auch den Gleichtaktkondensator 55 und den Differenztaktkondensator 56, die bereits vorher erläutert wurden. Der Gleichtaktrückkopplungsabschnitt 50, der Gleichtaktkondensator 55 und der Differenztaktkondensator 56 arbeiten wie vorher beschrieben. Der Differenzabschnitt 70 enthält im allgemeinen einen Eingangsabschnitt 80, einen Ausgangsabschnitt 100 und einen Lastabschnitt 110. Der Differenzabschnitt 70 enthält auch eine Leistungsabschaltschaltung zur Reduzierung der Leistungsaufnahme während eines Leistungsabschaltzustands. Diese Schaltung ist in der Technik bekannt und ist deshalb in Fig. 2 weggelassen worden.
  • Der Eingangsabschnitt 80 enthält P-Kanal Transistoren 81, 82 und 83. Der Transistor 81 hat eine an VDD geschaltete Sourceelektrode, eine Gateelektrode zum Empfang des Signals VCMFB und eine Drainelektrode. Der Transistor 82 hat eine Sourceelektrode, die an die Drainelektrode des Transistors 81 geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang des Signals VIN und eine an einen Knoten 84 geschaltete Drainelektrode. Der Transistor 83 hat eine Sourceelektrode, die an die Drainelektrode des Transistors 81 geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang des Signals VIN+ und eine an einen Knoten 85 geschaltete Drainelektrode. Zwei andere Knoten 86 und 87 sind mit dem Eingangsabschnitt verbunden. Im Eingangsabschnitt 80 ist der Knoten 86 zu dem Knoten 84 geschaltet, und der Knoten 87 ist zu dem Knoten 85 geschaltet.
  • Der Ausgangsabschnitt 100 enthält eine Stromquelle 101, einen N-Kanal Transistor 102, einen Kondensator 103, eine Stromquelle 104, einen N-Kanal Transistor 105 und einen Kondensator 106. Die Stromquelle 101 hat einen zu VDD geschalteten ersten Anschluß und einen zweiten Anschluß, an dem das Signal VOUT- bereitgestellt wird. Der Transistor 102 hat eine Drainelektrode, die an den zweiten Anschluß der Stromquelle 101 geschaltet ist, eine zu dem Knoten 86 geschaltete Gateelektrode und eine an VSS geschaltete Sourceelektrode. Der Kondensator 103 hat einen ersten Anschluß, der zu dem zweiten Anschluß der Stromquelle 101 geschaltet ist, und einen zweiten zum dem Knoten 86 geschalteten Anschluß. Die Stromquelle 104 hat einen ersten zu VDD geschalteten Anschluß und einen zweiten Anschluß, an dem das Signal VOUT+ bereitgestellt wird.
  • Der Transistor 105 hat eine Drainelektrode, die zu dem zweiten Anschluß der Stromquelle 104 geschaltet ist, eine zu dem Knoten 87 geschaltete Gateelektrode und eine zu VSS geschaltete Sourceelektrode. Der Kondensator 106 hat einen ersten zu dem Knoten 87 geschalteten Anschluß und einen zweiten Anschluß, der zu dem zweiten Anschluß der Stromquelle 104 geschaltet ist.
  • Der Lastabschnitt 110 enthält N-Kanal Transistoren 111-114 der Transistor 111 hat eine zu dem Knoten 84 geschaltete Drainelektrode, eine zu dem Knoten 86 geschaltete Gateelektrode und eine zu VSS geschaltete Sourceelektrode der Transistor 112 hat eine zu dem Knoten 85 geschaltete Drainelektrode, eine zu dem Knoten 86 geschaltete Gateelektrode und eine zu VSS geschaltete Sourceelektrode. Der Transistor 113 hat eine zu dem Knoten 84 geschaltete Drainelektrode, eine zu dem Knoten 87 geschaltete Gateelektrode und eine zu VSS; geschaltete Sourceelektrode. Der Transistor 114 hat eine zu dem Knoten 85 geschaltete Drainelektrode, eine zu dem Knoten 87 geschaltete Gateelektrode und eine zu VSS geschaltete Sourceelektrode.
  • Der Differenzabschnitt 70 ist ähnlich wie der Differenzabschnitt 30 ein 2-Stufen-Volldifferenzverstärker mit Miller- Kompensation. Die erste Stufe enthält den Eingangsabschnitt 80 und den Lastabschnitt 110, und die zweite Stufe ist der Ausgangsabschnitt 100. Jedoch erhöht der Differenzabschnitt 70 die Gleichtaktstabilität durch Verschiebung der Gleichtaktpolstelle, die normalerweise an den Knoten 86 und 87 liegen würde, zu Frequenzen, die wesentlich größer als die von anderen konkurrierenden Polstellen in der Gleichtaktrückkopplungsschleife sind. Deshalb ist die Gleichtaktschleife leichter zu stabilisieren. Diese Verbesserung tritt ein, da der Lastabschnitt 110 die Gleichtaktausgangsimpedanz an der ersten Verstärkerstufe reduziert.
  • Um den Effekt der Einbeziehung des Lastabschnitts 110 in den Differenzabschnitt 70 zu analysieren, ist es nützlich, die Gleichtakt- und Differenzkomponenten des Stromflusses in dem Lastabschnitt 110 separat zu analysieren. In der bevorzugten Ausführungsform haben die Gateelektroden der Transistoren 111-114 die gleiche Größe. Deshalb ist die Gleichtaktkomponente der Ströme gleichmäßig über die Transistoren 111-114 verteilt, wodurch die Spannungen an den Knoten 86 und 87 im wesentlichen gleich sind, da die Gleichtaktspannungen an den Knoten 86 und 87 gleich sind, ist die effektive Gleichtaktimpedanz äquivalent zu derjenigen eines Transistors mit Gate- Drainelektrodenschaltung (Diodenschaltung).
  • Die Differenzkomponente des Stroms teilt sich in der Weise auf, daß die Ströme in den Transistoren 111 und 112 gleich sind und entgegengesetzt zu den Strömen in den Transistoren 113 und 114 (welche ebenfalls gleich sind). Die Differenzströme in den Transistoren 111 und 112 sind gleich, da die Transistoren 111 und 112 einen Stromspiegel bilden ebenso sind die Differenzströme in den Transistoren 113 und 114 gleich, da die Transistoren 113 und 114 einen Stromspiegel bilden. Deshalb ist die Differenzkomponente des Stroms, der vom Knoten 84 (durch die Transistoren 111 und 113) geleitet wird, vom Betrag her gleich und in der Richtung entgegengesetzt zu den vom Knoten 85 (durch die Transistoren 112 und 114) geleiteten. Der gesamte Anteil der Differenzkomponente des Stroms, der in die Drainelektrode des Transistors 111 fließt, wird von der Differenzkomponente des Stroms des Transistors 113 geliefert. In ähnlicher Weise wird der gesamte Anteil der Differenzkomponente des Stroms, der in die Drain elektrode des Transistors 114 fließt, durch die Differenzkomponente des Stroms des Transistors 112 geliefert. Dies erzeugt praktisch eine positive Rückkopplung, die die Differenzimpedanz an den Knoten 86 und 87 erhöht. Deshalb ist die an den Knoten 84 und 85 betrachtete Differenzimpedanz sehr hoch.
  • Fig. 3 veranschaulicht in einem Teilschaltbild eine andere Ausführungsform eines Differenzverstärkers mit verbesserter Gleichtaktstabilität 60' gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Differenzverstärker 60' enthält den Gleichtaktrückkopplungsabschnitt 50 und einen Differenzabschnitt 70'. Fig. 3 zeigt auch den Gleichtaktkondensator 55 und den Differenztaktkondensator 56, wie sie vorher in den Fig. 1 und 2 beschrieben worden sind. Der Differenzverstärker 70' enthält einen Eingangsabschnitt 80', den vorher in Fig. 2 dargestellten Ausgangsabschnitt 100 und einen Lastabschnitt 110'. Der Differenzabschnitt 70' enthält auch eine Leistungsabschaltschaltung zur Reduzierung der Leistungsaufnahme während des Leistungsabschaltzustands. Diese Schaltung ist in der Technik bekannt und ist deshalb in Fig. 3 weggelassen.
  • Der Eingangsabschnitt 80' enthält P-Kanal Transistoren 81-83 und 88-91. Die Elemente, die denen in der Schaltung 80 von Fig. 2 entsprechen, behalten ihre entsprechenden Bezugsziffern. Der Eingangsabschnitt 80' hat vier zusätzliche Transistoren 88-91. Der Transistor 88 hat eine an VDD geschaltete Sourceelektrode, eine Gateelektrode zum Empfang des Signals VCMFB und eine Drainelektrode. Der Transistor 89 hat eine Sourceelektrode, die zu der Drainelektrode des Transistors 88 geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang einer mit "CPBIAS" bezeichneten Vorspannung und eine zum Knoten 86 geschaltete Drainelektrode. Der Transistor 90 hat eine zu VDD geschaltete Sourceelektrode, eine Gateelektrode zum Empfang des Signals VCMFB und eine Drainelektrode. Der Transistor 91 hat eine Sourceelektrode, die zu der Drainelektrode des Transistors 90 geschaltet ist, eine Gateelektrode zum Empfang der Vorspannung CPBIAS und eine zum Knoten 87 geschaltete Drainelektrode. CPBIAS ist eine Vorspannung, die geeignet ist, die P-Kanal Transistoren 89 und 91 in den Sättigungszustand vorzuspannen.
  • Der Lastabschnitt 110' enthält N-Kanal Transistoren 111-114 und N-Kanal Kaskodentransistoren 115 und 116. Elemente, die denjenigen im Lastabschnitt 110 von Fig. 2 entsprechen, behalten ihre entsprechenden Bezugsziffern. Im Lastabschnitt 110' hat der Transistor 115 eine zum Knoten 86 geschaltete Drainelektrode, eine Gateelektrode zum Empfang einer mit "CNBIAS" bezeichneten Vorspannung und eine zum Knoten 84 geschaltete Sourceelektrode. Der Transistor 116 hat eine zum Knoten 87 geschaltete Drainelektrode, eine Gateelektrode zum Empfang der Vorspannung CNBIAS und eine zum Knoten 85 geschaltete Sourceelektrode. CNBIAS ist eine Vorspannung, die geeignet ist, die N-Kanal Transistoren 115 und 116 in den Sättigungszustand vorzuspannen.
  • Der Differenzabschnitt 70' ist ähnlich zu dem Differenzabschnitt 70 aber es bestehen zwei wichtige Unterschiede zwischen beiden. Erstens erhöhen die Kaskodentransistoren 115 und 116 im Lastabschnitt 110' die Differenzausgangsimpedanz an den Knoten 86 und 87, während die niedrige Gleichtaktausgangsimpedanz wie in Fig. 2 nicht wesentlich beeinflußt wird. Zweitens stellen die Transistoren 88-91 zusätzlich zum Transistor 81 ein Gleichtaktrückkopplungsnetzwerk bereit, um den Betrag der Gleichtaktkomponente des in Reaktion auf das Signal VCMEB in die Knoten 86 und 87 gelieferten Stroms zu verändern.
  • Die Verstärker 70 und 70' erhöhen die Gleichtaktstabilität durch Verschiebung der Gleichtaktpolstellen an den Knoten 86 und 87 zu einer Frequenz, die viel größer als die der anderen konkurrierenden Gleichtaktpolstellen ist, welche typischerweise an dem Ausgang der zweiten Verstärkerstufe oder an dem Ausgang des Verstärkers 54 gelegen sind. Die Gleichtaktschleife dieses Verstärkers kann auf zwei Wegen leicht stabilisiert werden. Erstens indem dem Verstärker 54 eine niedrige Ausgangsimpedanz gegeben wird, wodurch die Polstelle an seinem Ausgang frequenzbandverbreitert wird (die Polstellenfrequenz zu einer höheren Frequenz verschoben wird). Zweitens indem ein Miller-Kondensator benutzt wird, um Rückkopplung von dem zweiten Anschluß des Widerstands 51 zu dem Ausgang des Verstärkers 54 zu liefern, wodurch die Polstelle an dem Ausgang des Ausgangsabschnitts 100 frequenzbandverbreitert wird und die Polstelle an dem Ausgang des Verstärkers 54 gezwungen wird, dominant zu werden.
  • Während die Erfindung im Kontext einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben wurde, wird es für den Fachmann verständlich sein, daß die vorliegende Erfindung in vielfältiger Weise modifiziert werden kann und viele Ausführungsformen annehmen kann, die anders als die besonders dargestellte und oben beschriebene Ausführungsform sind. Zum Beispiel wird gewöhnlich eine Schaltung zu Reduzierung der Leistungsaufnahme des Verstärkers während eines Leistungsabschaltzustands verwendet (in den Fig. 2 und 3 nicht: gezeigt), die gut bekannt ist. Weiterhin zeigen die Fig. 1-3 einen Gleichtaktkondensator 55 zwischen dem zweiten Anschluß des Widerstands 51 und dem Leistungsversorgungsspannungsanschluß VSS. In anderen Ausführungsformen können Differenzverstärker 60 oder 60' passend benutzt werden, wenn eine große Gleichtaktkapazität zwischen dem zweiten Anschluß des Widerstands 51 und einem anderen Festspannungsanschluß existiert. Es ist ebenfalls anzumerken, daß unterschiedliche Transistortypen und unterschiedliche Leistungsversorgungsspannungen benutzt werden können. Demgemäß ist es beabsichtigt, alle Veränderungen der Erfindung einzuschließen, die in den Schutzbereich der Patentansprüche fallen.

Claims (7)

1. Differenzverstärker (60) mit verbesserter Gleichtaktstabilität, umfassend:
- eine Eingangsstufe (80) mit ersten bzw. zweiten Eingangsanschlüssen, die erste und zweite Spannungen empfangen, mit einem dritten Eingangsanschluß zum Empfang eines Gleichtaktrückkopplungssignals, und mit ersten bzw. zweiten Ausgangsanschlüssen, die an erste (84) und zweite Knoten (85) gekoppelt sind und erste bzw. zweite Ströme bereitstellen;
- eine Ausgangsstufe (100), die an diese Eingangsstufe (80) gekoppelt ist, zur Bereitstellung erster bzw. zweiter Ausgangsspannungen, die proportional zu Spannungen an diesen ersten (84) und zweiten (85) Knoten sind;
- eine Gleichtaktrückkopplungsschaltung (50) zur Bereitstellung dieses Gleichtaktrückkopplungssignals in Reaktion auf einen Unterschied zwischen einer Referenzspannung und einer abgetasteten Gleichtaktkomponente dieser ersten und zweiten Ausgangsspannungen; und
- eine Differenzlast (110) mit ersten bzw. zweiten Eingangsanschlüssen, die an diese ersten (84) und zweiten (85) Knoten geschaltet sind, umfassend:
- einen ersten Transistor (111) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen ersten Knoten (84) geschaltet ist, einer Steuerelektrode, die an diesen ersten Knoten (84) geschaltet ist und einer zweiten Stromelektrode, die an einen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist;
- einen zweiten Transistor (112) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen zweiten Knoten (85) geschaltet ist, einer Steuerelektrode, die an diesen ersten Knoten (84) geschaltet ist, und einer zweiten Strom elektrode, die an diesen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist;
- einen dritten Transistor (113) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen ersten Knoten (84) geschaltet ist, einer Steuerelektrode, die an diesen zweiten Knoten (85) geschaltet ist, und einer zweiten Stromelektrode, die an diesen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist; und
- einen vierten Transistor (114) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen zweiten Knoten (85) geschaltet ist, einer Steuerelektrode, die an diesen zweiten Knoten (85) geschaltet ist, und einer zweiten Stromelektrode, die an diesen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist.
2. Differenzverstärker (60) nach Anspruch 1, wobei diese ersten, zweiten, dritten und vierten Transistoren jeweils MOS-Transistoren sind.
3. Differenzverstärker (60) nach Anspruch 1, wobei diese Ausgangsstufe (100) umfaßt:
- eine erste Stromquelle (101) mit einem ersten Anschluß, der an einen ersten Leistungsversorgungsspannungsanschluß gekoppelt ist, und mit einem zweiten Anschluß;
- einen ersten Transistor (102) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen zweiten Anschluß dieser ersten Stromquelle (101) gekoppelt ist, mit einer Steuerelektrode, die an diesen ersten Knoten (84) gekoppelt ist, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an einen zweiten Leistungsversorgungsspannungsanschluß gekoppelt ist;
- eine zweite Stromquelle (104) mit einem ersten Anschluß, der an diesen ersten Leistungsversorgungsspannungsan schluß gekoppelt ist, und mit einem zweiten Anschluß; und
- einen zweiten Transistor (105) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen zweiten Anschluß dieser zweiten Stromquelle (104) gekoppelt ist, mit einer Steuerelektrode, die an diesen zweiten Knoten (85) gekoppelt ist, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an einen zweiten Leistungsversorgungsspannungsanschluß gekoppelt ist.
4. Differenzverstärker (60) nach Anspruch 3, wobei diese Ausgangsstufe (100) weiterhin umfaßt:
- einen ersten Kondensator (103) mit einem ersten Anschluß, der an diesen zweiten Anschluß dieser ersten Stromquelle (101) gekoppelt ist, und mit einem zweiten Anschluß, der an diesen ersten Knoten (84) gekoppelt ist; und
- einen zweiten Kondensator (106) mit einem ersten Anschluß, der an diesen zweiten Anschluß dieser zweiten Stromquelle (104) gekoppelt ist, und mit einem zweiten Anschluß, der an diesen zweiten Knoten (85) gekoppelt ist.
5. Differenzverstärker (60) nach Anspruch 1, wobei diese Eingangsstufe (80) umfaßt:
- Stromquellenmittel (81) mit einem ersten Anschluß, der an einen ersten Leistungsversorgungsspannungsanschluß gekoppelt ist, und mit einem zweiten Anschluß, wobei diese Stromquellenmittel einen Strom an diesem zweiten Anschluß bereitstellen, der proportional zu diesem Gleichtaktrückkopplungssignal ist;
- einen ersten Transistor (82) mit einem ersten Anschluß, der an diesen zweiten Anschluß dieser Stromquellenmittel (81) gekoppelt ist, mit einer Steuerelektrode zum Empfang dieser ersten Spannung, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an diesen ersten Knoten (84) gekoppelt ist und diesen ersten Strom dorthin liefert; und
- einen zweiten Transistor (83) mit einer ersten Stromelektrode, die an diesen zweiten Anschluß dieser Stromquellenmittel (81) gekoppelt ist, mit einer Steuerelektrode zum Empfang dieser zweiten Spannung, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an diesen zweiten Knoten (85) gekoppelt ist und diesen zweiten Strom dorthin liefert.
6. Differenzlast (110') zum Empfang von Differenzströmen an ersten (84) und zweiten (85) Knoten und zur Bereitstellung von Differenzausgangsspannungen an dritten (86) und vierten (87) Knoten, umfassend:
- einen ersten Transistor (111) mit einer ersten Stromelektrode, die an den ersten Knoten (84) geschaltet ist, mit einer Steuerelektrode, die an den dritten Knoten (86) geschaltet ist, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an einen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist;
- einen zweiten Transistor (112) mit einer ersten Stromelektrode, die an den zweiten Knoten (85) geschaltet ist, mit einer Steuerelektrode, die an den dritten Knoten (86) geschaltet ist, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an diesen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist;
- einen dritten Transistor (113) mit einer ersten Stromelektrode, die an den ersten Knoten (84) geschaltet ist, mit einer Steuerelektrode, die an den vierten Knoten (87) geschaltet ist, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an diesen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist;
- einen vierten Transistor (114) mit einer ersten Stromelektrode, die an den zweiten Knoten (85) geschaltet ist, mit einer Steuerelektrode, die an den vierten Knoten (87) geschaltet ist, und mit einer zweiten Stromelektrode, die an diesen Leistungsversorgungsspannungsanschluß geschaltet ist;
- ein erstes Kaskodenelement (115) zum Schalten des ersten Knotens (84) zu dem dritten Knoten (86), um eine Ausgangsimpedanz an dem dritten Knoten (86) zu erhöhen; und
- ein zweites Kaskodenelement (116) zum Schalten des zweiten Knotens (85) an den vierten Knoten (87), um eine Ausgangsimpedanz an dem vierten Knoten (87) zu erhöhen.
7. Verstärker (60'), der die Differenzlast (110') nach Anspruch 6 umfaßt, weiterhin umfassend:
- eine Eingangsstufe (80) mit ersten bzw. zweiten Eingangsanschlüssen, die erste und zweite Spannungen empfangen, mit einem dritten Eingangsanschluß zum Empfang eines Gleichtaktrückkopplungssignals, und mit ersten bzw. zweiten Ausgangsanschlüssen, die an diesen ersten (84) und zweiten Knoten (85) gekoppelt sind und erste bzw. zweite Ströme dorthin liefern;
- eine Ausgangsstufe (100), die an diese Eingangsstufe (80) gekoppelt ist, zur Bereitstellung erster bzw. zweiter Ausgangsspannungen, die zu Spannungen an diesen dritten (86) und vierten (87) Knoten proportional sind; und
- eine Gleichtaktrückkopplungsschaltung (50) zur Bereitstellung dieses Gleichtaktrückkopplungssignals in Reaktion auf einen Unterschied zwischen einer Referenzspannung und einer abgetasteten Gleichtaktkomponente dieser ersten und zweiten Ausgangsspannungen.
DE69325293T 1992-02-03 1993-01-25 Differenzverstärker mit verbesserter Gleichtaktstabilität Expired - Lifetime DE69325293T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/829,822 US5187448A (en) 1992-02-03 1992-02-03 Differential amplifier with common-mode stability enhancement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69325293D1 DE69325293D1 (de) 1999-07-22
DE69325293T2 true DE69325293T2 (de) 2000-02-24

Family

ID=25255648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69325293T Expired - Lifetime DE69325293T2 (de) 1992-02-03 1993-01-25 Differenzverstärker mit verbesserter Gleichtaktstabilität

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5187448A (de)
EP (1) EP0554743B1 (de)
JP (1) JP3158759B2 (de)
DE (1) DE69325293T2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE136702T1 (de) * 1991-09-25 1996-04-15 Bell Telephone Mfg Differenzverstärkeranordnung
US5386207A (en) * 1992-06-23 1995-01-31 Winbond Electronics North America Corporation Comparator with application in data communication
US5287071A (en) * 1992-11-20 1994-02-15 Harris Corporation Amplifier with high common mode rejection
FR2702105B1 (fr) * 1993-02-26 1995-05-24 Sgs Thomson Microelectronics Dispositif de régulation de la tension de mode commun en sortie d'un amplificateur équilibré.
US5339067A (en) * 1993-05-07 1994-08-16 Crystal Semiconductor Corporation Integrated voltage divider and circuit employing an integrated voltage divider
US5442318A (en) * 1993-10-15 1995-08-15 Hewlett Packard Corporation Gain enhancement technique for operational amplifiers
US5422529A (en) * 1993-12-10 1995-06-06 Rambus, Inc. Differential charge pump circuit with high differential and low common mode impedance
JP3276512B2 (ja) * 1993-12-21 2002-04-22 三菱電機株式会社 差動増幅回路
WO1995022064A1 (en) 1994-02-15 1995-08-17 Rambus, Inc. A phase detector with minimized phase detection error
KR100393317B1 (ko) * 1994-02-15 2003-10-23 람버스 인코포레이티드 지연동기루프
US5420550A (en) * 1994-06-27 1995-05-30 Motorola, Inc. Method and apparatus for sensing common mode error
US5619161A (en) * 1994-08-31 1997-04-08 International Business Machines Corporation Diffrential charge pump with integrated common mode control
DE69636797D1 (de) * 1995-05-26 2007-02-08 Rambus Inc Phasenschieber zur Verwendung in einem Quadratur-Taktgenerator
US5748040A (en) * 1995-07-17 1998-05-05 Crystal Semiconductor Corporation Fully differential high gain cascode amplifier
SG68589A1 (en) * 1995-09-27 1999-11-16 At & T Corp Differential amplifier circuit for use in a read channel for a magnetic recording system
US6642746B2 (en) 1996-01-02 2003-11-04 Rambus Inc. Phase detector with minimized phase detection error
US5764095A (en) * 1996-03-06 1998-06-09 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Nonlinear integrator
US5821809A (en) * 1996-05-23 1998-10-13 International Business Machines Corporation CMOS high-speed differential to single-ended converter circuit
US5801564A (en) * 1996-06-28 1998-09-01 Symbios, Inc. Reduced skew differential receiver
US5825209A (en) * 1997-02-27 1998-10-20 Rambus Inc. Quadrature phase detector
US5914638A (en) * 1997-06-06 1999-06-22 Omnivision Technologies, Inc. Method and apparatus for adjusting the common-mode output voltage of a sample-and-hold amplifier
US5959492A (en) * 1997-10-31 1999-09-28 Vlsi Technology, Inc. High speed differential driver circuitry and methods for implementing the same
US6084475A (en) * 1998-10-06 2000-07-04 Texas Instruments Incorporated Active compensating capacitive multiplier
US6356141B1 (en) * 1999-04-06 2002-03-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Constant-current output circuit
EP1092300B1 (de) * 1999-04-28 2008-11-12 Nxp B.V. Schaltungsanordnung zur unterdrückung von einem gleichtaktkomponent in einem can-bus kommunikationssignal
US6329843B1 (en) 1999-10-14 2001-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Output driver with current compensation circuit for variation of common mode voltage
JP2002076800A (ja) * 2000-08-30 2002-03-15 Nec Corp 電圧減算・加算回路及びそれを実現するmos差動増幅回路
US6631044B1 (en) * 2000-10-31 2003-10-07 Texas Instruments Incorporated Method of reducing a frequency-response peaking of a magneto-resistive preamplifier in a mass data storage device, or the like
JP2004516766A (ja) * 2000-12-22 2004-06-03 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 浮遊フィードバックを低減するための増幅回路及び方法
JP2003065834A (ja) 2001-08-29 2003-03-05 Shimadzu Corp 電子天びん
DE10142707A1 (de) * 2001-08-31 2003-04-03 Infineon Technologies Ag Mehrstufiger Differenzverstärker mit CMFB-Schaltkreis
US6580324B2 (en) * 2001-09-12 2003-06-17 Agere Systems, Inc. Apparatus, method and system for common-mode stabilization in circuits having differential operation
US6590980B1 (en) * 2001-09-24 2003-07-08 Micrel, Incorporated Low voltage, low power operational amplifier with rail to rail output
US6590422B1 (en) * 2002-03-27 2003-07-08 Analog Devices, Inc. Low voltage differential signaling (LVDS) drivers and systems
US6744280B2 (en) * 2002-05-09 2004-06-01 Texas Instruments Incorporated Voltage output differential (VOD) correction circuit for differential drivers
JP2004343277A (ja) * 2003-05-14 2004-12-02 Mitsubishi Electric Corp 入力バッファ回路
US6977543B2 (en) * 2003-08-26 2005-12-20 Intel Corporation Biasing technique using thin and thick oxide transistors
US6965268B2 (en) * 2003-08-26 2005-11-15 Intel Corporation Common mode feedback circuit for fully differential two-stage operational amplifiers
JP2005223419A (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Fujitsu Ltd イコライザ回路
US7132859B2 (en) * 2004-03-18 2006-11-07 Intersil Americas Inc. Common-mode current feedback amplifiers
US7132860B2 (en) * 2004-03-18 2006-11-07 Intersil Americas Inc. Differential-mode current feedback amplifiers
US7116132B2 (en) * 2004-03-18 2006-10-03 Intersil Americas Inc. Current feedback amplifiers with separate common-mode and differential-mode inputs
US7109798B2 (en) * 2004-10-29 2006-09-19 Broadcom Corporation Method and system for common mode feedback circuitry for RF buffers
JP4923442B2 (ja) * 2005-06-06 2012-04-25 ソニー株式会社 差動信号伝送回路および差動信号伝送装置
US7737731B1 (en) 2005-10-20 2010-06-15 Marvell International Ltd. High data rate envelope detector for high speed optical storage application
TWI325223B (en) * 2006-06-16 2010-05-21 Realtek Semiconductor Corp Amplifier with common-mode feedback circuit
JP4866158B2 (ja) * 2006-06-20 2012-02-01 富士通セミコンダクター株式会社 レギュレータ回路
US7525347B1 (en) 2006-10-20 2009-04-28 Marvell International Ltd. Differential peak detector
US20090243718A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Kitel Technologies Llc High-speed modulator driver circuit with enhanced drive capability
US8203383B2 (en) * 2008-11-24 2012-06-19 Texas Instruments Incorporated Reducing the effect of bulk leakage currents
JP5517725B2 (ja) 2009-05-15 2014-06-11 キヤノン株式会社 全差動増幅回路
US8823453B2 (en) 2012-11-07 2014-09-02 Semtech Corporation Instrumentation amplifier with rail-to-rail input range
EP2824532B1 (de) * 2013-07-10 2019-07-03 Dialog Semiconductor GmbH Verfahren und Schaltung für die gesteuerte Verstärkungsverringerung eines Differentialpaares
KR102150503B1 (ko) * 2014-02-12 2020-09-01 한국전자통신연구원 공통 모드 궤환 회로를 포함하는 완전 차동 신호 시스템
US9531337B2 (en) * 2014-05-29 2016-12-27 Qualcomm Incorporated Transmitter digital-to-analog converter (DAC)-baseband filter (BBF) common mode interface
US10090815B2 (en) * 2016-09-08 2018-10-02 STMicroelectronics International N.V Common-mode feedback for differential amplifier
KR101960181B1 (ko) * 2017-08-31 2019-03-19 한양대학교 산학협력단 안정적으로 이득을 부스팅하는 주파수 혼합기
JP2020043540A (ja) * 2018-09-13 2020-03-19 キオクシア株式会社 差動増幅回路及びシリアル伝送回路
CN111431489B (zh) * 2020-04-20 2023-05-05 北京昂瑞微电子技术股份有限公司 一种共模反馈电路和差分放大器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562739B1 (fr) * 1984-04-06 1989-05-26 Efcis Amplificateur a large bande a double contre-reaction de mode commun
US4573020A (en) * 1984-12-18 1986-02-25 Motorola, Inc. Fully differential operational amplifier with D.C. common-mode feedback
US4568885A (en) * 1985-04-29 1986-02-04 Motorola, Inc. Fully differential operational amplifier with D.C. common-mode feedback
IT1236787B (it) * 1989-11-13 1993-04-02 Italtel Spa Circuito amplificatore di potenza cmos con struttura completamente differenziale.
US5117199A (en) * 1991-03-27 1992-05-26 International Business Machines Corporation Fully differential follower using operational amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0629761A (ja) 1994-02-04
EP0554743A1 (de) 1993-08-11
DE69325293D1 (de) 1999-07-22
JP3158759B2 (ja) 2001-04-23
EP0554743B1 (de) 1999-06-16
US5187448A (en) 1993-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69325293T2 (de) Differenzverstärker mit verbesserter Gleichtaktstabilität
DE3874974T2 (de) Cmos-leistungsoperationsverstaerker.
DE3852930T2 (de) Gefalteter Kaskodenverstärker mit über den ganzen Betriebsspannungsbereich gehenden Gleichtaktbereich.
DE69207612T2 (de) Frequenzkompensierter Mehrstufenverstärker mit verschachtelter kapazitiver Neutralisierung und innerer Mehrweg-Vorwärtssteuerung
DE3523400C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Ausgangsstufe der Klasse AB mit großer Schwingungsweite
DE3631099C2 (de) CMOS Ausgangsstufe
DE69620330T2 (de) Verbesserter Eintakt/Differenzumsetzer mit beschränktem Gleichtakteingangssignalbedarf
DE69022108T2 (de) Verstärkeranordnung.
DE69119036T2 (de) Operationsverstärker
DE60131375T2 (de) Operationsverstärkeranordnung mit Ruhestromeinstellungschaltung
DE3416268C2 (de) Stromverstärkungseinrichtung
DE3332751C2 (de)
DE68927401T2 (de) Verstärkerschaltung mit Rückkopplungslast
DE69718301T2 (de) Linearer hochfrequenzverstärker mit hoher eingangsimpedanz und hohem leistungswirkungsgrad
DE3881934T2 (de) Differenzverstärker mit symmetrischen Ausgang.
DE3640368C2 (de) Spannungsverstärkerschaltung mit niedrigem Offset
DE69128596T2 (de) Transkonduktanzstufe mit breitem dynamischen Bereich
DE3713107A1 (de) Polarisationsschaltung fuer in mos-technologie ausgefuehrte integrierte anordnungen insbesondere des gemischt digital-analogen typs
DE3624207A1 (de) Einstufiger differenz-operationsverstaerker mit hoher leerlaufverstaerkung
DE69602440T2 (de) Niedrigspannungs-operationsverstärker mit einem der speisespannung entsprechenden spannungsbereich
DE68921136T2 (de) Transistorverstärker für hohe Anstiegsgeschwindigkeiten und kapazitive Belastungen.
DE69937428T2 (de) Gleichtaktrückkopplungsschaltung und Verfahren
DE69707082T2 (de) Verstärker mit aktiver bootstrap-verstärkungsverbesserungstechnik
DE69621614T2 (de) Rauscharmer Verstärker
DE69413235T2 (de) In verschiedene Konfigurationen umschaltbarer Operationsverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHUMACHER & WILLSAU, PATENTANWALTSSOZIETAET, 80335 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FREESCALE SEMICONDUCTOR, INC., AUSTIN, TEX., US

R071 Expiry of right

Ref document number: 554743

Country of ref document: EP